AIZ-Polizeibericht vom 13.08. 2015
20.000 € Schäden auf der B 29 wegen einem
"Toten Winkel":
Schwerer
Auffahr-Unfall auf der Westumgeh-
ung: Zwei Verletzte und 16.000 Euro Schäden
50.000 € Schaden beim Brand in Ellwanger
Werkstatt:
Ellwan-
gener Polizeieinsatz in Wohnunterkunft im Raum
Crailsheim
Aalen-Unterrombach. Auf der We-stumgehung stießen am Dienstagna-chmittag vor der Ausfahrt Aalen-Unt-errombach drei Fahrzeuge zusammen, wobei zwei der Fahrzeuginsassen verletzt wurden: Die drei
Fahrzeuge fuhren in östlicher Richtung und hatten gegen 14.15 Uhr gerade den
Romb-achtunnel durchfahren, als der 21-jährige Fahrer eines Renault Twingos
vor der roten Ampel anhalten musste. Die nachfolgende 30-jährige VW
Golf-Fahrerin erkannte die Situation und hielt ebenfalls an, bevor ihr ein
Daimler Benz-Vito ins Heck fuhr, dessen 63-jähriger Fahrer das Anhalten der
anderen zu spät bemerkte.
Die beiden Fahrer der vorausfahrenden Fahrzeuge
erlitten durch den Anprall Verletzungen, zu deren Behandlung sie in die
Ostalbklinik eingeliefert wurden. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf
etwa 16.000 Euro geschätzt. Der Rückstau durch den Unfall löste eine
Tunnelsperrung in Fahrtrichtung Hüttlingen aus, wodurch sich auf den
Zufahrten zum Tunnel aus Richtung Schwäbisch Gmünd und Heidenheim schnell
Staus entwickelten. Auch auf der Umleitungs-strecke durch Aalen machte sich
das erhöhte Verkehrsaufkommen bemerkbar. Der Tunnel konnte gegen 15.40 Uhr
wieder für den Verkehr freigegeben werden.
6.000 €
Schaden nach dem Einfahren in den
Kocherwiesen:62-jähriger gegen 53-jährige
Hüttlingen. Auf rund 6.000 Euro
wurde der Sachschaden geschätzt, der am Dienstagnachmittag beim Zusammenstoß
zweier Fahrzeuge entstand. Der 62-jährige Fahrer eines Pkw Daimlers stieß
gegen 14.15 Uhr nach dem Einfahren aus einem Grundstück In den Kocherwiesen
mit einem Pkw Alfa Spider einer 53-jährigen Fahrerin zusammen.
Hinter dem Aalener Rathaus einen
geparkten
Toyota-Auris mit Golf für 1.500 Euro gerammt
Aalen. Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den eine 87-jährige Frau am Dienstagvormittag verursachte: Kurz nach 11 Uhr
beschädigte sie mit ihrem VW Golf auf einem Parkplatz in der Gmünder Straße,
hinter dem Aalener Rathaus einen geparkten Toyota-Auris.
36-jähriger produzierte auf B 29 Höhe
Industr-
iegebiet Dienstag 20.000 Euro Blechschäden
Aalen. Ein 36 Jahre alter Lkw-Fahrer
verursachte am Dienst-agmorgen auf der Bundesstraße 29 einen Verkehrsunfall,
bei dem ein Sach-schaden von rund 20.000 Euro entstand. Kurz vor sieben Uhr
wechselte er mit seinem Fahrzeug Höhe Industriegebiet West vom linken auf
den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah er einen im toten Winkel seines
Fahrzeuges fahrenden VW Touran. Bei der folgenden Kollision wurde der VW vor
dem Lkw hergeschoben, ehe beide Fahrzeuge zum Stehen kamen. Sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 41-jährige VW-Fahrer blieben unverletzt.
Brand in Gebäude eines landwirtschaftlichen
Anwesens in Ellwangen für flotte 50.000 Euro
Ellwangen. Brand in einer Werkstatt Am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, kam es aus
bislang unbekannter Ursache auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Rattstadter Straße zum Aus-bruch eines Brandes. Betroffen hiervon war ein
Gebäude, in welchem sich diverse Maschinen für die Holzbearbeitung befanden.
Dank des schnellen Eingreifens der örtlichen Feuerwehren konnte ein
Übergreifen des Brandes auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Nach
ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 50.000 Euro.
Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Zur Klärung der Brandursache ist
ein Brandermittler der Polizei eingeschaltet. Die Feuerwehren Ellwangen und Röhlingen waren mit 54 Mann und 8 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Eier verursachten großen Kirchberger Feuer-
wehr-Eeinsatz am Dienstag in Kirchberg/Murr
Kirchberg/Murr. Am
Dienstag, kurz vor 13 Uhr, wurde ein Dachstuhl-brand in der Talstraße
gemeldet. Die polizeilichen Feststellungen ergaben, dass in einer Küche Eier
gekocht wurden und diese im Topf angebrannt waren. Dieses Einbacken hatte
einen erheblichen Qualm verursacht, der von einem Anwohner als Brand
angesehen wurde. Ein Gebäudeschaden entstand nicht.
Katzenjäger schossen im Rems-Murr-Kreis
auf neue Katze: Schütze aus Nachbarschaft?
Kernen-Rommelshausen/Rems-Murr-Kreis. : Bereits Mitte Juli hat eine Katzenbesitzerin im Bereich der
Schubartstraße in Rommelshausen festgestellt, dass ihre Katze von einer
Luftgewehrkugel getroffen worden war. Die Kugel steckte etwa eine Woche in
dem Tier. Da sich die Katze immer nur kurz von ihrer Wohnung entfernt, kann
davon ausgegangen werden, dass der unbekannte Schütze in der Nähe wohnt.
Dieser Tage wurde bekannt, dass die Katze einer Nachbarin ebenfalls mit
einer Diabolo-Kugel beschossen wurde. Die Polizei in Kernen, Tel.:
07151/41798, sucht nun Hinweise, die zu dem unbekannten Schützen aus der
Schumannstraße oder der unmittelbaren Nähe.
Der 39-jähriger "Spediteur" hat sich
wieder
nur auf Sicherheit seines "Navi" verlassen
Winterbach/Rems-Murr-Kreis. Ein 39 Jahre alter gewerblicher Spe-diteur mit einem Ford-Transit
fuhr am Dienstag, gegen 12.25 Uhr, auf dem Eichenweg in Winterbach, von der
Westergasse kommend. Er wollte die Bahnunterführung im Eichenweg
durchfahren, um seine Ladung, Umzugsmöbel, circa 200 Meter nach der
Bahnunterführung zu entladen. Da er eigenen Angaben zufolge ein neues Lkw-Navi eingebaut hatte, hoffte der Mann ungehindert durch die 2,70 m hohe
Bahn-unterführung der Remsbahn fahren zu können. Doch da machte seine 3,35
Meter hohes Fahrzeug nicht mit. Der Lieferwagen blieb mittig in der
Unterführung stecken. Die rechte Außenwand, das Heck und das Dach wurden
heruntergerissen und Teile der Ladung wurden auf den Gehweg geschleudert und
sind nur noch als Müll verwendbar.
Das Fahrzeug ist total beschädigt. Der
Gesamtschaden beträgt circa 30.000 Euro, 10.000 Euro am Auto, 10.000 Euro an
der Bahnunterf-ührung und 10.000 Euro als Wert der Möbel. Der Fahrer blieb
unverletzt Unverzüglich nach dem Unfall wurde der Notfallmanager der Bahn
verständigt, der die gesamte Bahnstrecke von 12.49 bis 13.15 Uhr sperren
ließ. Erst nachdem feststand, dass der Gleiskörper für die Züge unbeschädigt
geblieben war, konnte der Bahnverkehr wieder aufgeno-mmen werden.
Verscheuchten Einbrecher auf
Minigolfplatz
aus dem Kassenhäuschen mit Taschenlampe
Welzheim/Rems-Murr-Kreis. Am frühen
Dienstagmorgen, gegen 3 Uhr, wollte ein Einbrecher in das Kassenhäuschen des
Minigolfplatzes auf der Tannwiese einbrechen. Durch den Lärm wurde ein
Nachbar auf den Einbruch aufmerksam, der den Einbrecher mit dem
Taschen-lampenlicht verscheuchte. Die Tür des Kiosks wurde nicht geöffnet. Es
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.
Da staunte sogar Polizei in Murrhardt:
"Nur
wegen schlechtem Gewissen geflüchtet"
Murrhardt/Rems-Murr-Kreis. Als am
Dienstagabend, kurz vor 23 Uhr, eine Polizeistreife im Bereich eines
Parkplatzes, kurz vor dem Harbachkreisel nahte, flüchtete ein 19 Jähriger
Mopedfahrer über ein Stoppelfeld in Richtung Sulzbach/Murr. Den Beamten
gelang es, den jungen Mann einzuholen. Er räumte sofort freimütig ein, dass
er vor kurzem einen Joint geraucht hatte. Bei dem Mann wurde eine Blutprobe
entnommen.
Busfahrerin flüchtete in Fellbach nach
Unfall: Deshalb fahren viele mit sicheren "S-Bahn
Fellbach. In der Schorndorfer Straße beobachtete am Dienstagabend
gegen 21:40 Uhr ein Zeuge, wie ein vorbeifahrender Linienbus seinen
geparkten Fiat mit der rechten Fahrzeugseite streifte, den linken
Außenspiegel beschädigte und anschließend seine Fahr fortsetzte. Daraufhin
notiert sich der Mann das Kennzeichen des Busses und informiert die
Fellbacher Polizei. Als Verursacherin konnte später eine 43-jährige
Busfahrerin ermittelt werden.
Polizeieinsatz in Wohnunterkunft Buckenwei-
ler mit der Unterstützung Ellwanger Kollegen
Fichtenau/Buckenweiler/Crailsheim. Die
Polizei musste am Dienst-agabend eine Auseinandersetzung in einer
Wohnunterkunft in der Krokusstraße beenden. Die Crailsheimer Polizei rückte
gegen 22.30 Uhr aus und stellte fest, dass es wohl zumindest zwischen zwei
Personen auch zu einer körperlichen Attacke gekommen war, weshalb
Ermittlungen wegen des Verdachtes der Körperverletzung geführt werden. Ob
eine verbale Konfrontation zweier unterschiedlicher natio-naler Gruppen zu
der Auseinandersetzung zwischen diesen Beiden führte oder ob deren
Auseinandersetzung der Anlass für einen folgenden Streit der zwei Gruppen
war, konnte in der Nacht nicht zweifelsfrei geklärt werden. Das
Polizeirevier Crailsheim wurde bei diesem Einsatz von der Polizei aus
Ellwangen unterstützt. Die Polizei in Fichtenau führt die weiteren
Ermittlungen.
      |