AIZ-Polizeibericht vom 07.08. 2015                  
Couragierten 18-jährigen auf Bahnsteig mit Messer bedroht:
Rest dieser Schicksals-Nacht verbrachte der
Musikfan in der Zelle:Polizeibeamten verletzt

Nach Auseinendersetzung landete der LEA-Gast wieder in der Polizeizelle - Handy-Foto vom Räuber und deshalb verhaftet

Ellwangen. "Viel war von der Nacht nicht übrig - den Rest jedoch durfte ein 28-Jähriger in einer Zelle des Poliz-eireviers Ellwangen verbringen" notierte heute die Polizei. Gegen fünf Uhr am frühen Donnerstagmorgen gingen bei der Polizei Beschwerden ein, weil der junge Mann in seiner Wohnung in der Priestergasse übermäßig laut Musik hörte. Zwei Polizeibeamte suchten ihn daraufhin zu Hause auf, um ihn zur Ruhe zu ermahnen. Als er beim Öffnen der Türe sah, dass Polizisten davor standen, versuchte er die Tür wieder zuzuschlagen und verletzte dabei einen der Polizeibeamten leicht.

Anschließend wurde die Polizei von dem Mann mehrfach beleidigt. Da sich der 28-Jährige auch durch seine Freundin nicht beruhigen ließ und eine Herstellung der Nachtruhe so nicht zu erreichen war, ordnete der Bereitschaftsrichter des Amtsgerichts Aalen an, dass er zur Herstellung der Ruhe in polizeilichen Gewahrsam genommen wird.

Polizeigewahrsam nach Schlägerei der Asiat-
en  in der Sammel-Unterkunft in Ellwangen
Ellwangen. Gegen 0.20 Uhr wurde die Polizei in der Nacht zum Donnerstag dem 6. August 2015 vom Sicherheitsdienst verständigt, dass es in der Sammelunterkunft zu einer Schlägerei gekommen sei. Wie die Polizei feststellte, war es zwischen zwei asiatischen Bevölkerungsgruppen zu Auseinandersetzungen gekommen, wohl weil die einen den anderen vorwarfen, einen Diebstahl begangen zu haben. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wurden zwei Personen verletzt, zunächst vom unterkunftseigenen Sanitätsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert. Auf richterliche Anordnung wurden drei Männer im Alter zwischen 20 und 36 Jahren in polizeilichen Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen bezüglich des vorgeworfenen Diebstahls dauern an.

Handy-Foto vom Westhäuser Handtaschen-
Räuber für Polizei: Bei Lauchheim verhaftet

Westhausen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters an der Heinrich-Rieger-Straße wurde am Dienstagmittag kurz vor 14 Uhr eine 53-jährige Frau beraubt. Die Frau hatte ihre Handtasche kurz zur Seite gelegt, während sie ihren Einkauf im Fahrzeug verstaute. Diese Gelegenheit nutze ein Mann, stieß die Frau zur Seite, nahm die Tasche an sich und flüchtete in Richtung Österleinstraße. Auf der Flucht nahm er den Geldbeutel aus der Handtasche und warf die Tasche danach weg. Drei Zeugen verfolgten den Räuber. Einem gelang es, dem Flüchtenden den Geldbeutel abzunehmen; ein ande-rer machte vom Flüchtenden ein Handyfoto und stellte es ansch-ließend der Polizei zur Verfügung. Anhand des Lichtbildes erkannte eine Streife der Polizei Westhausen den polizeibekannten Gesuch-ten nahe Lauchheim, verfolgte ihn und nahm ihn im Bereich der Röttinger Höhe fest.

Der 33-jährige Tatverdächtige räumte der Polizei gegenüber die in der Heinrich-Rieger-Straße begangene Tat ein. Wie sich weiter herausstellte, war der von ihm benutzte Pkw nicht zugelassen und mit gestohlenen Kennzeichen ausgestattet. Der Fahrer war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ob der 33-Jährige auch für andere ähnliche gelagerte Straftaten in Betracht kommt, wird derzeit ermittelt.

55-jähriger hatte eigentlich nur für 5.000 Euro
in Schwäbisch Gmünd den "VW" übersehen
Schwäbisch Gmünd.  Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden gesch-ätzt, den eine 55-Jährige am Mittwochvormittag verursachte. Die Frau wollte um kurz vor elf Uhr mit ihrem Renault zunächst von einem Grundstück auf die Lindenhofstraße einfahren. Da ihr dort jedoch ein Lkw entgegenkam und die Straße sehr schmal ist, beabsichtigte sie nochmals zurückzusetzen. Dabei übersah sie einen zwischenzeitlich herangefahrenen VW eines 47-Jährigen und stieß gegen diesen.

Schon wieder wurde in Lorch Kofferraum am
schicken BMWs auf dem Parkplatz zerkratzt

Lorch. Ein Unbekannter zerkratzte im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag und Mittwochmorgen die Kofferraumklappe eines BMWs, der zu dieser Zeit in der Kirchstraße im Bereich eines Parkplatzes abgestellt war. Der dabei angerichtete Sachschaden wird auf etwa 300 Euro beziffert.

48 Jahre alte Fahrradfahrerin alleinbeteiligt in
Gmünds "Vorderer Schmiedegasse" gestürzt

Schwäbisch Gmünd. In der Vorderen Schmiedgasse stürzte am Mitt-wochmorgen eine 48 Jahre alte Fahrradfahrerin alleinbeteiligt und zog sich dadurch leichte Verletzungen zu: Die Frau befuhr um kurz nach acht Uhr den Radweg vom Baldungkreisel her kommend in Richtung Aalener Straße. Da der Radweg durch einen parkenden Pkw versperrt war, fuhr die Frau links über die Fahrbahn hinweg an dem Falschparker vorbei. Sie kam schließlich zu Fall, als sie über den Bordstein hinweg wieder auf den Radweg auffahren wollte. Die Leichtverletzte benötigte zunächst keinen Rettungswagen sondern wollte selbständig einen Arzt aufsuchen. Sachschaden entstand nicht.

6.000 Euro teurer Unfall nach dem gefährlich-
en Überholmanöver am Mittwoch auf B 297

Lorch. Auf der Bundesstraße 297 überholte Mittwochfrüh ein Toyota-Fahrer gefährlich und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall. Der 49 Jahre alte Mann war gegen sechs Uhr zwi-schen Lorch und Wäschenbeuren unterwegs, als er einen Lkw überholen wollte. Dabei reichte die Überholstrecke nicht aus, sodass ein entgegenkommender 45-jähriger VW-Fahrer eine Vollbremsung einleitete, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein ihm nachfolgender 48 Jahre alter VW-Fahrer konnte nicht mehr recht-zeitig reagieren und fuhr auf den VW vor ihm auf. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht nun
Zeugen
zu den "gefährlichen Fahrmanövern"

Lorch. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht Zeugen zu mehreren Fa-hrmanövern, die sich am Dienstagabend, kurz vor 18.30 Uhr auf der Bundesstraße 297 zutrugen: Ein 23 Jahre alter Audi-Fahrer war von Lorch kommend in Richtung Bruck unterwegs, als ein ihm entgegen kommender 61 Jahre alter Kia-Fahrer die Kurve schnitt und dabei den 23-Jährigen gefährdet habe. Dieser musste seinen Angaben zufolge eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Unfall zu verhindern. Im Anschluss wendete der 23-Jährige seinen Audi und verfolgte den Kia zunächst in einer Kolonne von Fahrzeugen, ehe er kurz vor dem Kloster überholte und sich vor den Kia setzte. Danach bremste der Audi-Fahrer abrupt bis zum Stillstand ab, um den Kia-Fahrer zum Anhalten zu zwingen und zur Rede stellen zu können.

Der 61-jährige Fahrer musste daraufhin eine Gefahrenbremsung einleiten und dem Audi über die Gegenfahrspur ausweichen, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Zur Klärung der genaueren Umstände sucht das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd nun Zeugen zu den Fahrmanövern bzw. Verkehrsteilnehmer, die durch die jeweiligen Manöver eventuell gefährdet wurden. Diese werden nun gebeten, sich unter Telefon-Nummer 07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.

Couragierten "18-jährigen Helfer" auf dem
Gmünder Bahnsteig mit dem Messer bedroht

Schwäbisch Gmünd. Ein stark angetrunkener 43 Jahre alter Mann sprach am Mittwochmittag am Bahnsteig vier des Bahnhofs mehrere jugendliche Mädchen an und belästigte sie. Ein 18-Jähriger, der das Treiben gegen 12.45 Uhr beobachtete, forderte den 43-jährigen daraufhin auf, die Mädchen in Ruhe zu lassen. Der Ältere zog daraufhin ein mitgeführtes Taschenmesser und bedrohte damit den 18-Jährigen. Anschließend entfernte sich der 43-Jährige ein Stück und wurde unweit auf einer Bank von der zwischenzeitlich verständigten Polizei angetroffen und kontrolliert. Das Messer wurde sichergestellt, dem Mann wurde ein Platzverweis erteilt. Zudem muss er nun mit einer Anzeige wegen Bedrohung rechnen.

Mittwochabend das "schwarze Trekking-Rad"
Marke Winora Typ Domingo Deluxe geraubt

Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwochabend entwendete ein Unbek-annter zwischen 18.30 und 18.50 Uhr ein schwarzes Trekkingrad der Marke Winora, Typ Domingo Deluxe, das vor einem Gebäude in der Wilhelmstraße abgestellt war. Das Rad hat einen Neuwert von rund 800 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Fahrrads bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Unfall in der Begegnung: Lkw streifte auf der
B 466 bei Schweindorf für 1.200 € Wohn-Lkw

Neresheim.
Auf rund 1200 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Mittwochmittag, kurz vor 13 Uhr entstand, als sich auf der B 466 beim Schweindorf ein Lkw und ein Wohnmobil streiften.

Reh verursachte am Donnerstagmorgen auf
K 3226 3.000 € Schaden: Fahrer unvereletzt

Hüttlingen. Ein Reh verursachte am Donnerstagmorgen einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro, als es die Kreisstraße 3236 zwischen Sulzdorf und Neuler querte und dort von einem Pkw Hyundai erfasst und getötet wurde. Der 47 Jahre alte Fahrzeuglenker blieb unverletzt.

Die 77-jährige hat in Oberkochen Mittwoch
VW-Fahrzeug für 3.000 Euro brutal gestreift
Oberkochen. Gegen 15.15 Uhr kam es am Mittwochnachmittag in Oberkochen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand. Zur Unfallzeit befuhr eine 77-jährige Frau mit ihrem Pkw Daimler Chrysler die Gartenstraße, wo sie im Kurvenbereich wegen eines teils auf dem Gehweg stehenden Transporters nach links ausweichen musste. Dabei streifte sie den entgegenkommenden Pkw VW Passat eines 52-Jährigen.

Reh verursachte 7.000 Euro Sachschaden auf
L 1070 zwischen Stödtlen und Wört: Getötet

Stödtlen.
Gegen 21.40 Uhr erfasste ein 42-jähriger Audi-Fahrer am Mittwochabend ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Wildunfall, der sich auf der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und Wört ereignete, entstand am Audi ein Sachschaden von ca. 7000 Euro; das Reh verendete an der Unfallstelle.

41-jähriger hat sich selbst am Bopfinger Mas-
ten schwer verletzt : 2.000 € Sturz-Schaden

Bopfingen. Schwere Verletzungen zog sich ein 41-jähriger Radf-ahrer bei einem Sturz am Mittwochabend zu. Kurz nach 19.30 Uhr befuhr der Zweiradfahrer mit seinem E-Bike den Gehweg der Mozartstraße aus Richtung Am Riederer Feld kommend. Mit seiner Schulter blieb der Radler an einem Laternenmast hängen und stürzte dabei zu Boden. Der 41-Jährige wurde mit dem Rettungs-wagen ins Krankenhaus nach Nördlingen gebracht; an seinem E-Bike entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

An der Anschlussstelle Ellwangen ist der 22-
jährige mit seinem KIA auf Baum zugefahren

Ellwangen. Gegen Baum gefahren Beim Verlassen der Autobahn an der Anschlussstelle Ellwangen kam ein 22-Jähriger mit seinem Pkw KIA am Mittwochnachmittag in einer Rechtskurve nach links von der Straße ab und fuhr gegen 15.30 Uhr gegen einen Baum. Der junge Mann blieb glücklicherweise unverletzt; an seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Auf der Landesstraße 1150 zwischen Wildg-
arten und Kirchenkirnberg gegen Leitplanke

Gschwend. Auf der Landesstraße 1150 zwischen Wildgarten und Kirchenkirnberg kam einer 43-jährigen Autofahrerin gegen 11 Uhr am Mittwochvormittag im Kurvenbereich auf ihrer Fahrspur ein Sattelzug entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste sie ihren VW Multivan stark ab und wich nach rechts aus. Dabei fuhr sie gegen die dortige Leitplanke. Der Lkw fuhr ohne anzuhalten weiter. Die 43-Jährige wendete ihren Pkw und fuhr dem Sattelzug bis nach Aalen hinterher, verlor ihn aber dann aus den Augen und erstattete dann anzeige bei der Polizei. Die Fahrerin hatte am Lkw ein ausländisches Kennzeichen abgelesen, die Überprüfungen dazu dauern an. An ihrem Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden von rund 500 Euro; die Höhe des an der Leitplanke entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

29-jährigen Fahrer wollte in Kurve auf Land-
esstraße 1160 eigentlich Unfall "verhindern"

Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungsverkehr kam einem 29-jäh-rigen Autofahrer am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße 1160, gegen 17.15 Uhr ein schwarzer 1er BMW entgegen, dessen Fahrer zu weit nach links über die Fahrbahnmitte gefahren war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, zog der 29-Jährige seinen Opel Insigna nach rechts und fuhr dabei gegen den Bordstein. Am Pkw Opel wurden die Felge und der Reifen beschädigt, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 Euro entstand. Hinweise auf den schwarzer 1er BMW nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 entgegen. Schwäbisch

Das kann eigentlich für 5.000 € jedem Ostälb-
ler passieren: Den falschen Gang eingelegt

Gmünd. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 36-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochmittag verursachte. Gegen 13 Uhr legte er beim Anfahren auf der Marie-Curie-Straße bei seinem Pkw Ford versehentlich den falschen Gang ein. Er fuhr deshalb zurück statt wie geplant nach vorne und beschädigte dabei einen hinter ihm stehenden VW Tiguan.

Die 55-jährige "Renault-Fahrerin" verursach-
te 5.000 Euro Sachschaden wegen dem Lkw
Schwäbisch Gmünd. Eine 55 Jahre alte Renault-Fahrerin verursachte am Mittwochvormittag einen Verkehrsunfall, bei dem sie einen Sachschaden von ca. 5.000 Euro verursachte: Gegen 11 Uhr fuhr sie mit ihrem Pkw Renault Megane von einem Parkplatz kommend, auf die Landesstraße 1160 ein. Zeitgleich befuhr ein Lkw die sehr enge Lindenhofstraße, weshalb die 55-Jährige ihr Fahrzeug noch einmal zurücksetzte. Dabei beschädigte sie den Pkw VW Touran eines 47-jährigen Frau, der zwischenzeitlich hinter ihr stand.

Nach Stunden meldet  Heubacher Polizei Ge-
schwindigkeits-Tests mit bestem 0-Ergebnis

Heubach.
Innerhalb von insgesamt fünf Stunden hat die Heubacher Polizei am Mittwochnachmittag und Mittwochabend an mehreren Stellen im Stadtgebiet die Geschwindigkeit gemessen. Darunter auch in den von den Bürgerbeschwerden hauptsächlich betroffenen Straßen "Alte Steige" und "Fritz-Spießhofer-Straße". Bei einem Verkehrs-aufkommen von rund 400 Fahrzeugen musste keines der Fahrzeuge wegen einem Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit beanstandet werden. Die Messungen werden fortgeführt.

Unfall im Aalener Kreisverkehr: 52-jähriger
Lkw-Fahrer rammte Vorfahrtsberechtigten
Aalen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Friedrichstra-ße/Hopfenstraße missachtete ein 52 Jahre aller Lkw-Fahrer am Donnerstagmorgen, gegen 5.45 Uhr die Vorfahrt eines bereits im Kreisel befindlichen Renaults. Dessen 34 Jahre alte Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, sodass rund 4500 Euro Sachschaden entstanden.

Wer zahlt Schschaden an zwei Autos von
7.000 € in Rainau? Mit VW aus der Parklücke

Rainau. Eine 23 Jahre alte Mercedes-Fahrerin fuhr am Donnerstagvor-mittag, kurz vor 10 Uhr aus einer Parklücke in der Schulstraße rückwärts aus und streifte dabei den VW eines 45-Jährgen, der gerade hinter der Frau vorbeifuhr. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Die Flucht landet oft auch in Ellwangen bei
dem "Amtsrichter mit sehr harten Strafen"

Ellwangen. Ein bislang unbekannter Fahrer eines dunklen Audis beschädigte am Mittwochabend beim Wegfahren vom Innenparkplatz des Schlosses ob Ellwangen Teile eines WC-Wagens. Er hinterließ dabei zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr Sachschaden von etwa 1000 Euro. Der Unfall wurde durch einen Zeugen beobachtet. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern an.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Nach der versuchten "Vergewaltigung" sch-
ickte Haftrichter 55-jährigen direkt in die JVA
Schwäbisch Hall. Die Polizei wurde am Montagabend in die Ackeranlagen gerufen, weil ein Mann eine Frau angegriffen habe. Die Polizei traf dort gegen 22.15 Uhr, wenige Minuten nach der Alarmierung, zunächst auf eine 62-jährige Frau, die angab, von einem Mann tätlich angegriffen, geschlagen und dabei leicht verletzt worden zu sein. Der Mann habe sie zunächst vom Weg neben dem Anlagen-Café weg in Richtung Kocher gezerrt und sie am Unterk-örper entblößt, dann aber von ihr abgelassen, als Passanten auf die Situation aufmerksam wurden.

Im Zuge der sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndung konnte der gesuchte Tatverdächtige in der Nähe des Tatortes festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen 55-jährigen Mann aus Schwäbisch Hall. Die Hintergründe der Tat sind bislang noch nicht bekannt. Beide Beteiligte waren zum Tatzeitpunkt alkoholisiert. Der Tatverdächtige streitet die Tatvorwürfe ab. Auf Antrag der Staats-anwaltschaft Schwäbisch Hall wurde vom zuständigen Haftrichter Haftbefehl wegen versuchter Vergewaltigung gegen ihn erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzu-gsanstalt eingeliefert.

Die Polizei bittet weitere Zeugen sich zu melden. Dabei sind nicht nur Zeugen der eigentlichen Tat von Interesse, sondern auch Beobachtungen vor der Tat. Insbesondere werden auch zwei Frauen aufgefordert, sich zu melden, die während des Vorfalls auf einer Park-bank in Tatortnähe saßen. Hinweise werden bei der Polizei in Schwäbisch Hall unter Telefon 0791/4000 entgegen genommen.

Verletzten Motorradfahrer und 3 beschädigte
Autos:Sein Lappen blieb doch bei der Polizei

Blaufelden. Einen verletzten Motorradfahrer, drei beschädigte Fahr-zeuge und mehrere zumindest erschrockene Fahrzeugführer ließ der Unfallverursacher zurück, nachdem er am frühen Mittwochabend durch rücksichtsloses Überholen einen Unfall ausgelöst hatte. Da sich ein Zeuge sein Kennzeichen notiert hatte, konnte er wenig später durch die Polizei ermittelt werden. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung sein Führerschein eingezogen. Sein Widerspruch, dass er den Führerschein beruflich benötige, konnte an dieser Entscheidung nichts ändern.

Der 39-jährige Unfallverursacher war auf der Bundesstraße 290 von Blaufelden in Richtung Rot am See, innerhalb einer Fahrz-eugkolonne, unterwegs. Im Bereich einer Kurvenkombination überholte er gegen 18 Uhr mit seinem VW Passat zunächst einen ihm fahrenden Pkw Renault, um gleich darauf, nach kurzem Wiedereinscheren auch den nun vor ihm fahrenden Lastzug zu überholen. Während dieses Überholvorgangs kamen dem Passat zwei Motorradfahrer entgegen, die beide voll abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß mit dem Passat zu verhindern. Während es dem 21-jährigen Kawasaki-Fahrer gelang, sich auf seinem Motorrad zu halten, stürzte der 20-jährige Honda-Fahrer und rutschte mitsamt Motorrad nach rechts von der Fahrbahn. Das Motorrad wurde dabei schwer beschädigt, sein Fahrer erlitt wohl eher leichte Verletzungen. Durch absplitternde und herumwirbelnde Teile des Motorrades wurde die Frontscheibe des überholten Lastzugs beschädigt, ein nachfolgend durch die auf der Straße liegenden Fahrzeugteile fahrende Peugeot-Fahrerin zog sich einen Reifen-schaden zu.

Natürlich heute Tagesgespräch in Kneipen in Waiblingen: "Nackter Mann auf dem Balkon"
Waiblingen.  Ein Anwohner im Wohngebiet "Beim Wasserturm" hielt sich am Mittwochnachmittag völlig entblößt auf seinem Balkon auf, sodass auch sein Geschlechtsteil sichtbar war. Sollten Personen bereits ähnliche Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten, sich mit dem Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 in Verbindung zu setzen.

Sittenstrolch (30 bis 35 Jahre) belästigte mit
Arbeits-Hose  die 43-jährige Spaziergängerin
Leutenbach. Eine unliebsame Begegnung musste am Mittwoch-nachmittag eine 43 Jahre alte Fußgängerin auf dem Verbindungsweg zwischen der Lehenstraße und Weiler zum Stein entlang des Buchenbachs machen. Der Frau kam dabei gegen 14.15 Uhr ein etwa 30 bis 35 Jahre alter Mann entgegen, der sein Glied aus der Hose heraushängen ließ. Der Mann war etwa, 1,85 Meter groß, muskulös und trug braun-rot gewellte Haare. Er war bekleidet mit einer beigen Latz-Arbeitshose, sein Oberkörper war frei. In der Hand trug er ein blaugestreiftes T-Shirt. Eine durchgeführte Fahndung nach dem Sittenstrolch, die mit mehreren Streifenbesatzungen betrieben wurde, verlief erfolglos. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.

Crailsheim/Satteldorf: 31-jähriger Mann des mit
Hilfe der DNA zweifachen Einbruchs überführt

Crailsheim. Zwei Einbrüche mit äußerst schadensträchtigen Folgen konnte die Crailsheimer Polizei nun aufklären. In Tatverdacht steht ein 31-jähriger Mann aus Schwäbisch Hall. Nach zwei Einbrüchen Anfang und Mitte April diesen Jahres hatte die Polizei im Zuge der umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen an beiden Tatorten DNA-Spuren gesichert, die nun dem 31-Jährigen zugeordnet werden konnten.

Vom 8. auf den 9. April war bei der Aufbaugilde Franken in Crailsheim und vom 13. auf den 14. April in das Satteldorfer Ortsteilrathaus Ellrichshausen eingebrochen worden. Der Einbrecher richtete dabei jeweils hohen Sachschaden an, der zusammen die Fünfstelligkeit erreicht hat, machte aber bei beiden Taten nur wenige Euro Bargeldbeute. Nachdem der DNA-Treffer feststand, musste die Polizei nicht lange nach dem Verdächtigen suchen, denn der sitzt seit einiger Zeit wegen anderer Straftaten in einer Justizvollzugsanstalt ein.