AIZ-Polizeibericht vom 09.08. 2015                   
Man darf ruhig in den Ferien 2015 auch einmal Lob austeilen:
Paradebeispiel Oberrombach bei Auffahren:
So nimmt unsere Polizei auf uns Rücksicht

Bei Trunkenheit dümmer als die Polizei erlaubt: Auf platten
Reifen in die Tankstelle u. nichts bemerkt: Lappen ist nun weg

Die Unfallstelle konnte so schnell wie möglich wieder für den Verk-ehr frei gegeben werden.                     AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen-Oberrombach. Das war am Samstag den 8. August ein typisches Beispiel wie einerseits unsere Polizei sich beim Einsatz die Aufgaben und Regularien aufteilt. Samstag um 10,40 Uhr: Drei Autos fuhren aus irgendwelchen Gründen aufeinander und es entstand dabei hoher Sachschaden aber es gab Gott sei Dank keine Verletzten. Der Ruf nach der Polizei auch wegen der ordentlichen Schadensregelung war eine Selbstverständlichkeit und auch dass sie schnell am Unfallort ankamen ohne den Verkehr zu gefährden oder das Martinshorn zu benutzen war für die beiden Polizisten ebenfalls eine Selbstverständlichkeit, obwohl nach unbestätigten Meldungen der Polizei an der schlecht im Takt ausgerichteten Ampel am Parkhaus der Hochschule nur der  schnelle Weg über den Kreisel von Hofherrnweiler und deshalb auch vorbei am Blitzer am Fiedhof um Westen möglich war.

Dass es kaum einen Stau gab liegt am umsichtigen Handeln der Polizeibeamten: Der eine fuhr den Streifenwagen vor die Apotheke auf der anderen Seite und der andere kümmerte sich um die Protokolle die eben für die Versicherungen und Schadensregu-lierungen notwendig sind. Das aber in völliger Korrekt- und Genauigkeit und natürlich lautete das Ziel die Straße nach Hammerstadt so schnell wieder möglich frei zu machen.

Um eine Menge Mails nicht wieder wie heute beim Galgenfestival-Problem per Mail beantworten zu müssen sei es vorweg genommen: Die AIZ war nicht beteiligt an dem Unfall sondern auf der  Fahrt nach Leinrosen auf des evangelische Ferientagheim-Gelände.

In Rekordzeit war die Straße wieder frei und die beiden Polizisten haben ein Beispiel dafür geliefert, dass meist erst vor dem Richter Sachfragen aufgrund der Polizeiprotokolle geklärt werden und so umsichtig wie die Polizisten handelten alle Beteiligten schnell wieder das Weite suchten und sicherlich nicht nur von der AIZ ein Lob für unsere Aalener Polizei fällig war. Dieter Geissbauer

Auf platten Reifen in die Tankstelle u. nichts
bemerkt: Seitdem keinen Führerschein mehr

Schwäbisch Gmünd/Oberbetringen. Am Freitagabend, gegen 19.29 Uhr, bem-erkte ein Autofahrer, der auf der Buchauffahrt in Schwäbisch Gmünd unterwegs war einen VW Passat, an dem die Reifen auf der rechten Fahrzeugseite "kaputt" waren. Er folgte dem Pkw bis zu einer Tankstelle in Oberbettringen. Dort sprach der den Fahrzeuglenker an und machte ihn auf seine kaputten Reifen aufmerksam. Der Fahrer ignorierte jedoch den Hinweis und fuhr an eine Zapfsäule, um dort zu tanken. Dabei fuhr er auf einen dort stehenden Pkw auf.

Um weitere Unfälle zu verhindern, nahmen mehrere Anwesende dem Fahrer seine Autoschlüssel ab und verständigten die Polizei. Diese stellte fest, dass der 34-jährige Passat-Fahrer erheblich betrunken war. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde durch die Beamten sichergestellt.
Aus Nachbarkreisen Polizeipräsidiums Aalen             
Böse Überraschungen erlebte ein 34 jähriger
Gastwirt Samstag: Ausgeraubt u. Erpressung

Fellbach/Rems-Murr-Kreis.  Eine böse Überraschung erlebte ein 34 jähriger Gastwirt, als er am Samstag, gegen 00:41 Uhr einen Nebenraum in seiner Gaststätte betrat. ein bislang unbekannter Mann war kurz zuvor über eine offen stehende Tür in die Gaststätte in der Bahnhofstraße in Fellbach gelangt. Als der Gastwirt den Unbekannten in dem Nebenraum überraschte kam es mit diesem zu einem Gerangel. Dem Unbekannten gelang es den Gastwirt in den Schwitzkasten zu nehmen und mit einem Messer zu bedrohen. Als er von dem Gastwirt Geld forderte, übergab er diesem mehrere hundert Euro. Daraufhin ließ der Täter den Gastwirt los und flüchtete vom Tatort. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, gelang es der Polizei bislang nicht, den Täter zu ermitteln. Der Unbekannte war nach Angaben des Gastwirts ca. 180 bis 190 cm groß und hatte eine kräftige Statur. Er trug einen dunklen Kapuzenpulli. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter Tel. 07171/358-210 zu melden.

Weitere Meldungen liegen der Redaktion noch nicht vor.