AIZ-Polizeibericht vom 05.08. 2015                  
29-jähriger verunglückte am Montag auf der K 3266 tödlich:
"Bodenloser Leichtsinn noch gut gegang-
en":
Auf den Puffern der DB-Lok überlebt
Polizei:
Egal ob Mutprobe oder schon zu Beginn der Ferien
nicht bezähmbare Langeweile "lebensgefährliches Treiben"


Schwäbisch Gmünd. "Bodenloser Leichtsinn noch einmal gut gegangen" titelt die Polizei heute folgende Top-Meldung: "Dieses Mal ging ein wirklich bodenlos leichtsinniges Verhalten zw-eier Jugendlicher am Montagnach-mittag auf den Bahngleisen gerade noch einmal gut". Kurz bevor der Reg-ionalexpress gegen 16.35 Uhr den Bahnhof in Richtung Aalen verlassen wollte, entdeckten Mitreisende und der Lokführer zwei Jugendliche, die auf den Puffern zwischen letztem Waggon und der den Zug schiebenden Lok standen.

Als die die auf 14 bis 16 Jahre geschätzten Burschen bemerkten, dass sie entdeckt waren, flüchteten sie blindlings über die Gleisanlage in Richtung Salvator. Polizei und Bahn ist dringend daran gelegen, dass sich solche gefährliche Verhalten nicht wieder-holen. Egal ob Mutprobe oder schon zu Beginn der Ferien nicht bezähmbare Langeweile, hier handelt es sich um lebensgefährliches Treiben. '

Die Polizei appelliert an die Jugendlichen selber, ihr Leben nicht aufs Spiel zu setzen und wenn schon die Vernunft der Handelnden selbst nicht ausreicht, dann an deren Freunde und Kumpel: redet euren Freunden das aus und ruft nötigenfalls Hilfe. Auch die Eltern sollten auf ihre Kinder einwirken, fast jeder ist unter Gruppendruck für solche Dummheiten gut. Auch Passanten und Reisende, die solche beginnenden Aktivitäten beobachten, werden gebeten, unverzüglich das Zugpersonal und die Polizei zu verständigen. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd ist unter Telefon 07171/3580 zu erreichen. In akuten Situationen wird empfohlen direkt die Notrufnummer 110 zu wählen.

Sondermeldung:29-jähriger verunglückte auf der K 3266 tödlich: Kriseninterventionsteam
Iggingen. Bei einem Unfall auf der Kreis-straße 3266 verstarb am frühen Montagabend 3. August 2015 ein 29-jähriger Pkw-Fahrer an den Folgen seiner Unfallverletzungen: Der Mann war mit seinem Seat Leon von Iggingen in Richtung Hussenhofen unterwegs, als er kurz nach 19 Uhr im Auslauf einer leichten Rechtskurve nach links, auf die Gegenfahrspur geriet. Dort stieß er seitlich mit ein-em entgegen kommenden Klein-Lkw zusammen.

Durch den Aufprall wurde nach rechts zurückgewiesen und schleu-derte von dort noch einmal auf die linke Fahrspur, wo er mit der Beifahrerseite gegen einen zweiten Lkw prallte. Neben der Polizei wurden der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Die Wehren aus Schwäbisch Gmünd und Iggingen waren zusammen mit 26 Einsatzkräften vor Ort.

Der Pkw-Fahrer wurde durch einen Notarzt und eine Rettungsö-wagenbesatzung an der Unfallstelle über einen längeren Zeitraum reanimiert, verstarb aber letztlich noch an der Unfallstelle an den Verletzungen, die er sich durch die beiden Kollisionen zugezogen hatte. Der 55-jährige Fahrer des Klein-Lkws wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der 45 Jahre alte Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der an den drei Unfallfahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die Kreisstraße war für die Unfallaufnahme und die Fahrzeugbergungen über einen längeren Zeitraum gesperrt, die Gmünder Straßenmeisterei schilderte für diese Zeit eine Umleitungsstrecke aus. Das Kriseninterventionsteam unterstützte die Einsatzkräfte durch die Betreuung der Angehörigen des Unfall-opfers.


Im beschaulichen Reichenbach hat  es auch
geknallt: Am Seat und Golf 4.000 € Schäden

Aalen-Reichenbach. In der Goldbachstraße fuhren am Mont-agmorgen zwei Pkw's aufeinander: Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer bemerkte kurz nach sieben Uhr das Abbremsen eines voraus fahrenden Pkw zu spät und fuhr auf den Vordermann auf. Am Seat und am Golf entstand dabei ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Zwischen den Anschlussstellen Hüttlingen u.
Affalterried: 23-jähriger VW-Fahrer fuhr auf
Hüttlingen. Auf der Westumgehung entstand bei einem Unfall am Montagmorgen an zwei Pkw's ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro: Zwischen den Anschlussstellen Hüttlingen und Affalterried musste ein 55-jähriger Citroen-Fahrer gegen 5.40 Uhr seine Ge-schwindigkeit verkehrsbedingt verringern. Dies bemerkte der nach-folgende 23-jährige Fahrer eines VW Golf zu spät und fuhr auf den Citroen auf.

Von den zwei Rehen auf der L 1156 am Orts-
ausgang Lindach doch nur eines verletzt?

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 1.000 Euro wurde der Schaden geschätzt, den ein Reh am Montagmorgen auf der Landesstraße 1156 verursachte: Kurz nach Ortsausgang Lindach überquerten gegen 5.20 Uhr zwei Rehe die Fahrbahn. Eines wurde dabei von einem Pkw Suzuki erfasst und flüchtete anschließend, sicherlich verletzt, in das angrenzende Waldgebiet.

Einbruch in den Kindergarten wegen grober
Unfähigkeit "am Notausgang gescheitert"

Schwäbisch Gmünd. Am Montagmittag wurde festgestellt, dass eine Notausgangstüre der Kindertagesstätte St. Elisabeth, an der Szekesfehervarer Straße beschädigt worden war. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass versucht worden war, die Türe aufzuhebeln und dabei ein Schaden von rund 400 Euro angerichtet wurde. Der Zeitraum, in dem versucht wurde, in die Räume einzudringen, liegt zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen. Hinweise zu den Tätern und Beobachtungen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen  
1.000 € Schaden: Kupferrohren am Schrozb-
erger Rathaus
geraubt und weg geworfen
Schrozberg/Rems-Murr-Kreis.
Vom Rathaus in der Krailshaus-ener Straße wurden fünf Kupferfallrohre abmontiert und entwendet. Die Kupferrohre wurden stark beschädigt und unbrauchbar an der Bahnüberführung zur Straße Im Wurzgarten wieder aufgefunden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Rohre dort zur Abhol-ung abgelegt worden waren. Der Diebstahl wurde am Sonntagn-achmittag entdeckt, allerdings kann der Tatzeitraum derzeit auf die Nacht vom Freitag auf Sonntag eingegrenzt werden. Wiederbe-schaffung und erneute Montage der Fallrohre werden die Gemeinde rund 1.000 Euro kosten.

Heftigen Benzin-Durst gestillt: Drei Schlepp-
er bei Schwäbisch Hall "leer geschläuchelt"

Wallhausen. Schwäbisch Hall/ Auf zusammen rund 400 Liter wird die Menge Dieselkraftstoff geschätzt, die über das Wochenende aus drei Schleppern entwendet wurden. Die Fahrzeuge standen in einem Hofraum an der Blaufelder Straße; der Diebstahl fand in der Nacht von Sonntag auf Montag statt. Die Polizei in Rot am See nimmt unter Telefon 07955/454 Hinweise auf die Diebe entgegen.

Nach Vergewaltigungs-Vorwurf in Haft: An
seiner Mitarbeiterin (36) sexuell vergangen?

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis.
Ein Gericht sah die Beweislast als ausreichend an, einen Haftbefehl gegen einen 51-jährigen Mann zu erlassen. Ihm wird vorgeworfen, sich am letzten Donnerstag an einer Mitarbeiterin vergangen zu haben. Der Tatverdächtige soll seine 36-jährige Kollegin an der Arbeitsstelle in einem Flur abge-passt haben, als diese auf dem Weg zur Toilette war. Er zerrte sie dabei in eine Räumlichkeit und verschloss die Türe hinter sich.

Nach dem sexuellen Übergriff habe er noch die 36-Jährige einge-schüchtert und mit seinen Drohungen versucht, die Geschädigte von einer Anzeigenerstattung abzuhalten. Nachdem nachmittags die Anzeige erstattet war, wurde der Tatverdächtige festgeno-mmen.

Ein von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragter Haftbefehl wur-de noch am Freitagnachmittag von einem Haftrichter erlassen. Der Mann wurde unmittelbar anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

In Berglen-Öschelbronn 14-jährigen vom Gr-
oßvater Montag "mit dem Traktor überrollt"
Berglen-Öschelbronn. 14-Jähriger von Traktor überrollt Ein 14-jähriger Junge war am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr mit einem Traktor auf dem Wiesengrundstück seines Großvaters im Gewann Guckelhalde unterwegs, um dort Arbeiten auszuführen. Nachdem er dort Ladetätigkeiten abgeschlossen hatte, lief der Traktor auf Grund eines Defekts nicht mehr an. Der Jugendliche stieg zur Fehlersuche von dem Schlepper ab. Da er hierbei möglicherweise die Hand-bremse nicht richtig aktiviert hatte, machte sich der Traktor auf dem abschüssigen Gelände selbständig. Möglicherweise begab sich nun der Jugendliche in den Gefahrenbereich, um den Traktor zu stoppen.

Dabei wurde er von dem Vehikel umgeworfen und mit dem Hinterrad überrollt. Der schwerstverletzte Jugendliche wurde notärztlich Erst-versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Die näheren Ermittlungen zu den Unfallumständen dauern derzeit noch an.

Reh contra Motorrad: 26-jährigen Fahrer auf
L 1150 bei Welzheim sehr "schwer verletzt"
Welzheim. Ein 25-jähriger Motorradfahrer befuhr am Montagmorgen gegen 6.50 Uhr die L 1150 zwischen Welzheim und Seiboldsweiler, als unvermittelt ein Reh die Fahrbahn querte. Der Biker konnte nicht mehr halten und kollidierte mit dem Tier, welches dabei tödlich verletzt wurde. Der Motorradfahrer stürzte von seinem Vehikel und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Der 18-jährige zündete nun in Asylbewerber-
Unterkunft in Korb den Dusch-Vorhang an
Korb. Ein 18 Jahre alter Bewohner der Asylbewerberunterkunft in der Brucknerstraße steht im Verdacht, am Montagmittag, kurz vor 12 Uhr in dem Gemeinschaftswaschraum einen Duschvorhang angezündet zu haben. Dieser fiel daraufhin rasch in eine Dusch-wanne, sodass über den Vorhang hinaus bis auf einen leichten Rußniederschlag kein weiterer Sachschaden entstand. Das Feuer war nach ersten Feststellungen wohl nicht dazu geeignet, weitere Gegenstände oder gar Teile der Containeranlage in Brand zu setzen. Die Ermittlungen hinsichtlich der Motivlage seitens des 18-Jährigen dauern an.

Offensichtlich gab es jedoch am Vormittag Streitigkeiten mit einem Vertreter des Landratsamtes hinsichtlich des Wunschs des 18-Jährigen nach einer Verlegung innerhalb der Unterkunft, dem nicht nachgekommen wurde. Es liegen keine Hinweise auf eine fremd-enfeindliche Begehung oder Hintergrund vor.

"Folgemeldung zum Brand im Schorndorfer
Ärztehaus: 250.000 € Schäden beim Rauchen

Schorndorf.: "Folgemeldung zum Brand in Ärztehaus": Am Mont-agmorgen wurde der Brandort von den Ermittlern erneut hinsichtlich der Brandursache untersucht. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Brandsachverständigen, die von einer Versicherung beauftragt wurden. Dabei konnte die Brandausbruchstelle im Bereich einer Ra-ucherecke auf einer Dachterrasse im dritten Obergeschoss lokali-siert werden. Ein technischer Defekt scheidet als Brandursache aus.

Die Ermittler gehen nach derzeitigem Stand von einer fahrlässigen Herbeiführung des Brandes aus. Die Ermittlungen hinsichtlich des bislang noch unbekannten Verursachers dauern an. Der Schaden beläuft sich nach neuen Schätzungen auf rund 250.000 Euro.

Zum besseren Verständnis die ursprüngliche Meldung vom letzten Freitag: POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand in Ärztehaus 31.07.2015 - 15:26 Rems-Murr-Kreis (ots) - Schorndorf: Brand in Ärztehaus Am Freitagmittag brach in einem Ärztehaus in der Schulstraße um kurz vor 13.30 Uhr ein Brand aus. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Bereich eines Balkons, angrenzend an einen Aufenthaltsraum einer Praxis im dritten Stock aus. Anfängliche Versuche von Mitarbeitern der Praxis, das Feuer selbst mit einem Feuerlöscher zu löschen, schlugen fehl, sodass sich die Flammen zu einem Dachstuhlbrand ausbreiteten.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Schorndorf, unterstützt durch die Abteilungen aus Weiler und Schornbach, bekämpfte den Brand mit 56 Kameraden und unter Einsatz einer Drehleiter. Weiter Unterstützung erfolgte durch eine zweite Drehleiter der Waiblinger Wehr und einem Atemschutzwagen der Wehr aus Fellbach. Zudem befanden sich der Rettungsdienst mit zwei Rettungs- sowie zwei Notarztwagen vor Ort. Verletzte gab es ersten Erkenntnissen nach nicht. Das Gebäude, in dem drei Arztpraxen sowie eine Apotheke untergebracht sind, wurde geräumt. Während der Löscharbeiten musste der Bereich um das Brandobjekt abgesperrt werden.

Es befanden sich insgesamt sechs Streifenwagenbesatzungen im Einsatz. Herr Oberbürgermeister Klopfer machte sich persönlich mit weiteren Vertretern der Stadt ein Bild vom Brandort. Zudem befand sich Kreisbrandmeister Schmidt sowie Vertreter der Stadtwerke und ein Statiker vor Ort. Gegen 15.15 Uhr konnten die Floriansjünger schließlich "Feuer schwarz" vermelden. Danach mussten nur noch einzelne Glutnester nachgelöscht werden. Die Höhe des Brandschadens dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf über 200.000 Euro belaufen. Inwieweit der Betrieb in den Praxen sowie der Apotheke wieder aufgenommen werden kann, ist nicht bekannt. Die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache wurden durch das Polizeirevier Schorndorf aufgenommen.