AIZ-Polizeibericht vom 11.08. 2015                   
Entzug vor der Polizei-Kontrolle endete dieses Mal tödlich:
Bei Lorch-Waldhausen im Badesee den noch
nicht identifizierten "toten Mann geborgen"

Als beauftragte Polizeistreife "gute viertel Stunde später" am
beschriebenen Ort eintraf sah sie "verlassenen Renault Clio"

Lorch-Waldhausen.
Ein noch nicht identifizierter Mann ist im Badesee ertrunken: In einem Badesee, nähe Lorch-Waldhausen, ist am Sonntagnachmittag ein Mann ertrunken. Der Mann hatte versucht, sich schwimmend durch den See einer Polizeikontrolle zu entziehen. Die Schwäbisch Gmünder Polizei war kurz nach 17 Uhr durch Zeugen darüber informiert worden, dass sich in der Nähe des Baggersees ein Pkw festgefahren habe. Der Fahrer, der versuchte das Auto frei zu bekommen, mache den Eindruck, als ob er betrunken wäre.

Als die beauftragte Polizeistreife gut eine viertel Stunde später am beschriebenen Ort eintraf, sah sie einen verlassenen Renault Clio in einem Straßengraben stehen. Da die Anrufer der Polizei auch eine Personenbeschreibung mitgeteilt hatten, suchte die Polizei nach dem beschriebenen Mann und erkannte auch jemanden, auf den die Beschreibung zu passen schien. Als dieser Mann die Polizei auf sich zukommen sah, rannte er eine kurze Strecke in Richtung des Badesees, sprang ins Wasser und schwamm in Richtung des etwa 150 Meter entfernt gegenüberliegenden Ufers.

Als er etwa die Hälfte der Strecke geschwommen war, verschwand er plötzlich von der Wasseroberfläche. Als er nicht mehr auftauchte, sprang einer der beiden Polizeibeamten in den See, um den offensichtlich in Not geratenen Mann zu retten. Der Polizeibeamte suchte die Stelle, an der der Mann verschwand ab, konnte den Mann jedoch nicht finden und musste die Suche aufgeben. Inzwischen waren auch bereits die Lorcher Feuerwehr, der Rettungsdienst und die DLRG alarmiert worden. Die Feuerwehr war es schließlich, die den leblosen Körper mit einem Boot bergen und an Land bringen konnte. Dort wurde er von einem Notarzt erfolglos reanimiert.

Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenomm-en. Neben den Ermittlungen zum Geschehensablauf selbst, laufen auch die Ermittlungen zur bislang unbekannten Identität des Mannes. Der Mann war, nach den bisherigen Erkenntnissen wohl alleine, mit einem weißen Renault Clio, mit polnischen Kennzeichen unterwegs. Die Polizei sucht Personen, die jemanden kennen, auf den dies zutrifft. Zudem werden weitere Zeugen gesucht. Zu einem Badegäste, denen der Mann zuvor aufgefallen ist, oder jemanden, der das Festfahren des Pkws und die spätere Flucht des Mannes beobachtet hat. Zum anderen aber auch Personen, denen der Renault Clio zuvor an anderer Stelle aufgefallen ist. Hinweise werden bei der Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen genommen.

Feuerwehr-Einsatz in Gartenkolonie in Aale-
ner Ostpreußenstraße Sonntag um 15 Uhr

Aalen. Brennende Grünabfälle führten zum Feuerwehreinsatz: In einer Gartenkolonie in der Ostpreußenstraße kam es am Sonntag, gegen 15 Uhr einen Brand einer Gartenlaube. Vermutlich hatten sich Grünabfälle entzündet, die in einer grünen Wassertonne neben dem Gartenhaus gelagert waren. Von einem Nachbarn, der den Brand bemerkte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aalen verständigt, die mit zwei Löschfahrzeugen und 12 Mann in den Einsatz ging. Durch den Brand entstand geringer Sachschaden.

Am heiligen Sonntag in Aalen ausgerechtet
auf Parkplatz "Waldfriedhof" Pkw ausgeraubt

Aalen. Am Sonntag drang ein Unbekannter in einen Pkw VW ein, der zwischen 10.15 Uhr und 10.30 Uhr auf dem Parkplatz Waldfriedhof im Stadionweg abgestellt war und entwendete den auf dem Beifahrersitz abgelegten Geldbeutel. In diesem befanden sich neben Bargeld auch die EC-Karte, der Führerschein und ein Aus-weis. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Absperrschranke am Campingplatz Abtsgmü-nd beschädigt u. geflüchtet: Zeugen gesucht
Abtsgmünd. Der Fahrer eines Ford Ranger fuhr am Samstagabend, zwischen 22.50 Uhr und 23.50 Uhr, im Bereich des Campingplatzes Hammerschmiede gegen die Absperrschranke eines Wiesengrunds-tückes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall wurde von mehreren Zeugen beobachtet, die sich das Kennzeichen merkten und der Polizei mitteilten. Die Polizei hat die Ermittlungen nach dem Unfallverursacher aufgenommen. Der Sachschaden an der Absperrschranke beläuft sich auf ca. 500 €.
Sondermeldungen aus Polizeipräsidium in Aalen     
Ertrunkener Mann identifizier: Waldarbeiter
(46) und Polen sogar "Batterie abgeklemmt"

Lorch. Der am Sonntagnachmittag in einem Badesee bei Lorch-Waldh-ausen ertrunkene Mann (siehe heutige AIZ-Aufmacher-Meldung) konnte im Lauf des Montagvormittags durch die Aalener Kriminalpolizei identifiziert werden. Es handelt sich um einen 46 Jahre alten polnischen Staatsangehörigen, der im Raum Lorch, vermutlich saisonal, als Waldar-beiter tätig war. Über die Motive, die den Mann zur Flucht vor der Polizei antrieben, gibt es noch keine abschließenden Erkenntnisse. Bekannt ist derzeit, dass der Mann für die Zeugen, mit denen er zu tun hatte, einen deutlich alkoholisierten Eindruck machte.

Aus Sorge darüber, dass der Mann womöglich in diesem Zustand sein-en Pkw führt, verständigten diese Zeugen nicht nur die Polizei, sondern klemmten vorsorglich sogar die Fahrzeugbatterie ab. Ob die Angst vor der Strafverfolgung wegen der vorangegangen Alkoholfahrt ausreichte, um den Mann zu seiner Flucht zu bewegen, ist noch nicht bekannt. Allerdings konnten bislang auch noch keine anderen möglichen Auslö-ser ermittelt werden.

Sonntag befuhren 2 hintereinander die Rich-
ard-Bullinger-Straße "in Richtung Innenstadt"

Schwäbisch Gmünd.
Am Sonntagnachmittag befuhren zwei Fahrz-euglenker hintereinander die Richard-Bullinger-Straße in Richtung Innenstadt. Als der vorausfahrende 30-jährige BMW-Fahrer gegen 16.45 Uhr wegen eines ausparkenden Fahrzeuges anhielt, wollte der nachfolgende 79-jährige Golf-Fahrer an diesem vorbeifahren. Dabei streifte er den haltenden BMW, wobei ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstand.

Beim Mähen eines Feldes im Gewann Wental
an der L 1165 brannte plötzlich Stoppelfeld

Bartholomä. Brand eines Stoppelfeldes Beim Mähen eines Feldes im Gewann Wental, an der L 1165 gerieten am Sonntagnachmittag Steine in den Häcksler des Mähdreschers, durch welche es gegen 15.40 Uhr zur Funkenbildung kam, wodurch sich das Stoppelfeld entzündete. Die Freiwilligen Feuerwehren Bartholomä, Heubach, Essingen, Lauterburg und Lautern rückten an den Brandort aus und löschten das Feuer, das bis dahin eine Fläche von rund 400 qm erfasst hatte. Wegen der Rauchentwicklung und den nachfolgenden Aufräumarbeiten musste die Landesstraße rund zwei Stunden komplett gesperrt werden. Sachschaden an dem Mähdrescher oder am Feld entstand nicht.

Im Bereich des "Lorcher Badesees" wollte 18-jähriger BMW-Mann Sonntag durchfahren
Lorch. parkendes Fahrzeug gestreift Im Bereich des Badesees wollte ein 18-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag, gegen 14.30 Uhr, zwischen zwei geparkten Fahrzeugen durchfahren. Dabei streifte er den Pkw Toyota eines 41-Jährigen, wobei er einen Schaden von ca. 2.500 Euro anrichtete.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Gaildorf: Sonntag war auf B 19 angefahrene
"Wild weg aber sein Führerschein auch" weg

Gaildorf: Wild weg, Führerschein auch Am Sonntagabend befuhr ein 22-jähriger Renault-Fahrer die Bundesstraße 19 von Gaildorf-Ottendorf in Richtung Gaildorf. Auf Höhe der Abzweigung Hägenau/K 2618 wich er gegen 23 Uhr nach rechts aus, als ein Reh die Fahrbahn querte und beschädigte sich sein Fahrzeug, als er auf den Randstein an der dortigen Anhaltebucht fuhr. Er verständigte die Polizei, weil er den Schaden der Versicherung vorlegen wollte und dazu eine Bescheinigung der Polizei erhalten wollte. Als die hinzugerufene Polizei erschien, stellte sie fest, dass der 22-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Er musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde eingezogen. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 1500 Euro.

In Aspach-Allmersbach am Weinberg:Brand
durch Blitzeinschlag Samstag um 19,48 Uhr
Aspach-Allmersbach/Backnang. Am Sonntag, gegen 19.48 Uhr, beobachteten Zeugen, wie ein Blitz in ein Gebäude im Weinbergweg im Aspacher Ortsteil Allmersbach einschlug. Kurze Zeit später war aus dem Gebäude Rauch zu erkennen und bereits nach wenigen Minuten stand das Gebäude in Vollbrand. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Doppelhaus, bei dem allerdings nur eine Doppelhaushälfte brannte. Die fünf Bewohner des betroffenen Teilgebäudes befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht im Haus. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Aspach - sechs Fahrzeuge/50 Einsatzkräfte- auch die Wehr aus Backnang mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften. Des Weiteren war das DRK aus Aspach mit zwei Fahrzeugen und acht Personen im Einsatz. Das Gebäude ist durch den Brand unbewohnbar.

Im Rems-Murr-Kreis Sonntag meisten Schä-
den von 400.000 €  im Bereich des PP Aalen

Aalen. Der Schaden durch Unwetter wird im Rems-Murr-Kreis auf 200.000 € gesamt geschätzt: 19:48 Uhr: Dachstuhlbrand durch Blitzeinschlag in Aspach, Ortsteil Allmersbach am Weinberg, Weinbergweg - Maßnahmen durch die FFW und PRev Backnang - siehe gesonderte  obige Meldung

20:15 Uhr: Überschwemmte Keller in Schorndorf, Vogtswiesen, Bopfwiesen, Hofwiesenstraße und Bismarckstraße - Maßnahmen durch die Feuerwehr

20:38 Uhr: Teilweise Überflutung, ohne Fahrbahnsperrung auf der B29, Fahrtrichtung Stuttgart, Höhe Anschlussstelle Haubersbronn - Maßnahmen durch die Feuerwehr

20:58 Uhr: Überflutete Fahrbahn, ohne Fahrbahnsperrung in Backnang, Heinrich-Hertz-Straße 20:58 Uhr: Überflutete Fahrbahn, ohne Fahrbahnsperrung in Backnang, B14, Höhe Anschlussstelle Germansweiler, in beide Richtungen

21:06 Uhr: Überflutete Fahrbahn, mit Fahrbahnsperrung in Kirch-berg an der Murr, Kreisstraße 1834 zwischen Schweißbrücke und Kirchberg 21:10 Uhr: Überflutete Fahrbahn, mit Fahrbahnsperr-ung in Leutenbach, Kreisstraße zwischen Leutenbach und Weiler zum Stein

23:33 Uhr: Brand von Stromleitung in Kirchberg an der Murr, Schulstraße 22 - Maßnahmen durch PRev Backnang und FFW Beim Polizeipräsidium Aalen kam es zu einem teilweisen Ausfall der Notruf-, Funk- und Telefonanlage, sowie weiterer elektrischer System im Gebäude Alter Postplatz 20, Waiblingen. Ursächlich hierfür war eine Spannungsspitze durch Blitz 200.000 Euro geschätzt.

In Crailsheim wurden Bewohner mit der Dre-
hleiter vor dichtem Rauch Sonntag gerettet
Crailsheim. "Bewohner mit Drehleiter gerettet": Die Bewohner eines Zweifamilienhauses in der Henning-Fahrenheim-Straße mussten am Sonntagnachmittag durch die örtliche Feuerwehr mit der Drehleiter vor dichtem Rauch gerettet werden. Der Rauch kam aus der Wohnung im Erdgeschoss und sperrte zwei Bewohner, die sich zum Brandausbruch bereits auf ihrem Balkon aufhielten, auf dem Balkon aus. Gegen 16.45 Uhr bemerkten sie auf dem Balkon starken Rauch und riefen um Hilfe. Ein Nachbar verständigte daraufhin die Feuerwehr, welche die Rettungsaktion durchführte und den Brand löschte. Nach ersten Ermittlungen der Polizei brach der Brand im Bad der Erdgeschosswohnung aus, vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Trafo aus.

Der Brand konnte schnell gelöscht werden, der Schaden, der bis dahin entstand, wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Bewohner der Erdgeschosswoh-nung waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zu Hause, die Bewohner der oberen Wohnung blieben unverletzt.