AIZ-Polizeibericht vom 08.08. 2015                   
Baubeginn der Ortsumfahrung Bargau ab Montag, 24. August:

Statt sich abzukühlen schändeten
Vandalen
in der Nacht zum Freitag Hirschbach-Freibad

Schwerer Unfall unter jungen Fahrern in Ellwangen: Mehrere
Verletzte u. 35.000 € Schäden - Durch Dieb 26-jährige verletzt

Direktor Müller im Hirschbachfreibad.   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Statt sich auf 30 Grad abzukühlen gab es laut Polizeibericht von heute eine Sachbeschädigung im Hirschbachfreibad: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verursachten Unbekannte im Hirsch-bachfreibad in Aalen einen Sachschaden von rund 2000 Euro. Die Täter beschädigten unter anderem eine vierseitige Analoguhr, indem sie den 4 Meter hohen Fieberglaspfosten gewaltsam umknickten. Zudem warfen die nächtlichen Eindringlinge Stühle, Sonnenschirme und verschiedenes Dekomaterial ins Schwimmbecken. Mülleimer wurden umgeworfen und der Inhalt auf der Liegewiese verstreut.

Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Schwerer Unfall unter jungen Rasern in Ellw-
angen:Mehrere Verletzte u. 35.000 € Schäden

Ellwangen.
Bei einem äußerst heftigen Zusammenstoß nach einem Vorfahrtsverstoß am Donnerstagabend wurde einer der beiden jungen Unfallbeteiligten schwerst verletzt: Der 20-jährige befuhr gegen 23 Uhr die Ludwig-Lutz-Straße und wollte über die Benedikt-Wagner-Straße geradeaus weiter in die Dr.-Adolf-Schneider-Straße einfahren. Wie die Unfallaufnahme ergab, fuhr er wohl vollkommen ungebremst und mit wohl überhöhter Geschwindigkeit über die Vorfahrtstraße weg. Er missachtete hierbei die Vorfahrt des auf der Benedikt-Wagner -Straße fahrenden Mercedes AMG

Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Peugeot nach rechts abgewiesen und auf der gegenüberliegenden Kreuzungsseite von der Fahrbahn abkam. Hierbei wurde die komplette Hinterachse am Peugeot herausgerissen. Diese prallte gegen eine Werbetafel einer angrenzenden Firma und beschädigte diese. Am Peugeot wurde durch die Wucht des Aufpralls die Fahrertür abgerissen. Als der Pkw abschließend gegen einen Baum prallte, wurde der wohl nicht angegurtete Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Der schwerst verletzte Fahrer wurde später durch die beiden Insassen des Pkw Mercedes rund 15 Meter neben dem total zerstörten Fahrzeugwrack aufgefunden.

Da sich im Zuge der polizeilichen Unfallermittlungen der eindeutige Verdacht ergab, dass wohl auch der 21-jährige Fahrer des Mercedes mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Gutachter an die Unfallstelle bestellt. Der Fahrer des Mercedes selbst war nur leicht verletzt worden, sein 19-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall total zerstört. Zusammen mit dem beschädigten Werbeschild wurde der Sachschaden auf rund 35.000 Euro geschätzt.

Schon wieder einer 74-jährigen bei Ellwanger
Discounter Geldbeutel und Handy entwendet
Ellwangen. Während ihres Einkaufes in einem Lebensmitteldis-counter in der Straße "An der Jagst" wurde einer 74-jährigen Frau am Donnerstag ihr Geldbeutel entwendet. Diesen hatte sie in einer Stofftasche verstaut, den sie an den Einkaufswagen gehängt hatte. Der Täter erbeutete außer rund 100 Euro Bargeld diverse persönliche Papiere und ein schwarzes Handy der Marke Sony. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände wird auf rund 350 Euro beziffert. Hinweise auf den Dieb bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Ladung nicht ausreichend gesichert: Schau-
fel beschädigte auf L 1060 einen Mercedes

Ellwangen. Kurz vor 20.30 Uhr befuhr am Donnerstagabend ein 31-Jähriger mit seinem Lkw Daimler Chrylser die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Crailsheim. Da er die Ladung seines Lkws nicht richtig gesichert hatte, fiel während der Fahrt eine Schaufel auf die Fahrbahn, welche den entgegen kommenden Mercedes Benz eines 20-Jährigen beschädigte. Am Fahrzeug des jungen Mannes entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Weil er die Einfahrt zu einer Baustelle über-
sehen hatte bezahlt der 24-jährige 2.500 Euro

Ellwangen. Weil er die Einfahrt zu einer Baustelle übersehen hatte, setzte ein 24-Jähriger seinen Lkw auf der Berliner Straße ein kleines Stück zurück. Dabei beschädigte er einen Pkw Opel Zafira, dessen 33 Jahre alter Fahrer zwischenzeitlich hinter ihn herangefahren war. Bei dem Unfall, der sich am Donnerstagmittag gegen 13.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro.

79-jähriger beschädigte auf dem Ellwangener
Parkplatz des "Herrn Dokto"r mit VW Toyota

Ellwangen. Auf dem Parkplatz einer Arztpraxis Am Stelzenbach beschädigte ein 79 Jahre alter VW-Fahrer am Donnerstagmorgen kurz nach 9 Uhr einen Pkw Toyota. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.

47-jährige beschädigte mit ihrem Golf in Ell-
wanger Gartenstraße Audi der 47-jährigen

Ellwangen. Beim Einparken beschädigte am Donnerstagvormittag eine 47-jährige Frau mit ihrem VW Golf gegen 10.30 Uhr einen Pkw Audi A6, der in der Gartenstraße abgestellt war. Die 47-Jährige verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 800 Euro.

Bargau. Das Regierungspräsidium teilt zum Thema L 1161 – Ortsumfahrung Bargau mit: Baubeginn ab Montag, 24. August 2015. Das Land investiert knapp sieben Millionen Euro in die dauerhafte Verbesserung der Infrastruktur Mit dem feierlichen Spatenstich haben am Freitag, 17. Juli 2015, Verkehrsminister Hermann, Regier-ungspräsident Schmalzl, Landrat Pavel und Schwäbisch Gmünds OB Arnold die Bauarbeiten für den Neubau der Ortsumfahrung (OU) Bargau offiziell eingeläutet.

Was sich bisher getan hat: Die Vorbereitungen für den Baubeginn laufen auf Hochtouren. So werden derzeit mit den örtlichen Versorgungsunternehmen die erforderlichen Leitungsverlegungen von Gas-, Wasser- und Stromleitungen koordiniert und vorbereitet. Die für den Bau der Umfahrung benötigten landwirtschaftlichen Flächen werden derzeit noch zum großen Teil von den örtlichen Landwirten bewirtschaftet. Im Interesse der heimischen Landwirtschaft wurde bewusst darauf verzichtet, die Felder vor der Erntereife abräumen zu lassen. In den nächsten Wochen werden die Felder abgeerntet sein. Anschließend können die Bauarbeiten vor Ort mit dem Erdbau beginnen.

Drei Kilometer Ortsumgehung Bargau läßt
sich nun  das Land 7,7 Millionen Euro kosten

Die Baufirma hat den Beginn ihrer Arbeiten vor Ort nach den Hand-erkerferien für den 24. August 2015 eingeplant. Der Fertigstellu-ngstermin der Gesamtmaßnahme ist im Herbst 2017 geplant. Die Gesamtkosten der knapp drei Kilometer langen Ortsumgehung betragen rund 7,7 Millionen Euro. Hierbei entfallen etwa 6,7 Millionen auf das Land Baden-Württemberg, das hier in die dauerhafte Verbesserung der Infrastruktur investiert. Das Regierungspräsidium Stuttgart wird rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten nochmals über die Baumaßnahme und die erforderlichen Verkehrsbeschränkungen informieren. Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.

26-jährige durch 19-jährigen Dieb in Aalen im
Bekleidungshaus Mercatura leicht verletzt: 

Aalen. "26-Jährige durch 19-jährigen Dieb leicht verletzt": Ein 19-jähriger Algerier wurde gegen 18 Uhr am Donnerstagabend von der Angestellten eines Bekleidungsgeschäftes im Mercatura beim Diebstahl verschiedener Gegenstände beobachtet. Als die 26-Jährige den Dieb festhielt, fing er an, um sich zu schlagen, wobei er die junge Frau leicht verletzte. Auch ein Kunde, welcher der Angestellten zu Hilfe kam, wurde von dem 19-Jährigen leicht verletzt. Letztlich gelang es erst unter Mitwirkung zweier weiterer Kunden, den sehr aggressiven und wohl auch unter Drogeneinfluss stehenden Mann zu bändigen.

Bei der anschließenden Durchsuchung seiner mitgeführten Taschen fanden Beamte des Aalener Polizeireviers eine ebenfalls gestohlene Brille, zudem hatte der junge Mann ein Tütchen im Mund, in dem sich ca. 5 g Marihuana befanden. Der Mann hatte Bargeld dabei, das die Polizei vorläufig beschlagnahmte, die Ermittlungen werden fortgeführt.

Brand auf Stoppelfeld löschten die kompet-
enten wehren Dossingen und Ohmenheim

Neresheim.
Die Feuerwehren aus Neresheim und Ohmenheim löschte am Freitagvormittag ein Stoppelfeld an Verbindungsstraße Ohmenheim-Dossingen, am Ortsbeginn Ohmenheim. Dort war gegen elf Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein abgemähtes Feld auf einer Fläche von rund drei Hektar abgebrannt. Dem Landwirt entstand geringer Sachschaden.

Das geparkte Fahrzeug am Freitagmorgen in
Ellwangen gestreift:86-jährige bezahlt 2.000 €

Ellwangen. Auf rund 2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen entstand: Von einem Grundstück fuhr eine 86-jährige Frau gegen 9.30 Uhr mit ihrem VW Golf auf die Straße Hinterer Buchenberg ein. Dabei streifte sie einen am Fahrbahnrand abgestellten Pkw Ford Mondeo.

Fingerfertiger Dieb auf dem Weg zur Weltm-
eisterschaft: Aus Hosentasche Geld geraubt

Ellwangen.
  Aus der Hosentasche einer 27-jährigen Frau entwe-ndete ein fingerfertiger Dieb am Donnerstagabend im Kaufland in Ellwangen deren Geldbeutel. In der roten Ledergeldbörse befanden sich außer rund 100 Euro Bargeld auch diverse persönliche Papiere der Frau und eine Bankkarte.

In "Klarenbergstraße" am Donnerstag Mofa-
Roller im Wert von rund 500 Euro entwendet
Schwäbisch Gmünd. In der Klarenbergstraße wurde am Donn-erstagnachmittag ein Mofa Roller im Wert von rund 500 Euro ent-wendet. Das Zweirad der Marke Daelim, mit dem Versicherungs-kennzeichen "ULA 169" stand dort in der Zeit zwischen 15 Uhr und 19.30 Uhr. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

24-jährige Polo-Fahrerin wollte Freitagvormit-
tag von Pfitzerstraße in den Baldungkreisel
Schwäbisch Gmünd. Eine 24-jährige Polo-Fahrerin wollte am Freitagvormittag von der Pfitzerstraße her in den Baldungkreisel einfahren. Als sie dort wegen Verkehr im Kreisverkehr anhalten mu-sste, fuhr ihr kurz vor elf Uhr eine 32-jährige Daimler-Fahrerin ins Heck.

Posten Westhausen fahndet nach geraubtem
Silber-Ford mit dem Kennzeichen AA-FP 244

Westhausen.
Am Donnerstagabend zwischen 18.20 und 19.45 Uhr entwendete ein Unbekannter einen silberfarbenen Pkw Ford Focus mit dem Kennzeichen: AA - FP 244, der in dieser Zeit in der Beethovenstraße abgestellt war. Der Pkw, der am vorderen rechten Kotflügel eine Eindellung aufweist, hat einen Zeitwert von ca. 1500 Euro. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Fahrzeuges nimmt der Polizeiposten Westhausen unter Telefon 07363/919040 entgegen.

In Aalen ist 36-jährige auf 20-jährigen Audi-
Fahrer für 5.000 € Sachschaden aufgefahren

Aalen
. Verkehrsbedingt musste ein 20-Jähriger seinen Pkw Audi am Donnerstagmorgen an der Kreuzung Hofherrnstraße / Steinertgasse anhalten. Dies erkannte die 36 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Renault zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich kurz nach 10 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

In Lauchheim Mazda auf dem Parkstreifen in
der "Schillerstraße" abgestellt und gerammt

Lauchheim. Auf mehrere hundert Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Donnerstag an einem Pkw Mazda hinterließ. Das Fahrzeug war zwischen 12 und 20.15 Uhr auf einem Parkstreifen in der Schillerstraße abgestellt und wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt, dessen Fahrer offenbar rückwärts aus einem Parkplatz auf die Schillerstraße eingefahren ist. Hinweise auf den Unfallflüchtigen bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

58-jähriger Rollerfahrer in Abtsgmünd leicht
verletzt: Zur Blutentnahme ins Krankenhaus

Abtsgmünd.
Leichte Verletzungen zog sich ein 58-jähriger Rollerfahrer bei einem Unfall am Donnerstagabend, gegen 18.45 Uhr zu. Der Zweiradfahrer stürzte aufgrund Alkoholeinwirkung beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr Otto-Dix-Straße. Der 58-Jährige musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.

4.000 Euro Sach-Schaden als die 24-jährige
Donnerstag in Aalen auf Polo aufgefahren ist

Aalen. Eine 24 Jahre alte Autofahrerin verursachte am späten Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro entstand: Mit ihrem VW Polo fuhr sie gegen 17.15 Uhr am Burgstallkreisel auf den verkehrsbedingt anhaltenden VW Caddy eines 35-Jährigen auf.

Scheibe der Eingangstüre eines Restaurants
am Kalten Markt beschädigt: 1.000 € Schaden

Schwäbisch Gmünd.
Die Sachbeschädigung wird auf rund 1.000 Euro geschätzt, den ein Unbekannter verursachte, als er in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr und Freitagmorgen, 6.20 Uhr die Scheibe der Eingangstüre eines Restaurants am Kalten Markt beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Auf der Landesstraße 1159 zwischen Rech-
berg und Straßdorf Freitag Reh angefahren

Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1159 zwischen Rech-berg und Straßdorf erfasste am Freitagmorgen ein 35-jähriger Mann mit seinem Audi A4 ein Reh, das nach dem Zusammenstoß im angrenzenden Wald verschwand. Bei dem Unfall kurz nach 5.30 Uhr entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.

Rehkitz verursacht Unfall und mußte schwer-
verletzt "vom Jagd-Pächter erlöst werden"

Gschwend.
Ebenfalls auf ca. 1.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Rehkitz am Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr verursachte, als es auf der Kreisstraße 3248 zwischen Rotenhar und Sulzbach vom Pkw VW einer 57-Jährigen erfasst wurde. Das Jungtier wurde bei der Kollision schwer verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter erlöst werden.

Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden
von ca. 15.000 € beim Lorcher Auffahr-Unfall

Lorch. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro warfen das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Donnerstag-nachmittag. Kurz vor 17 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw Suzuki auf der Maierhofstraße auf einen verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden Pkw Skoda auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den VW Tuareg einer 57-Jährigen aufgeschoben. Die 67-jährige Fahrerin des Skodas erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen; sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.

Bei Verlassen der  K 3275 zwischen Waldst-
etten und Straßdorf beschädigt: Lappen weg

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Kreisstraße 3275, zwischen Waldstetten und Straßdorf kam am Donnerstagabend ein Peugeot-Fahrer ohne fremde Beteiligung von der Straße ab. Gegen 18.20 Uhr entstand dabei an seinem Pkw ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Da während der Unfallaufnahme der Verdacht entstand, dass der Unfallverursacher deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und eine Führerschein-beschlagnahme angeordnet.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen              
In Asylbewerberunterkunft am Bahnhofsplatz
in Waiblingen-Neustadt 15-jährigen verletzt

Waiblingen-Neustadt/Rems-Murr-Kreis.
Gemeinsame Pressemit-teilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen: "Jugendlicher mit Messer schwer verletzt". Am Donnerstag--Abend kam es in der Asylbewerberunterkunft am Bahnhofsplatz zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Bewohnern. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung kam es zu einem Messerstich, welcher von einen 28-Jährigen gegen einen 15-Jährigen geführt wurde. Der 15-Jährige zog sich dadurch schwere aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde durch Sanitäter vor Ort versorgt und anschließend in eine Klinik eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Der 28-Jährige entfernte sich zunächst von der Unterkunft, konnte aber kurze Zeit später von Polizeikräften im Bereich des Bahnhofes festgenommen werden.

Er selbst wurde durch die Auseinandersetzung lediglich leicht verl-etzt und in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Beide Personen stammen aus Ex-Jugoslawien. Die ersten Abklärungen ergaben, dass es durch den Mann mit dem Messer wohl auch zu Bedrohungen gegenüber weiteren Personen kam. Die Kriminalpolizei hat bereits am Donnerstagabend die Ermittlungen übernommen. Diese dauern an.

28-jähriger Messerstecher aus Waiblinger As-
ylbewerberunterkunft in Untersuchungshaft
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Der 28-Jährige, der im Verdacht steht, einen Jugendlichen am Donnerstagabend mit einem Messerstich schwer verletzt zu haben, wurde am Freitagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Er wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Zum besseren Verständnis wird die ursprüngliche Meldung nochmal beigefügt.

Am gestrigen Abend kam es in der Asylbewerberunterkunft am Bahnhofsplatz zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Bewohnern. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung kam es zu einem Messerstich, welcher von einen 28-Jährigen gegen einen 15-Jährigen geführt wurde. Der 15-Jährige zog sich dadurch schwere aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde durch Sanitäter vor Ort versorgt und anschließend in eine Klinik eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Der 28-Jährige entfernte sich zunächst von der Unterkunft, konnte aber kurze Zeit später von Polizeikräften im Bereich des Bahnhofes festgenommen werden.

Er selbst wurde durch die Auseinandersetzung lediglich leicht verl-etzt und in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Beide Personen stammen aus Ex-Jugoslawien. Die ersten Abklärungen ergaben, dass es durch den Mann mit dem Messer wohl auch zu Bedroh-ungen gegenüber weiteren Personen kamen. Die Kriminalpolizei hat bereits am Donnerstagabend die Ermittlungen übernommen. Diese dauern an.

Kernen/Fellbach: Erfolgreich vor Polizeikon-
trolle geflüchtet: Räder in Asylbewerberheim

Kernen. Gegen 23.45 Uhr  stellten am Donnerstagabend Beamte des Fellbacher Polizeireviers auf der Kreisstraße zwei Männer fest, die auf Fahrrädern ohne Beleuchtung unterwegs waren. Als die beiden Unbekannten aus dem Streifenwagen heraus angesprochen wurden, fuhren sie rechts über den Grünstreifen auf den Fahrradweg. Als ihnen klar wurde, dass die Beamten ihr Fahrzeug anhielten, um eine Kontrolle durchzuführen, warfen die Männer die Räder zu Boden und flüchteten zu Fuß. Trotz sofortiger Verfolgung seitens der Beamten konnten sie entwischen. Bei den Rädern befand sich eine Plastiktüre, in welcher sich ca. 5 kg Auberginen befanden. Das Gemüse war offenbar von den zwei Unbekannten kurz zuvor einem Feld entwendet worden.

Die Räder wurden, nachdem keine passende Diebstahlsanzeige vorlag, an der Örtlichkeit zurückgelassen. Sie wurden später von den Beamten an der Asylbewerberunterkunft Hangweide festgestellt. Bei den Rädern handelt es sich um ein grün-silberfarbenes Rad der Marke Exclusiv und ein schwarzes Rad mit lilafarbener Aufschrift "Montana 7000".

Feuerwehreinsatz der 40 Wehrmänner beim
Flächen-Waldbrand: Die Kripo ermittelt nun

Sulzbach an der Murr/Berwinkel.
Ein Wald- bzw. Flächenbrand zwischen Sulzbach und Großerlach führte zu einem großen Feuerwehreinsatz. Kurz nach 13 Uhr wurde das Feuer der Einsatzleitzentrale mitgeteilt, die daraufhin die Feuerwehren in Sulzbach, Großerlach sowie Backnang alarmierten. Das Feuer breitete sich sehr rasch aus, sodass ungefähr ein halber Hektar Wiesen- und Waldfläche abgebrannt sind. Weil mindestens zwei Brandausbruchstellen festzustellen waren, geht die Polizei derzeit von einem Brandstiftungsdelikt aus. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Inwieweit vorliegender Brand mit gleichgelagerten Vorfällen in Verbindung zu bringen ist, ist auch Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die unmittelbar an der Brandstelle vorbeiführende Bundessstraße 14 musste gesperrt werden, da die Fahrbahn durch die vielen Einsatzfahrzeuge blockiert war.

Die 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die mit insgesamt sechs Fahr-zeugen und einem Container im Einsatz waren, hatten das Feuer gegen 15 Uhr gelöscht. Die Sperrung der B 14 wurde gegen 15.25 Uhr aufgehoben und für den Verkehr wieder freigegeben. Die Kripo Waiblingen bittet Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge im näheren Umfeld feststellten, ihre Beobachtungen unter Telefon 07151/9500 mitzuteilen.

10.000 € Schaden beim Brand der Ballenpre-
sse: "Glutnester auf abgedroschenem Feld"
Schrozberg/Schwäbisch Hall. Mit 3 Fahrzeugen und 30 Mann rü-ckte die Freiwillige Feuerwehr Schrozberg am Donnerstagnachmittag zu einem Brand im Gewann Röteläcker aus. Etwa um 16.45 Uhr bemerkte ein 30-Jähriger, der mit einem Kollegen Quaderballen presste, dass sich auf dem abgedroschenen Feld Glutnester gebildet hatten, welche er mit dem Feuerlöscher der Ballenpresse löschte. Dabei stellte er auch auf der linken Seite der Presse Feuer fest, welches er jedoch nicht selbständig bekämpfen konnte. Die gerufene Feuerwehr konnte einen Vollbrand der Ballenpresse zwar verhindern; jedoch entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

einsätze wegen dem Unwetter am Donnerstagabend im Bereich Schorndorf
Schorndorf. Das Unwetter vom Donnerstagabend sorgte ausschl-ießlich im Bereich Schorndorf und näherer Umgebung für Einsätze und Schäden. Größere Schäden blieben dabei weitestgehend aus. In der Zeit ab 19.20 Uhr bis etwa 22.30 Uhr wurden im Stadtgebiet und Urbach zehn schräg stehende bzw. umgefallene Bäume gemeldet, die meist von Bauhofmitarbeitern bzw. Feuerwehrleuten weggeräumt wurden. Ein Ast hatte gegen 21 Uhr einen Pkw Fiat in der Zeppelinstraße getroffen, der vermutlich aber unbeschädigt blieb.

Gegen 20 Uhr wurden einige Dachziegel eines Hauses in der Gottlob-Bauknecht-Straße und gegen 20.30 Uhr das Dach eines Buswartehäuschens in der Schlichtener Straße abgedeckt. Ein durch den Sturm umgeworfenes Dixi-Klo stieß gegen 20 Uhr in der Silcherstraße gegen ein Motorrad sowie einen Mercedes. An den Fahrzeugen entstand dadurch Sachschaden von 500 bzw. 3000 Euro.

Tempobeschränkungen aufgrund der angek-
ündigten Hitze auf Stuttgarter Autobahnen

Stuttgart. "Tempobeschränkungen aufgrund der angekündigten Hitze auf Autobahnstrecken im Regierungsbezirk Stuttgart" meldet das Regierungspräsidium Stuttgart: Tempo 80 gilt bis Montag, 10. August, auf einzelnen Strecken zur Erhöhung der Verkehrssicher-heit. Da nach heutiger Prognose bis einschließlich Montag, 10. August, die Temperaturen die 30 Grad-Marke übersteigen, wird das Regierungspräsidium Stuttgart auf einzelnen Autobahnabschnitten im Regierungsbezirk die Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 80 aufrechterhalten. Die Geschwindigkeitsbegrenzung dient dem Schutz der Verkehrsteilnehmer, nachdem bei hohen Temperaturen besonders bei älteren Fahrbahnen mit einem geringeren Fahrbahnaufbau nicht vorhersagbare Schäden infolge der hohen Temperaturen plötzlich auftreten können. Tempo 80 gilt für die kommenden Tage auf folgenden Strecken: - A 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und dem Autobahndreieck Leonberg - A 81 auf Teilabschnitten im Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und Tauberbischofsheim - A 7 zwischen Aalen-Westhausen und Feuchtwangen sowie zwischen Giengen und Niederstotzingen.