AIZ-Polizeibericht vom 12.08. 2015                   
Erst vor Tagen der Gmünder Polizei als "vermißt" gemeldet:
Manfred Maier (52) wird bereits seit 28. Juli
vermißt: Gmünder Polizei hofft auf Hinweise

Brandalarm in Asylunterkunft im Klosterhof:  Nur 70.000 € u. ni-
cht 100.000 € (Schwäpo) Schaden bei Brand im Gmünder Kindi


Der bereits seit 28. Juli Vermisste.  AIZ-Foto: Polizeipräsidium Aalen
Schwäbisch Gmünd. Bereits seit Ende Juli wird der 52 Jahre alte Manfred Maier aus Schwäbisch Gmünd vermisst. Maier ist krank und verließ das elterliche Haus, das sich in einem östlichen Stadtteil von Schwäbisch Gmünd befindet, bereits am 28.Juli. Der Vermisste benötigt dringend Medikamente. Angehörige haben ihn dieser Tage bei der Polizei als vermisst gemeldet, nachdem alle möglichen Hinwendungsorte überprüft wurden. Die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel.:07171/358-0, fragt: Wer kann Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort von Manfred Maier geben?

Radler auf "Jagst-Kocher-Radweg zwischen "Friedhof und Jagstbrücke schwer verletzt"
Jagstzell. Am Montagabend fanden Passanten gegen 19.30 Uhr auf dem Jagst-Kocher-Radweg zwischen Friedhof und Jagstbrücke einen verletzten Radfahrer auf dem Boden liegend auf. Die Polizei stellte fest, dass der 62-jährige Mann vermutlich ohne fremde Beteiligung unter Alkoholeinwirkung stehend gestürzt war. Der Mann hatte sich dabei wohl schwere Verletzungen zugezogen und wurde vom Rettungsdienst in dir Virngrundklinik eingeliefert.

Brandalarm in Asylunterkunft im Kirchheim-
er Klosterhof: Ein Kind hatte Alarm ausgelöst

Kirchheim/Ries/Bopfingen.
"Brandalarm im Asylantenheim": Am Montagabend wurde in der Asylunterkunft im Klosterhof Brandalarm ausgelöst, weshalb die Freiwilligen Feuerwehren Kirchheim und Bopfingen ausrückten. Wie vor Ort festgestellt wurde, handelte es sich um einen Fehlalarm, der gegen 19 Uhr wohl durch ein Kind ausgelöst wurde.

Beim Ausfahren aus Parklücke in Lorch str-
eifte 53-jähriger Pkw-Lenker am Montag Pkw
Lorch. Beim Ausfahren aus einer Parklücke streifte ein 53-jähriger Pkw-Lenker am Montag, gegen 16.30 Uhr den auf dem Sonnenweg entgegen kommenden Pkw eines 46-jährigen Fahrers. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

Dreister Diebstahl aus Wohnung am Montag
über dem Ladengeschäft: 800 € Beutewert

Schwäbisch Gmünd.
Am Montag wurde aus einer Wohnung im Marktgässle, die sich über dem Ladengeschäft des Geschädigten befindet, eine Playstation 4 sowie mehrere Videospiele im Gesamtwert von ca. 800 Euro entwendet. Während der Geschädigte Kundschaft hatte, nutzte der Täter zwischen 10 Uhr und 11 Uhr die Gelegenheit und betrat widerrechtlich die Wohnung.

70.000 Euro Schaden bei Brand im Gmünder
Kindergarten: "Schwäpo" meldete 100.000 €

Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Gegen 19.10 Uhr wurde am Montag die Rettungsleitstelle Ostalbkreis von einem Brand im katholischen Kindergarten in Hussenhofen, in der Rupert-Mayer-Straße unterrichtet. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei stand der Vorraum des Kindergartens in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein komplettes Abbrennen des Gebäudes verhindert werden. Dennoch wurden der Eingangsbereich und das Dach des Gebäudes sehr stark beschädigt. Bislang wird der Schaden auf mindestens 70.000 Euro geschätzt. zur Ursache des Brandes können noch keine abschließenden Aussagen getroffen werden: In den Nachmittagsstunden waren auf dem Dach des Kindergartens Schweißarbeiten durchgeführt worden. das Polizeir-evier Schwäbisch Gmünd hat zur Brandursache die Ermittlungen aufgenommen.

Schon wieder in der Stauferstadt mehrere Fr-
auen sexuell belästigt: 3 x derselbe Strolch?

Schwäbisch Gmünd.
Mehrere Frauen wurden im Laufe des Montags 10. August 2015 sexuell belästigt. Zweimal wurden Frauen unsittlich berührt, einmal durch eine exhibitionistische Handlung belästigt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass es sich wohl in allen drei Fällen um denselben Täter handelte. Die unsittlichen Berührungen fanden nach ungefähr demselben Muster und an derselben Örtlichkeit statt. In der Bahnunterführung zwischen Bahnhof und Lindenfirststraße fasste der Mann zwei Frauen jeweils im Vorbeigehen an die Brust. Der eine Vorfall fand gegen 9.30 Uhr, der andere gegen 11.45 Uhr statt. Gegen 13.30 Uhr belästigte dann ein Mann zwei Frauen, die auf einer Parkbank am parallel zur Uferstraße verlaufenden Fußweg saßen. Der Mann zog im Vorbeigehen seine Hose herunter und präsentierte den Frauen seinen Penis. Beim Täter handelte es sich um einen jungen Mann mit blonden, halblangen Haaren. Er trug eine schwarze, kurze Hose mit Seitenstreifen. Die Polizei fragt: gibt es weitere Geschädigte? Wem ist jemand aufgefallen, auf den diese Beschreibung passt? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Aalen unter Telefon 07361/3580 entgegen.

Auf Kreisstraße zwischen Affalterried und
Treppach am Dienstag mit Seat Reh getötet

Aalen. Auf der Kreisstraße zwischen Affalterried und Treppach wurde am frühen Dienstagmorgen, gegen ein Uhr ein Reh vom Pkw Seat eines 27-Jährigen erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

BMW-Fahrerin im "Pech auf der B 19": Verle-
tztes Wildschwein flüchtete schnell in Wald

Aalen. Ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand einer 32-jährigen BMW-Lenkerin, als sie am Montagabend, gegen 23.50 Uhr mit einem Wildschwein zusammen stieß. Sie war zur Unfallzeit auf der B 19 von Aalen in Richtung Unterkochen unterwegs. Das verletzte Tier flüchtete nach Anprall.

Auffahrunfall mit Verletzten auf der "Ebnater
Steige" von AA-Unterkochen her kommend

Aalen-Ebnat.
Am Montagnachmittag befuhren drei Fahrzeuglenker hintereinander die Ebnater Steige von Unterkochen kommend in Fahrtrichtung Ebnat: Als die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge gegen 16.45 Uhr verkehrsbedingt anhalten mussten, bemerkte dies der nachfolgende 27-jährige VW Golf-Fahrer zu spät und schob den BMW des 64-jährigen Fahrers vor ihm noch auf den davor fahrenden Pkw Toyota. Der BMW-Fahrer und die 50-jährige Beifahrerin im Toyota wurden leicht verletzt und ins Ostalbklinikum eingeliefert. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 35000 Euro.

Mit Hilfe der AIZ-Leser-Zeugen will das Rev-
ier Aalen flüchtigen Fahrer doch ermitteln

Lauchheim. "Geparkter Pkw beschädigt - Polizei sucht Zeugen" Am Montag wurde auf dem Parkplatz beim Bahnhof ein dort zwischen 11 Uhr und 17.20 Uhr geparkter Audi von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle und ließ einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro zurück. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 mit dem Polizeirevier Aalen in Verbindung zu setzen.

Auf Verbindungsstraße zwischen Neresheim
und Dossingen  Im Gegenverkehr gestreift
Neresheim. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Neresheim und Dossingen geriet am Montagmittag ein 41-jähriger VW-Fahrer kurz vor Dossingen auf die linke Fahrbahnseite und streifte gegen 12.45 Uhr den entgegen kommenden Pkw Hyundai einer 53-jährigen Frau. Der Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall Auf der B 29:
15.000 € Blechschäden u. Sperrung der B 29

Aalen-Oberalfingen. Auf der B 29 ereignete sich am Montagvorm-ittag zwischen den Abfahrten der Landesstraße 1029/Oberalfingen und B 290/Ellwangen gegen 9.30 Uhr ein Auffahrunfall. Eine 43-jährige Daimler-Fahrerin fuhr mit ihrem SLK auf den vor ihr anhaltenden Pkw Peugeot eines 40-Jährigen auf. Der Peugeot wurde dabei noch auf den davor haltenden Audi aufgeschoben. Beide Insassen des Peugeots wurden dabei leicht verletzt. Die B 29 war danach rund eineinhalb Stunden halbseitig gesperrt, wodurch es zu Staus in beide Richtungen kam. Der Sachschaden an den Fahrz-eugen wurde auf 15.000 Euro geschätzt.

Video-Anlage würde sich wegen Wiederhol-
ung rechnen: Hirschbach-Sprungbrett kaputt

Aalen.
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde im umzäunten Freibadgelände des Hirschbachbades das 5-Meter-Sprungbrett beschädigt. Außerdem wurde ein Wasserschlauch in den Kiosk gelegt und damit Wasser in den Innenraum eingeleitet. Ob hierbei ein Schaden entstand, war bei der Anzeigenaufnahme durch die Polizei im Laufe des Montags noch nicht bekannt. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.

Stahlwasser-Fass für nächste Hitze zur priva-
ten Wasservorsorge in Lauchheim geraubt?

Lauchheim/Westhausen. Zwischen Samstagabend, 18.30 Uhr und Montagmor-gen, 9 Uhr, entwendete ein Unbekannter im Gewann Tonnenberg ein verzinktes ca. 40 Jahre altes Stahlwasserfass der Marke Siegperle. Das 1.000 Liter Fass hat die Maße 350cm x 70cm. Der Zeitwert wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Westhausen, Telefon 07363/919040.

In Aalener Tiefgarage am "heiligen Sonntag"
bei Ausparken mit Mercedes 2.000 € verloren

Aalen. Ein 63 Jahre alter Audi-Fahrer verursachte am Sonntagmittag einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als er kurz vor 12.30 Uhr mit seinem Fahrzeug beim Ausparken einen Mercedes Benz beschädigte. Der Unfall ereignete sich in einer Tiefgarage in der Leibnitzstraße.

Kurzer Anlauf zum Unfall:  Eigenen Angaben
zufolge wollte der 20-Jährige "Musik hören"

Aalen.  Auf rund 3.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 20-Jähriger am frühen Sonntagmorgen verursachte. Wohl ohne das Wissen des 24-jährigen Fahrzeugbesitzers, der ihn in der Ulmer Straße besuchte und dort übernachtete, nahm er den Schüssel eines Pkw Hyundais und setzte sich in das Fahrzeug. Eigenen Angaben zufolge, wollte der 20-Jährige im Fahrzeug lediglich Musik hören. Gegen 5 Uhr am Morgen startete er jedoch den Pkw und steuerte ihn rund 6 Meter rückwärts gegen eine Hauswand, an welcher hierbei ein großflächiger Streifschaden entstand, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Der 20-Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Peinliche Handy-Hilfe rettete schnell die 27-
jährige aus der eigenen zugesperrten Garage
Ellwangen. Glücklicherweise hatte eine 27-Jährige am Sonntag-abend ihr Handy parat und konnte rasch um Hilfe bitten. Kurz vor 23 Uhr hatte sich die junge Frau versehentlich in ihrer Garage, in der Innenstadt eingesperrt, nachdem das Tor hinter ihr zugefallen war und der Schlüssel von außen steckte. Beamte des Ellwanger Polizeireviers ließen der 27-Jährigen rasche Hilfe zukommen und befreiten sie aus ihrer misslichen Lage.

Beute war zwar fast wertlos aber dieser Täter
kann wnigstens im Knast "CD-Musik" hören?

Ellwangen.
Rund 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbe-kannter, als er zwischen Sonntagabend, 19 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr die Beifahrertüre eines Pkw Renault Kangoo aufbrach und aus dem Fahrzeuginnenraum wertlose Gegenstände wie einen Schreibblock und eine leere CD-Mappe entwendete. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum in der Fayencestraße abgestellt. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

18-jähriger hat selbst für 1.300 € in Gmünd
am Sonntag schicken Mercedes "übersehen"

Schwäbisch Gmünd.
Vom linken Fahrbahnrand der Lorcher Straße fuhr ein 18-Jähriger am Sonntagabend mit seinem Pkw Ford in den fließenden Verkehr ein. Dabei übersah er einen ordnungsgemäß fahrenden Pkw Mercedes Benz. Beim Zusammenstoß kurz nach 19.30 Uhr entstand Sachschaden von rund 1.300 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    

In Gerabronn eineinhalb Meter lange Schlan-
ge im Garten: Polizei als "Schlangenfänger"

Crailsheim/ Gerabronn. Eine Hausbesitzerin entdeckte am Mont-agnachmittag, 10. August 2915, gegen 15.50 Uhr in ihrem Garten an der Hindenburgstraße eine rund eineinhalb Meter lange Schlange, die sich hinter der Regentonne versteckt hatte. Sie alarmierte die Polizei, der sie auch ein Bild der Schlange schicken konnte. Die Polizei holte sich Rat bei einer Expertin, die anhand des Bildes zweifelsfrei feststellte, dass es sich um eine ungiftige Kornnatter handelte. Die Schlange wurde daraufhin durch die Polizei eingefangen und vorübergehend in eine Zoohandlung gebracht, wo sie vorläufig ordentlich untergebracht werden konnte. Ob das Tier ausgesetzt bzw. aus einem Terrarium entwichen ist, ist derzeit nicht bekannt.

Wegen 80 €  aus Beschluß des hessischen
Amtsgerichts: Statt Haft Polizei angegriffen

Korb. "Wegen 80 Euro Polizisten angegriffen": Am Montagabend war eine Streife der Waiblinger Polizei in Korb tätig. Die Beamten hatten einen Beschluss eines hessischen Amtsgerichts zu vollziehen, nachdem eine 52 Jahre alte Frau entweder 80 Euro zu bezahlen hatte oder ersatzweise acht Tage in Erzwingungshaft genommen werden sollte. Nachdem die Beamten der Frau die Alternativen erläutert hatten, äußerte sie sich dahingehend, dass sie nicht gewillt ist, das Geld zu bezahlen. Daraufhin wurde der Frau die Festnahme erklärt, worauf sie versuchte, die Türe zuzustoßen. In der Folge wehrte sich die Frau heftig gegen die geplante Festnahme, indem sie versuchte, einen der Polizisten in die Hand zu beißen. Zudem wurde ein Beamter heftig gezwickt. Nachdem die Frau die Aussichtlosigkeit ihrer Lage erkannt hatte, erklärte sie sich bereit, den geforderten Betrag zu zahlen. Ein Bekannter brachte den Betrag von 80 Euro bei.

In Korb (Rems-Murr-Kreis) stürzte der Baum
um und begrub für 10.000 Euro: "Geborgen"
Korb. Vermutlich als Folge des Starkregens vom vergangenen Sonntag stürzte am Montag, gegen 20.40 Uhr, auf dem Hörnleskopf beim Korber Schützenhaus, ein Baum um und begrub einen darunter parkenden Pkw, der von dem Fahrer dort abgestellt worden war. Der Schaden an dem Fahrzeug beträgt circa 10.000 Euro. Die Feuerwehr Korb war mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz und zersägte den Baum, so dass das Fahrzeug geb-orgen werden konnte.

In der S-"Remsbahn" beim Schlafen Handy
auf dem Schoß geraubt und seitdem flüchtig

Stuttgart/Weinstadt. "Remsbahn: Dreister Diebstahl in der S-Bahn": Am frühen Montagmorgen, zwischen 0.35 und 0.50 Uhr, wurde einem 25 Jahre alten Fahrgast, der in der S 2 von Stuttgart nach Weinstadt fuhr, sein Handy entwendet. Der Mann schlief in der S-Bahn ein und hatte sein Handy auf dem Schoß liegen. Der Dieb schlich sich heran und entwendete das Teil, das einen Wert von circa 650 Euro hat. Der Diebstahl ereignete sich zwischen den Bahnhöfen Bad Cannstatt und Steten-Beinstein.

Crailsheimer Einbruch in Gaststätte aufgekl-
ärt aber Knacker war plötzlich brav geständig

Crailsheim. Vor Wochenfrist wurde in eine Gaststätte in der Worth-ingtonstraße eingebrochen. Im Gebäude hebelte der Einbrecher eine Schublade auf und entwendete daraus einen kleineren Bargeld-betrag. Nachdem der geschädigte Gaststättenbetreiber die Tat bei der Polizei in Crailsheim anzeigte, konnte ein 25-jähriger Mann als tatverdächtig ermittelt werden, der diesen Einbruch inzwischen auch eingeräumt hat.

Kein "Sommerloch" sondern Wahrheit: Feu-
erwehr wegen überhitzter Suppe unterwegs

Murrhardt.
  Ein überhitzter Suppentopf löste am Montag, 10. August 2015, gegen 12.40 Uhr, einen Brandalarm in der Fehlb-achstraße aus. Die 24 Jahre alte Bewohnerin hatte den Suppentopf auf den Herd gestellt und war anschließend mit ihrem Kleinkind spazieren gegangen. Kurz bevor sie zurückkam, hatte ein Nachbar Rauch bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Unmittelbar vor Eintreffen der Wehr war die Frau zurückgekehrt und hatte den Topf von der Herdplatte gezogen. Die Floriansjünger mussten nur noch die Wohnung mit einem Ventilator lüften.

Tier-Hassern geht es aber nun auch an den
Kragen: Backnang-Maubach: Hund vergiftet?

Backnang-Maubach. "Hund vergiftet?" vermutet die Polizei:  Am Montagvormittag war eine Fußgängerin mit einem Hund unweit der Imster Straße unterwegs. Der Hund nahm, so die Hundeführerin, auf einem Grundstück ein Fleischstück auf und verzehrte dieses sofort. Zuhause fiel der Frau auf, dass der Hund plötzlich von der Schnauze her blutete und ging mit ihm zum Tierarzt. Laut Angaben des behandelnden Tierarztes soll der Hund möglicherweise ein Gift aufgenommen haben. Um welches Gift es sich gehandelt hat und ob das Gift vorsätzlich ausgebracht wurde, ist nicht bekannt. Die Polizei in Backnang, Tel.: 07191/909-0, bittet um Hinweise.

Vater und sogar seine zwei Mädchen in Waib-
lingen bei Auseinandersetzungen verletzt
Waiblingen. In der Waiblinger Straße kam es am Montagmittag zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei 45 und 48 Jahre alten Männern aufgrund eines länger zurückliegenden Streitgegenstands. Der ältere der beiden Männer war mit einem Traktor unterwegs und hatte seine zwei Töchter im Alter zwischen drei und fünf Jahren bei sich. Der Jüngere zog unvermittelt ein Pfefferspray aus der Hosentasche und attackierte Vater und Töchter. Anschließend verließ er fluchtartig die Örtlichkeit. Alle drei Angegriffenen wurden vom Pfefferspray getroffen und leicht verletzt. Die Wirkung des Sprays konnte gemildert werden, weil sie ihre Augen schnell in einer nahe gelegenen Tankstelle ausspülen konnte. Die sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung führte zum Erfolg. Der Tatverdächtige konnte angetroffen werden, er hatte das Pfefferspray noch bei sich. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung geführt.

47-jähriger Waiblinger "Taxi-Fahrgast" spiel-
te mit drei Promille im Blut mit dem Messer
Waiblingen. Taxi-Fahrgast mit drei Promille spielt mit Messer Der 47-jährige Fahrgast eines Taxis wollte sich am Montagmittag von Waiblingen nach Großerlach fahren lassen. Unterwegs nahm er ein Butterflymesser aus der Hosentasche und spielte damit herum. Der Taxi-Fahrer stellte sein Fahrzeug vorsichtshalber ab und verständigte gegen 12.10 uhr die Polizei, den den Fahrgast bei ihrem Eintreffen noch immer im Fahrzeug sitzend antraf. Wie die Ermittlungen ergaben, war es nicht zu einer konkreten Bedrohung des Taxi-Fahrers durch seinen Fahrgast gekommen. Beim Fahrgast stellte die Polizei einen Alkoholisierungsgrad von rund 3 Promille fest. Die Polizei beschlagnahmte das Messer und ermittelt gegen den Mann wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz, aber auch wegen des Verdachts der Bedrohung.