AIZ-Polizeibericht vom 14.08. 2015
Einbrecher hebelten Mittwoch um drei Uhr ein Fenster auf:
Pechvögel auch auf der Ostalb
unter Räube-
rn:
In Aalen leeren Tresor nachts geraubt
Die 11-jährige Radfahrerin wollte in Aalen
Fußgänger auswei-
chen und landete deshalb am Ende nun in Ostalbklinik Aalen
Aalen.
"Diebe stehlen leeren Tresor" meldet heute das Polizeipräsidium Aalen: Aus
einer Gaststätte an der Stuttgarter Straße entw-endeten Diebe in der Nacht
zum Mittwoch einen verschlossenen und kleinen Tresor mit den Ma-ßen 30x30x40
cm. Wie bislang nachvollzogen werden konnte, hebelten die Einbrecher gegen
drei Uhr ein Fenster auf, durchsuchten anschließend die Räum-lichkeiten,
entwendeten aber wohl außer dem leeren Tresor nichts. Die Polizei in Aalen
nimmt unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.
11-jährige Radfahrerin wollte in Aalen Fußg-
änger ausweichen: Verletzt in Ostalb-Klinik
Aalen. "11-jährige Radfahrerin leicht verletzt": Am
Mittwoch-vormittag befuhr eine 11-jährige Radfahrerin den Rad- und Fußweg
der Johann-Gottfried-Pahl-Straße aus der dortigen Unterführung in Richtung
Stuttgarter Straße. Als das Mädchen gegen 8.45 Uhr kurz nach dem Verlassen
der Unterführung einem ordnungsgemäß dort gehenden Fußgänger auswich,
streifte sie an einer mit einem Edelstahlgitter gefassten Mauer. Dabei zog
sie sich eine Schnitt-verletzung am Oberschenkel zu, zu deren ärztlicher
Versorgung sie in das Ostalbklinikum eingeliefert wurde.
Sondermeldungen
aus Polizeipräsidium Aalen
Essingen: Der Motorrad-Fahrer
war wieder
einmal auf der K 3283 zu schnell unterwegs
Essingen. Wegen nicht an die herrschenden Fahrbahnverhältnisse
der Kreisstraße 3283 angepasster Geschwindigkeit geriet ein 21-jähriger
Motorradfahrer am Mittwochabend, gegen 22.50 Uhr auf Schotter ins Rutschen
und auf die Fahrbahn gestürzt. Er blieb unverletzt, nur sein Motorrad trug
Blessuren davon. Da aus dem Fahrzeug Öl austrat, reinigte die
Straßenmeisterei die Straße mit einem Ölwasch- und Saugmobil.
Oberkochen: "54-jähriger
Radfahrer" auf ab-
schüssigen Heidestraße durch Sturz verletzt
Oberkochen. Ein 54-jähriger Radfahrer zog sich am
Mittwochabend bei einem Sturz auf der abschüssigen Heidestraße schwere
Verletzungen zu. Der Mann war ohne Helm und ohne Licht unterwegs und stürzte
gegen 22.30 Uhr ohne Fremdeinwirkung. Der Verletzte musste in das
Ostalbklinikum eingeliefert werden.
Bei Aalen-Unterkochen Vorfahrt auf
B 19 mi-
ssachtet: VW-Fahrerin verletzt: Abschlepper
Aalen-Unterkochen. Rund 10.000 Euro Schaden und eine leicht
verletzte Fahrerin waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am
Mittwochabend. Gegen 21.45 Uhr stieß ein 20-jähriger Alfa Romeo-Fahrer am
Ende der Ausfahrt von der B 19, aus Richtung Ober-kochen kommend, mit der
von links kommenden und vorfahrts-berechtigten 44-jährigen Fahrerin eines
Pkw VW zusammen. Die VW-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Beide
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Auf Kundenparkplatz "Am
Stadtgraben" park-
te ein 54-jähriger Daimler-Chrysler-Fahrer
Bopfingen. Auf einem Kundenparkplatz "Am Stadtgraben" parkte ein
54-jähriger Daimler-Chrysler-Fahrer am Mittwochabend, gegen 20.15 Uhr
rückwärts aus. Dabei übersah er den VW Passat eines 21-Jährigen, der in
diesem Moment hinter ihm vorbeifuhr. Der entstandene Sachschaden wurde auf
gut 1.000 Euro geschätzt.
Ellwangen: Vergessener Topf auf
dem Herd
führte zu Feuerwehreinsatz mit 27 Männern
Ellwangen. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen rückte am
Mitt-wochnachmittag, gegen 17.50 Uhr mit 27 Mann und vier Fahrzeugen in den
Stauffenbergring aus, weil in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein
Rauchmelder ausgelöst hatte. Vor Ort stellten die Wehrmänner dann fest, dass
der Alarm durch einen überhitzten Topf mit Essen ausgelöst worden war, die
die Bewohnerin auf dem eingeschalteten Herd vergessen hatte, als sie die
Wohnung verlassen hatte. Ein Schaden war nicht eingetreten.
Fahrerin des roten Autos
hinterließ 15.000 €
Schaden und wird nun von Polizei besucht
Ellwangen. Als ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer am
Mittwoch-nachmittag, gegen 16.30 Uhr von der Landesstraße 1060 auf die
BAB-Auffahrt in Richtung Ulm einbog, kam ihm unmittelbar nach dem
Einmündungsbereich, auf Höhe der dortigen Verkehrsinsel, ein roter Peugeot
auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Um den drohenden Zusammenstoß mit dem
Peugeot zu vermeiden, bremste der Mercedes-Fahrer stark ab. Der ihm
nachfolgende 38-jährige Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten
und fuhr auf den Mercedes auf. Die Fahrerin des roten Peugeot entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle und ließ die beiden Unfallbeteiligten mit
einem Schaden von ca. 15.000 Euro zurück. Ein Zeuge konnte sich das
rumänische Kennzeichen des Peugeots notieren und es der Polizei übergeben.
Die Ermittlungen nach der Unfallverursacherin dauern an. S
Schwäbisch Gmünd: 52-jähriger
VW-Fahrer
fuhr auf den vor ihm anhaltenden Pkw Opel
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch
auf der Einhornstraße. Ein 52-jähriger VW-Fahrer fuhr gegen 15.45 Uhr auf
den vor ihm verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Opel eines 52-Jährigen auf.
Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 4500 Euro. Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt
missachtet Beim links Einbiegen am Mittwochabend von der Schwalbenstraße auf
die Buchstraße übersah eine 23-jährige VW-Fahrerin, gegen 22.50 Uhr einen
stadtauswärts fahrenden 36-jährigen Daimler-Fahrer. Beim Zusamm-enstoß
entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro.
"Unfall im Kreisverkehr
Rehnenhof/Wetzgau:
Lärmschutzwand für 4.500 Euro gerammt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend war ein 22-jähriger
Daihatsu-Fahrer mit Anhänger von Großdeinbach in Richtung Rehnenhof
unterwegs. Im dortigen Kreisverkehr geriet er gegen 21.40 Uhr in den
Grünstreifen und beschädigte dort vier Betonbegre-nzungen sowie eine
Lärmschutzwand. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 4500 Euro belaufen.
Am rechten Fahrbahnrand
Ledergasse öffne-
te am Mittwochabend Romeofrau Fahrertüre
Schwäbisch Gmünd. Am rechten Fahrbahnrand der Ledergasse
öffnete am Mittwochabend eine 27-jährige Frau die Fahrertüre ihres Alfa
Romeo, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der 46-jährige Fahrer
eines Omnibusses konnte nicht mehr anhalten und fuhr gegen die geöffnete
Tür. konnte. Durch herumfliegende Glassplitter wurde noch ein BMW
beschädigt, so dass durch diese Unachtsamkeit ein Gesamtschaden von ca.
1.1000 Euro entstand.
Auf der Hauptstraße in
Eschach 16-jährigen
Rollerfahrer leicht verletzt: 5.000 € Schäden
Eschach. Auf der Hauptstraße stießen am Mittwochnachmittag ein
Motorroller und ein Pkw zusammen, der 16-jährige Rollerfahrer zog sich dabei
leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge waren in Richtung Kemnaten
unterwegs. Kurz vor dem Friedhof überholte der 49-jährige Fahrer eines
Daimler-Benz den Roller. Weil der Rollerfahrer gleichzeitig nach links zog,
stießen die beiden Fahrz-euge zusammen. Der Schaden, der dabei an den
Fahrzeugen entstand, wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Neue Streitigkeiten in
Nachbarschaft: "In das Gesicht geschlagen"
Schwäbisch Gmünd. Im Zuge von schon seit Längerem anda-uernden
Nachbarschaftsstreitigkeiten in der Weißensteiner Straße kam es am
Mittwochabend zu einer körperlichen Auseinanders-etzung zwischen mehreren
Personen. Dabei soll ein 42-jähriger Mann gegen 20.30 Uhr mit der Stange
eines Sonnenschirms einer 32-jährigen Frau ins Gesicht geschlagen haben. Die
Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung
aufgenommen.
Waldstetten: Sattelzug beschädigt Preisan-
zeigetafel an der Tankstelle in Waldstetten
Waldstetten: Am Mittwochnachmittag streifte ein Sattelzug beim
Rangieren die Preisanzeigetafel einer Tankstelle in der Gmünder Straße.
Dadurch entstand gegen 17.25 Uhr ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Zwei Fahrzeuge
für ge-
samt 6.000 € zerkratzt: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. An einem schwarzer Audi A 6 sowie einem
silberfarbener VW Golf, die vor einer Garage bzw. am Fahrbahnrand der
Kettelerstraße abgestellt waren, wurde zwischen Dienstagabend und
Mittwochvormittag der Lack zerkratzt. Der dadurch entstandene Gesamtschaden
wird derzeit auf ca. 6000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher
werden beim Polizeiposten Leinzell unter Telefon 07175/9219680 entgegen
genommen
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Auf dem Teiler B 14/B29 in "Richtung Aalen"
2 Schwerletzte und einen Leichtverletzten
Waiblingen. Am Mittwoch gegen 20:10 Uhr ereignete sich auf der B
29 zwischen dem Teiler B 14 / B 29 und der Anschlusstelle End-ersbach in
Richtung Aalen ein Verkehrsunfall, bei dem 2 Personen schwer und eine Person
leicht verletzt wurden: Ein 40-jähriger PKW-Fahrer fuhr in Fahrtrichtung
Aalen auf dem linken Fahrstreifen und wollte vermutlich auf den rechten
Fahrstreifen wechseln. Eine neben ihm fahrende 23-jährige Autofahrerin
erschrak dadurch und verriss das Lenkrad. Ihr Auto geriet ins Schleudern und
stieß gegen einen ebenfalls auf der rechten Spur fahrenden PKW eines
48-Jährigen. Sie schleuderte anschließend noch gegen die Mittelschutzplanke.
Durch den Unfall wurden die 23-Jährige und der 48-Jährige schwer verletzt.
Ein Beifahrer im Auto des 48-Jährigen wurde leicht verletzt. Die
Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 8.000 EUR. Da es zum Unfallhergang
widersrpüchliche Aussagen der Beteiligten gibt, werden eventuelle Zeugen
gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium Aalen (07361/580-0) in Verbindung zu
setzen.
Beim Brand in Tiefgarage in Fellbach-Schmi-
eden wurden keine der 3 Personen verletzt
Fellbach-Schmiden: Brand in Tiefagarage - sechs Autos beschädigt Aalen (ots)
- Gegen 16.14 Uhr wurde ein Brand in der Fellbacher Straße in Schmiden
gemeldet. Das Brandobjekt befindet sich in einem Wohnhaus mit Tiefgarage, in
dem 17 Personen gemeldet sind. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden
sich nach bisherigen Erkenntnissen lediglich drei Personen im Gebäude. Alle
konnten selbstständig das Gebäude verlassen. Gegen 16.30 Uhr weitete sich
der Brand auf den Außenbereich aus und es brannte eine Hecke. Nachdem gegen
16.45 Uhr der Qualm teilweise weg war konnte man erkennen, dass zwei
Fahrzeuge total ausgebrannt sind. Vier weitere Fahrzeuge, darunter ein
Cabrio sind teilweise stark verunreinigt. Die Feuerwehr Fellbach war mit 35
Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen im Einsatz, das DRK Waiblingen mit
einem Rettungswagen und zwei Rettungsassistenten und zusätzlich noch der DRK
Ortsverein Fellbach. Die Fellbacher Straße war bis circa 17.15 Uhr voll
gesperrt. Aktuell werden öffentliche Verkehrsmittel einspurig am Brandort
vorbeigeleitet.
Schwäbisch Hall:Mit Lkw für 3.000 €
Linienb-
us behindert: Andere wurden abgeschleppt
Schwäbisch Hall. Weil am Mittwochabend in der Straße Am
Spitalbach, vor der Kreuzung Am Schuppach und Marktstraße, ein Lkw so
parkte, dass einem Linienbus die Durchfahrt nicht möglich war, musste der
Busfahrer rangieren, um weiterfahren zu können. Dabei stieß er gegen 20.45
Uhr mit dem Heck gegen die Hausecke eines Gebäudes Am Schuppach. Am Bus
entstand dabei ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Der Schaden am Gebäude muss noch mit dem Hausbesitzer zusammen erhoben
werden. Bereits kurz nach 20 Uhr musste an derselben Stelle ein Daimler Benz
abgeschleppt werden, weil ein Bus nicht mehr passieren konnte.
Ein ebenfalls falsch parkender Daimler-Sprinter wurde von seinem
zurückkommenden Fahrer gerade noch rechtzeitig weggefahren, bevor auch er an
den Haken gekommen wäre.
llshofen: Diebstahl aus
Praxisräumen fast
unmöglich aber beim Herrn Doktor möglich
Ilshofen. Ein Dieb nutze am Dienstagabend eine kurze Zeit der
Abwesenheit der Mitarbeiter im Empfangsbereich von Praxisräumen an der
Ludwigstraße aus, um einen Diebstahl zu begehen. Obwohl in der Praxis
Vorkehrungen getroffen worden waren, um so einen Diebstahl zu erschweren,
gelang es dem Dieb, an eine Kassette mit Bargeld zu kommen, deren Inhalt er
entwendete. Der Diebstahl wurde erst am Abend gegen 21 Uhr bemerkt, kann
aber bis kurz vor 18 Uhr begangen worden sein. Vielleicht hat jemand im
Gebäude eine unberechtigte Person registriert, die nun im Nachhinein mit dem
Einbruch in Verbindung gebracht werden kann. Hinweise nimmt die Polizei in
Ilshofen unter Telefon 07904/940010 entgegen.
Schwäbisch Hall: Pedelec-Fahrer
(72) lebens-
gefährlich verletzt: 2 Fahrräder-Kollissionen
Schwäbisch Hall. Ein 72-jähriger Mann zog sich am
Mittwoch-nachmittag 12. August 2015 beim Zusammenstoß zweier Fahrräder
lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Mann befuhr mit seinem Pedelec von
der Rohrwiesenstraße in Richtung Bahnüberführ-ung/Industriegebiet Gründle.
Auf dem Verbindungsweg geriet er nach dem jetzigen Stand der polizeilichen
Ermittlungen in einer Kurve, die aus beiden Richtungen unübersichtlich ist,
auf die linke Fahrb-ahnseite. Dort stieß er kurz vor 17 Uhr mit einem
entgegen kommenden Radfahrer zusammen. Der ohne Helm fahrende Pedelec-Fahrer
stürzte durch den Anprall vom Rad und zog sich dabei wohl schwerste
Kopfverletzungen zu. Der 42-jährige Unfall-gegner wurde leicht verletzt,
beide Räder wurden so beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
      |