AIZ-Polizeibericht vom: 09.
Dezember 2014
Nach dem Tod der Hausbesitzerin gingen Knacker leer aus:
Innenminister Reinhold
Gall ernannte Ex-PD
Volker Schindler zum stv. Polizeipräsidenten
Innenminister Reinhold Gall hat mit Volker Schindlers Beför-
derung (Ex-Polizeidirektor Ostalb) "Reform zu Gold gemacht"

Über beste Kontakte zur Bevölkerung
aber auch zu Landrat Pavel verfügt der beliebte stellvertretende
Polizeipräsident Volker Schindler (links). Mit der Beförderung Schindlers
hat der Innenminister Komp-etenzen aktuelle unterstrichen. Foto: Vorbildliches
Team: Schirmherr Landrat Pavel und Volker Schindler. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. "Innenminister Reinhold Gall hat 13
hochrangige Polizeibe-amte zu Vizepräsidenten ernannt. Beim Polizeipräsidium
Aalen wurde Ex-Polizeidirektor Volker Schindler zum Stellvertreter des
Präsidenten ernannt". Damit würdigte der Minister die hohen Verdienste die
sich Schindler als Chef bis zum 1. Januar 2014 bei der Polizeireform im bis
dahin bestehenden und zum 1.1. 2014 automatisch durch die Reform aufgelösten
Polizeidirektion Aalen erworben hat und dass Schindler nicht nur bei der
Bevölkerung allseits beliebt ist und immer ein offenes Ohr hat und vor allem
zu Landrat Klaus Pavel die besten Kontakte pflegt und beide sich ergänzen.
Der Stellvertretende Chef des Präsidiums Aalen und Polizeipräsident
Michelfelder hatten die Polizeireform für die Bevölkerung fast lautlos
umgesetzt vor allem auf der Ostalb.

Beim
Polizei-Kinderfest schlug auch Herz von Volker Schindler höher
Volker Schindler bleibt in Aalen. Die Gerüchte Schindler trete bald in den
Ruhestand sind unbegründet. Im Gegenteil: Schindler residiert weiter wie
zuvor bei seiner Ostalbtruppe im Polizeipräsidium in Aalen und bleibt
volksnah. Das konnte der Minister auch bei seinem Besuch und in der
Pressekonferenz am Montag 8. Dezember 2014 seit 14 Uhr im Präsidium
feststellen. Auch die AIZ-Leser (jeder Zweite liest auf der Ostalb die AIZ,
angeblich soll die Schwäpo 30 Mitarbeitern gekündigt haben) gratulieren
nachträglich ebenfalls herzlich dem Stv. Polizeipräsidenten Schindler.
Dieter Geissbauer

Innenminister
Gall bei der Amtseinführung/Wiederwahl des Landrates


Prävention
sieht Volker Schindler als eine wichtige Aufgabe an.

Eine
"Einheit": LandratKlaus Pavel (rechts) und Volker Schindler.

Aufstieg
von Polizeidirektion Aalen am 1.1. 2014 zum "polizeiprä-sidium" und dafür
müsste nicht mal Aalener Wegweiser weichen.
Infos:http://www.aaleninfo.de/apr12/17/polizei.htm
http://www.aaleninfo.de/jan14/19/pdaalen.htm
http://www.aaleninfo.de/polize13/311013.htm
http://www.aaleninfo.de/okt12/13/landrat.htm
http://www.aaleninfo.de/okt12/13/landrat.htm
In Lorch trotz der
Weihnachtsstimmung 30-
jährigen durch Schläge sehr brutal verletzt
Lorch. Am Sonntagmorgen
gegen 6 Uhr kam es in der Hauptstraße zunächst zu einer verbalen
Auseinandersetzung zwischen den zwei Insassen eines blauen Pkw Audi und
einem 30-jährigen Mann. Die beiden Unbekannten hatten den 30-Jährigen, der
mit seiner Schwester unterwegs war, angepöbelt und ihn aufgefordert, die
Fahrbahn zu verlassen. Nach dem Wortgefecht fuhr der Audi davon.
Die beiden Fußgänger liefen quer durch Lorch zur Filiale einer Bank.
Um dorthin zu gelangen, wollten sie eine Unterführung durchqueren. Hier
kamen die zwei Unbekannten plötzlich von hinten auf die beiden zu. Mit einer
Holzlatte schlug einer davon auf den überraschten 30-Jährigen ein. Trotz
einer stark blutenden Platzwunde setzte er sich zur Wehr. Beide Täter
schlugen sowohl mit Fäusten, als auch mit der zwischenzeitlich zerbrochenen
Holzlatte auf den Mann ein. Anschließend flüchteten sie über den Zollplatz
in Richtung Fußgäng-erüberführung. Der 30-Jährige wurde durch eine
Rettungswagenbe-satzung erstversorgt und anschließend zur weiteren
Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben und / oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580
in Verbindung zu setzen.
In Abtsgmünd
59-jährigen am Sonntagabend
im Turnhallen-Regie-Raum leicht verletzt
Abtsgmünd. Mit
einer Rauchgasvergiftung musste ein 59-jähriger Mann am Sonntagabend gegen
19.30 Uhr ins Krankenhaus einge-liefert werden. Während sich der 59-Jährige
im Regieraum einer Turn-halle in der Rötenbergstraße aufhielt, brannte dort
ein Kabel durch. Das dadurch entstandene Feuer wurde durch die Freiwillige
Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 25 Mann vor Ort war, gel-öscht.
Nach dem Tod der
Hausbesitzerin fanden die
Einbrecher nun keine Wertgegenstände mehr
Lauchheim. Im Zeitraum zwischen Freitagmittag, 14 Uhr, und
Sonntagnachmittag, 16.15 Uhr, drangen Unbekannte in ein derzeit
leerstehendes Haus westlich der Bahnhofstraße ein. Ersten Ermitt-lungen
zufolge wurde nichts entwendet. Da die Hausbesitzerin vor wenigen Wochen
verstarb, befanden sich im Gebäude keine Wert-gegenstände oder Bargeld.
Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Auf L 1080 zwischen
Obergröningen u. Hoh-
enstadt einem Reh für 5.000 € ausgewichen
Abtsgmünd. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den ein 19-Jähriger am Sonntagmittag, kurz vor 15 Uhr verursachte. Zur
Unfallzeit befuhr der junge Mann mit seinem Pkw Suzuki die Landesstraße 1080
zwischen Obergröningen und Hohenstadt. Seinen Angaben zufolge musste er dort
einem die Fahrbahn querenden Tier ausweichen. In der Folge kam er mit seinem
Pkw nach rechts von der Straße ab, wobei sich das Fahrzeug überschlug und
gegen die dortige Leitplanke prallte. Der Unfallverursacher blieb
unverletzt.
71-jähriger
beschädigte am Sonntag in Aalen-
er Bohlstraße geparktes Fahrzeug für 3.000 €
Aalen. Ein 71 Jahre alter Citroen-Fahrer verursachte am
Sonntag-vormittag, gegen 10.45 Uhr, einen Sachschaden von rund 3.500 Euro,
als er sein Fahrzeug im Bereich der Einmündung Bohlstraße / Zeppelinstraße
wendete und hierbei einen geparkten Pkw Citroen C1 beschädigte.
In Ellwangen nur
Leitpfosten beschädigt aber
anschließende Fahrerflucht wird sehr teuer
Ellwangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am
Sonntag zwischen 5 Uhr und 9.45 Uhr einen Leitpfosten, der auf der Seestraße
am Ortsende der Gemeinde Espachweiler aufgestellt ist und entfernte sich
anschließend unerlaubt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch
nicht beziffert werden. Hinweise auf den Verursacher bitte an das
Polizeirevier Ellwangen, Tel.:07961/9300.
Beschädigung
am Opel zwischen dem Schul-
zentrum und dem Hallenbad in Bopfingen
Bopfingen. Auf ca. 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
den ein Unbekannter am Sonntag zwischen 9.30 und 12.45 Uhr verur-sachte, als
er einen Pkw Opel Zafira zerkratzte, der auf einem Parkplatz zwischen dem
Schulzentrum und dem Hallenbad in der Alten Neresheimer Straße abgestellt
war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
1.000 € Schaden als
19-jähriger Zugangstor
zum Neppenberg am Sonntag beschädigte
Schwäbisch Gmünd. Rund 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein
19-Jähriger am Sonntagabend, gegen 21.20 Uhr, als er ver-suchte, das
Zugangstor eines Gebäudes am Nepperberg aufzudrü-cken. Hierbei wurde der
rechte Flügel beschädigt, sodass sich das Tor nicht mehr ordnungsgemäß
verschließen lässt. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und die Polizei
verständigt, sodass der junge Mann noch am Tatort angetroffen werden konnte.
Beim Wildunfall auf
B 298 von Gmünd nach
Gschwend verletzt und 15.000 Euro Schaden
Gschwend. Schwere
Verletzungen zog sich ein 40-jähriger Pkw-Lenker bei einem Verkehrsunfall am
Sonntagvormittag gegen 10.15 Uhr zu: Mit seinem Kleinbus Renault Traffic
befuhr der 40-Jährige die B 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Gschwend. Hier
erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Der Kleinbus kam anschließend
nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Autofahrer
konnte sich schwer verletzt selbständig aus dem Fahrz-eug begeben. Durch die
Wucht des Aufpralls hatten beide Frontair-bags ausgelöst. Die Freiwillige
Feuerwehr Gschwend war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort; die B 298
musste zur Bergung und Unfallaufnahme für rund eine Dreiviertelstunde voll
gesperrt werden. Am Kleinbus entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000
Euro.
Für 7.000 €
Ausstellungs-Garage am Sonntag
in Iggingen gerammt u. dann feige geflüchtet
Iggingen. Auf rund 7000 Euro wird der Schaden geschätzt, den
ein unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntag gegen 00.30 Uhr verurs-achte, als
er auf der Osterwiesenstraße mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße
abkam, geradeaus über ein Betriebsgelände fuhr und eine dort aufgestellte
Ausstellungsgarage beschädigte. Der unbekannte Verursacher entfernte sich
daraufhin unerlaubt. Das Fahrzeug des Unfallverursachers muss den
festgestellten Spuren nach massiv beschädigt worden sein. Hinweise bitte an
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
|