AIZ-Polizeibericht vom: 05. Dezember 2014   
Das Weihnachts-Engel-Wunder in Abtsgmünd beim Unfall:
Alarmanlage schlägt Einbrecher in Bopfingen in die
Flucht: Freundlichkeit kostet in Ellwangen 1.000 €

Daimler-Fahrer (30) testete in Aalen Reaktion des 29jährigen
Honda-Fahrers (29) für 1.100 € - Volvo für 14.000 € "übersehen"


Bopfingen. Gegen 0.45 Uhr löste in der Nacht zum Donnerstag die Alarmanlage einer Firma in der Ellwanger Straße aus. Durch Beamte des Ellwanger Polizeireviers wurde festgestellt, dass am Gebäude ein Fenster offen stand und Schuhspuren im Gebäude erkennbar waren. Verm-utlich ließ sich der Täter durch den ausgelösten Alarm in die Flucht schlagen. Er hinterließ aber einen Sachschaden von rund 500 Euro.

Skoda-Fahrer verursachte in Ellwangen weg-
en "Rotlicht" Mittwochabend 1000 € Schaden

Ellwangen. Bei Rotlicht musste ein 47-jähriger Skoda-Fahrer am Mittwochabend an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße / Dalkinger Straße warten. Um einem in die Dalkinger Straße abbiegenden Sattelzug die Einfahrt zu erleichtern, setzte der 47-Jährige sein Fahrzeug etwas zurück, weshalb er gegen 20.20 Uhr einen hinter ihm stehenden Pkw VW beschädigte. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Daimler-Fahrer (30) testete in Aalen Reaktion des 29jährigen Honda-Fahrers (29) für 1.100 €
Aalen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 19 zwischen
Oberkochen und Unterkochen, entstand am Mittwochabend ein Sachschaden von rund 1.100 Euro: Mehrfach soll der 30-jährige Fahrer eines Pkw Daimler Benz sein Fahrzeug grundlos stark abge-bremst und dann wieder beschleunigt haben. Als er gegen 19.40 Uhr wieder unvermittelt langsam wurde, konnte der 29-jährige Fahrer ein-es Pkw Honda nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Daimler auf.

Das Weihnachtsengel-Wunder in Abtsgmünd:
19-jährige und 50-jähriger doch nicht verletzt

Abtsgmünd.
Auf rund 14.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 19-jährige Autofahrerin am Mittwochabend verursachte: Von der Aalener Straße kommend bog sie mit ihrem Pkw Seat gegen 18.35 Uhr nach links auf ein Firmengelände ab. Hierbei übersah sie einen entgegen kommenden. Volvo. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 50-jährige Fahrer des Volvos blieben unverletzt.

Schon wieder hat es am Gerlach-Kreisverke-
hr unterhalb Rötenberg für 8.000 € gekracht

Aalen.
Am Kreisverkehr unterhalb des Rötenbergs missachtete eine
Autofahrerin am Mittwoch, gegen 17 Uhr die Vorfahrt eines bereits im
Kreisel fahrenden Pkws. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro.

Auch an der Ampelanlage der B 29 bei West-
hausen hat es für7.600  sehr schwer geknallt
Westhausen. Vor der Ampelanlage auf der Bundesstraße 29, an der Einmündung der Bundesstraße 290 bemerkte am Mittwoch-nachmittag eine 23-jährige VW-Fahrerin gegen 16.20 Uhr einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw VW Touran zu spät und fuhr auf. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.600 Euro beziffert.

Beim Ausparken beschädigte eine 34-jährige
Audi-Fahrerin am Mittwochnachmittag "VW
"
Aalen.
Beim Ausparken beschädigte eine 34-jährige Audi-Fahrerin am Mittwochnachmittag einen Pkw VW, der in der Langertstraße abgestellt war. Sie verursachte dabei gegen 14.50 Uhr einen Scha-den in Höhe von ca. 500 Euro.

17-jähriger Motorradfahrer in Aalen vor der B
29 bei einem Kurven-Sturz nur leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 17-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag zu. Von der Daimlerstraße kommend bog der Jugendliche kurz vor 14 Uhr nach rechts auf die Bundesstraße 29 ein. Hierbei stürzte der Fahrer auf die Straße, sein Fahrzeug prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Wegen Spritpreise unter 1,41 € schnell noch
in Tankstelle aber den Ford glatt übersehen

Aalen.
Zwei beschädigte Fahrzeuge waren die Folge eines Verk-ehrsunfalles, der sich am Mittwochmorgen ereignete, als ein 39-jähriger Audi-Fahrer gegen 6 Uhr von der Aalener Straße nach links auf ein Tankstellengelände einbog und hierbei einen entgegen kommenden Pkw Ford übersah. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 27-jährige Ford-Lenker blieben unverletzt.

Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen         Staatsanwaltschaft und Polizeipräsidium aus
Aalen: "Cannabis-Indoor-Plantage entdeckt"
Heubach. Bei einer Durchsuchung am Mittwoch 3. Dezember 2014 entdeckten Beamte der Rauschgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd eine Cannabis-Plantage. Die Durchsuchung erfolgte ineinem ehemaligen Firmengebäude. Hierbei wurden insgesamt 111 Canna-bispflanzen und Setzlinge in unterschiedlichen Größen vorgefunden. Die Pflanzen und das für den Betrieb der Anlage benötigte Equip-ment wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft gegen einen als Betreiber der Anlage verdächtigen 32-jährigen Beschuldigten werden weitergeführt.

In Schwäbisch Gmünd Pkw am Mittwochvor-mittag "übersehen": Deshalb 2.800 Euro fällig
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2.800 Euro beläuft sich der Sach-schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag ent-stand: Ein 20-Jähriger fuhr gegen 11 Uhr mit seinem Pkw Hyundai von einer Grundstücksausfahrt auf die Bräustraße ein. Dabei übersah er einen dort fahrenden Pkw Fiat und stieß mit ihm zusammen.

Gmünd: 20 zur Abholung bereit gestellte Gel-
be Säcke brannten lichterloh im Mühlbergle

Schwäbisch Gmünd. Rund 30 zur Abholung bereitgestellte gelbe Säcke brannten am Mittwochabend in der Straße Mühlbergle. Das Feuer wurde kurz vor 22 Uhr bemerkt und von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd mit 10 Mann gelöscht. Es entstand geringer Sachschaden von rund 50 Euro. Ob die Säcke angezündet oder unsachgemäß befüllt wurden, ist noch offen. Diesbezügliche Hinweise werden unter Telefon 07171/3580 an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd erbeten.

Wieder in Stadt Schwäbisch Gmünd: Fahrrad
geraubt: Polizei bittet um Zeugen-Hinweise

Schwäbisch Gmünd.   Zwischen 9 und 11.40 Uhr entwendete ein Dieb am Mittwochvormittag ein grünes Mountainbike der Marke Kona im Wert von rund 1.500 Euro. Das Rad war in der unverschlossen in einer Hofeinfahrt in der Hardtstraße abgestellt. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Mountainbikes nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

"Wer die Vorfahrt anderer nicht ehrt" oder
beachtet zahlt eben insgesamt 6.000 Euro

Spraitbach. An der Einmündung Höniger Straße / Zimmerbacher Straße missachtete eine 66-jährige Pkw-Fahrerin am Mittwoch, gegen 18.15 Uhr die Vorfahrt eines in Richtung Durlangen fahrenden Pkw Daihatsu. Beim folgenden Zusammenstoß, bei dem  sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 25-jährige Daihatsu-Fahrerin unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.

Waldstetten: Autofahrerin leicht verletzt und
Tagesrekord von 16.000 Euro Sach-Schaden

Waldstetten. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von ca. 16000 Euro waren die Folge  eines Verkehrsunfalls, den ein 26-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochnachmittag verursachte: Der 26-Jährige befuhr mit seinem Pkw Audi die Bischof-Keppler-Straße und missachtete kurz vor 17 Uhr die Vorfahrt eines auf der Rosenstraße fahrenden Pkw Renault, dessen 65-jährige Fahrerin bei der Kollision leicht verletzt wurde.

91-jähriger verursachte Verkehrsunfall an der
Hauptstraße für 3.000 Euro Blech-Schäden

Bartholomä. Von der Beckengasse kommend, bog ein 91-jähriger VW-Fahrer am Mittwochmittag in die Hauptstraße ein. Hierbei missachtete er kurz nach 12 Uhr die Vorfahrt eines dort fahrenden Lkw. Beim Zusammenstoß entstand am Fahrzeug des Unfallver-ursachers ein Sachschaden von rund 3.000 Euro; ob am Lkw ebenfalls Sachschaden entstand, muss noch abgeklärt werden.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen  
Gewahrsam auf Aalener Weihnachtsmarkt:
Weihnachtliche Wärme per Selbstbedienung

Aalen. "Weihnachtliche Wärme per Selbstbedienung unterbunden" ritelt heute Abend die Polizei aus Aalen folgende Meldung: Die Polizei wurde am Donnerstagvormittag darüber verständigt, dasszwei offensichtlich betrunkene Männer in einer Feuerstelle des Weihnach-tsmarktes auf dem Spritzenhausplatz versuchten ein Feuer zu entzünden. Um dies zu unterbinden fuhr eine Polizeistreife an und traf dort einen 52 Jahre alten Mann an, der noch immer erfolglos versuchte ein Feuer zu entzünden. Der augenscheinlich erheblich betrunkene Mann konnte sich nicht ausweisen und leistete der Polizei erheblichen Wiederstand, als die ihn zur Personalienfest-stellung mit zur Wache nehmen wollte und verletzte dabei eine einschreitende Polizeibeamtin. Da der Mann, der wie sich heraus stellte ohne festen Wohnsitz war, zu betrunken war, um ihn wieder auf die Straße zu entlassen, wurde er in Polizeigewahrsam genomm-en.

Auf der Westumgehung 2.500 € Schaden und
das Fazit um 6,30 h: "Dachs tot, Auto kaputt"

Aalen.
"Dachs tot, Auto kaputt" titelt die Polizei des Reviers Aalen heute diese Meldung: Immerhin 2.500 Euro Sachschaden entst-anden, als am Donnerstagmorgen ein Dachs von einem Pkw überfahren wurde. Der Zusammenprall ereignete sich auf der Westumgehung, zwischen den Anschlussstellen Hofherrnweiler und Affalterried, als der Dachs gegen 6.30 Uhr von einem Pkw Peugeot erfasst und dabei getötet wurde.

Auf der Landesstraße 1150 stießen am Donn-
erst-gmorgen 4. Dezember Pkws zusammen

Gschwend. Auf der Landesstraße 1150 stießen am Donnerst-agmorgen 4. Dezember 2014 zwei Fahrzeuge zusammen, wobei ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Eine 27-jährige Opel-Fahrerin war von Kirchenkirnberg in Richtung Wildgarten unterwegs. Als sie gegen 5.20 Uhr einen Lkw überholte, kam ihr ein Fahrzeug entgegen, das sie aufgrund der Unübersichtlichkeit der Strecke nicht gesehen hatte. Weder ihr, noch dem entgegen kommenden 47-jährigen Fahrer gelang es, den Unfall noch zu vermeiden, obwohl beide noch bremsen und eine Ausweichbewegung machen konnten.

Spraitbacher Weihnachtsengel: Auffahrunfall
vor Überweg; Kind kam mit Schrecken davon
Spraitbach. Auf der Mutlanger Straße ereignete sich am Donnerstagmorgen 04. Dezember 2014 ein Auffahrunfall: Ein nach Zeugenaussagen noch recht kleines Kind wollte den Fußgäng-erüberweg auf Höhe der Volksbank benutzen. Das Kind wartete gegen 7.30 Uhr ordentlich am Fahrbahnrand, bis ein Fahrzeug anhielt, um ihm die Überquerung der Straße zu ermöglichen. Gerade als das Kind ansetzte, um die Straße zu betreten, nachdem eine 24-jährige Citroen-Fahrerin angehalten hatte, fuhr ein VW Golf auf den Citroen auf. Das Kind rannte, sicherlich sehr erschrocken aber unverletzt, in die Richtung weg, aus der es gekommen war. Im Citroen wurden die zwei Insassen, die Fahrerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin jeweils leicht verletzt. Der Schaden an den Unfallautos wurde auf etwa 7000 Euro geschätzt.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen     
Razzia in Asylbewerber-Wohnheim in Kernen
"Schwerer Schlag gegen den Drogenhandel"

Aalen/Kernen/Fellbach. "Schwerer Schlag gegen Drogenhandel" schreibt die Polizei zu folgender Melung: Bei einer morgendlichen Razzia im Asylbewerberheim Hangweide in Kernen konnte das Polizeiprä-sidium Aalen einen bedeutenden Schlag gegen die Dro-gen- und Eigentumskriminalität landen.

Unter der Leitung des Polizeireviers Fellbach, unterstützt durch Beamte der Waiblinger Kriminalpolizei, des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen, der Polizei-Hundeführerstaffel Schorndorf und der Stuttgarter Staatsanwaltschaft wurde am Donnerstagmorgen ab 6 Uhr eine Razzia im Asylbewerberheim in Kernen durchgeführt.

Die Aktion war ein zielgerichtetes Vorgehen gegen straffällig gewor-dene Asylbewerber. Seit geraumer Zeit gab es nämlich konkrete Hinweise und Ermittlungen verschiedener Dienststellen des Polizei-präsidiums, nachdem einzelne Bewohner des Asylbewerberheimes dringend verdächtig waren, in Drogengeschäfte verstrickt zu sein. DieStuttgarter Staatsanwaltschaft hatte wegen Verdachts des gew-erbsmäßigen Handels mit Rauschgift zwei Haftbefehle gegen zwei 19-Jährige beantragt, die vom zuständigen Haftrichter ausgefertigt wurden. Gegen einen weiteren Bewohner, einen 38 Jahre alten Mann, wurde ebenfalls auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein
Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts von Drogenver-stößen beantragt, dem ebenfalls vom zuständigen Richter statt gegeben wurde.

Bei den Durchsuchungen wurden insgesamt circa 3.500 Euro Bargeld gefunden. Hier besteht der Verdacht, dass dieses Geld aus Drogengeschäften stammt. Bei der Durchsuchung konnten eine ganze Reihe von Gegenständen gefunden werden, die strafrechtlich relevant sind. Neben einer größeren Zahl von jeweils geringen Mengen Drogen, Kokain und Marihuana, wurde in einem Zimmer, eingenäht in eine Hose, ein Geldbetrag in Höhe von knapp 5.000 Euro aufgefunden. Der Bewohner des Zimmers wusste angeblich nichts von der Existenz des Geldes. Außerdem fanden die Beamten einen Schlagring -verbotene Waffe-, diverse Drogenutensilien und Pässe, die noch einer näheren Abklärung bedürfen.

Auch im Zusammenhang mit der der aktuellen Einbruchskriminalität
wurde eine ganze Reihe von Gegenständen gefunden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Einbrüchen stammen. In diesem Zusammenhang kommt auf die Ermittlungsgruppe Wohnungs-Einbruchsdiebstahl des Polizeipräsidiums Aalen eine Menge erfreuli-che Arbeit zu. Die aufgefundenen und beschlagnahmten Gegenst-ände müssen nun möglichen Straftaten zugeordnet werden.

Bei der Kontrolle wurde ein 23 Jahre alter Georgier angetroffen, der sich illegal in Deutschland aufhielt. Die beiden mit Haftbefehl gesuchten Männer sind mittlerweile dem zuständigen Haftrichter vorgeführt worden, der Untersuchungshaft anordnete. DG


Trittbrettfahrer drohte auch dem Haller Job-Center und wurde von der Polizei ermittelt
Schwäbisch Hall/Aalen. Das Tötungsdelikt im Jobcenter in Roth-enburg hat in Schwäbisch Hall eine Trittbrett-Aktion hervorgerufen.  In einem sozialen Netzwerk bedauerte ein Schreiber, dass er "[in Rothenburg] nicht dabei war" und dass er "dasselbe bald in Hall machen wolle". Über einen Besucher der Seite des Netzwerks wurde die Nachricht beim Jobcenter in Schwäbisch Hall bekannt. Dort reagierte man prompt und alarmierte die Polizei. Der Betreiber der Seite, auf der die Drohung veröffentlicht wurde, veranlasste unmittel-bar, dass die Drohung im Internet wieder gelöscht wurde. Die Polizei vertiefte einerseits beim Jobcenter die abgesprochenen Verhaltens-muster bei Übergriffen von Kunden auf Mitarbeiter und ergriff ander-erseits gleichzeitig Maßnahmen, um den Urheber der Drohung im Netz zu ermitteln.

Als diese Ermittlungen erfolgreich waren, wurde festgestellt, dass es sich um eine Urheberin handelte. Die Schwäbisch Haller Kriminal-polizei trat umgehend mit der 33-jährigen Frau aus dem Raum Schwäbisch Hall in Kontakt. Der über die weitreichenden Folgen ihrer Veröffentlichung überraschten Frau wurden die Konsequenzen ihres Handelns aufgezeigt und ihr eröffnet, dass gegen sie wegen des Verdachts der Bedrohung und der Androhung von Straftaten ermittelt wird. Nach den derzeitigen Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft bestand im Zuge der veröffentlichten Drohung nie eine tatsächliche Gefahr für die bedrohten Mitarbeiter des Jobcent-ers.

Schwäbisch Hall: Flüchtige Täterin vom He-ssentaler Raub von Aalener Polizei verhaftet
Schwäbisch Hall. Wie mit Pressemitteilung vom Dienstag beri-chtet, wurde in der Nacht zum Sonntag ein 36 Jahre alter Mann Opfer eines Raubes in Schwäbisch Hall-Hessental. Die beiden noch flüchtigen Mittäter, 23 und 24 Jahre alt, wurden am Dienstagabend  in Leonberg durch Beamte des Polizeipräsidiums Aalen festgeno-mmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden sie demHaftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.