AIZ-Polizeibericht vom: 04. Dezember 2014   
Ex-Bürgermeister Manfred Steinbach hatte das verbrochen:
Lebensgefährlich in Aalen: Der Mini-Kreisel
auf der Hochbrücke mit "Ampel-Schaltung"
Unfallflucht in der "Allgäuer Straße" in Aalen "vereitelt" und
trotzdem zur "Blutentnahme
": In Rainau eine Person verletzt

Aalen. Immer wieder kommt es neuerdings zu Unfällen im soge-nannten "Mini-Kreisel", in den sich alle aus Unterkochen, Stadt Aalen und neuerdings auch noch Umleitungen nach Wasseralfingen und auf den Gal-genberg drängeln. Dabei erweist sich die Steinbach-Ampel von Aalen aus direkt am Mini-Kreisel zum größten und lebensgefährlichsten Probl-em, die man jedenfalls schnell ganz abschalten sollte. Aber auch ohne Ampel-Rot Unfälle am laufenden Band, wo doch die Aalener Kreisel Unfälle verhindern sollen?

Im Mini-Kreisel auf der Hochbrücke stießen am Dienstagabend zwei
Pkw zusammen, wobei ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand: Der 25-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot fuhr gegen 20.30 Uhr aus Richtung Westen in den Kreisel ein, obwohl dort schon ein VW Golf fuhr, dessen 68-jähriger Fahrer zuvor aus Richtung der Alten Heidenheimer Straße in den Kreisverkehr eingefahren war und deshalb Vorfahrt hatte.

 Unfallflucht in der "Allgäuer Straße" in Aalen
"vereitelt" und trotzdem , zur Blutentnahme
Aalen. In der Allgäuer Straße prallte am Dienstagabend ein Pkw Ford beim rückwärts  Ausparken kurz nach 19 Uhr gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw Audi. Als die Polizei am Unfallort eintraf, versuchte der 55-jährige Unfallverursacher von der Unfallstelle zu flüchten, konnte jedoch durch die nacheilende Polizei festgeno-mmen werden. Bei der Überprüfung ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter Alkoholeinwirkung stehen könnte, weshalb bei ihm eine Blutentnahme veranlasst wurde. Beim Unfall war an den beiden Pkw ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstanden.

Unfall beim Ausparken nachdem im Kaufland
preiswert eingekauft war: 4.000 € Schäden

Aalen.
Auf einem Parkplatz an der Julius-Bausch-Straße entstand am Dienstagvormittag bei einem Ausparkunfall ein Sachschaden von rund 4.000 Euro: Die 46-jährie Fahrerin eines Pkw Fords prallte gegen 11.15 Uhr rückwärts gegen einen geparkten Polo.

In Ellwangen schon wieder einen Unfall im
Tunnel: Leitplanken scheinen "magnetisch"

Ellwangen. Schaden an Polo und Leitplanke hatte ein Unfall zur Folge, der am Dienstagabend im Zuge der Südtangente geschah. Der 20-jährige Fahrer des Polos kam von der Dalkinger Straße und prallte gegen 22.40 Uhr, kurz nachdem er in den Tunnel eingefahren war, gegen die Leitplanken. Der Schaden, der dabei entstand, wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.

56-jähriger bei Vorfahrtsunfall in Rainau auf
dem Schloßberg Richtung Mühlberg verletzt

Rainau. Eine 56-jährige Unfallverursacherin zog sich am Dienstag-vormittag bei einem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu: Sie war auf dem Schloßberg in Richtung Mühlberg unterwegs und bog gegen 9.35 Uhr dort nach links ein. Da sie dabei einen vorfahrtsberechtigten VW Golf übersah, stießen die beiden Pkw zusammen. Neben einem Sachschaden von etwa 3.500 Euro, kam es dabei auch zur Verletz-ung der 56-Jährigen.

Dem 52-jährigen Fahrer des Klein-Lkw war in
Heubach beim Einparken der BMW im Weg

Heubach.
1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der Mögglinger Straße. Dort parkte gegen 17
Uhr ein 52-jähriger Fahrer eines Klein-Lkw rückwärts ein und beschä-digte dabei einen geparkten BMW.   Zeitgleich entstand beim Ausp-arken auf einem Parkplatz an der Bargauer Straße ein Schaden von rund 1.000 Euro. Hier war eine 29-jährige Seat-Fahrerin gegen einen geparkten Daimler gefahren.

Auf der K 3282 bei  Heubach sehr feige Unf-
allflucht nach Unfall im Begegnungsverkehr

Heubach. Auf der Kreisstraße 3282 streiften sich am Dienstag-morgen zwei Pkw's, einer der beiden flüchtete von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern, der dabei entstanden war. Die 29-jährige Fahrerin eines Ford Fiestas war von Lautern in Richtung Lauterburg unterwegs, als ihr der Entgegenkommende gegen 6.45 Uhr den linken Außenspiegel zertrümmerte. Vom Flüchtigen ist nichts bekannt, die Polizei nimmt unter Telefon 07171/3580 Zeugenhinweise auf ein Fahrzeug entgegen, an dem seit Dienstagmorgen ebenfalls der linke Außenspiegel beschädigt ist.

An der Einmündung der Düsseldorfer Straße
in die Charlott-enstraße 8.000 Euro verloren

Aalen. An der Einmündung der Düsseldorfer Straße in die Charlott-enstraße stießen am Mittwochmorgen zwei Pkw's zusammen. An den Unfallfahrzeugen entstand dabei ein Schaden von rund 8.000 Euro: Ein 29-jähriger BMW-Fahrer übersah beim Linksabbiegen in die Vorfahrtstraße gegen 6.45 Uhr einen von links, aus Richtung Wa-sseralfingen kommenden Pkw.

Wieder hat es ein lebensfrohes Reh bei Abts-
gmünd auf L 1073 nicht in den Wald geschafft
Abtsgmünd. Auf der Landesstraße 1073 wurde am Mittwochmorgen ein Reh bei einem Verkehrsunfall getötet. Das Tier lief gegen 7.30 Uhr zwischen Pommertsweiler und Adelmannsfelden vor einen Pkw VW, an dem dabei ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand.

Polizei Wasseralfingen sucht Zeugen die Hin-
weise auf den Mercedes-Killer geben können

Aalen.
Ein in der Ellwanger Straße, Nähe Einmündung Abtsgm-ünder Straße wurde am Dienstag ein geparkter Pkw Mercedes angefahren und dabei ein Schaden von etwa 1.000 Euro angerichtet: Der Pkw war dort zwischen 8 und 15 Uhr abgestellt. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07361/97960 entgegen.

Rot bleibt Ampelrot auch wenn zwei Merced-
es unterwegs sind: Auch am "Einhorntunnel"
Schwäbisch Gmünd.
Zwei Pkw's Daimler Benz stießen am Mitt-wochvormittag auf Höhe Leonhardt-Friedhof zusammen, weil einer der unfallbeteiligten das Rotlicht einer Ampel missachtete. Eine 48-jährige Pkw-Fahrerin befuhr gegen 11.20 Uhr die Aalener Straße aus Richtung Baldungkreisel in Richtung Schießtal. An der Ampel Höhe Friedhof fuhr gerade ein 68-jähriger Mann an, der aus dem Einhor-ntunnel ausgefahren war und nach links in Richtung Stadt abbiegen wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum Unfall, weil die 48-Jährige ihr Rotlicht missachtete. An den beiden Pkw's entstand dabei Sachschaden, der auf rund 8.000 Euro geschätzt wurde. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock, die 68-jährige Beifahrerin im anderen Pkw wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Um die Verkehrsbehinderungen während der Unfallaufnah-me so gering wie möglich zu halten, regelte die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle mit Handzeichen.