AIZ-Polizeibericht vom: 07.
Dezember 2014
Imbiss in Aalen geknackt aber dann
keinen Hunger mehr?
Der Weihnachtsfriede ist nun
endgültig im Eimer:
"Weihnachtsbaum in
Lauchheim gevierteilt"
Lichtergeschmückte Nordmannstanne war 4 Meter
hoch: Fahn-
dung der Polizei Westhausen - Gegen Kaufland-Stützpfeiler
Lauchheim.
Der Weihnachtsfriede ist nun endgültig im Eimer: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde eine etwa
viereinhalb Meter hohe Nordmanntanne in vier Teile zersägt. Die als
Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette geschmückte Tanne war am
Eingangsbereich einer Firma in der Anton-Grimmer-Straße aufgestellt.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Übrigens: Westhausen hat zwei
Weihnachtsbäume und keiner davon gevierteilt: Der für Lauchheim zuständige Polizeiposten
Westhausen bittet um entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon
07363/919040.
39-jährige Toyota-Fahrerin
mißachtete in We-
sthausen Vorfahrt der 74-jährigen für 9.000 €
Westhausen. 8.000 Euro Schaden waren die Folge eines Verkehrs-unfalls am
Donnerstagabend: Eine 39-jährige Toyota-Fahrerin missachtete gegen
20.40 Uhr im Kreuzungsbereich Baiershofener Straße/Aalener Straße die
Vorfahrt einer 74-jährigen Daimler-Fahrerin, weshalb die beiden Pkw
zusammen stießen.
Beim Ausparken im Aalener
Bahnhof-Parkh-
aus am Bahnhof Donnerstag Rambo gespielt
Aalen. Beim rückwärts Ausparken stieß eine Pkw-Lenkerin am
Donnerstagabend im Parkhaus beim Bahnhof gegen 19.30 Uhr gegen einen
geparkten Pkw. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
Am Donnerstagmittag an der
Zufahrt zur B 19
Unterkochen fuhr für 10.000 € 26-jährige auf
Aalen-Unterkochen. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich an der Unterkochener
Zufahrt zur Bundesstraße 19 ein Auffahrunfall. Ein 26-jähriger
Alfa-Romeo-Fahrer fuhr gegen 17.45 Uhr auf den verk-ehrsbedingt
stehenden Pkw Daihatsu eines 29-Jährigen auf. 10.000 Euro Schaden
entstand dabei.
Kriminelle Reifenkiller: Auf
Kundenparkplatz
in Essingen alle 4 Winterreifen zerstochen
Essingen. Alle vier Winterreifen eines Wohnmobiles zerstach ein Unbekannter,
an dem auf einem Kundenparkplatz in der Margarete-Steiff-Straße
abgestellten Fahrzeug. Der Täter schlug am Donn-erstag, zwischen 6.30
Uhr und 14 Uhr zu und richtete einen Sachschaden von rund 400 Euro
an. Die Polizei in Aalen nimmt hierzu passende Beobachtungen unter
Telefon 07361/5240 entge-gen.
Auffahr-Unfall forderte am
Donnerstagnach-
mittag auf der B 29 2.000 Euro Sachschäden
Aalen-Wasseralfingen. Auf der Bundesstraße 29 kam es am Donnerstagnachmittag auf Höhe
Affalterried zu einem Auffahrunfall: Eine 46-jährige Golf-Fahrerin
war in Fahrtrichtung Hüttlingen unterwegs, als sie gegen 13.20 Uhr
auf den vor ihr haltenden VW Polo einer 77-jährigen Fahrerin auffuhr
und dabei rund 2000 Euro Schaden anrichtete.
88-jährige ist in Aalen auf
dem Parkdeck des
Kauflandes gegen den Stützpfeiler gefahren
Aalen.Eine 84-jährige Daimler-Fahrerin fuhr am Donnerstagmorgen auf dem
Parkdeck eines Discounters in der Julius-Bausch-Straße aus
Unachtsamkeit gegen einen Stützpfeiler. Dadurch entstand gegen 8.30
Uhr an ihrem Fahrzeug ein Schaden von ca. 3.000 Euro.
Auf der K 3296 bei Neresheim
gab es Total-
schaden nach Überschlag: "Fahrer
verletzt"
Aalen.Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer zog sich am Freitagmorgen auf der
Kreisstraße 3296 Verletzungen zu, zu deren Behandlung er ins
Ostalbklinikum eingeliefert wurde. Er war von Dorfmerkingen in
Richtung Elchingen unterwegs, als er mit seinem VW Golf gegen 5.45
Uhr in einer lang gezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn
abkam. Der Golf überschlug sich und kam wieder auf den Rädern, im
Bereich eines Aussiedlerhofes zum Stehen. Der 23-Jährige konnte sich
selbst aus seinem Pkw befreien, an seinem Golf entstand Totalschaden
in Höhe von etwa 25.000 Euro.
Um 3 Uhr Freitagmorgen
knackte der Täter
das Imbiss-Lokal hatte aber keinen Hunger
Aalen. Gegen drei Uhr am Freitagmorgen drang ein Einbrecher in einen
Imbiss in der Rittergasse ein, wo er sich in den Büroraum begab und
dort vorgefundenes Bargeld entwendete. Hinweise auf den Täter nimmt
das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
In Aalen am Freitag
16-jährige Fußgängerin
von 57-jährigem BMW-Fahrer schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich eine 16-jährige Fußgängerin bei
einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag zu: Die Jugendliche querte
gegen 11.15 Uhr die Schlosserstraße an der Querungshilfe am dortigen
Kreisverkehr. Sie wurde dabei von einem 57-jährigen BMW-Fahrer
übersehen, der in Richtung Affalteried unterwegs war. Die 16-Jährige
wurde zur Behandlung ins Ostalbklinikum eingeliefert.
5.000 € Sachschaden als am
Freitagmorgen
flüchtiger Lkw-Fahrer auf der B 29 rammte
Westhausen. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
unbekannter Lkw-Fahrer am Freitagmorgen verursachte, als er gegen 7
Uhr auf der B 29 zwischen der Abfahrt Lippach und der Abzweigung
Röttingen in einer Rechtskurve den entgegen komm-enden Pkw Audi einer
20-Jährigen streifte. Der Unfall-verursacher fuhr, ohne sich um den
Vorfall zu kümmern, in Richtung Bopfingen weiter. Entsprechende
Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Auf der Landesstraße 1029
zwischen
Röhlin-
gen und Dalkingen Freitagfrüh Reh getötet
Rainau. Ein Reh verursachte am Freitagmorgen einen Sachschaden von rund
3.000 Euro, als es kurz nach 7 Uhr die Landesstraße 1029 zwischen
Röhlingen und Dalkingen querte und dort von einem Pkw VW Golf erfasst
und getötet wurde.
Erfolgreich
erstmals in Schwäbisch Gmünd-
Bettringen 250 Liter Diesel aus Lkw geraubt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Unbekannter zapfte zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr und
Freitagmorgen, 7.30 Uhr rund 250 Liter Diesel aus einem Lkw ab, der
in der Adam-Riese-Straße abgestellt war. Um an den Treibstoff zu
gelangen, brach der Täter das Tankschloss des Fahrzeuges auf. Der
entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Den Radfahrer "leicht
verletzt": Schwäbisch
Gmünder Polizei bittet um Zeugenhinweise
Schwäbisch Gmünd. Ein leichtverletzter Radfahrer und ein Sach-schaden von ca. 2.000
Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitagmorgen
gegen 5.40 Uhr ereignete: Von der Buchauffahrt kommend bog der
45-jährige Fahrer eines Pkw BMW nach links in die Lise-Meitner-Straße
ein. Dabei übersah er den von links kommenden 55-jährigen Radler, der
seinerseits die Fahrbahn überqueren wollte. Das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben,
sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.
In Aalen am Freitag Verkehrsunfall
für 8.500
Euro beim Fahrstreifenwechsel mit dem VW
Aalen. Am Freitag, 05.12.2014 fuhr ein 51-Jähriger mit seinem VW Touran
die Stuttgarter Straße in stadteinwärtiger Richtung. In Höhe einer
Tankstelle wechselte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen,
übersah dabei den Golf einer in gleicher Richtung fahrenden
38-Jährigen und streifte diesen. An beiden Fahrzeugen entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 8.500 EUR.
24-jähriger wollte auf
geschlossenen Sprait-
bacher Friedhof fahren: Der Lappen ist weg
Spraitbach. Am Freitag, 05.12.2014, befuhr ein 24 jähriger Audi-Lenker die
Höniger Straße in Spraitbach und kam dabei von der Fahrbahn ab.
Dadurch wurden das Eingangstor des Friedhofes und eine Straßenlaterne
beschädigt. Der 24-Jährige stand unter Alkoholeinfluss und muss nun
mit einer Anzeige rechnen. Sein Führerschein wurde einkassiert.
24-jähriger Fahrer träumte
von grüner Ampel
und fuhr für 10.000 € auf schicken BMW auf
Aalen. Am Abend des 05.12.2014 ereignete sich ein Auffahrunfall in der
Alten Heidenheimer Straße in Aalen: Ein 24-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr
an der dortigen Ampelanlage auf den vor ihm fahrenden und
abbremsenden BMW auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf
rund 10.000 EUR.
Diebe kamen über die
Terrassen-Türe in das
Böbinger Wohnhaus: Geld und Schmuck weg
Böbingen. Am Freitag, 05.12.2014 wurde zwischen 13 und 22 Uhr in ein
Einfamilienhaus in der Brunnenhaldestraße in Böbingen eingebrochen:
Unbekannte Täter hebelten die Terrassentüre auf und durchsuchten im
Wohnhaus alle Räume. Es wurde eine hohe Bargeldsumme und Schmuck in
noch nicht unbekannter Höhe entw-endet.
In der Nacht zum
Samstag Einbrecher im Ell-
wangener Firmengebäude sehr erfolgreich
Ellwangen. In der Nacht von Freitag, 05.12.2014 auf Samstag, 06.12.2014 wurde
in die Büro- und Betriebsräume eines Untern-ehmens in der
Max-Eyth-Straße in Ellwangen eingebrochen. Die Täter hebelten mehrere
Türen auf und öffneten gewaltsam eine Geldkassette einen
Kaffeeautomaten und mehrere Schränke. Hierbei erbeuteten sie mehrere
hundert Euro und verursachten einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000
Euro.
In Ellwangen sogar Taxifahrer geprellt und
zwei jüngere Männer haben zugeschlagen
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag, 06.12.2014 gegen 03.00 Uhr beförderte ein Taxifahrer
zwei jüngere Männer und zwei Frauen von einer Disco im
Industriegebiet Neunheim in Richtung Stadtgebiet Ellwangen. Im
Verlauf der Fahrt kam es aufgrund des Benehmens einer der Fahrgäste
zu Unstimmigkeiten mit dem Taxifahrer, worauf dieser die Personen im
Bereich Schöner Graben aussteigen ließ. Hierbei griff einer der
Männer, er hatte eine Glatze und trug eine schwarze Lederjacke, dem
Taxifahrer an den Hals, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Danach
entfernten sich die Fahrgäste, ohne den Fahrpreis zu bezahlen.
Nach 14 Tagen:
Verkehr kann
wieder durch
Abtsgmünd-Burren seit 05.12. "wieder rollen"
Abtsgmünd-Burren.
Nach nur 14-wöchiger Bauzeit konnte am 5. Dezember die L 1158 bei
Abtsgmünd-Burren wieder für den Verkehr freigegeben werden. Gemeinsam mit der Gemeinde Abtsgmünd hat das
Regierungspräsidium Stuttgart den rund 2 Kilometer langen Abschnitt der L
1158 und die Ortsdurchfahrt Burren saniert. Die freie Strecke wurde dabei
als Pilotprojekt nach dem Verfahren Maximalrecycling instandgesetzt. Dies
ermöglichte die bestmögliche Ausnutzung des vorhandenen Straßenfräsgutes.
Gleichzeitig hatte die Gemeinde Abtsgmünd in der
Ortsdurchfahrt Burren einen einseitigen Gehweg angelegt und Kanalarbeiten
durchge-führt. Zur nachhaltigen Sicherung des Straßenaufbaus wurde eine
hangseitige Tiefenentwässerung eingebaut. Mit dieser Gemeinschaftsaktion ist
es den Verantwortlichen gelungen, aus der Ortsdurchfahrt in Burren einen
Verkehrsweg zu gestalten, der nicht nur dem motorisierten Verkehr, sondern
auch den FußgängerInnen dient.
Die alte Fahrbahn war in die Jahre gekommen und
sanierungsbe-dürftig. Aufgrund der geringen Breite musste sie unter
Vollsperrung instandgesetzt werden. „Im Zusammenhang mit der Erneuerung der
Fahrbahn trägt auch der Gehwegausbau auf einer Länge von etwa 500 Metern
wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Aufwertung des
Wohnumfeldes in Burren bei. Ich freue mich sehr, dass die Maßnahme in diesem
Jahr umgesetzt werden konnte“, erklärte Staatssekretärin Gisela Splett bei
der Verkehrsfreigabe.
|