AIZ-Polizeibericht vom: 08.
Dezember 2014
In Nacht zum Samstag 7.12. in Aalen
vier Firmen bestohlen:
Nach
Jahreshauptversammlung an geheim-
em Ort der Ostalb nur einen Tresor erbeutet
Polizeireviere Ellwangen und Aalen hoffen aus
Hinweise aus
dem AIZ-Leserkreis: Im Lindenfeld Anschläge in Gartenlauben
Aalen.
Alleine In der Nacht zu Samstag 7. 12. 2014 drangen unbekannte Täter in vier
Firmen-gebäude in der Andreas-Bech-dolf.-Straße ein. Sie hebelten hierbei
Stahltüren auf oder schl-ugen Fenster ein. An den Firm-engebäuden entstand
ein Sach-schaden in Höhe von ca. 5.000.-Euro. Lediglich in einer Firma
wurden die Diebe fündig und entwendeten einen Würfeltresor in welchem sich
mehrere tausend Euro Bargeld befanden. Vermutlich dieselbe Täterschaft brach
in der
Max-Eyth-Straße eine Stahltür zu einem Firmengebäude auf. Im Innern wurde
ein Zigarettenautomat aufgehebelt und Bargeld und Zigaretten im Wert von ca.
150.- Euro entwendet.
Anschließend wurde ein Kaffeevollautomat aufgebrochen, indem sich allerdings
kein Bargeld befand. Der angerichtete Sachschaden dürfte hier bei über
1.000.- Euro liegen. Auch ein Einfamilienhaus im Dinkelweg in
Ellwangen-Neunheim wurde von den Tätern heim-gesucht. Sie hebelten ein
Fenster auf und entwendeten aus dem Haus einen Eisentresorwürfel. Hier
übersteigt der angerichtete Sachschaden in Höhe von 500.- Euro den Wert des
Tresorinhaltes bei Weitem. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im
Bereich Neunheim / Neunstadt beobachtet. Das Polizeirevier Ellw-angen
erhofft sich Hinweise unter Tel.: 07961/9300
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum von Freitag, 05.12.2014, 16.00
Uhr bis Samstag, 06.12.2014, 10.00 Uhr, brach bislang unbekannter Täter
insgesamt vier Gartenlauben in der Gartenanlage der Gartenfreunde Lindenfeld
- Gewann Lindenfeld- mit einem Brechw-erkzeug auf und drang anschließend in
die Holzlauben ein. Dort beschädigte der/die Täter sinnlos und mutwillig
neben Einrichtungsinventar auch diverse Motorgerätschaft und warf diese vor
die Hütten. Momentan können weder über die Schadenshöhe noch über eventuell
entwendete Gegenstände Angaben gemacht werden. Zeugenhinweise erbittet das
Polizeirevier Schwäbisch in Gmünd, Tel.: 07171 - 3580.
25.000 € Schaden
als Samstag auf der K 3268
nach Großdeinbach drei Autos kollidierten
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, dem 06.12.2014, um 17:36 Uhr,
befuhr ein Pkw-Lenker die K 3268 von der Eutighofer Straße kommend in
Fahrtrichtung Großdeinbach. Auf Höhe der Abzweigung Richtung Sachsenhof,
wollte er in diese nach links abbiegen. Hierbei übersah er jedoch einen ihm
aus Richtung Großdeinbach entgegen kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw, mit
welchem er zusamm-enstieß. Durch den Anprall wurde der entgegen kommende Pkw
weg geschleudert und prallte auf einen weiteren, am Einmündungsbereich der
"alten B 29" zur K 3268 wartenden Pkw. Es entstand insgesamt ein Sachschaden
an den drei beteiligten Fahrzeugen in Höhe von ca. 25.000 EUR.
Unfallflucht vor
7.000 € Schaden Sonntag an
Garage und am Auto in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, dem 07.12.2014, gg. 00.26 Uhr,
befuhr bislang unbekannter Fahrzeugführer die Osterwiesenstraße im
Industriegebiet Iggingen-Brainkofen. Auf Höhe der Firma Verschl,
Osterwiesenstraße 20, kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte gegen eine Aluminiumblechgarage, welche auf dem
dortigem Betriebsgelände aufgestellt war. Diese wurde erheblich beschädigt.
Es entstand hier ein Sachschaden in Höhe von 7.000 EUR. Der
Unfallverursacher kam nach dem Anprall an die Garage erst nach ca. 10 Meter
in einer angrenzenden Wiese zum Stillstand. Von dort entfernte er sich
anschließend mit seinem Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort. Aufgrund des an
der Garage entst-andenen Sachschadens, müsste der Pkw des Unfallverursachers
erheblich beschädigt sein. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Tel.: 071717 - 3580.
Für einen solch
großen "Aufwand" und Kna-
ckerschweiß am Ende kaum Beute gemacht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zwischen Freitag, 05.12.2014,
15.00 Uhr und Samstag, 06.12.2014, 14.00 Uhr, hebelte bislang unbekannter
Täter vermutlich mittels eines Schraubendrehers, die Kellertüre auf der
Rückseite eines freistehenden Wohnhauses in der Weidenäckerstraße in
Straßdorf auf und gelangte so ins Gebäude-innere. Hier durchsuchte er
sämtliche Räumlichkeiten/Schränke so-wie Kommoden. Über das eventuell
erlangte Diebesgut bzw. über den entstandenen Sachschaden können momentan
nochkeine Angaben gemacht werden. Zeugenhinweise erbittet hierzu das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171 - 3580.
Beim "Klammern" bei
Altenheim von hinten
schwarzes 200 € teures "LG-Handy" geraubt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, dem 06.12.2014, um 17.75 Uhr,
ging der Geschädigte auf dem Fußweg beim Hermann-Grau-Weg auf Höhe des
dortigen Altenheims, aus Richtung Hintere Gärten kommend. Plötzlich und
unerwartet trat bislang unbekannter Täter von hinten an den Geschädigten
heran, schlug diesen mit der Faust unvermittelt gegen den Hinterkopf und
umklammerte ihn anschließ-end von hinten. Dabei entwendete er aus der
rechten Jackentasche des Geschädigten dessen Handy der Marke LG, Farbe
schwarz, im Zeitwert von ca. 200 EUR. Anschließend flüchtet der Täter in
Richtung Lindach. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
männlich, ca. 180 cm groß, schlank, auffallend schmale Wangenk-nochen, er
hatte eine sogenannten Dreitagebart und trug bei der Tatausführung eine
schwarze Wollmütze, eine dunkle Jacke sowie eine Bluejeans.Hinweise auf den
Täter erbittet das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171 - 3580
Wohnungseinbruch am
Samstag und 100 €
geraubt und Flucht über die die Kellertüre
Aalen-Westhausen.
Am Samstag, dem 06.12.2014 im Zeitraum von 12.00 - 18.54 Uhr hebelte ein
Unbekannter ein Fenster des Wohnhauses in der Heiderosenstraße in
AA-Westhausen, mittels eines Brechwerkzeuges auf und drang in das
Gebäudeinnere ein. Dort durchsuchte/durchwühlte er sämtliche Schränke in den
Räuml-ichkeiten. Laut Eigentümer entwendete der Täter lediglich Bargeld in
Höhe von ca. 100 EUR. Um sich einen eventuellen Fluchtweg zu sichern,
öffnete der Täter nach dem Eindringen ins Gebäudeinnere die Kellertüre, die
Terassentüre im Wohnzimmer sowie die Balk-ontüre im 2. Stock. Zeugenhinweise
erbittet das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361 -
5240.
|