AIZ-Polizeibericht vom: 22. Februar 2016        
Wenigstens gab es am Samstag keine Verletzten im Lager:
Nachdem sich Varta bei Aalener Bildungsm-
esse empfahl Millionenschaden in Ellwangen
Zwölfjährige Ellwanger Buben klärten Unfallflucht; nur der Ge-
schädigte wird gesucht - Hüttlinger Schmierfinken nun gesucht

Millionen-Brandschaden am Samstag in Varta-Werk in Ellwangen.  
Ellwangen. Während sich VARTA-Lehrlinge und Ausbilder am Samstag dem 20. Februar 2016 bis Mittag in Aalen bei der Ausbildungsmesse 2016 im KBZ empfahlen , wurde am Samstag gegen 20:33 Uhr wurde der Polizei und der Feuerwehr ein Brand bei der Fa. Varta in der Veit-Hirschmann-Straße, gemeldet. Die eintreffende Feuerwehr konnte dann einen Brand in einem Hochregallager in ca. 13 Metern Höhe ausmachen. Vermutlich aufgrund einer Selbstentzündung gerieten dort gelagerte Güter in Brand. Der komplette Gebäudekomplex wurde durch den Brand verraucht.

Teuerste: Die ausgelöste Sprinkleranlage se-
tzte große Teile des Gebäudes unter Wasser

Die ausgelöste Sprinkleranlage setzte große Teile des Gebäudes unter Wasser. Hierdurch entstand geschätzter Sachschaden von über einer Million Euro. Insgesamt war die Feuerwehr Ellwangen mit 57 Mann und 11 Fahrzeugen im Einsatz. Das DRK war mit 10 Personen vor Ort. Verletzt wurde niemand.



Zwei Bewohner mit Rauchgas vergiftet weil
in Oberbettringen "Wäschetrockner brannte"

Schwäbisch Gmünd-Oberbettribgen.
Am Sonntagmorgen gegen 00:40 Uhr, geriet aufgrund eines technischen Defekts in der Weichselstraße in Schwäbisch Gmünd-Oberbettingen ein Wäsche-trockener in Brand. Das im Keller des 6-Gebäude-Komplexes befindliche Gerät konnte rasch durch die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd abgelöscht und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Bei einem Löschversuch erlitten zwei Bewohner Rauchgas-vergiftungen und leichte Brandverletzungen. Bei dem Brand entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Im Tannenweg in Heubach-Buch durch Küch-
enfenster Wochenende "Schmuck erbeutet"

Heubach-Buch.
Am Samstag, in der Zeit zwischen 20.10 und 21.07 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter im Tannenweg über das Küchenfenster in ein Einfamilienhaus ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck von noch nicht bekanntem Wert.

Das Revier sucht dringend Zeugen:  Gmünd-
er Garagentor beschädigt u. feige abgehauen

Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Samstag, 10:15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ein Garagentor in der Eutighofer Straße Ecke Stiftsgutweg, so dass es nicht mehr geöffnet werden kann. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 1.500 Euro zu kümmern, verließ der Unbe-kannte die Unfallstelle. Das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd sucht unter Telefon 07171/358-0, Zeugen zum Unfall. Schwäbisch Gmünd:

Geparktes Fahrzeug an Oderstra0e 75" gest-
reift u. abgehauen: Polizei sucht nun  Zeugen

Schwäbisch Gmünd. In der Oderstraße Höhe Gebäude Nr. 75, streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, in der Nacht von Freitag auf Samstag, einen geparkten silbernen VW. An der Fahrerseite entstand ein Streifschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/358-0 entgegen.

Bürgermeister G. Ensle u. 6.700 Bürger trifft es bockelhart: Umfangreiche Schmierereien
Hüttlingen. "Schmierereien in großem Umfang": Der Polizei wurde am Freitagvormittag angezeigt, dass an einem Gebäude in der Ortsmitte Schmierereien in großen Umfang begangen wurden. Am Gebäude wurden auf drei Flächen von jeweils zwei bis zweieinhalb Metern Größe Parolen aufgeschmiert, die sich, ausgehend vom Wortlaut, wohl gegen eine politische Veranstaltung richten, die dort geplant war. Sicherlich von denselben Tätern wurde auch eine Granitmauer im selben Bereich auf einer Länge von rund sieben Metern mit einer Parole verschmutzt.

Polizeiposten Wasseralfingen ist bereits auf
der Spur der neuen Parolen-Schmierfinken

Als Tatzeit wird derzeit von einem Zeitfenster zwischen Donnerstag, 23 Uhr und Freitagmorgen, 6 Uhr ausgegangen. Der Schaden, der durch die Schmierereien angerichtet wurde, wurde vor Ort auf vorläufig rund 6.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt unter Telefon 07361/97960 Hinweise auf die Täter entgegen.

Zwei "pfiffige Ellwanger Buben" (12) lieferten
Polizei Kennzeichen des Unfall-Fahrzeuges

Ellwangen. Zwei zwölfjährige Buben erschienen am Freitagmorgen auf dem Polizeirevier und verhalfen der Polizei zu einer geklärten Unfallflucht. Da allerdings das dabei beschädigte Fahrzeug noch nicht bekannt ist, fehlt der eigentlich bedeutsame Teil der Erfolgsge-schichte der Jungen, nämlich die durch sie ermöglichte Schadens-wiedergutmachung gegenüber dem Unfallgeschädigten. Die Buben berichteten, dass sie gegen acht Uhr sahen, wie in der Karlstraße, vor dem dortigen Hotel, ein Pkw gegen ein geparktes Auto fuhr. Sie notierten sich das Kennzeichen und gingen damit zur Polizei. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass das Kennzeichen richtig abgelesen wurde, was anhand der polizeilichen Erfahrung keine Selbstverständlichkeit ist.

Pfiffigen Jungs haben zwar fehlerfrei notiert
aber Fahrzeug vom Erdboden verschwunden

Über die Halterfirma konnte die Fahrerin des Autos ermittelt werden und auch deren Beschreibung hatten die Buben gleich mitgeliefert. Leider war das Fahrzeug, das beschädigt wurde, nicht mehr vor Ort und dessen Kennzeichen hatten die pfiffigen Jungs nicht notiert. Da aber am Verursacherfahrzeug der Unfallschaden auf immerhin 1.500 Euro geschätzt wurde, muss davon ausgegangen werden, dass auch das beschädigte Fahrzeug womöglich erheblich beschädigt wurde. Die Polizei sucht nun den Unfallgeschädigten. Dessen Pkw müssten hinten links einen Schaden aufweisen. Der Geschädigte wird gebeten, sich unter Telefon 07961/9300 bei der Polizei in Ellwangen zu melden.

Auch auf der B 29 gilt auch das "Gesetz der
Physik": Gleichzeitig für 4.000 Auto überholt
Bopfingen-Flochberg. Am Freitag befuhren zwei Fahrzeuglenker hintereinander die Bundesstraße 29 zwischen Flochberg und Trochtelfingen. Als der 67-jährige Daimler-Fahrer gegen 11.10 Uhr den vorausfahrenden Pkw VW eines 80-jährigen Fahrers überholte, scherte dieser ebenfalls aus, um selbst ein weiteres Fahrzeug zu überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Überholer. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

Über das geschlossene Badezimmer-Fenster
ins Wohnhaus: Uhren und Bargeld sind weg

Mutlangen.
Über das geschlossene Badezimmerfenster gelangte ein Einbrecher zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen in ein Wohnhaus im Geviert Erlenstraße/Ulmenstraße. Nachdem er sämtliche Räumlichkeiten durchsucht hatte, entwendete er eine Uhrensammlung sowie Bargeld und verließ anschließend wieder das Objekt. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd bittet diesbezüglich die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Hinweise auf verdächtige Beobacht-ungen werden unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei in Schw-äbisch Gmünd entgegen genommen.

Auf der L 1159 hatte das flinke Reh zwischen
Rechberg und Häge keine Lebens-Chancen

Schwäbisch Gmünd. Mit einem Reh stieß eine 57-jährige Hyundai-Fahrerin zusammen, als er am Freitagmorgen, gegen 7.15 Uhr die Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Häge befuhr. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von ca. 1.500 Euro, das Tier wurde getötet.

20-jähriger Peugeot-Fahrer  ist von Fahrbahn
abgekommen und Überschlag für 10.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr am Freitagvormittag die Landesstraße 1161 von der Buchauffahrt komm-end in Richtung Bargau. Dabei kam er gegen 9.20 Uhr alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und überschlug sich im angrenzenden Acker. Der leicht verletzte Pkw-Fahrer wurde in die Stauferklinik eingeliefert. Am Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Schwäbisch Gmünder Garagentor beschädigt
u. schnell Flucht angetreten: Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Samstag, 10:15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ein Garagentor in der Eutighofer Straße Ecke Stiftsgutweg, so dass es nicht mehr geöffnet werden kann. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 1.500 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte die Unfallstelle. Das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd sucht unter Telefon 07171/358-0, Zeugen zum Unfall. Schwäbisch Gmünd: Geparktes Fahrzeug gestreift und abgehauen - Zeugen gesucht In der Oderstraße Höhe Gebäude Nr. 75, streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, in der Nacht von Freitag auf Samstag, einen geparkten silbernen VW. An der Fahrerseite entstand ein Streifschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/358-0 entgegen.

Note 1,0 für Gmünder Feuerwehr: Explod-ierte Gaskartusche setzte Wohnung in Brand
Schwäbisch Gmünd. "Explodierte Gaskartusche setzt Wohnung in Brand": Am Freitag, gegen 21:53 Uhr, kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Weißensteiner Straße zu einem Brand. Die 48-jährige Bewohnerin wollte einen Campinggaskocher in Betrieb nehmen, wobei die Gaskartusche explodierte und gelagertes Altpapier entzündete. Der Brand breitete sich in der Wohnung aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten mindestens 11 Personen durch die Feuerwehr aus dem verrauchten Gebäude ins Freie gebracht werden.

10.000 € Schaden und Wohnung der 48-jähri-
gen ist unbewohnbar: Ab in "Notunterkunft"

An der Wohnung entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Wohnung war nicht mehr bewohnbar, so dass die 48-jährige in einer Notunterkunft untergebracht werden musste. Alle anderen Bewohner konnten wieder in ihre Wohnungen zurück. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd war mit 10 Fahrzeugen und 60 Mann vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Im Einsatz befanden sich auch 15 Mann des DRK sowie 18 der SEG. Neben 2 Streifen des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd war auch eine Streife des Polizei-reviers Schorndorf im Einsatz.

Technischer Defekt an Werbetafel in Stuttga-
rter Straße führte zum 10.000 € teurem Brand
Aalen. "Technischer Defekt an Werbetafel führt zum Brand": In der Stuttgarter Straße geriet am Freitag, gegen 19:58 Uhr, eine Werbetafel eines Geschäftes für Bettenbedarf in Brand. Ursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Der Brand breitete sich aus und entzündete das, zur Gebäudeisolation angebrachte, Styropor. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 80.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Aalen war mit 20 Mann und 5 Fahrzeugen im Einsatz und löschte zügig den Brand.

Am Gaspedal ist 72-jähriger hängen geblieb-
en: Frontalzusammenstoß mit Seat-Fahrerin

Essingen.
Ein 72jähriger Mercedesfahrer fuhr am Freitag, gegen 15:25 Uhr, vom Kundenparkplatz eines Gastronomiegroßhandels auf die Margarete-Steiff-Straße ein. Er blieb beim Einfahren am Gas-pedal hängen, so dass sein Fahrzeug stark in Richtung Gegenverkehr beschleunigte und dadurch mit einer entgegen kommenden 48-jährigen Seat-Fahrerin frontal kollidierte. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Betrunkener raste bei Anschlußstellen Aal-
en/Westhausen und Ellwangen in Leitplanken

Ellwangen.
: "Unter Alkohol in Leitplanke geprallt": Auf der A7 Richtung Würzburg, zwischen den Anschlussstellen Aalen/We-sthausen und Ellwangen verlor am Freitag, gegen 20:15 Uhr, ein 45jähriger BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und prallte in die Leitplanke. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Streife des Autobahnpolizeireviers Kirchberg/Jagst eine alkoholische Beeinflussung fest. Der 45jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Am BMW und an den Leitplanken entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
In Gaildorf hatte Täter an Bushaltestelle  7-jä-
hrigen geküsst: "Bub erkannte ihn wieder"

Gaildorf (Rems-Murr-Kreis).
Ein zunächst unbekannter Mann be-drängte - wie erst heute gemeldet wurde - bereits am 1. Februar gegen 13 Uhr einen 7-jährigen Bub, der in der Haller Straße an einer Bushaltestellte wartete. Der Südländer habe damals den Jungen umarmt und auf die Wange geküsst, weshalb die Polizei die Ermittlungen aufgenommen hat. Am Freitag (19.Feb.) gegen 12 Uhr wurde der Tatverdächtige von dem Jungen als auch von einer Lehrerin, die das zurückliegende Tatgeschehen beobachtet hatte, wieder erkannt, als der unbekannte Mann in Ottendorf in einen Bus nach Gaildorf eingestiegen war. Die alarmierte Polizei konnte den Mann bei einer Kontrolle nun identifizieren.

Gegen syrischen Asylbewerber (40) Verfah-
ren "Beleidigung und sexueller Grundlage"

Gegen den 40-jährigen syrischen Asylbewerber wurde ein Strafver-fahren wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage eingeleitet. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Vorfahrt missachtet  und schon 10.000 € Sa-
chschaden: Fellbacher Polizei sucht Zeugen
Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Am Samstag, gegen 15.45 Uhr, befuhr der 44 Jahre alte Lenker eines Fiat Dublo die Eberhardstraße in Richtung Bühlstraße. Auf Höhe des Media-Marktes bog er nach links auf den dortigen Parkplatz ab. Hierbei übersah er den entgegen kommen Mercedes eines 50jährigen Fahrers. Bei der folgenden Kollision der Fahrzeuge entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Über den Unfallhergang bestehen seitens der bet-eiligten Autofahrer widersprüchliche Angaben, weshalb das Poliz-eirevier Fellbach, Tel.: 0711/57720, Zeugen, die sachdienliche Anga-ben zu dem Unfall machen können, sucht.

Auch in Wallhausen (Rems-Murr-Kreis) Farb-
Schmierfinken am Werk aber nur mit "Gold"

Wallhausen/Rems-Murr-Kreis.
Mit goldfarbener Sprühfarbe haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag verschiedene Embleme, nicht entzifferbare Zeichen, sowie "187" und "FREE LX" auf eine Wand am Freibadgebäude aufgesprüht. Gleichartige Zeichen waren mit schwarzer und blauer Farbe auf ein Schild bzw. einer Mauer des nebenan befindlichen Kulturhauses aufgesprüht worden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.500 Euro beziffert. Hinweise hierzu erbittet die Polizei in Rot am See unter Tel. 07955/454.

Statt selbst zur Landtags-Wahl zu gehen im
Raum Backnang auch 43 Wahlplakate zerstört

Backnang. "Wahlplakate zerstört": Nachträglich wurde zur Anzeige gebracht, dass Unbekannte seit Samstag, den 06.02.16 in verschiedenen Gemeinden insgesamt 43 Wahlplakate der AfD beschädigten bzw. zerstörten. So waren in der Nacht auf den 07.02.16 12 Plakate in Kirchberg an der Murr, in der Nacht auf 11.02.16 13 Plakate in Großaspach, Kleinaspach, Einöd und wiederum in Kirchberg sechs Plakate, im Tagesverlauf des 13.02.16 ein Plakat in Einöd, im Tagesverlauf des 15.02.16 wiederum ein Plakat in Einöd, in der Nacht auf 17.02.16 sechs Plakate in Kirch-berg sowie in derselben Nacht vier Plakate im Burgstettener Ortsteil Burgstall betroffen. Hinweise auf die Täter liegen der Polizei bislang nicht vor und werden vom Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen genommen.

Fünf sexistische Männer hatten im Bereich
Bushaltestelle "2 Mädchen Angst gemacht"

Kernen/Rems-Murr-Kreis.  "Mädchen bekamen Angst":  Der Poli-zei in Kernen wurde am Donnerstagmorgen zur Anzeige gebracht, dass zwei neun- und zehnjährige Mädchen am Mittwochmittag von zwei Männergruppen eingeschüchtert und auch kurzzeitig am Weiterlaufen gehindert wurden. Die beiden Mädchen hatten gegen 12.20 Uhr an einer Bushaltestelle in der Schloßstraße den Schulbus verlassen und trafen danach auf zwei etwa fünfköpfige Männergru-ppen. Die erste Gruppe stellte sich den Mädchen in den Weg und hindert sie dadurch kurz am Weiterlaufen. Beim Vorbeilaufen wurden die Mädchen aus der zweiten Gruppe heraus kurz an den Armen festgehalten, machten sich dann aber los und gingen weiter. Währenddessen lachten die Männer und sprachen in einer fremden Sprache, was die Mädchen zusätzlich verängstigte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die Mädchen sowie Zeugen befragt. Dabei ergaben sich keine Anhaltspunkte eines sexuellen oder körperlichen Übergriffs. Es wird derzeit aber noch geprüft, ob das kurze Hindern am Weiterlaufen als Nötigung im strafrechtlichen Sinne gesehen werden muss. Bei den Männern soll es sich der Beschreibung nach um Ausländer mit sehr dunkler Haut gehandelt haben. Sie werden zwischen 20 und 25 Jahre alt sowie von normaler Statur beschrieben und trugen kurze, krause, schwarze Haare. Weitere Hinweise auf die Männer erbittet das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720.