AIZ-Polizeibericht vom: 21. Februar 2016        
Das "Wunder von Aalen" ereignete sich mit VW auf der B 29:
Glück im Unglück und unverletzt: 65-jährige
bei Motorbrand von eigenem Pkw überrollt
Auch an Aalener Ampeln dauert leider die Wartezeit immer
länger: Für 5.000 € aufgefahren - Bopfinger "Waffen-Schaden"

Aalen. Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde eine 65-jährige Frau bei einem Unfall am Freitagmorgen. Gegen 2.30 Uhr befuhr sie mit ihrem Pkw VW die Bundesstraße 29 in Richtung Sch-wäbisch Gmünd. Auf Höhe Affalterried bemerkte die 65-Jährige, dass eine rote Kontrollleuchte an ihrem Pkw aufleuchtete; fast zeitgleich begann Qualm aus dem Motorbereich aufzusteigen. Die Frau hielt das Fahrzeug an und stieg aus. Dabei zog sie, obwohl am Pkw Leerlauf eingestellt war, die Handbremse nicht an. Kaum war sie aus dem Pkw gestiegen, machte dieser sich selbständig und rollte über die Gegenfahrbahn in den linken Straßen-graben.

"Sanka im Einsatz": Woher dieser Qualm im
Fahrzeug kam ist derzeit noch nicht bekannt

Die 65-Jährige, die versuchte, ihr Fahrzeug aufzuhalten, wurde von diesem erfasst und im Bereich der Beine überrollt. Sie wurde mit dem Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, wo aber wohl eher leichte Verletzungen festgestellt wurden. Am Fahrzeug entstand zumindest durch das Unfallgeschehen kein Sachschaden. Woher der Qualm im Fahrzeug kam, ist derzeit noch nicht bekannt.

Ausgerechnet an Einfahrt zur Aalener Tiefg-
arage plötzlich gegen den Pfosten gefahren
Aalen. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 58-jährige Autofahrerin am Donnerstagnachmittag verursachte: Kurz vor 15 Uhr befuhr sie mit ihrem Pkw VW die Wiener Straße, wo sie an einer Tiefgaragenzufahrt gegen einen Pfosten fuhr.

57-jährige konnte mit Daimler wegen Bauar-
beiten nicht weiter fahren und rammte "Golf"

Aalen.
Von der Curfeßstraße kommend, bog am Donnerstagn-achmittag eine 57-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Daimler Benz in die Weidenfelder Straße ein. Wegen Bauarbeiten konnte sie jedoch nicht weiterfahren. Sie setzte ihren Pkw zurück, wobei sie gegen 14.20 Uhr den zwischenzeitlich hinter ihr stehenden VW Golf eines 72-Jährigen beschädigte. Der bei dem Unfall entstandene Sach-schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Auch an Aalener Ampeln dauert die Warteze-
it immer länger: Für 5.000 Euro aufgefahren

Aalen. Verkehrsbedingt musste ein 56-jähriger Mann seinen Pkw Audi am Donnerstagvormittag an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Julius-Bausch-Straße anhalten. Eine nachfolgende 67 Jahre alte Daimler-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 11.20 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Nur als Blinder kann man in Aalen ein "Fahrz-
eug übersehen": Die Ausreden glaubt keiner

Aalen.  Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagvormittag ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Eine 24-Jährige bog mit ihrem Pkw VW gegen 9.20 Uhr von der Bahnhofstraße nach links in die Reichstädter Straße ein. Dabei übersah sie den entgegen kommenden Pkw Opel eines 35-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

Unbekannter verursachte in Bopfingen am
Sonntag 3.000 Euro Schaden mit der "Waffe"

Bopfingen. Rund 3000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbe-kannter, als er zwischen Sonntagabend, 20 Uhr und Montagmorgen, 6 Uhr mit einer Gotcha- oder Paintball-Waffe auf das Fenster eines Gebäudes in der Industriestraße und einen im Gebäude befindlichen Industriemonitor schoss. Das Fenster zersplitterte; der Bildschirm wurde ebenfalls beschädigt. Zudem schoss der Täter zweimal gegen die Scheibe einer Armatur; auch diese Scheibe wurde beschädigt. Nachdem der Sachverhalt nachträglich bei der Polizei angezeigt wurde, hat die Bopfinger Polizei die Ermittlungen aufgenommen und bitte unter Telefon 07362/96020 um Hinweise.

Einbrecher in den ehemaligen Ellwanger Pra-
xisräumen: Der Herr Doktor war schon weg

Ellwangen.
Einbruch in ehemalige Praxisräume Am Donnerstag drangen Unbekannte in ein Gebäude nördlich vom Sebastiansgraben ein. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Täter zwischen 16.30 und 19.40 Uhr die Räumlichkeiten vermutlich nach Bargeld. Da die meisten Räume jedoch leer stehen, blieben die Einbrecher ohne Beute. Sachschaden entstand ebenfalls nicht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300 entgegen.

Auf der K 3333 zwischen Neuler und Schrez-
heim
flüchtete "verletztes Reh in den Wald"
Ellwangen.
Auf der Kreisstraße 3333 zwischen Neuler und Schrez-heim erfasste ein 43-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagabend mit seinem Pkw VW ein gegen 18.40 Uhr die Fahrbahn querendes Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro; das Reh flüchtete nach dem Unfall in den angrenzenden Wald.

Nach einem "Einbruch" in der Lorcher Straße
flexten die Einbrecher den Firmen-Tresor auf

Schwäbisch Gmünd.
Nach einem Einbruch in der Lorcher Straße flexten die Einbrecher einen in den Firmenräumlichkeiten aufgest-ellten Tresor auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die Polizei stellte fest, dass die Einbrecher zum Einsteigen ein vergittertes Fenster aufgebrochen hatten. Nach den Feststellungen der Betreiber muss der Einbruch bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgt sein. Die Täter verließen den Tatort auf demselben Weg, auf dem sie gekommen waren. Der angerichtete Sachschaden und die erlangte Beute summieren sich auf einige tausend Euro. Die Kriminalpolizei in Aalen nimmt Hinweise zu Beo-bachtungen rund um den Tatort unter Telefon 07361/5800 entgegen.

Vorfahrtsberechtigte (75) legte "Vollbremsu-
ng" hin ab Ford-Fahrerin (21) war zu schnell

Durlangen. An der Einmündung der Kreisstraße 3257 in die Bund-esstraße 298 stießen am Donnerstagmittag zwei Pkw zusammen, wodurch an den Fahrzeugen ein Schaden von zusammen etwa 18.000 Euro entstand: Die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Ford fuhr aus Richtung Durlangen kommend in die Vorfahrtstraße ein. Dabei missachtete sie gegen 13.40 Uhr die Vorfahrt eines 75-jährigen Toyota-Fahrers, der den Unfall trotz Vollbremsung nicht verhindern konnte. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Auf der Verbindungs-Straße zwischen Göpp-
ingen und Schwäbisch Gmünd Reh erfasst
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Donnerstagabend, gegen 18.40 Uhr entstand, als ein 51-Jähriger mit seinem Pkw Toyota auf der Verbindungsstraße zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd ein Reh erfasste: Das Tier flüchtete nach dem Zusammenstoß.

Unfallflucht lohnt sich nicht: 41-jährigen ging
es auf der B 29 "nicht schnell genug voran"

Böbingen. Hintereinander befuhren eine 52-jährige Opel-Fahrerin und ein 41-jähriger Skoda-Fahrer am Donnerstagmittag die Verbind-ungsstraße zwischen Iggingen und Böbingen. Verkehrsbedingt mussten die Fahrzeuge an der Einmündung zur B 29 anhalten. Offenbar ging es dem 41-Jährigen nicht schnell genug; er hupte, um der 52-Jährigen zu signalisieren, dass sie weiterfahren soll. Als diese nicht gleich reagierte, zog er mit seinem Fahrzeug vorbei, wobei er den Opel gegen 12.15 Uhr mit seinem Fahrzeug streifte. Ohne sich um den von ihm verursachten Sachschaden von rund 1500 zu kümmern, fuhr der 41-Jährige davon. Anhand seines Kfz-Kennzeichens konnte er rasch ermittelt werden.

7.000 € Schaden aber Unfallverursacherin als
auch  VW-Fahrerin (51) "blieben unverletzt"

Heubach.
An der Einmündung Ziegelwiesenstraße und  Gmünder Straße missachtete eine 53-jährige Ford-Fahrerin am Donnerstag-morgen die Vorfahrt eines in Richtung Schwäbisch Gmünd fahr-enden VW. Bei dem Unfall entstand gegen 8.30 Uhr Sachschaden von rund 7.000 Euro; sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 51 Jahre alte VW-Fahrerin blieben unverletzt.

Revier Gmünd auf Jagd nach dem Unfallfah-
rer der in Gmünd Auto "gestreift" haben soll

Schwäbisch Gmünd.
Sachschaden an einem VW Golf verursachte ein Unfallflüchtiger am Donnerstag, als er den zwischen 8 und 13 Uhr in der Rechbergstraße abgestellten Pkw streifte. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tele-fon 07171/3580 entgegen.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen

Der angebliche "Microsoft-Mitarbeiter" aus
Florida wollte Laptop des 59-jährigen hacken

Wallhausen.
Ein 59-Jähriger erhielt am Donnerstagmorgen von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter aus Florida einen Anruf. Weil sein Laptop gehackt worden sein soll, installierte der 59-Jährige auf Anweisung ein Programm. Anschließend erhielt der Geschädigte eine Servicegebühr, die er per einen Bezahldienst begleichen sollte. Nachdem der 59-Jährige gerade noch rechtzeitig misstrauisch geworden war, trat kein Vermögensschaden ein. Die Polizei rät zur Vorsicht. Das Vorgehen ist eine deutschlandweite Betrugsmasche. Die Täter handeln zumeist aus dem Ausland und organisiert.

Aalener Polizei rät Mißtrauen und keinesfalls
vertrauliche Daten telefonisch weiter geben

Die Polizei rät deshalb dazu, bei Anrufen misstrauisch zu sein und warnt davor, vertrauliche Daten über das Telefon weiterzugeben. Auch sollten keine unbekannten Programme aus dem Internet auf den heimischen PC geladen werden. Microsoft-Mitarbeiter rufen nicht unaufgefordert an. Im Zweifelsfall rät die Polizei dazu, einfach aufzulegen. Wenn möglich sollte sich die auf dem Display angezeigte Nummer notiert und die Polizei verständigt werden.

Im Wohngebiet südlich der örtlichen Schule
drangen Einbrecher Donnerstagabend ein

Schrozberg/Landkreis Schwäbisch Hall. Im Wohngebiet südlich der örtlichen Schule drangen Einbrecher am Donnerstagabend in zwei Wohnhäuser ein. Im einen Fall konnte die Tatzeit zwischen 18.30 Uhr und 21.50 Uhr und beim zweiten Tatobjekt zwischen 19.30 Uhr und 20.45 Uhr eingegrenzt werden. Die Täter wuchteten ein Kellerfenster bzw. eine Terrassentüre gewaltsam auf und verschafften sich so Zugang in die Gebäude. Bei der Durchsuchung der Objekte wurden überwiegend Schmuck und Bargeld, aber auch ein IPad sowie ein Stereomischpult der Marke Dynacord entwendet. Die mit brachialer Gewalt vorgegangener Täter hinterließen einen Sachschaden, der auf 2500 Euro bilanziert wurde. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Siedlungsgebiet am Donnerstagnachmittag oder auch bereits Tage zuvor nimmt die Polizei in Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen.

72-jährige Daimler-Fahrerin Schorndorfer Po-
lizei als Schlangenlinien-Täterin aufgefallen

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. In "Schlangenlinien" unterwegs und Zeugen gesucht Eine 72 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes SLK fiel am Donnerstagnachmittag auf der B29 zwischen Plüderhausen und Schorndorf-West aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Vermut-lich aufgrund gesundheitlicher Probleme fuhr die Frau gegen 16.40 Uhr in Schlangenlinien, sodass wohl mehrere Verkehrsteilnehmer Gefahrbremsungen durchführen mussten. Nach dem Grafenberg-tunnel kam sie schließlich nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte ihren Pkw an den dortigen Schutzplanken. Die Frau wurde durch eine hinzu gerufene Rettungswagenbesatzung versorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Schorndorf sucht unter Telefon 07181/2040 Zeugen, die die Fahrweise der Frau beobachten konnten bzw. gefährdet wurden.

Fahrraddiebe wurden im Winnender Keller
dabei erwischt als sie 2 Räder rauben wollten

Winnenden/Rems-Murr-Kreis.
Zwei Fahrraddiebe wurden am Donnerstagabend gegen 18.50 Uhr von einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Forststraße erwischt. Diese versuchten gerade zwei Fahrräder aus einem Kellerraum zu entwenden, als sie von der Frau angesprochen wurden. Danach flüchteten die beiden, die als Mitteleuropäer beschrieben werden, 1,75 Meter groß und schlank waren und dunkle Kleider trugen. Weitere Hinweise auf die Diebe, die unter Umständen im Bereich Schelmenholz an anderer Örtlichkeit auffielen, nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis: Erhebliche Be-
hinderungen nach Unfall: "Zeugen gesucht"

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis.
Ein erheblicher Rückstau und damit starke Behinderungen im nachmittäglichen Berufsverkehr waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag auf der Bundesstraße 29 ereignete. Gegen 16.15 Uhr war ein 22 Jahre alter BMW-Fahrer in Richtung Aalen unterwegs und wollte zwischen den Anschlussstellen Schorndorf und Urbach vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Zeitgleich wurde er von einem 58-jährigen Skoda-Fahrer wohl rechts überholt, sodass der 22-Jährige erschrak. Er kam mit seinem BMW ins Schleudern, prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke, schleuderte danach quer über die Fahrbahn und stieß mit dem Skoda zusammen.

Fahrzeuge prallten danach gegen die rechten
Schutzplanken: Wirtschaftliche Totalschäden

Beide Fahrzeuge prallten danach gegen die rechten Schutzplanken. An beiden Pkws entstand wirtschaftlicher Totalschaden, sodass sie abgeschleppt werden mussten. Der Schaden an dem BMW wird auf rund 4000 Euro geschätzt, der am Skoda beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die beiden Fahrer blieben unverletzt.

Straßenmeisterei musste die B 29 reinigen:
Schwerer "Rück-Stau im Berufs-Verkehr"

Zur Reinigung der Fahrbahn wurde die Straßenmeisterei hinzugeruf-en. Während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme war die B29 halbseitig auf dem rechten Fahrstreifen gesperrt. Dadurch bildete sich im Berufsverkehr ein Rückstau, der bis zur Anschlussstelle Winterbach zurückreichte. Gegen 18.30 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden. Das Verkehrskommissariat Backnang bittet um Zeugenhinweise. Ver-kehrsteilnehmer, die den Unfall beobachten konnten bzw. die beiden beteiligten Fahrzeuge und ihre Fahrweise bereits vor dem Unfall wahrnehmen konnten, werden dringend gebeten, sich unter Telefon 07904/94260 zu melden.