Landrat K. Pavel unterhielt sich sogar mit Aalener Bierbrauer
Wer bei den "150 Firmen" kein Angebot fand
der hat größte Lebenschancen nun verpasst
Frau Holle schüttelte den Schnee aus und die hübschen DRK-
Mädchen beantworteten viele Fragen und in Hallen "Wärme" 

9,15 Uhr (15 Minuten nach Messer-Eröffnung) in der "Sporthalle" di-chtes Gedränge: Jeder hatte Informations-Chancen und keiner der zigtausend Besucher hatte es bereut.  AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Wer bei den 150 präsenten Firmen bei der Ausbildungs- und Studienmesse 2016 kein Ausbildungs-Angebot am Samstag leider immer noch nur von 9 bis 13,30 Uhr fand der hat die größten Chancen seines Lebens verpasst: Sowohl auf allen Etagen der Justus- von Liebigschule als auch auf allen Ebenen des Kereisberufsschulzentrums (KBZ) als auch in der "Turnhalle" und rund um die Cafateria zwängten sich Tausende durch das umfangreiche Ausbildungsangebot, das von Jahr zu Jahr zunimmt und auch dieses Jahr so breit gefächert aufgestellt war, dass der Schnee von Frau Holle nichts trüben konnte, sonder n zumindest die hübschen Mädchen des DRK-Kreisverbandes motivierten Hunderte Fragen derjenigen Interessenten zu beantworten, die Menschen-leben retten wollen und viele davon haben erstmals das Innere der DRK-Krankenwagen des Kreisverbandes Aalen genau inspiziert.

Landrat Klaus Pavel (re.)  blieb bei Braumeister Barth (links) hängen
Landrat Klaus Pavel war auch präsent und mischte sich in seiner offenen und auskunftsfreudigen Art nicht nur am Stand des Ostalbkreises unters Volk, sondern genoss sichtlich seine Beliebtheit in der Form, dass er kaum ein paar Schritte gehen konnte und seine Aufmerksamkeit nicht nur auf  die 150 Firmen-chefs und Lehrlinge konzentrierte, sondern Hunderte Hände drücken durfte und so den Kontakt zu seinen Bürgern noch enger knüpfte.

Auch in Landwirtschaftlichen Abteilung der JVL--Schule Andrang      
Die Firmen hatten sich 2016 mehr einfallen lassen als wie im Vorjahr. Bei den Metall-Berufen gab es sogar kostenloses Popcorn: Landrat Klaus Pavel staunte nicht nur am Stand des Ostalbkreises sondern führte sogar mit Aalener Brauer Bath Gespräche. Aber für den Landrat gab es kein entrinnen Brauereichef Barth von der Löwenbrauerei zu interviewen und so kam es wie es kommen musste: Während vor der Halle die Zigaretten-Süchtigen eine Zigar-ette nach der anderen rauchte musste Pavel weiter "Enthaltsamkeit" üben und so kam zum Beispiel bei dem Stand der Brauerei viele längere Kontakt-Gespräche zustande.

Auch die hübschen Mädchen des DRK Aalen im "Schneeregen"     
Unter den 150 Angeboten gab es Firmen und Schulen und Studien-einrichtungen die Ausbildungsmöglichkeiten und weiterführende Schulen anboten. Dabei ist bemerkenswert: Alle Aalener Aalener Privatschulen waren in der Cafeteria vertreten aber auch Private bis Schwäbisch Gmünd. Aber auch die örtlichen Studieneinrichtungen wie zum Beispiel die Justus-von-Liebigschule Aalen und die Hoch-schule Aalen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (Heidenheim) informierten in vielfältigen und kostenlosen Vorträgen über ihre Angebote: Es gab kein Berufsbereich der Ostalb der 2016 nicht vertreten war. Sogar Rud oder Zeiss war wieder mit einem Großaufgebot von Personalchefs und Auszubildenden vertreten.

Auch Privatschulen wie  Pro Genius erobern Zukunft der Menschen.
Beachtlich war auch das Großaufgebot des Arbeitsamtes und von Südwestmetall als auch der Aalener Speditions-Firma Brucker auf dem Freigelände mit dem größten Truck und der Polizei mit dem Auto mit Überwachungskameras. Und überall gab es wie in der "Kantine" als auch zwischendurch an den Eingängen der Hallen und in der Küche der Justus-von-Liebig-Schule kulinarische Köstlichk-eiten.

Riesen-Truck der Metallindustrie: Für alle "eine Chance".                
Es gab also keine Probleme bis auf die Tatsache, dass 15 Minuten nach Bergin der Messe alle Parkplätze besetzt waren: Oben und am Rande der Straße, als auch unten auf den Parkplätzen bei der Lock. Deshalb war es eine Freude dass OVA erstmals einen Kleinbus zum Transfer einsetzte und auch selbst am OVA-Stand mit Werbung um den Nachwuchs vertreten war. Dieter Geissbauer  

Indianer-Ecke der Justus-von-Liebig-Schule im ersten Schneeregen. 

Blick in den Sanka des DRK-Kreisverbanes Aalen wurde möglich.    





"Kunst der Natur" Samstag im KBZ in Aalen: Wieder mal Schnee.   


Auch die Ostalb zeigte neue Perspektiven in der Berufswelt auf.      

Bild des Tages: "Leckere Verlockung" für den jüngsten Besucher...  




Keine geheimen Vuideo-Aufnahmen: Überwachungskamera mobil.   

RUD hatte die Großkette in Rot wieder 2016 für alle aufgestellt.        

Zimmerermeister und seine Gesellen brauchen dringend Nachwuchs
Ausbildungs-Messe: 65 Bilder geben kleinen 
Einblick in Stände-Angebote der 155 Firmen   















Auch die Weltfirma Zeiss brachte ein großes Werbeaufgebot mit.   


Werbungs-Perspektive: Schnecke in Großformat und Publikum.     















































Landrat Klaus Pavel im Gespräch mit "Volk": Da kann man lächeln.