AIZ-Polizeibericht vom: 20. Februar 2016
Typisch Schwäbisches "Gschmäckle" zu Sanierungs-Gerücht
Toten 58-jährigen vergessen? Abgebrannte
Forelle wird schon Wochen wieder aufgebaut
Wann werden Polizei und die SA Ellwangen
Bürger zuerst
informieren und dann um Hilfe bitten? Plane "aufgeschlitzt"

Selbst von der
AIZ ohne Hinweise entdeckt: Das Gerüst steht schon für den Neuaufbau der
"Forelle"
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Wieder ein typischer Fall wie man mit der
Presse und der Bevölkerung achtlos umgeht ist der Tod des 58-jährigen, der
im Rauch beim Brand in der "Forelle" in der Stuttgarter Straße erstickte:
Die Polizei ist im Polizeibericht bei fast jeder dritten Meldung dabei die
Unterstützung der Bevölkerung zu erbitten und bittet darum dass wir Bürger
der Polizei Hinweise zu der jeweiligen Tat kostenlos liefern. Staatsanwalt
Ellwangen und die Polizei des Präsidiums Aalen (auch Brandermittler Kohn aus
Waldhausen) "mauern", wenn es darum geht der Presse und damit den Bürgern
mitzuteilen, wann und ob die abgebrannte Forelle wieder aufgebaut bzw. neu
eröffnet wird.


OB Rentschler hat der Presse zurecht gesagt
"da müssen sie den Besitzer selbst fragen"
OB Rentschler hat in der letzten Pressekonferenz zurecht gesagt "da müssen
sie den Besitzer der Forelle selbst fragen", weil nämlich die Forelle sich
nicht im Besitz der Stadt Aalen befindet. Seitdem kein Wort mehr (außer dem
Obduktionsergebnis) der Staatsanw-altschaft und der Polizei zu diesem
Todesfall und wie es mit der "Forelle" eigentlich weiter geht, in der auch
Obdachlose untergeb-racht waren. Heute habe ich zufällig eine Fahrt zur
Forelle unter-nommen (die Polizei fährt täglich hunderte Male tatenlos
vorbei) und siehe da: Das Gerüst steht schon von dem aus die Bauarbeiter
schon in wenigen Wochen das Gebäude wieder sanieren, wahrscheinlich auf
Kosten der Versicherung, nachdem die Statiker des städtischen Bauamtes keine
Bedenken gegen den Wiederauf-bau angemeldet haben.

Natürlich muss der völlig verkohlte Dachst-
uhl in Wochen wieder neu aufgebaut werden
Natürlich muss der völlig verkohlte Dachstuhl wieder neu aufgebaut
werden, aber - wie vor knapp einem Jahr schon hundert Meter weiter als dort
auch ein Brand ausbrach und es einen Toten gab - nach Maurerarbeiten genügt
ein neuer Innen- und Außenstrich der Forelle um das ganze Drama vergessen zu
lassen, oder werden die Hinweise aus der Bevölkerung doch noch ernst
genommen hierbei habe es sich - aus welchen Gründen und von wem auch immer
veranlasst oder ausgeführt - "um eine kalte Sanierung" gehandelt? Wir Bürger
werden die Antworten leider zwar nie erfahren aber trotzdem ein fahler
Beigeschmack und ein typisches und echt schwäbisches
Ostalb-Sakdal-"Geschmäckle". Dieter Geissbauer
Bauarbeiten zu
Umgestaltung des Ellwanger
Torplatzes schon ab Montag, dem 22. Februar
Aalen. Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Ellwanger Torplatzes
bei der KSK Ostalb in Aalen beginnen am Montag, 22. Februar 2016, teilte uns
heute die Stadt Aalen mit. Es werden vorbereitende Maßnahmen für das
Projekt durchgeführt mit Baustelleneinrichtung und Baufeldfreimachung
inklusive Entfernen der Bäume vor der Kreissparkasse Ostalb. Der Verkehr in
der Bahnhofstraße wird über eine Baustellenampel geregelt, da eine
halbseitige Sperrung erfor-derlich ist. Die Zufahrt von der Bahnhofstraße in
die Reichsstädter Straße wird nicht mehr möglich sein. Die bestehenden
Einbahn-regelungen im "Östlichen Stadtgraben" werden aufgehoben.
Lichtblick:
Fußgängerweg auf Seiten Kreis-
sparkasse "kann aufrecht erhalten werden"
Der Fußgängerverkehr auf Seiten der Kreissparkasse kann aufrecht erhalten
werden. Auf der anderen Straßenseite werden die Fuß-gänger je nach
Baufortschritt umgeleitet. Die Bushaltestellen auf dem Ellwanger Torplatz
werden nicht mehr bedient, Ersatzhalte-stellen befinden sich im ZOB. Die
Geschäfte in der Bahnhofstraße werden während der Bauzeit immer erreichbar
sein. Die Andienung und Entsorgung erfolgt über die Bahnhofstraße und
angrenzende Gassen.
Die Aalener und
Busgäste werden den neuen
"Ellwanger Torplatz" ohne Uhr bald meiden?
Der Ellwanger Torplatz wird als gemeinschaftliche Maßnahme zwischen der
Stadt Aalen und der Kreissparkasse Ostalb umgestaltet. Die öffentlichen
Flächen des Ellwanger Torplatzes werden voraussichtlich bis Oktober 2016
fertig gestellt. In diesem Zusammenhang erfolgt die Neugestaltung der
privaten Flächen der Kreissparkasse. Anmerkung der AIZ: Wo bleibt denn die
beliebte als Bahnhofsuhr vor der KSK die verschwunden ist und abgebaut
wurde? "Ellwanger Torplatz ohne Bahnhofsuhr ist auch in der neuen Form kaum
denkbar und kaum annehmbar, auch nicht für die täglich vielen Busgöste zum
ZOB und hinaus in den OAK. Sollte die KSK die Uhr abgebaut haben sollte die
Uhr wieder aus dem Keller an den gew-ohnten Stammplatz repariert gebracht
werden. Dieter Geissbauer
Auf
Kundenparkplatz an der Heinrich-Rieger-
Straße wurde geparkter Pkw Suzuki gerammt
Aalen. Auf einem Kundenparkplatz an der Heinrich-Rieger-Straße
wurde am Montagnachmittag ein geparkter Pkw Suzuki im Bereich der hinteren
Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete zwischen 14 Uhr und
14.45 Uhr und ließ dem Suzuki-Besitzer einen Schaden von ca. 1.000 Euro
zurück.
Neresheimer
Verkehrsinsel überfahren und
ungeklärte Frage wer Schaden verursachte?
Neresheim. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker befuhr zwischen
Freitag und Montag die Landesstraße 1084 in Richtung Neresheim. Als er an
der Einmündung zur Kreisstraße 3299 nach links abbog, kam er wegen nicht
angepasster Geschwindigkeit nach rechts, überfuhr dabei eine Verkehrsinsel
und beschädigte mehrere Verkehrseinrichtungen. Er richtete einen Schaden von
ca. 700 Euro an und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die
Beschädigungen wurden erst nachträglich bei der Polizei zur Anzeige
gebracht.
Möbel auf LKW stehen lassen aber
immerhin
die Plane auf dem Parkplatz "aufgeschlitzt"
Ellwangen: Lkw-Plane aufgeschlitzt Auf dem Parkplatz an der
Max-Eyth-Straße wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen an einem
Lkw-Auflieger eine Plane aufgeschnitten und dabei ein Schaden von ca. 500
Euro verursacht. Aus dem mit verpackten Möbelstücken beladenen Auflieger
wurde nichts entwendet.
Schon wieder
Betrugsversuch mit minderw-
ertige Topfsets? Den Holländern auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen zwei Tagen wurden an
verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Kochtopfsets angeboten. Die angeblich
hochwertigen Töpfe könnten weit unter Wert verkauft werden, da sie bei einer
anderen Gelegenheit übrig wären und man sich den Rücktransport sparen wolle,
so das Verkaufsargument. In bislang bekannt gewordenen fünf Fällen wurden
die Sets gekauft und dabei Kaufpreise zwischen 160 und 175 Euro bezahlt. Die
Polizei kann die Qualität der Töpfe nicht abschließend bewerten, geht aber
derzeit davon aus, dass es sich eher um minderwertige Ware handelt. In
beiden Fällen wurde ein Pkw VW mit holländischen Kennzeichen beobachtet. Der
Verkäufer wird als 45-jährig und rund 1,80 Meter groß beschrieben. Sollten
weitere Kontaktversuche stattfinden, bittet die Polizei um Verständigung
unter Telefon 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagnachmittag und
Dienstag-nachmittag versuchte ein Unbekannter die Eingangstüre zu einem
Geschäft im Milchgäßle aufzuhebeln, was ihm jedoch misslang. Der
angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Für den gefundenen
goldenen Ehering 50 € kassiert und wollte Ring wieder einlassieren
Fellbach/Rems-Murr-Kreis.
"Versuchter Trickdiebstahl" Der 50-jährige Mann schaute sich am
Mittwochvormittag gegen 11:30 Uhr bei einem Automobilhändler in der
Waiblinger Straße Ausstellungsf-ahrzeuge an. Als er das Gelände verlassen
wollte, wurde er von einem ca. 40-jährigen Mann angesprochen. Dieser bückte
sich, hob einen Ring auf dem Boden auf und tat so, als ob diesen der
50-jährige Mann verloren hätte. Der Unbekannte übergab den Ring dem
50-jährigen und bat als Gegenleistung um 50 Euro. Nachdem diesem die
Situation komisch vorkam, gab er dem Unbekannten den Ring wieder zurück.
Dabei versuchte der Gauner den Ehering des 50-Jährigen abzuziehen. Dies
gelang ihm zum Glück nicht. Von dem geflüchteten Tatverdächtigen liegt
folgende Beschreibung vor: Cirka 40-jähriger Mann, circa 160cm groß,
schwarze Haare, er trug eine hellblaue Jeans, eine graue Jacke und eine
olivgrün/graue Schild-mütze. Der Verdächtige sprach gebrochenes Deutsch mit
südost-europäischem Dialekt Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier
Fellbach unter Telefon 0711/5772-0 entgegen.
Da mußte nun der Haller
Herr Apotheker am
Morgen ohne Wechselgeld weiter arbeiten
Kirchberg/Jagst/LK Schwäbisch Hall. In eine Apotheke am
Frankenplatz drang ein Einbrecher in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
ein, nachdem er am Haupteingang die Glasscheibe ein-es Schiebetürenelements
eingeschlagen hatte. Aus den drei offenstehenden Registrierkassen entnahm er
verbliebenes Münzgeld und verließ anschließend das Gebäude wieder. Der
Sachschaden an der Eingangstüre beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Schmierfinken besprühten mit
"Buchstaben"
Ziggaretten-Automat u. Auenwalder Festhalle
Auenwald/Rems-Murr-Kreis. "Mehrere Schmierereien": Am
Dien-stagmorgen mussten mehrere Farbschmierereien festgestellt werden. An
der Turnhalle in der Straße Am Asang sprühte mit schwarzer Farbe ein
Unbekannter vermutlich in der Nacht an zwei Gebäudeseiten einen Schriftzug
sowie mehrere Einzelbuchstaben. In der nahegelegenen Forststraße sprühte
vermutlich der gleiche Schmierer mehrere Buchstaben auf einen
Zigarettenautomaten. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten
Weissach im Tal unter Telefon 07191/35260 entgegen.
|