AIZ-Polizeibericht vom: 18. Februar 2016
Schon wieder 20 Alu-Felgen im Wert von 2.000
Euro geraubt:
Als der BMW-Motor
plötzlich brannte wurde
es 16 Wehrmännern und der 56-jährigen heiß
Die "drei Nordafrikaner"
scheiterten schon an der Gmünder
Haustüre blamabel - Obduktion:
"Kohlenmonoxyd-Vergiftung"
Schwäbisch
Gmünd-Bargau. Am Dienstag gegen 11.40 Uhr kam es in der Steigstraße zu
einem Fahrzeugbrand: Eine 52-jährige BMW-Lenk-erin hatte das Fahrzeug am
Fahrbahnrand geparkt, als dieses vermutlich durch einen technischen Defekt
im Motorraum plötzlich Feuer fing. Die Freiwillige Feuerwehr Bargau war mit
zwölf Mann und zwei Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Am Fahr-zeug
entstand Totalschaden.
Einbruch in Reifenhandel
im Aalener West-en: Zwanzig Alu-Felgen für 2.000 € gestohlen
Aalen. Aus dem gesicherten Lagerplatz im Außenbereich eines
Reifenhandels in der Daimlerstraße haben Unbekannte zwischen Montagabend und
Dienstagmorgen ca. 20 Alu-Felgen im Gesam-twert von ca. 2.000 Euro: Im Laufe
des Montags fiel auf dem Gelände des Reifenhandels ein blauer Sprinter mit
ausländischem Kennz-eichen auf, der mit drei Personen besetzt war. Eine
männliche Person aus dieser Gruppe erkundigte sich nach gebrauchten
Alu-Felgen. Sie war ca. 175-180 cm groß, ca. 30 Jahre alt, hatte braune
Haare, osteuropäisches Aussehen und sprach gebrochen deutsch. Anschließend
entfernte sich das Fahrzeug in Richtung Mantelhof. Hinweise auf das
verdächtige Fahrzeug und deren Insassen nimmt die Polizei Aalen unter Tel.
07361/5240 entgegen.
"Kunst auf fremde
Kosten":
Motorradanhäng-
er in Gmünder "Klarenbergstraße" besprüht
Schwäbisch Gmünd. An einem
Motorradanhänger, der in der Klar-enbergstraße abgestellt war, wurden auf
die Seitenteile des Fahrz-eugaufbaus Schriftzüge und Symbole mit roter und
schwarzer Farbe aufgesprüht. Die Sachbeschädigung erfolgte bereits zwischen
letzten Donnerstag und Freitag, wurde aber erst jetzt bei der Polizei
angezeigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Schreck-Sekunden für
Busfahrer auf L 1060
im Linienbus von Eggenrot nach Ellwangen
Ellwangen. Ein Lenker eines Linienbusses fuhr am
Dienstagnach-mittag auf der L 1060 von Eggenrot in Richtung Ellwangen. Bei
der Einmündung zur B290 musste er verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihm
fahrende Lenker eines Ford Transit nahm dies zu spät wahr und fuhr auf den
Linienbus auf. Dabei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von circa
8.000 Euro. Fahrgäste waren im Bus keine - verletzt wurde zum Glück auch
niemand.
Stümper: Die drei
Nordafrikaner scheiterten
schon an Gmünder Haustüre sehr blamabel
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Freitag, den 12.02.16, wurde
versucht, in eine Wohnung in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bocksgasse
einzubrechen. Im Zeitraum zwischen elf Uhr und 13.45 Uhr begab sich der Dieb
in das Gebäude und machte sich mit einem Hebelwerkzeug an einer Wohnungstür
in einem der oberen Stockwerke zu schaffen. Es misslang dem Einbrecher
jedoch die Türe zu öffnen, sodass er von seinem weiteren Vorhaben abließ.
Der Schaden an der Türe wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt: Gegen 14 Uhr
fielen in dem Gebäude drei junge Männer im Alter von 18 bis 20 Jahren auf,
die als Nordafrikaner beschrieben werden. Diese waren etwa 1,70 bis 1,80
Meter groß und schlank und könnten in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen.
Einer der Männer war bekleidet mit einer hellblauen Adidas-Trainingsjacke
sowie schwarzer Trainingshose und trug ein Baseballcap mit dem Schild nach
hinten. Eine nähere Beschreibung der beiden anderen Personen liegt nicht
vor. Die drei Männer flüchteten im Anschluss in Richtung der Straße
Freudental. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um weitere Hinweise
auf die Männer, die unter Umständen beim Wegrennen Passanten auffielen.
Hinweise werden unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.
Im Aalener
Optiker-Geschäft in der Bahnhof-
straße hochwertige Sonnenbrille gestohlen
Aalen. Gegen 16.20 Uhr betrat
ein Mann am Dienstagnachmittag ein Optikergeschäft in der Bahnhofstraße und
schaute sich die Auslage hochwertiger Sonnenbrillen an. Als der Mann das
Geschäft verlassen hatte, wurde festgestellt, dass eine Sonnenbrille der
Marke Cazal, mit einem schwarz-matt-silbernen Kunststoffgestell im Wert von
459 Euro fehlte. Der Unbekannte, der gebrochen deutsch sprach, ist ca. 50
Jahre alt und ca. 1,80 Meter groß. Er ist schlank und hat kurze grau
melierte Haare. Hinweise auf den Mann oder den Verbleib der Beute bitte an
das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Mit dem schwarzen Auto
(VW) auf der B 19
bei Brücke "Verkehrsteilnehmer gefährdet"
Oberkochen. Bei der Polizei in
Oberkochen wurde angezeigt, dass auf der B 19, zwischen Oberkochen und
Unterkochen der Fahrer eines schwarzen Pkw VW, an dem rote
Kennzeichenangebracht waren, am Dienstagnachmittag gefährlich überholte.
Gegen 16.10 Uhr habe der VW im Bereich der Kochertalbrücke im Überholverbot
und trotz Gegenverkehrs einen vorausfahrenden Pkw überholt. Der überholte
Fahrer habe eine Vollbremsung einleiten musste, um den drohenden Unfall zu
vermeiden und dem Überholer ein Einscheren zu ermöglichen. Der VW habe
bereits zuvor mehrere Pkw überholt und auch sofort nach dem gefährlichen
Überholmanöver im Überholverbot weiter überholt. Das Polizeirevier Aalen
bittet Verkehrsteilnehmer, die Hinweise auf das Fahrzeug geben können oder
möglicherweise selbst durch das Verhalten des Unbekannten gefährdet wurden,
sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.
Auf Ebnater Steige statt
Gas Bremse: Skoda-
Fahrer (erst 34) rammte für 20.000 € Nissan
Aalen. Auf rund 20.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen entstand: Kurz vor acht Uhr
musste ein 44-Jähriger seinen Pkw Nissan auf der Ebnater Steige
verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte ein nachfolgender 34-jähriger
Skoda-Fahrer zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Beide Fahrer blieben
unverletzt.
Plötzlich tauchte hinter
der 78-jährigen auf
Landratsamt-Parkplatz Audi-Fahrer (46) auf
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag entstand ein
Sachschaden von rund 500 Euro: Eine 78 Jahre alte Pkw-Fahrerin hielt ihren
Nissan Micra gegen 12.30 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes an, um
anschließend zurück zu setzen. Dabei übersah sie den zwischenzeitlich hinter
ihr stehenden Audi A6 einer 49-jährigen Fahrerin und stieß leicht gegen ihn.
Ellwanger Polizei
schließt die Fahndungsakte
erst wenn "Anna-Klinik-Täter" ermittelt wird
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am
Dienstag einen VW Polo, der zwischen 7.40 und 17 Uhr auf dem Parkplatz der
St.-Anna-Klinik abgestellt war. Der entstandene Sachschaden am Polo wird auf
rund 800 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen,
Telefon 07961/9300.
Mit einem bisschen mehr
Zement hätte der
Betonpoller Lkw-Fahrer Widerstand geleistet
Ellwangen. Kurz nach 11 Uhr fuhr ein 28 Jahre alter Lkw-Fahrer am
Dienstagvormittag mit seinem Fahrzeug in der Marienstraße gegen einen
Betonpoller. Dabei entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Aalen:
Obduktionsergebnis zu Brand
in Stutt-
garterstraße: "Kohlenmonoxyd-Vergiftung"
Aalen. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Ellw-angen und des Polizeipräsidiums Aalen zum Brand in Aalen in der
"Forelle" am Samstag, den 13. Februar 2016: Die Obduktion des 59 Jahre alten
Mannes, der in der Nacht zum vergangenen Samstag bei dem Brand in einem
Wohn- und Geschäftshaus an der Stuttgarter Straße verstarb, wurde wie
geplant am Montag durchgeführt. Als vorläufiges Ergebnis wurde als
Todesursache eine Kohlenmonoxid-Vergiftung festgestellt. Für ein endgültiges
Ergebnis steht noch das toxikologische Gutachten aus, das durch die
Staatsanwaltschaft Ellwangen in Auftrag gegeben wurde.

Zwischen
Hüttlingen und Oberlengenfeld lief
am Mittwochmorgen Reh auf die Fahrbahn
Hüttlingen. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Hüttlingen
und Oberlengenfeld lief am Mittwochmorgen, gegen 7 Uhr ein Reh gegen die
Beifahrertüre eines Daimler Benz. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 800
Euro. Das Tier flüchtete nach dem Anprall wei-ter.
Neue Lichtschranke
an der Einfahrt zur Tief-
garage des Neresheimer Rathauses geraubt
Neresheim. Zwischen Dienstag, 9.2. und Mittwoch, 17.2 wurde an
der Einfahrt zur Tiefgarage des Neresheimer Rathauses die neu montierte
Lichtschranke entwendet. Zuvor war es in den vergangenen Wochen schon zu
Sachbeschädigungen gekommen. Der Sachsch-aden beläuft sich auf ca. 50 Euro.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Neresheim unter Tel. 07326/919001 entgegen.
In ein
Einfamilienhaus im Wohngebiet west-
lich des "Schmiedeberges" eingebrochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In ein Einfamilienhaus im
Wohn--gebiet westlich des Schmiedebergs wurde zwischen Montagnach-mittag und
Mittwochmorgen gewaltsam über die Kellertüre einge-brochen. Im Erdgeschoss
durchsuchte der Einbrecher mehrere Zimmer, entwendete aber wohl nichts.
Sachschaden wurde bislang nicht festgestellt.
Teure Kollission
beim Überholen zwischen
Bettringen und Weiler hinter einem Sprinter
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1160 fuhren zwei
Pkw-Fahrer am Mittwochmorgen zwischen Bettringen und Weiler hinter einem
Sprinter. Als der zweite Pkw-Lenker die beiden voraus fahr-enden Fahrzeuge
überholt hatte, setzte gegen 5.15 Uhr auch der zweite Pkw-Fahrer zum
Überholen des Sprinters und des jetzt vor diesem fahrenden Pkws an. Dabei
kam es zur Kollision zwischen den beiden Pkw. Der Sachschaden beläuft sich
auf ca. 2.000 Euro. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd sucht noch Unfallzeugen
und bittet diese, sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.
Eingangsschiebe-Türe des Mutlanger Geträn-
kemarktes bleibt "deutsches Wertprodukt"
Durlangen. Versuchter Einbruch in Getränkemarkt Zwischen
Die-nstagabend und Mittwochmorgen wurde versucht, die Eingangs-schiebetüre
zu einem Getränkemarkt in der Schillerstraße aufzu-hebeln, was jedoch
misslang. Es entstand Sachschaden von ca. 200 Euro.
500 € Sachschaden
und doch keine Beute bei
"Einbruch in den Jugendraum in Rechberg"
Schwäbisch-Gmünd-Rechberg. Zwischen Dienstagabend und
Mittwochvormittag drang ein Unbekannter durch Einschlagen eines Fensters in
einen Jugendraum in der Hohenstaufenstraße ein. Vor-gefundene Behältnisse
wurden von dem Eindringling offensichtlich nach Wertgegenständen durchsucht.
Ob Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Der Schaden an dem
Fenster beläuft sich auf ca. 500 Euro.
In Nacht zum
Mittwoch wurde die komplette
Kassenschublade einer Metzgerei geraubt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Nacht zum Mittwoch wurde
die komplette Kassenschublade einer Metzgerei in der Donzdorfer Straße
entwendet. Der Täter erbeutete bei dem Diebstahl das in der Kasse
befindliche Wechselgeld; der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro:
Gegen 2.40 Uhr wurde der Polizei eine offen stehende Eingangstüre gemeldet.
Die polizeilichen Ermittlungen, wie der Unbekannte in das Gebäude gelangte,
dauern an. Die Polizei in Waldstetten nimmt unter Telefon 07171/42454
Hinweise zur Tat entgegen.
Auf der
Landesstraße 1160 zwischen Bettrin-
gen u. Weiler 2.000-€-Unfall beim Überholen
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Landesstraße 1160 kam es am Mittwochmorgen zwischen Bettringen und
Weiler zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro
entstand. Beim Überholen streiften sich gegen 5.15 Uhr der Pkw Mitsubishi
eines 63-Jährigen und der Nissan eines 46-Jährigen. Heubach: Einbruch in
Wohnhaus
Dienstag drangen
Einbrecher am Abend ins
Einfamilien-Haus in Lautern ein: "Schmuck"
Heubach-Lautern. Am Dienstag drangen Einbrecher zwischen 8 und
21.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in Lautern ein. Die Täter entwendeten
Sammleruhren und Schmuckstücke und richteten Sachschaden von rund 1000 Euro
an. Zeugen, die im Wohngebiet nördlich der Hohenroder Straße verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in
Heubach, Telefon 07173/8776 in Verbindung zu setzen.
Böbinger Kaminbrand
mit drei Fahrzeugen
und 21 Wehrmännern erfolgreich gelöscht
Böbingen. Mit drei Fahrzeugen und 21 Mann rückte die
Freiwillige Feuerwehr Böbingen am Dienstagabend zu einem Brand in die
Schulstraße aus. Wie sich vor Ort herausstellte, war es dort aber lediglich
innerhalb eines Kamins durch einen Hitzestau zu Funkenflug gekommen.
In Lorch einen
Roller der Marke "Rex" Kenn-
zeichen "ULS-797" aus der Garage geraubt
Lorch. Ein Unbekannter entwendete im Zeitraum zwischen
Montagabend, 20 Uhr und Dienstagmittag, 12.30 Uhr einen Roller der Marke
Rex, Kennzeichen: ULS-797. Der Roller war in einer unverschlossenen Garage
in der Götzentalstraße abgestellt. Der Täter öffnete das Garagentor und nahm
den Fahrzeugschlüssel, der neben dem Roller an der Wand hing, um damit das
Fahrzeug zu starten. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Rollers
bitte an den Polizeiposten Lorch, Telefon 07172/7315.
Es blieb in Gmünd
bei versuchtem Einbruch:
Haustüre leistete vehementen Widerstand
Schwäbisch Gmünd. Rund 1500 Euro Sachschaden ließ ein Unbekannter
zurück, als er versuchte, die Haustüre eines Gebäudes in der Schwerzerallee
aufzuhebeln. Der Einbruchsversuch wurde zwischen Montagabend, 19 Uhr und
Dienstagvormittag, 11.30 Uhr verübt.
Beim Rangieren
beschädigte Dienstagmittag
ein 36-jähriger Lkw-Fahrer nach 12 Uhr Ford
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren beschädigte am
Diens-tagmittag ein 36-jähriger Lkw-Fahrer kurz nach 12 Uhr auf dem
Parkplatz eines Möbelgeschäftes im Mühlweg den Pkw Ford einer 49-Jährigen.
Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Lorch. Ein 82-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am
Dienstagvormittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
4.000 Euro entstand. Gegen 10.30 Uhr bog der Senior mit seinem Daimler Benz
von der Stuttgarter Straße nach links in die Wilhelmstraße ein. Dabei
missachtete er die Vorfahrt eines 61 Jahre alten Skoda-Fahrers und stieß mit
diesem zusammen.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Raubüberfall im
Spielcasino in Backnang en-
dete am Montagabend auch in Handschellen
Backnang/Aalen. Gemeinsame Pressemeldung der
Staatsanw-altschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen:
"Backnanger Festnahme nach Raubüberfall auf Spielcasino": Nach einem
Raubüberfall auf ein Spielcasino am Montagabend konnte ein 30-jähriger
Tatverdächtiger festgenommen werden. Der Mann steht im dringenden Verdacht,
bereits am Vortag einen Überfall auf ein weiteres Spielcasino in der
Backnanger Innenstadt begangen zu haben. Der maskierte Tatverdächtige betrat
am Montagabend kurz vor 21:30 Uhr ein Spielcasino in der Aspacher Straße. Er
bedrohte zunächst zwei Gäste mit einer Pistole und forderte sie auf, sich
ruhig zu verhalten. Daraufhin bedrohte er eine 41 Jahre alte Angestellte
ebenfalls mit der Waffe und forderte von ihr das Bargeld aus der Kasse. Sie
kam den Forderungen des Räubers nach und übergab ihm mehrere hundert Euro.
17
Streifenwagen-Besatzungen schwärmten
aus: Wurden im Backnanger Bahnhof fündig
Die Polizei leitete eine Fahndung ein, die mit bis zu 17
Streifenbe-satzungen und mit Unterstützung durch das Polizeipräsidium
Ludwigsburg sowie der Bundespolizei betrieben wurde. Gegen 23 Uhr konnte der
30-jährige Mann aus Backnang, auf den die Beschreibung zutraf, am Bahnhof
festgestellt werden, wie er in einen Zug stieg. Am Bahnhof in Waiblingen
schließlich, wurde er mit Unterstützung von Bundespolizisten durch die
Waiblinger Polizei festgenommen. Aufgrund erster Ermittlungserkenntnisse,
insbeson-dere der Täterbeschreibung, steht der 30-Jährige unter dringendem
Verdacht, auch ein Spielcasino in der Talstraße am Sonntagabend überfallen
zu haben. Dabei blieb er allerdings ohne Beute, da er von einem Gast aus dem
Gebäude geschoben wurde. Der polizeibek-annte Tatverdächtige wird auf Antrag
der Staatsanwaltschaft Stutt-gart am Dienstagnachmittag dem zuständigen
Haftrichter vorgeführt. Eine Entscheidung steht noch aus.
Satteldorf:Sattelzug
versperrte nach Unfall
Autobahn: Über 60.000 € Gesamt-Schäden
Satteldorf/Crailsheim. Ein
56-jähriger Fahrer eines Sattelzugs befuhr am Dienstag gegen 9.40 Uhr die A
6 in Richtung Heilbronn. Ca. 1km nach der Anschlussstelle Crailsheim war der
Fahrer offenbar unachtsam und geriet nach rechts ins Bankett. Beim
Gegensteuern verlor er die Kontrolle über sein Vehikel und krachte in die
Mittelleitplanke. Der Lkw kam quer zur Fahrbahn zum Stehen und versperrte
somit die Durchfahrt. Die transportierten Metallbleche rutschten beim Unfall
von der Ladefläche und versperrten zusätzlich die Fahrstreifen. Der
56-Jährige bleib beim Unfall unverletzt. Zur Bergung des Sattelzugs musste
zunächst das Transportgut mit einem Gabelstapler umgeladen werden. Wegen der
Blockade muss-te der Verkehr in Richtung Westen an der Anschlussstelle
Crails-heim von der Straßenmeisterei ausgeleitet werden. Durch die
Verk-ehrsstörung entstand über die Landesgrenze hinaus ein kilometer-langer
Rückstau. Der Gesamtschaden bei der Karambolage wurde auf 60.000 Euro
beziffert.
Kommt der verliebte
"Kavalier" zum Nulltarif
bzw. Blumendieb doch aus dem Ostalbkreis?
Rot am See/Crailsheim. Über eine aufgebrochene Eingangstüre
dr-ang in der Nacht zum Dienstag ein Einbrecher in ein Blumengeschäft ein.
In den Geschäftsräumen erbeutete der Dieb aus verschiedenen Behältnissen
Bargeld. Die Polizei in Rot am See hat die Ermitt-lungen aufgenommen und
bittet nun um Hinweise aus der Bevölk-erung, die unter Tel 07955/454
entgegen genommen werden.
Statt
Milliionen im Lotto zu gewinnen im Sch-
reibwaren-Geschäft feige Kasse geplündert
Gaildorf/Schwänisch Hall..
Einem Dieb gelang es in einem unbeo-bachteten Moment aus einer
Registrierkasse Bargeld zu entnehmen und damit aus dem Schreibwarengeschäft
bzw. Lottoannahmestelle in der Kanzleistraße zu flüchteten. Ein Zeuge, der
noch versuchte den flüchtenden Täter festzuhalten, wurde von dem Täter zur
Seite gestoßen. Die Polizei Gaildorf hat zwischenzeitlich die Ermittlungen
nach dem Dieb aufgenommen und bittet unter Tel. 07971/95090 um
Zeugenhinweise. Der Langfinger wird wie folgt beschrieben: Schlank, groß,
dunkle Haar, südländischer Teint, trug eine Kopfbedeckung ähnlich einer
Kapuze oder Basballcap.
Sulzbach an der Murr: Mann
bei Arbeitsunfall
verletzt: Wehrmänner holten Mann vom Dach
Sultbach.
Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei rückten am Dien-stagnachmittag zu
einem verletzten Mann in die Fichtenstraße aus. Der 60-Jährige war bei
Abbrucharbeiten im Bereich eines Dachbod-ens gestürzt und hatte sich hierbei
an einem Bein verletzt. Er befand sich danach in einer solchen misslichen
Lage, dass er durch die Wehrmänner vom Dachboden geholt werden musste.
20-jähriger raste
zielsicher in Korb mit Nissan
gegen Streifenwagen: 8.500 € Sachschäden
Korb/Rems-Murr-Kreis.
Ein 20-jähriger Nissan-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 23 Uhr die Winnender
Straße und kam dabei aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von seiner
Fahrspur ab. Dabei stieß er mit einem Streifenwagen des Waiblinger Reviers
zusammen, dessen Fahrer an der Einmündung der
Jakob-Friedrich-Weishaar-Straße wartete. An den Fahrzeugen entstand
Sachsch-aden von rund 8.500 Euro. Diese blieben fahrbereit.
Dienstag auf der B
14 bei Waiblingen Autof-
ahrt in Schlangenlinien: Der Lappen ist weg
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis.
Ein Autofahrer fiel am Dienstag auf der B14 aus Richtung Stuttgart kommend
in auffälliger Fahrweise auf. Der Wagen fuhr in Schlangenlinien und verließ
die Bundes-sstraße an der Anschlussstelle Waiblingen-Nord. Bei einer
Überprüf-ung durch die alarmierte Polizei ergab sich ein konkreter Verdacht
gegen einen 46-Jährigen, der zu Hause alkoholisiert angetroffen wer-den
konnte. Auf richterliche Anordnung wurde eine Blutuntersuchung in Auftrag
gegeben sowie der Führerschein mit dem Ziel einer vorläufigen Einziehung
beschlagnahmt.
|