AIZ-Polizeibericht vom: 19. Februar 2016
Angriffe auf IT-Systeme auf Ostalb und im
Rems-Murr-Kreis:
85-jährige mit VW
angefahrene Fußgängerin
verstarb Mittwochabend im Stauferklinikum
Mutige 22 u. 49 Jahre alten Frauen haben
an OVA-Haltestelle
betrunkenem Fahrer Schlüssel abgenommen: Lappen ist weg
Schwäbisch
Gmünd. Eine 85-jährige Fuß-gängerin verstarb am Mittwochabend im
Stauf-erklinikum. nachdem sie dort mit schwersten Unfallverletzungen
eingeliefert worden war: Die Frau war mit Nordic-Walking-Stöcken unterwe-gs
und querte die Scheffoldstraße auf Höhe der Bushaltestelle, rund 100 Meter
nach dem Kreis-verkehr Weilerstraße/Neue Straße. Dabei wurde sie gegen 20.10
Uhr von einem ortsauswärts fahrenden VW Touran erfasst und zu Boden
geschleudert. Der an die Unfallstelle gerufene Notarzt, der die medizinische
Erstversorgung an der Unfallstelle durchführte, stellte schwerste
Verletzungen fest, die als lebensbedrohlich eingeschätzt wurden. Die
Fußgängerin verstarb in der Nacht im Krankenhaus.
Todes-Fahrer
(39) wurde wegen Schockzust-
andes ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert
Der 39-jährige Pkw-Fahrer wurde wegen eines Schockzustandes ebenfalls ins
Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden an seinem Pkw wurde auf rund 5000 Euro
geschätzt. Die Unfallermittlungen werden fortgeführt. Unfallzeugen und
Zeugen, denen die Fußgängerin oder der Unfall-Pkw vor dem Unfall aufgefallen
sind, werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5800 bei der Verkehrspolizei
in Aalen zu melden.
2 mutige Frauen (42/49) haben betrunkenem
Fahrer Schlüssel abgenommen: Lappen weg
Aalen-Wasseralfingen/Affalterried. Kurz vor 17 Uhr fiel
zwei Frauen am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße 3325, zwischen
Wasseralfingen und Affalterried, ein Pkw Audi durch eine sehr unsichere
Fahrweise auf: An einer Bushaltestelle hielt das Fahrzeug an und der Fahrer
stieg aus. Hierbei stürzte der 60-Jährige, der erheblich unter der Wirkung
von Alkohol stand. Er rappelte sich wieder auf und wollte wieder in seinen
Pkw steigen. Die beiden 22 und 49 Jahre alten Frauen hinderten den Mann am
Wegfahren, indem sie ihm kurzerhand den Fahrzeugschlüssel abnahmen und die
Polizei verständigten. Der 60-Jährige musste sich einer Blutentn-ahme
unterziehen. Sein Führerschein wurde von der Polizei einbe-halten.
Geringer
Sachschaden entstand Mittwocha-
bend an zwei Pkws in der "Schelmenstraße"
Aalen. Lediglich geringer Sachschaden entstand am
Mittwochabend an zwei Pkw, als ein 48-Jähriger gegen 20 Uhr mit seinem Pkw
Mazda einen in der Schelmenstraße geparkten Pkw VW beschä-digte.
Abtsgmünder Diebstahl von Baustelle: Bau-
werkzeuge wie Ketten für 3.000 Euro geraubt
Abtsgmünd. Bereits im Zeitraum zwischen Montagabend, 18 Uhr und
Dienstagmorgen, 8 Uhr entwendeten Diebe von einer Baustelle in der
Bühlstraße verschiedene Bauwerkzeuge im Wert von rund 3000 Euro. Bei dem
Diebesgut handelt es sich um einen Tieflöffel, einen Grabenräumlöffel und
vier Spannketten, die auf einem Tieflader abgelegt waren. Hinweise auf die
Täte und den Verbleib der entwendeten Gegenstände nimmt die Polizei in
Abtsgmünd unter Telefon 07366/96660 entgegen.
Lauchheimer Unfall im Begegnungs-Verkehr
zwischen Busfahrer (63) und Ford-Fahrer (37)
Lauchheim. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Mittwochmittag, kurz vor 12.30 Uhr, auf der Kapfenburger Straße ereignete,
entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro. Im Begegnungsverkehr streiften
sich ein Linienbus und ein Pkw Ford. Sowohl der 37 Jahre alte Busfahrer, als
auch der 53-jährige Autofahrer gaben an, jeweils die rechte Fahrspur
eingehalten zu haben.
Neresheim: Beziehungsstreit u. Schläge für
Frauen (29/30) durch den 31-jährigen Mann
Neresheim. Zwei 29 und 30 Jahre alte Frauen wurden am
Mittw-ochabend bei einem Streit von einem 31-jährigen Mann geschlagen und
verletzt. Die Polizei wurde gegen 23.30 Uhr gerufen, nachdem der Streit
beendet war. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Streit wegen Problemen
in der Vorbeziehung der beiden Frauen und des Mannes ausgelöst wurde. Er
begann wohl in der Wohnung des Mannes im Westen Neresheims und wurde auf die
Straße hinausgetragen. Die Frauen konnten sich ihren Angaben zufolge erst
durch eine Flucht in ihrem Pkw weiteren Schlägen entziehen. Die Polizei hat
die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen.
Erst Mittwoch bemerkte Lorcher Friseur (33)
daß der "Einbruchs-Versuch mißlungen" ist
Lorch. Erst am Mittwoch bemerkte eine 33-Jährige, dass ein
Unbe-kannter versucht hatte, die Eingangstüre zu einem Friseurgeschäft in
der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße aufzubrechen. Nach den vorlie-genden
Erkenntnissen erfolgte der Einbruchversuch schon zwischen Montag, 18 Uhr und
Dienstag, 18 Uhr. Hinweise bitte an den Polizei-posten Lorch, Telefon
07172/7315.
72-jährige Autofahrerin wollte nur einparken
und rammte dabei drei Autos für 10.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Am heutigen Donnerstagmorgen 18.02. 2016
verursachte eine 72-jährige Pkw-Fahrerin einen Verkehrsunfall, durch den
drei Fahrzeuge beschädigt wurden und ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro
entstand: Mit ihrem Pkw beschädigte sie beim Einparken gegen 5.20 Uhr, in
der Bethlehemer Straße, zunächst einen geparkten Renault und anschließend
einen Pkw BMW. Die Unfallverursacherin blieb bei dem Unfall unverletzt.
An der Einmündung Remsstraße/ Klotzbach-
straße Vorfahrt missachtet: 2.000 € Schaden
Böbingen: Vorfahrt missachtet - 2000 Euro Sachschaden An der Einmündung
Remsstraße und Klotzbachstraße missachtete am Mittwochabend eine 40-jährige
Ford-Fahrerin gegen 20.10 Uhr die Vorfahrt eines 24 Jahre alten Lkw-Fahrers.
Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
63-jähriger
Landrover-Fahrer nahm Betrunke-
nem Schlüssel ab: "Mit Ast Polizeit bedroht"
Waldstetten. Gleich drei verschiedene
Zeugen teilten der Polizei am Mittwochnachmittag im Minutentakt mit, dass
ihnen gegen 17.25 Uhr ein Fahrzeug aufgefallen war, dessen Fahrerin offenbar
betrun-ken sei. Einer der Zeugen, ein 63 Jahre alter Landrover-Fahrer, konnte
einen Frontalzusammenstoß mit dem Pkw Ford nur durch ein Ausweichen
verhindern. Kurzerhand fuhr er der Frau nach und stoppte das Fahrzeug in der
Fichtestraße. Dort nahm er der 46-Jährigen den Autoschlüssel ab. Als Beamte
des Gmünder Poli-zeireviers eintrafen, ergriff die Frau einen herumliegenden
Ast und holte damit in Richtung der Ordnungshüter aus.
"Als sie daraufhin Armen
festgehalten wurde
trat sie einen Beamten und bespuckte ihn"
Als sie daraufhin an
den Armen festgehalten wurde, trat sie einen Beamten, bespuckte ihn und
beleidigte ihn massiv. Mehrfach ließ sie sich auf den Boden fallen, um einen
Zusammenbruch vorzut-äuschen. Die 46-Jährige musste sich im Krankenhaus einer
Blutent-nahme unterziehen.
Während Lkw-Fahrer (48)
auf dem Parkplatz
in Lkw schlief kamen Donnerstag die Diebe
Ellwangen. Gegen 3.30 Uhr
wurde ein 48-Jähriger, der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in
seinem Lkw auf einem Parkplatz in der Max-Eyth-Straße übernachtete, durch
ein Geräusch aufgeweckt. Als der Mann nachschaute, erkannte er, dass sich
zwei dunkel bekleidete Personen an seinem Fahrzeug zu schaffen machten und
bereits die Bordwand der Pritsche seines Lkw geöffnet hatten. Als die beiden
den 48-Jährigen bemerkten, flüchteten sie ohne etwas zu entwenden. Die
Polizei in Ellwangen nimmt hierzu unter Telefon 07961/9300 Zeugenhinweise
entgegen.
Im Revier Ellwangen auf
der L 2220 und auf
der L 1060 Dachs und mutiges Reh getötet
Ellwangen. Am Mittwochabend erfasste die 56-jährige
Fahrerin ein-es Pkw Opel mit ihrem Fahrzeug einen Dachs, der gegen 23 Uhr die
Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Rattstadt querte. Der kleine
Vierbeiner überlebte den Aufprall nicht; am Fahrzeug der 56-Jährigen
entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Kurz vor fünf Uhr erfasste ein
36-Jähriger am Donnerstagmorgen mit seinem VW Polo auf der Landesstraße 2220
zwischen Ellenberg und Ellwangen ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem
Aufprall wurde das Reh getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 1500 Euro.
Von der Fahrbahn
abgekommen: 54-jähriger
befreite sich selbst aus seinem Schrottauto
Rainau. Ein 54 Jahre alter
Autofahrer verursachte am Mittwoch-abend einen Verkehrsunfall, bei dem ein
Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand. Der Mann befuhr mit seinem VW Caddy
die Kreisstraße 3320 zwischen Schwabsberg und Goldshöfe. Von dort wollte er
gegen 22.30 Uhr nach rechts in Richtung Hüttlingen abbiegen. Da er dabei zu
schnell fuhr, kam das Fahrzeug nach links von der Straße ab und prallte
gegen große Findlinge. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Pkw auf die
Seite um. Der 54-Jährige konnte sich unverletzt aus seinem Fahrzeug
befreien.
An der Tankstelle zwar
Benzin-Rechnung be-
zahlt aber dann großen "Rambo" gespielt
Ellwangen. Nachdem er getankt und
seine Rechnung bezahlt ha-tte, stieg ein Pkw-Fahrer am Mittwochabend in
seinen weißen Seat ein und beschädigte beim Rangieren zwischen 19.10 und
19.25 Uhr eine Zapfsäule und richtete dabei einen Schaden von rund 1.500 Euro
an. Der Angestellte der Tankstelle In der Au wurde durch einen Zeugen auf
den Vorfall aufmerksam. Er sprach den Unfallverursacher an und forderte ihn
auf, zu warten, was dieser jedoch nicht tat, sondern in Richtung Stadtmitte
davon fuhr. Der unfallflüchtige Fahrer ist ca. 50 bis 60 Jahre alt und hat
graue Haare. Die Polizei in Ellwangen nimmt entsprechende Hinweise unter
Telefon 07961/9300 entgegen.
Beim Ausparken zwar beim
Discounter billig
eingekauft aber dafür 2.000 Euro nachgezahlt
Bopfingen. Beim Ausparken
mit ihrem Pkw Hyundai beschädigte am Mittwochvormittag die 69-jährige
Fahrerin einen Pkw VW, der sich gegen 10.20 Uhr auf dem Parkplatz eines
Lebensmittel-discounters am Ipftreff abgestellt war. Bei dem Unfall,
entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
"Auch Unternehmen im
Rems-Murr-Kreis u.
im Ostalbkreis von Ransomeware betroffen"
Aalen/Schwäbisch Hall. Mehrere Unternehmen zeigten bei der
Polizei des Präsidiums in Aalen Angriffe auf ihre IT-Systeme an. Am Montag
begann gegen 15 Uhr eine Schadsoftware systematisch Dateien zu verschlüsseln
und hinterließ den Nutzern lediglich eine Textdatei. Folgt man den
Anweisungen in dieser Datei, gelangt man schließlich zu einer Seite, auf der
man für die angebliche Entschlüsselung der Dateien zur Zahlung von einem
Bitcoin, einer virtuellen Währung, aufgefordert wird. Zurzeit entspricht die
Ford-erung einem Gegenwert von knapp 400 Euro.
"Cybercrime": Bei Firmen
führte Datenver-
schlüsselung zu hohen Arbeits-Ausfällen"
Bei einigen der Firmen führte die Datenverschlüsselung zu nicht
unerheblichen Arbeitsaus-fällen. Die Schäden für die Systemausfälle und
Wiederherstellung der Systeme sind in den betroffenen Firmen sehr
unterschiedlich, können aber schnell bis deutlich in den fünfstelligen
Bereich gehen. Die Ermittlungen werden bei der Kriminalinspektion
Cybercrime und digitale Spuren der Krimi-nalpolizeidirektion
Waiblingen geführt. Sollten noch weitere Unternehmen betroffen sein,
werden diese gebeten, sich bei der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen unter
Telefon 07151/ 950590 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kripo rät zum Thema Angriff
auf IR-Systeme
auch auf Ostalb ständig Daten nun sichern
Zur Vorbeugung von Schäden durch Angriffe auf IT-Systeme von Firmen rät die
Kriminalpolizei: - Halten Sie Ihre IT-Systeme auf den neuesten Stand -
Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig - Sensibili-sieren Sie ihre Mitarbeiter,
insbesondere bezüglich des Öffnens von Dateianhängen von E-Mails - Seien Sie
restriktiv mit der Vergabe von Rechten im IT-System Zudem rät die Polizei,
dass auf keinen Fall auf die Geldforderungen eingegangen werden soll. Bei
der Polizei ist bisher bei ähnlichen Angriffen auf Computerdaten kein
einziger Fall bekannt, bei denen bei Bezahlungen der geforderten Summe die
Daten wieder entschlüsselt werden konnten.
Standfuß des
Zigarettenautomaten durchge-
flext aber vor Polizei zu Fuß feige geflüchtet
Schorndorf. Zwei unbekannte Diebe
wurden am frühen Donnerstagmorgen von einer Anwohnerin dabei beobachtet, wie
sie versuchten, einen Zigarettenautomaten in der Baumwasenstraße zu
entwenden. Die beiden Männer hatten bereits begonnen, den Stand-fuß des
Automaten durchzuflexen, bevor sie vor den eintreffenden Polizeistreifen zu
Fuß flüchteten. Die Diebe konnten noch kurzzeitig im Bereich der Remsbrücke
zwischen der Mittleren Uferstraße und der Paulinenstraße gesichtet werden,
ehe sich die Spur verlor. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um weitere
Hinweise auf die beiden Diebe bzw. verdächtiger Fahrzeuge in den genannten
Bereichen.
Verkohlte einst
leckere Pizza im Ofen führte
in Fellbach zu neuem Einsatz der Feuerwehr
Fellbach. Die Feuerwehr Fellbach rückte am
Mittwochabend gegen 22.30 Uhr mit vier Fahrzeugen und elf Mann zu einer
Rauch-entwicklung in den Trollinger Weg aus. Die Wehrmänner mussten jedoch
nicht eingreifen, da, wie sich herausstellte, ein Anwohner lediglich eine
Pizza in seinem Ofen vergessen hatte und diese dadurch verkohlte.
Sachschaden entstand nicht.
"Fünf Fahrten
hatten unter Alkoholeinwirk-
ung bei gestriger Verkehrskontrolle Folgen
Waiblingen/Weinstadt. "Fünf Fahrten unter
Alkoholeinwirkung, zwei beschlagnahmte Führerscheine und eine Strafanzeige
wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sind die Bilanz von Verkehrskontrollen am
gestrigen Abend des Polizeireviers Waiblingen": Gegen 18:00 Uhr wurde ein
56-jähriger Lenker einer Piaggio Ape50 einer Verk-ehrs-Kontrolle in der Birkelstraße in Weinstadt unterzogen. Da starker Alkoholgeruch wahrgenommen
wurde, musste sich der 56-Jährige einer Blutentnahme im Krankenhaus
unterziehen. Der 56-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Beim
Tanken an Alten Bundesstraße Betrun-
kenen Honda-Fahrer aus Verkehr gezogen
Gegen
19:30 Uhr wurde ein 58-jähriger Honda-Lenker auf Höhe einer Tankstelle in
der Alten Bundesstraße kontrolliert. Auch hier musste Alkoholgeruch
wahrgenommen werden. Der 56-Jährige muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Gegen 20.30 Uhr wurde am
Schüttelgrabenring ein Renault, welcher mit einem männlichen Fahrer und
einer weiblichen Beifahrerin besetzt war, einer Verkehrskontrolle
unterzogen. Aufgrund von einem Atemalkoholwert von rund einem Promille des
51-jährigen Fahrers musste dieser mit ins Krankenhaus und Blut abgeben.
Nicht mehr
fahrtüchtig: Auch die Beifahrerin
"stand erheblich unter Alkohol-Einwirkung"
Auch
die Beifahrerin stand erheblich unter Alkoholeinwirkung, weshalb ihr
ausdrücklich erklärt wurde, das Fahrzeug nicht bewegen zu dürfen. Als die Streifen-besatzung nochmals zum Schüttel-grabenring zurückkehrte, musste die
45-Jährige fahrend im Pkw festgestellt werden. Beide müssen sich
letztendlich einer Straf-anzeige wegen einer Trunkenheitsfahrt verantworten.
Der Führer-schein des 58-Jährigen wurde beschlagnahmt, die 45-Jährige führte
keinen bei sich.
Doch das sollte
nicht letzte Trunkenheitsfahrt
gewesen sein:Lappen des BMW-Fahrers weg
Doch das sollte nicht die letzte Trunkenheitsfahrt gewesen
sein. Ge-gen 0:15 Uhr musste ein 27-jähriger BMW-Fahrer seinen Führ-erschein
abgeben. Auf Höhe des Waiblinger Hallenbads wurde er durch eine Streife
kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund anderthalb
Promille.
Waiblingen: Frau nach Unfall mit Polizeifahr-
zeug also mit Zivilfahrzeug schwer verletzt-
Waiblingen. "Hinweise auf schwarzen Motorroller gesucht": Schwe-re
Verletzungen zog sich eine 78 Jahre alte Spaziergängerin bei einem Unfall am
Mittwochmittag zu. Die Frau war gegen 13 Uhr im Bereich des Verbindungsweges
in Verlängerung der Esslinger Stra-ße im Gewann Kostesol unterwegs, als sie
von einem Zivilwagen der Polizei erfasst wurde, der von einem 23-jährigen
Polizeibeamten gelenkt wurde. Nach bisherigen Feststellungen schaltete sich
der 23-Jährige mit seinem Kollegen in eine aktuell laufende Verfolgungsfahrt
einer anderen Streifenbesatzung mit einem flüchtenden Rollerfahrer im
Bereich des Schulzentrums in der Steinbeisstraße ein. Der 23-Jährige war zum
Unfallzeitpunkt in Richtung Hegnach unterwegs, während die 78-Jährige ihm
auf dem geteerten Weg entgegenkam. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam
es dann zum Zusammenstoß, bei dem die Frau schwerverletzt wurde. Die
Schwerverletzte wurde durch einen sofort verständigten Notarzt sowie einer
Rettungswagenbesatzung vor Ort versorgt und anschließend in ein Krankenhaus
eingeliefert. An dem Zivilfahrzeug entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Verkehrsunfallaufnahmedienst des Verkeh-
rskommissariats Backnang ermittelt weiter
Der Verkehrsunfallaufnahmedienst des Verkehrskommissariats Ba-cknang hat die
Ermittlungen, insbesondere zum genauen Unfallher-gang, aufgenommen. Im
Zusammenhang mit dieser Verfolgungsfahrt sucht das
Polizeirevier Waiblingen um Hinweise auf einen schwarzen Motorroller mit
Versicherungskennzeichen. Dessen Fahrer, der einen schwarzen Helm trug und
dunkel bekleidet war, entzog sich kurz vor 13 Uhr einer Streifenbesatzung
des Waiblinger Reviers im Bereich der Westumfahrung einer routinemäßig
beabsi-chtigten Verkehrskontrolle. Der Fahrer entfernte sich dabei mit
überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Schmidener Straße bzw. Schulzentrum
Steinbeisstraße, wo er letztlich aus den Augen verloren wurde. Das
Polizeirevier sucht unter Telefon 07151/950-422 Zeugen, die den Roller
während der Verfolgung beobachten konnten bzw. Hinweise auf selbigen oder
dessen Fahrer geben können.
|