AIZ-Polizeibericht vom: 08. April 2016
Kripo hat in Nacht zu Donnerstag
Ermittlungen aufgenommen:
Sechs Bewohner des brennenden
Hauses
übernachteten bei Freunden in Oberkochen
Polizeipräsidium Aalen: 40 Ermittler der "Soko
Perle" arbeiten
fieberhaft am Fall China-Restaurant-Mord: Neues Mord-Plakat
Oberkochen. Die Oberkoche-ner
Feuerwehr rückte am Mitt-wochabend zu einem Brand in der Aalener Straße aus.
Die Wehrmänner trafen dort auf ein Feuer in der Tiefgarage, das sie
löschten. In der Tiefgarage wur-den drei dort abgestellte Pkw und zwei
Motorroller beschädigt. Das Gebäude wurde vorsorglich geräumt. Die
Alarmierung erf-olgte kurz nach 20 Uhr: Ein Bewohner des Sechsfamilienha-uses
hörten ein explosionsarti-ges Geräusch und machten sich auf die Suche nach der
Ursache. In der Tiefgarage fand er mehrere dort abgestellte Kartons, die
bra-nnten. Dieses Feuer konnte von der Feuerwehr letztlich schnell gel-öscht
werden, allerdings zogen die Rauchgase bis dahin durch das ganze Haus.
Freigaben der sechs
ausgebrannten Wohnun-
gen wurde von Experten zurecht verweigert
Bei
einer anschließenden Besichtigung wurde festgestellt, dass eine der sechs
Wohnungen vorläufig unbewohnbar ist. Da die Feuerwehr vor einer Freigabe der
anderen Wohnungen aus Sicherheitsgründen eine statische Überprüfung des
Gebäudes befürwortete, übernacht-eten alle Bewohner des Gebäudes bei
Bekannten und Verwandten. Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die
Ermittlungen nach der Brandursache aufgenommen und setzt diese am Donnerstag
fort.
81-jährige streifte
mit ihrem VW auf Rathaus-
platz anderen VW: Trotz Unfallflucht ermittelt
Aalen-Unterkochen. Auf dem Rathausplatz streifte eine
81-jährige VW-Fahrerin beim Ausparken einen neben ihr geparkten Pkw VW und
entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Eine aufmerksame
Zeugin notierte sich deren Kennzeichen, wodurch die Unfallverursacherin
durch die hinzugerufene Polizei rasch ermittelt werden konnte. Der
angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
In
Westhausen am Mittw-och am Schwenks-
brunnen gestreift und seitdem Auf der Flucht
Westhausem.
Einen Schaden von ca. 2.500 Euro ließ ein unb-ekannter Fahrzeuglenker zurück,
als er am Mittwoch, zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr, beim Vorbeifahren einen
ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Straße Im Schwenksbrunnen abgestellten Pkw
beschädigte. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne
sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon
07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.
Diebstahl von
Kardanwelle aus abgestelltem
Lkw Crafter in Essingen: Hat Welle gepaßt?
Essingen. Von einem
abgemeldeten Lkw VW Crafter, der in der Robert-Bosch-Straße abgestellt war,
wurde zwischen Freitag, 1.4. und Sonntag, 3.4.2016 die Kardanwelle abgebaut und
entwendet. Der Wert der Welle beläuft sich auf ca. 900 Euro. Eventuelle
Zeugen mögen sich beim Polizeirevier in Aalen unter Telefon 07361/5240
melden.
Als der Hase in
Sichtweite erschien raste der
Jagdhund darauf zu u. bezahlte mit dem Tod
Aalen-Wasseralfingen. Als ein frei laufender
Jagdhund querte am Mittwochnachmittag die Mönchsbuchstraße aus Richtung Rohrwang. Er wurde dabei gegen 17 Uhr vom Pkw Chevrolet eines in Richtung
Wasseralfingen fahrenden, 46-jährigen Fahrers erfasst und getötet. Der Hund
war mit seinem Besitzer im angrenzenden Wald unterwegs gewesen und dort
entwischt, als er einem Hasen nachjagte. Der Schaden an dem Pkw beläuft sich
auf ca. 2000 Euro.
Beim
Umsetzen von Gitterboxen in der Firma
verletzte Kollege (48) den 19-jährigen Freund
Bopfingen. Auf einem Firmengelände in der
Industriestraße ereig-nete sich am Mittwochnachmittag ein Arbeitsunfall: Ein
19-jähriger Arbeiter wurde dabei gegen 14.15 Uhr am Bein verletzt, als er
hinter einem Stapler vorbeilief, dessen 48-jähriger Lenker mit Umsetzen
einer Gitterbox beschäftigt war. Der Geschädigte wurde vermutlich mit einem
Knochenbruch in ein Krankenhaus nach Nördlingen eingeliefert.
Beifahrerseite des
Audi A4 wurde am Mittw-
och zerkratzt: Wer hat ihn dabei beobachtet
Schwäbisch Gmünd Die Beifahrerseite eines Pkw Audi A4 wurde am Mittwoch
zerkratzt, während das Fahrzeug zwischen 17.30 Uhr und 18.15 Uhr am rechten
Fahrbahnrand des Dahlienweges abgestellt war. Der angerichtete Sachschaden
wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die
Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Hasser von
Grünpflanzen wollte Brutalitätsz-
eichen setzen oder andere bewusst ärgern?
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Grundstück in der Graf-von-Rech-berg-Straße wurden
am Mittwoch, zwischen 7.30 Uhr und 13 Uhr, verschiedene Gartenbehältnisse
beschädigt sowie mehrere eingepf-lanzte Grünpflanzen heraus gerissen. Auf etwa
500 Euro wird der angerichtete Schaden geschätzt. Hinweise auf den oder die
Täter bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Verletzt wurde
durch 64-jährigen Lkw-Fahrer
niemand aber es gab 5.000 € Sach-Schaden
Schwäbisch
Gmünd Auf der Lorcher Straße streifte am Mittwoch, gegen 12
Uhr ein 64-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger den seitlich neben
ihm befindlichen Pkw Citroen eines 42-jährigen Fahrers. Verletzt wurde dabei
niemand, jedoch entstand am Pkw ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro, der
Schaden am Pkw blieb gering.
28-jähriger
überschneller Paket-Fahrer muss
nun den Schaden von 10.000 € selbst zahlen?
Mutlangen. Beim
Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt auf den Limesring übersah der
28-jährige Fahrer eines Paketzustellers einen von links heranfahrenden Pkw,
wodurch es zur Kollision beider Fahr-zeuge kam. Im weiteren Verlauf fuhr das
Fahrzeug des Unfall-verursachers auf einen Fahrbahnverengungsbetonring, auf
welchem es zum Stehen kam. Der dabei angerichtete Gesamtschaden dürfte sich
auf ca. 10.000 Euro belaufen.
In Schwäbisch Gmünd
mit Klein-Lkw Garten-
tor beschädigt: UnfallFlucht war vergeblich
Schwäbisch Gmünd. Beim Wenden seines Klein-Lkws fuhr der 65-jährige Fahrer rückwärts
gegen das Zugangstor eines Grundstückes im Einmündungsbereich
Johannes-Brahms-Weg/Kimpolunger Stra-ße. Dabei beschädigte er zwei
Betonpfeiler und richtete einen Schaden von rund 1.000 Euro an. Anschließend
entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Zeugin die den
Vorgang beoba-chtete, sah, dass der Lkw in der Nachbarschaft erneut anhielt
und machte sich auf den Weg zum Fahrer. Bis sie dort ankam, fuhr der Lkw
bereits wieder weg. Über die nun aber bekannte Halterfirma des Lkw konnte
der Fahrer erreicht und zur Unfallstelle zurückgeschickt werden.
Fahrrad aus dem Keller in der Unterrombach-
er Steinertgasse "Radon2RLandy" geraubt
Aalen-Unterrombach. Fahrrad aus Keller gestohlen Am Dienstag wurde zwischen 13.30
Uhr und 18.30 Uhr aus einem verschlossenen Kellerraum eines Hauses in der
Steinergasse ein weiß/blaues Damenrad der Marke Radon2RLady entwendet. Das
Polizeirevier in Aalen erbittet unter Telefon 07361/5420 Zeugenhinweise.
Bei Auffahrunfall
auf der B 29 bei Mögglingen
u. Essingen leicht verletzt: 12.000 € Schaden
Mögglingen. Bei einem Auffahrunfall im
dichten Verkehr auf der Bundesstraße 29, zwischen Mögglingen und Essingen,
entstand an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Schaden von zusammen
rund 12.000 Euro. Nach der Abzweigung Hermannsfeld/Ellert musste eine
27-jährige Opel-Fahrerin gegen 9.50 Uhr abbremsen. Der ihr nachfolgende 19
Jahre alter Fahrer eines Daimler-Sprinters erkannte die Situation zu spät
und fuhr auf den Opel auf. Die Fahrerin des Opels zog sich beim Anprall
leichte Verletzungen zu, die im Ostalb-klinikum ambulant behandelt wurden.
Durch die liegen gebliebenen Fahrzeuge wurde die Fahrbahn so blockiert, dass
sich sofort ein Rückstau in beide Richtung über Mögglingen und Essingen
hinaus bildete.
Fahndung des
Polizeireviers aus Schwäbisch
Gmünd: Diebstahl des Geldbeutels aus Auto
Mutlangen. Aus einem Pkw,
der am Dienstag in der Straße In der Breite abgestellt war, wurde, gegen 16
Uhr ein schwarzer Leder-geldbeutel im Wert von ca. 500 Euro entwendet.
Zeugenhinweise erbittet an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580.
Auch
in Wasseralfingen sind die Geldbeutel
noch lange nicht vor Dieben quasi "sicher"
Aalen-Wasseralfingen.
Geldbeuteldiebstahl Beim Einkaufen am Dienstagmittag in einem
Lebensmitteldiscounter in der Wilhelm-straße wurde einer 89-jährigen Frau
gegen 11.45 Uhr der Geldbeutel aus der Jackentasche entwendet. In diesem
hatten sich neben Bargeld unter anderem auch die EC-Karte befunden. Die
Bankkarte wurde nach der Anzeige bei der Polizei sofort gesperrt, bislang
ist außer dem Diebstahl kein weiterer Schaden eingetreten.
Auf dem Park-Platz
der "Ostrampe" in Aalen
geparkten Pkw beschädigt u. feige geflüchtet
Aalen. Auf dem Parkplatz unter der Ostrampe der
Hochbrücke wurde am Montag ein zwischen 12.40 Uhr und 18.10 Uhr dort
geparkter Pkw VW beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ dem
VW-Besitzer einen Schaden von ca. 1.000 Euro zurück. Die Polizei in Aalen
nimmt unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.
Auf Kreisstraße 3326 von Dewangen
wurde
nach Aalen Dienstagabend ein Reh "verletzt"
Aalen-Dewangen. Auf der Kreisstraße 3326 von Dewangen nach Aalen wurde am
Dienstagabend, gegen 19.40 Uhr ein Reh vom Pkw Mazda einer 36-jährigen
Fahrerin erfasst. Das Tier flüchtete verletzt in den angrenzenden Wald. Am
Pkw entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Der Ellwanger Poller rollte
im Einmündungs-
bereich Sulzgasse/An der Mauer gegen
Pkw
Ellwangen. Ein im Einmündungsbereich Sulzgasse/An der Mauer angebrachter
Betonpoller wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag durch einen
unbekanntes Fahrzeug umgefahren. Während der Unfallverursacher flüchtete,
rollte der aus der Verankerung gerissene Poller auf der leicht abfallenden
Sulzgasse gegen einen geparkten Pkw. Der dabei entstandene Sachschaden wurde
auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei
Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Während die
71-jährige ihre Waren an Kasse
ablegte war plötzlich voller Geldbeutel weg
Ellwangen.
Eine Frau entwendete am Dienstagnachmittag in ein-em Lebensmittelgeschäft in
der Dr. Adolf-Schneider-Straße den Geldbeutel einer 71-jährigen
Geschädigten, während diese gegen 14.45 Uhr die Waren auf das Kassenband
legte. Der Geldbeutel befand sich währenddessen in der im Einkaufwagen
abgelegten Handtasche. Die tatverdächtige Diebin war ca. 40 bis 50 Jahre alt
und hatte graublonde, mittellange Haare. Weitere Zeugenhinweise bitte an die
Polizei Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Brandmelder löste
Alarm wegen überhitztem
Kochtopf aus: Es gab "keinen Sachschaden"
Waldstetten. In
einem Wohn- und Geschäftshaus in der Haup-tstraße kam es am Dienstagmittag zu
einem Brandalarm. Gegen 12.45 Uhr rückte deshalb die Feuerwehr Waldstetten
aus. Die Wehrmänner trafen dort einen überhitzten Kochtopf an, der Qualm
verursachte und so den Rauchmelder auslöste. Die Feuerwehr musste allerdings
nicht mehr eingreifen, da der Bewohner das qualmende Essen bereits vom Herd
gezogen hatte. Sachschaden entstand wohl keiner.
Wenn "Pech wegen
Fahrlässigkeit" zuschlägt
dann gegen Renault u. eigene Gartenmauer
Heubach. Ein nicht ordnungsgemäß gegen Wegrollen gesicherter VW
Golf machte sich am Dienstagnachmittag auf der Jakob-Uhlmann-Straße
selbständig und prallte gegen 16.20 Uhr gegen einen geparkten Renault und
eine Gartenmauer. Der dabei angerichtete Gesamtschaden beläuft sich auf ca.
1.500 Euro.
Immer wieder die
unberweisbaren Umstände
war Blinker gesetzt und wer bezahlt 9.000 € ?
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
An der Einmündung der Heid-enheimer Straße in die Buchauffahrt stießen am
Dienstagnachmittag zwei Pkw zusammen, wobei ein Schaden von rund 9000 Euro
entstand. Die 19-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr gegen 16.30 Uhr aus der
Heidenheimer Straße in die Vorfahrtstraße ein, wo sie mit dem Fiat einer
37-jährigen Fahrerin zusammenprallte. Die Fiat-Fahrerin hatte wohl vor dem
Unfall noch den rechten Blinker gesetzt, den sie nach dem Wiedereinscheren
nach einem Überholvorgang vergessen hatte. Dadurch war der Eindruck
entstanden, dass der Fiat nach rechts abbiegen werde.
Aufgrund
Neubau-Vorhaben muss die Straße
Am Proviantamt ab 11. April gesperrt werden
Aalen. Die Stadt Aalen
teilt mit: Aufgrund eines Neubauvorhabens muss die Straße "Am Proviantamt" auf
Höhe des Gebäudes Am Proviantamt 12 ab Montag, 11. April 2016 für den
Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungen des Verkehrs verlaufen in
beiden Fahrtrichtungen über die Ostertag-Kreuzung. Die Sperrung dauert
voraussichtlich bis Ende September diesen Jahres 2016.
Aus Nachbarkreeisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Crailsheim:
Verkehrspolizei Kirchberg ist auf
der Jagd nach "Planenschlitzer" an der BAB6
Crailsheim. In der Nacht zum Dienstag
wurden die Planen zweier auf dem Autobahnparkplatz Reußenberg stehender
Lastkraftwagen durch Unbekannten aufgeschlitzt. Aus einem der
Sattelauflieger entwendete der Unbekannte Wischerblätter der Marke Bosch. Da
auf dem zweiten Lastwagen Laminatböden geladen und diese für einen
Abtransport vermutlich zu sperrig waren, wurde aus diesem nichts entwendet.
Der angerichtete Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen werden
gebeten, sich mit der Verkehrspolizei in Kirchberg unter Telefon 07904/94260
in Verbindung zu setzen. Querverweis: Bildmaterial ist kostenlos abrufbar
jederzeit unter der Internet-Adressehttp://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/3294381
Über 40 Ermittler der Soko
arbeiten fieberhaft
weiter an "Aufklärung des brutalen Mordes"
Waiblingen. Die Soko Perle
arbeitet weiterhin mit über 40 Ermittlern an der Tataufklärung des
Gewaltverbrechens. Die Betreiberin des China-Restaurants "Asien Perle" in
der Stuttgarter Straße wurde am Freitagvormittag (4. März 2016) im
China-Restaurant tot aufgefunden. Bislang konnten über 200 Zeugen aus dem
persönlichen und geschäftlichen Umfeld der Getöteten ermittelt werden, die
zu einem großen Teil bereits vernommen wurden. Es ergab sich bislang weder
ein konkreter Tatverdacht noch aus welcher Motivlage heraus das Opfer
getötet wurde. Auch die am Tatort gesicherten Spuren konnten bislang nicht
zu einer Tatklärung beitragen. Die Untersuchungen beim Kriminaltechnischen
Institut des LKA Baden-Württemberg sind allerdings noch nicht gänzlich
abgeschlossen. Die Ermittlungsarbeit der Soko Perle wird weiterhin sehr
intensiv mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und der der
Staatsanwaltschaft Stuttgart fortgeführt.

Hinweise zu Mord im
China-Restaurant könn-
en per Internet anonym abgegeben werden
Um hierzu weitere Erkenntnisse zum
Täter und zur Tat zu erlangen, wurde aktuell ein anonymes Hinweissystem
eingerichtet. Dort könn-en sachdienliche Hinweise über die Internetseite
https://www.bkms-system.net/bw-soko-perle abgegeben werden. Der Hinweisgeber
kann hier, sofern er dies möchte, völlig anonym bleiben. Um den Link auf die
Internet-Seite öffentlich zu machen, wurde parallel ein Fahnd-ungsplakat in
deutscher und chinesischer Sprache veröffentlicht. Darüber hinaus sind
Hinweise aus der Bevölkerung über das Hinweistelefon der Soko Perle
07151/950-218 jederzeit möglich.
Leutenbach/Rems-Murr-Kreis: Rabiater
Fahr-
er verletzte trotz Hundebegleitung 56-jährige
Leutenbach/Rems-Murr-Kreis. Am Dienstagnachmittag wurde du-rch eine 56-jährige Geschädigte
beim Winnender Polizeirevier angezeigt, dass sie von einem rabiaten
Autofahrer verletzt worden sei. Die Frau ging gegen 17.15 Uhr mit ihren
beiden Hunden auf dem Gemeindeverbindungsweg in Verlängerung der
Weilerstraße zwisch-en Nellmersbach und Leutenbach spazieren. Dabei traf sie
auf einen VW-Bus-Fahrer, der den für den Fahrzeugverkehr gesperrten Weg
augenscheinlich widerrechtlich befuhr. Die Frau wies den Mann zurecht,
woraufhin dieser ausstieg, sie in den Acker stieß und mit einer Hand ins
Gesicht drückte. Auch soll er sie mit seinem Bus zweimal leicht berührt
haben. Die Geschädigte zog sich letztlich zwei kleinere Verletzungen zu. Das
Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer
aufgenommen.
Schorndorfer Familienstreitigkeiten der Syrer
im Asylbewerber-Wohnheim in der Vorstadt
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Zu einer
handfesten Auseinander-setzung zwischen zwei syrischen Familien kam es am
Mittwoch kurz vor 13 Uhr in einem Asylbewerberwohnheim in der
Vorstadt-straße. Weil zunächst das Ausmaß unklar gewesen war, rückte die
Polizei auch mit mehreren Streifen aus. Wie sich herausstellte, waren wohl
Meinungsverschiedenheiten der Kinder Auslöser der Auseinandersetzung.
Letztendlich beteiligten sich bei den Handgr-eiflichkeiten nach vorliegenden
Erkenntnissen zufolge mindestens fünf Personen. Ein 51-jähriger
Familienvater wurde dabei schwer verletzt. Auf ihn sollen mehrere Personen
zeitgleich eingeschlagen haben. Der verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus
verbracht. Mindestens ein weiterer Kontrahent soll bei der Schlägerei
leichte Blessuren davongetragen haben. Die Polizei Schorndorf konnte die
Situation vor Ort relativ rasch beruhigen. Die strafrechtlichen Ermi-ttlungen
sowie die Aufklärung der Tatbeiträge von den Beteiligten dauern an.
Brand in Lagerhütte in Backnang: Drei wur-
den mit Rauch-Vergiftung sicher geborgen
Backnang/Rems-Murr-Kreis. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am späten Mittwochnachmittag eine
Lagerhütte in der Aspa-cher Straße in Brand. Rettungskräfte, Feuerwehr und
Polizei wurden um kurz vor 17.30 Uhr verständigt. Trotz des schnellen
Eingreifens der Backnanger Wehr, die sich mit fünf Fahrzeugen sowie 31
Einsatzkräften die Brandbekämpfung aufnahm, konnte ein vollstän-diges
Ausbrennen der Hütte nicht mehr verhindert werden. Wichtiger war aber, dass
ein drohendes Übergreifen der Flammen auf ein daneben befindliches
Wohngebäude abgewendet werden konnte. An diesem nahmen durch die
Hitzeentwicklung lediglich die Fassade einige Fenster sowie Rollläden
Schaden. Des Weiteren wurden sieben geparkte Pkws zum Teil erheblich
beschädigt. Zumindest ein Wagen brannte völlig aus.
Nach Polizei-Schätzungen über 10.000 € Sch-
aden entstanden: Zufälliger "Notarzt half"
Drei Bewohner des
genannten Gebäudes wurden durch den Rettungsdienst, der mit vier Besatzungen- darunter ein Notarzt
- vor Ort war, wegen Rauchgasvergiftungen
vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Während der Arbeiten vor Ort musste die Aspacher Straße teils vollständig
gesperrt werden. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen dürfte Sachschaden von
mehreren zehntausend Euro entstanden sein. Die Polizei hat die Ermittlungen
zur Brandursache aufgenommen. Diese werden am Donnerstag vor Ort
fortgeführt.
In Schorndorf Mann (50) mit "Messer-Stich"
ausgerechnet im Schorndorfer Klinik verletzt
Schorndorf. Ein 50 Jahre alter
Mann wurde in der Nacht auf Mitt-woch durch einen Messerstich verletzt und
stationär in ein Kranken-haus aufgenommen. Lebensgefahr bestand zu keinem
Zeitpunkt. Er befand sich in der Erlensiedlung zu Besuch bei einer 33 Jahre
alten Bekannten. Den bisherigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen zufolge
konsumierten die beiden zusammen am Abend reichlich Alkohol. Die erheblich
alkoholisierte Tatverdächtige stach dann vermutlich gegen 0.45 Uhr mit einem
Küchenmesser einmal auf den ebenfalls stark alkoholisierten Geschädigten
ein, sodass dieser am Rücken verletzt wurde. Der Hintergrund oder das Motiv
für den Angriff blieb bislang unklar. Die 33-Jährige wurde in der Nacht vor
Ort vorläufig festgenom-men und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart
am Mittwoch-nahmittag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte
den Haftbefehl in Vollzug. Mittlerweile wurde die Tatverdächtige in eine
Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
|