AIZ-Polizeibericht vom: 05. April 2016
aus Gmünder Garage das Kennzeichen
"GD-E 2007" geraubt:
Oberkochen: Gleitschirmflieger (41) am Mon-
tag um 16 Uhr abgestürzt und tödlich verletzt
Bei Lorch Krad-Lenker (25) Sonntag
in scharfen Kurve auf Mu-
ckental verletzt: Krad-Fahrer am Sonntag bei Lorch verletzt
Oberkochen.
Am Montag, 4. April, kurz vor 16.00 Uhr, stürzte ein 41 Jahre alter
Gleitschirmflieger im Gewann Rodstein ab. Beim Versuch zu starten stürzte er
ca. 15 Meter in die Tiefe und zog sich hierbei tödliche Verletzungen zu. Für
den Verunfallten kam jede Hilfe zu spät. Derzeit ist die Polizei zur Klärung
der näheren Unfallumstände vor Ort. Die Ermittlungen dauern an.
Wegen
Sekundenschlaf der Opelfahrerin (26)
muß VW-Fahrer (38) 35.000 € selbst zahlen?
Westhausen.
Eine 26-jährige Opel-Lenkerin war am Sonntag, gegen 18.20 Uhr, aufgrund
eines Sekundenschlafs auf die Geg-enfahrbahn geraten, als sie die L 1029 von
der B 290 kommend in Richtung Dalkingen-Weiler befuhr. Um einen
Zu-sammenstoß zu vermeiden, wich ein entgegen kommender 38 Jahre alter
VW-Lenker aus, überfuhr dabei ein Verkehrsschild sowie einen
Straßenbegr-enzungspfosten und landete letztlich im Straßengraben. Zu einer
Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Der Schaden an dem VW beläuft
sich auf ca. 5.000 Euro.
In Schwäbisch Gmünd
direkt aus der Garage
das Kennzeichen GD-E 2007 brutal geraubt
Schwäbisch Gmünd. Von einem Daimler Benz wurde zwischen
Samstagabend und Sonntagmittag das vordere Kennzeichen GD-E 2007 entwendet.
Der Pkw war zu diesem Zeitpunkt vor einer Garage in der Königsturmstraße
abgestellt. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel.
07171/3580.
Beim schnellen
Abbiegen von B 298 auf die
Kreisstraße 3257 Gegen Fahrrad-Wegweiser
Durlangen. Beim Abbiegen von der Bundesstraße 298 auf die
Kreisstraße 3257 verlor eine Pkw-Lenkerin am Sonntagmittag, gegen 13 Uhr,
die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr auf einen Fahrradwegweiser auf und
beschädigte diesen. Die Pkw-Lenkerin sowie die Beifahrerin erlitten einen
Schock und wurden vorsorglich in die Stauferklinik eingeliefert.
Bei Lorch
Krad-Lenker (25) Sonntag in der
scharfen Kurve auf Muckental leicht verletzt
Lorch. Leichte
Verletzungen zog sich ein 25-jähriger Krad-Lenker zu, als er am Sonntag,
gegen 13 Uhr, in einer scharfen Linkskurve, oberhalb Muckental,
alleinbeteiligt stürzte. Er wurde in die Stauf-erklinik eingeliefert.
Weiterer
Krad-Lenker am Sonntag bei Leinz-
ell an der Kreuzung "K 3258" leicht verletzt
Leinzell. Am
Sonntagmittag, gegen 13 Uhr, wollte ein 48-jähriger Ferrari-Lenker von der
Kreisstraße 3258 nach links auf die Kreisstraße 3253 in Richtung Utzstetten
abbiegen. Dabei übersah er im Einmündungsbereich einen 49-jährigen
Krad-Lenker, welcher aus Leinzell kommend in Richtung Täferrot unterwegs
war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Krad-Lenker stark nach
links ausweichen, wobei das Motorrad wegrutschte und der Fahrer zu Fall kam.
Er wurde hierbei leicht verletzt und in die Stauferklinik verbracht. Am Krad
entstand Schaden von ca. 2.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Leinzell
wurde zur Bindung auslaufender Flüssigkeit verständigt und war vor Ort. S
Allmächtiger
BMW-Fahrer überholte in Gmü-
nd Höhe ATU gefährlich: 2Zeugen gesucht"
Schwäbisch Gmünd. Gefährlich überholt - Polizei sucht Zeugen
Auf der Lorcher Straße kam es am Sonntag, gegen 19.45 Uhr, zu einer
Straßenverkehrsgefährdung. Zu dieser Zeit überholte ein stadtauswärts
fahrender BMW-Lenker auf Höhe ATU einen Pkw, obwohl Gegenverkehr kam, der
wegen des Überholers abbremsen musste. Hierdurch wurden mehrere
Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen,
welche den Vorfall beobachtet haben bzw. die, die durch den überholenden Pkw
gefährdet wurden, sich unter Tel. 07171/3580 zu melden.
Aalen-Fachsenfeld:
Mit dem VW Polo Ren-
ault Twingo in Waiblinger Straße gerammt
Aalen-Fachsenfeld.. "Im Begegnungsverkehr gestreift": In einem
Kurvenbereich der Waiblinger Straße streiften sich zwei Pkw-Lenkerinnen am
Sonntag, gegen 18.30 Uhr, im Begegnungsverkehr. Dadurch wurden der VW Polo
sowie Renault Twingo beschädigt.
Mit einem Reh
kollidierte 33-jähriger Polo-Le-
nker am frühen Montagmorgen: Reh getötet
Ellwangen. Mit einem Reh kollidierte ein 33-jähriger
Polo-Lenker, als er am frühen Montagmorgen, gegen 0.50 Uhr, die K 3223 von
Haisterhofen in Richtung Neunheim befuhr. Das Reh wurde durch die Kollision
getötet. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 800 Euro.
Polizei-Akte/Fahndung Gewässerverunrein-
igung Sonntag an BAB 7: 30 Liter Öl entsorgt
Rainau. Am Sonntagmittag, 03. April 2016, gegen 12.45 Uhr, wurde
festgestellt, dass Unbekannte vermutlich über Nacht ca. 20-30 Liter Öl in
den Graben eines Feldweges eingelassen haben, der sich unweit der L1029
zwischen Weiler und der BAB 7 befindet. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde
zur Bindung des Öls ein Fleece ausgelegt. Hinweise auf die Verursacher bitte
an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.
Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Oberkochen: Gleitschirmflieger (41) am Mon-
tag um 16 Uhr abgestürzt und tödlich verletzt
Oberkochen.
Am Montag, 4. April, kurz vor 16.00 Uhr, stürzte ein 41 Jahre alter
Gleitschirmflieger im Gewann Rodstein ab. Beim Versuch zu starten stürzte er
ca. 15 Meter in die Tiefe und zog sich hierbei tödliche Verletzungen zu. Für
den Verunfallten kam jede Hilfe zu spät. Derzeit ist die Polizei zur Klärung
der näheren Unfallumstände vor Ort. Die Ermittlungen dauern an.
Bopfinger: Unfallflucht am
Montag "Am Sta-
dtgraben": Bopfinger Posten sucht Zeugen
Bopfingen. Am Montag, zwischen 09.00 und 12.30 Uhr, wurde ein
in der Straße Am Stadtgraben abgestellter Pkw BMW durch unbekannten
Fahrzeuglenker beschädigt. Der verursachte Schaden beträgt ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten in Bopfingen unter Telefon
07362/96020.
Heubacher Polizei sucht dieses
Mal nicht
die Täter sondern weitere "Geschädigte"
Heubach. Durch eine Zeugin konnte am Samstag, gegen 04.45 Uhr,
beobachtet werden, dass sich eine fremde Person in ihrem parkenden Auto zu
schaffen macht. Von einer herbeigerufenen Polizeistreife konnte die Fremde
noch im Auto sitzend angetroffen werden. Wie sich herausstellte, war dies
nicht der einzige Pkw, welchen die Frau unverschlossen im Stadtgebiet
aufgefunden und daraus Gegenstände entwendet hatte. Der Polizeiposten
Heubach sucht daher Geschädigte, die ein Fehlen von Gegenständen am Samstag
feststellen konnten. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei unter
Telefon 07173/8776 in Verbindung zu setzen.
Neues aus
den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Winnenden: beim Brand in
Mehrfamilienhaus
keine Verletzten aber 25.000 € Sachschäden
Winnenden/Rems-Murr-Kreis. Die Feuerwehr aus Winnenden rückte
am Montagvormittag mit starken Kräften samt Drehleiter in die Forststraße
aus. Dort wurde gegen 9.15 Uhr aus einer Wohnung im zweiten Stock eines
Mehrfamilienhauses starker Rauch ge-meldet. Wie sich herausstellte, brach
das Feuer im Wohnzimmer der Wohnung aus und konnte von den Wehrmännern unter
Atem-schutz rasch gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf andere
Wohnungsteile wurde rechtzeitig verhindert. Die Bewohner der Wohnung, eine
vierköpfige Familie, waren zu diesem Zeitpunkt nicht zugegen. Andere
Bewohner des Mehrparteienhauses konnten sich rechtzeitig und unverletzt ins
Freie begeben. Vorsorglich befanden sich vier Rettungswagen- sowie zwei
Notarztbesatzungen vor Ort. Während des Einsatzes musste die Forststraße bis
etwa 10.30 Uhr gesperrt werden. Aufgrund des Löschwassers und des
Rußniederschlages dürfte die Wohnung zunächst unbewohnbar sein. Nach erster
vorsichtiger Schätzung dürfte ein Sachschaden von rund 25.000 Euro
entstanden sein. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat zusammen mit
Kriminaltechnikern die Ermittlungen zur noch unbek-annten Brandursache
aufgenommen.
Vier
Motorrad-Fahrer auf der L 1120 zwisch-
en Murrhardt u. Kaisersbach schwer verletzt
Murrhardt/Rems-Murr-Kreis. Eine Gruppe von vier Motoradfahrern
befuhren am Sonntagmittag gegen 13.40 Uhr die L 1120 zwischen Murrhardt und
Kaisersbach. Ein 55-Jähriger aus der Gruppe erkannte zu spät, dass zwei
vorausfahrende die Geschwindigkeit reduziert hatten um nach rechts auf einen
Wanderparkplatz einzubiegen. Er prallte deshalb auf das Motorrad seines
Motorradfreundes und stürzte. Hierbei zog sich der 55-Jährige schwere
Rückenverletzung zu und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik
verbracht werde. Der Unfallbeteiligte hatte Glück und stürzte bei dem
Zusammenstoß nicht. An den Motorrädern entstand ein Sachschaden in Höhe von
ca. 3500 Euro. Lichtenwald: Motorradfahrer gestürzt Ein 52-jähriger Lenker
einer Ducati befuhr am Sonntag gegen 14 Uhr die Kreisstraße 1209 zwischen
Goldbodenkreuzung und Thomashardt. Er kam aus bislang unbekannten Gründen
alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog sich der Biker
Verletztungen zu und musste von dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht
werden. Das Motorrad wurde abgeschleppt.
|