AIZ-Polizeibericht vom: 06. April 2016             
50 Liter Diesel kamen ins Erdreich u. Endstation Beton-Mauer:
Der schlimmste Tag des Traktor-Fahrers und
das nur weil er die Handbremse nicht anzog

Aalen-Unterkochen/Neukochen. Der Brand in einer Papierfab-
rik-Maschine führte zu Feuerwehreinsatz: Schaden unbekannt

Frühling und Sommer in Aalen-Hofherrnweiler heute am 05.04.:  Kn-ospen ragen aus Bäumen u. selbst ein Garten an der Hofherrn-schule macht Mut zur Wetter-Zukunft. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen-Unterkochen. Am Montagvormittag hatte ein Traktorlenker sein Fahrzeug samt Anhänger an einer Garageneinfahrt in der Kellersteige abgestellt, um Holz vom Anhänger abzukippen. Weil dabei kein Gang eingelegt und die Handbremse nicht vollständig angezogenen war, setzte sich der Traktor gegen 10.50 Uhr in Bewegung und rollte die abschüssige Kellersteige hinunter. Obwohl es dem Traktorlenker noch gelang, in das fahrende Fahrzeug zu klettern, konnte er nicht verhindern, dass dieses über den Gehweg fuhr, den Holzzaun eines Gebäudes durchbrach, anschließend über eine Betonmauer stürzte und schließlich zwischen der Betonmauer und einer dahinter befindlichen Garagenwand eingekeilt wurde. Durch die Beschädigung der Fahrzeugfront liefen ca. 50 Liter Diesel auf die Betonplatte und das Erdreich. Verletzt wurde niemand. Zur Sicherung des ausgelaufenen Öls war die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz.

Aalener Rollcontainer am Montagabend um
23,10 h in Mittelbachstrasse in Brand geraten

Aalen.
Am Montagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen in die Mittelbachstraße aus, da in einem mit Kartonagen gefüllten Rollgittercontainer ein Brand ausgebrochen war. Durch einen Zeugen wurde der brennende Container gegen 23.10 Uhr festgestellt. Da er unmittelbar neben einem Gebäude stand, zog ein Anwohner den Container vorsichtshalber vom Gebäude weg in den freien Straßenraum. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 7 Mann im Einsatz und konnte den Brand schnell löschen.

Auch mit 80 sollte künftig man Brille aufse-
tzen und trotz BMW andere nicht schädigen

Oberkochen. Beim rückwärts Ausparken beschädigte ein 80-jähriger BMW-Fahrer einen geparkten Opel, der auf einem Parkplatz im Hölderlinweg abgestellt war. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 3500 Euro.

Aalen-Unterkochen/Neukochen. Der Brand in
einer Maschine führte zum Feuerwehreinsatz

Aalen-Unterkochen/Neukochen. In einer Firma in Neukochen war am Montagvormittag, gegen 10.35, vermutlich durch einen technischen Defekt, ein Brand an einer Maschine zur Papierher-stellung (Palm) ausgebrochen. Der Brand konnte von der Freiwilligen Feuerwehr, die mit 34 Mann und 8 Fahrzeugen im Einsatz war, gelöscht werden. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe vor Ort nicht geschätzt werden konnte.

Überraschung: Hüttlinger Werkstatt leistete
Knackern medaillenverdächtigen Widerstand

Hüttlingen.
Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen versuchten Unbekannte die Holzeingangstüre zu einer Werkstatt in der Straße Hohenespe aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt unter Telefon 07361/97960 Hinweise entg-egen.

Auf dem Kunden-Parkplatz "am Stadtgraben"
geparkten Pkw beschädigt u. feige geflüchtet

Bopfingen. Auf einem Kundenparkplatz Am Stadtgraben wurde am Montag ein dort zwischen 9 Uhr und 12.30 Uhr geparkter BMW durch einen unfallflüchtigen Fahrzeuglenker beim Ein- bzw. Auspar-ken beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den furch ihn angerichteten Schaden zu kümmern. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07362/96020 mit dem Polizeiposten Bopf-ingen in Verbindung zu setzen.

30-jähriger Audi-Fahrer mißachtete um 8.25
Uhr "Vorfahrt der 26-jährigen Audi-Fahrerin"

Ellwangen. Beim Einfahren am Montagmorgen von der Magdeb-urger Straße auf die Berliner Straße missachtete ein 30-jähriger Audi-Fahrer gegen 8.25 Uhr die Vorfahrt einer 26-jährigen Audi-Fahrerin. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Rotlicht am Montag in Gmünd missachtet:
Das kostet BMW-Fahrer immerhin 5.000 Euro

Schwäbisch Gmünd. 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, gegen 17.25 Uhr, ereignete. Ein Pkw-Fahrer fuhr von der Rektor-Klaus-Straße kommend in den Einmündungsbereich mit der Katharinenstraße ein und missachtete dabei das Rotlicht seiner Ampel. Dadurch stieß er mit einem BMW zusammen.

Beim rückwärts Ausparken beschädigte ein
34-jähriger Pkw-Fahre Auto im "Hirschgäßle"

Schwäbisch Gmünd. Beim rückwärts Ausparken beschädigte ein 34-jähriger Pkw-Fahrer am Montagnachmittag den gegen 17.20 Uhr im Hirschgäßle hinter ihm haltenden Pkw eines 56-jährigen Fahrers. Dabei entstand Schaden von ca. 1.000 Euro.

In Jägerstraße rammte am Montagnachmittag 62-jä-
hrige Pkw-Fahrerin bei Ausparken der 47-jährigen

Heubach. Auf einem Parkplatz in der Jägerstraße beschädigte am Montagnachmittag eine 62-jährige Pkw-Fahrerin beim rückwärts Ausparken gegen 16.40 Uhr den hinter ihr stehenden Pkw einer 47-jährigen Fahrerin. Auf 800 Euro wurde der dabei entstandene Sch-aden geschätzt.

Lorcher Feuerwehr löschte den Böschungs-
brand Montag auf einhundert Quadratmeter

Lorch. Am Montagnachmittag kam es im Bereich Klosterstraße/L 1154 zu einem Böschungsbrand, der gegen 16.25 Uhr entdeckt wurde. Das Feuer breitete sich auf ca. 100 Quadratmeter aus und wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Lorch gelöscht. Die Ursache für den Brand war wohl eiin zunächst kleines Feuer, das außer Kontrolle geraten war.

80-jähriger VW-Fahrer fuhr am Montagmittag
rückwärts und streifte 49-jährigen für 1.600 €

Schwäbisch Gmünd. Ein 80-jähriger VW-Fahrer fuhr am Montag-mittag rückwärts vom Bereich einer Gaststätte auf die Wetzgauer Straße ein. Dabei streifte er gegen 12.30 Uhr den ebenfalls dort geparkten Pkw Audi. Dessen 49-jähriger Fahrer beobachtete den Vorgang und sprach den Unfallverursacher darauf an. Weil der 80-jährige Unfallverursacher offenbar der Meinung war, an dem Unfall nicht schuld zu sein, fuhr er weg ohne sich weiter zu kümmern. Er richtete einen Sachschaden von ca. 1.600 Euro an. Durch die Zeug-naussagen konnte der Unfallflüchtige durch die Polizei direkt im An-schluss ermittelt werden.

Regierungspräsidium: Ortsumgehung Mögg-
lingen kostet für 5.000 Fahrzeuge 68 Mill. €

Mögglingen. Das Regierungspräsidium Stuttgart teilt mit: Mit dem Bau der Ortsumgehung von Mögglingen wird der Ort künftig nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Derzeit werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt, bevor im Sommer 2016 die Hauptbauarbeiten beginnen. Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bereits jetzt die Möglichkeit zu geben, sich über die Baumaßnahme und ihren Stand zu informieren, wird das Baubüro des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart in der Ziegelfeldstr. 49 in Mögglingen ab dem 20. April 2016 jeden Mittwoch von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr besetzt sein. Darüber hinaus können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auch an die Außenstelle Ellwangen des RP Stuttgart wenden (Ansprechpartner: Markus Fürstenberger, E-Mail: markus.fuerstenberger@rps.bwl.de).

Derzeit ist das Baubüro Mögglingen bis 20.
April leider "noch nicht dauerhaft besetzt"

Derzeit ist das Baubüro Mögglingen noch nicht dauerhaft besetzt, wird aber bereits regelmäßig für Besprechungstermine sowie zur Präsentation der Baumaßnahme genutzt. Aktuell erhält das Baubüro seine EDV-technische Ausstattung. Mit dem Beginn der Hauptbautätigkeit im Sommer 2016 wird das Baubüro dann dauerhaft besetzt sein. Mit der Ortsumgehung von Mögglingen wird der Verkehr der Bundesstraße B 29 künftig vierstreifig um den Ort herumgeführt. Die Umgehungsstraße wird in der Prognose rund 25.000 Fahrzeuge am Tag aufnehmen und damit Mögglingen vom Verkehr entlasten. Der Bund investiert in die Baumaßnahme rund 68 Mio. Euro.

Neues aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen 

In Welzheim Bedrohung mit Messer durch
den Algerier (23) beim Verlassen der Kneipe

Welzheim/Rems-Murr-Kreis. Ein 23 Jahre alter Algerier wurde am frühen Dienstagmorgen gegen 1.30 Uhr nach dem Verlassen einer Gaststätte im Bereich des Kirchplatzes von einer fünfköpfigen Personengruppe angesprochen, bedroht und von einem Unbekannten auch geschlagen. Als sich der Geschädigte wehrte, entfernte sie die Gruppe. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung nach den Männern, bei denen es sich um Nordafrikaner bzw. um Personen mit arabischem Aussehen gehandelt haben soll, stießen die Beamten auf einen 22 Jahre alten Algerier. Auch dieser wurde vermutlich von derselben Personengruppe mit einem Messer bedroht. Sowohl der 22- als auch der 23-Jährige blieben unverletzt. Der Polizeiposten Welzheim nimmt unter Telefon 07182/92810 weitere Hinweise auf die gesuchte Gruppe entgegen.

Auch in Waiblingen lohnt sich die Unfallflucht
nicht: Dank Zeugen "Verursacher ermittelt"

Waiblingen//Rems-Murr-Kreis. Ein 53 Jahre alter Fahrer eines Fiats stieß am Montag gegen 9.10 Uhr in der Gottlieb-Daimler-Straße gegen einen Skoda und entfernte sich anschließend un-erlaubt. Er hinterließ Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Da Zeugen den Unfall beobachteten, konnte der 53-Jährige als Verursacher rasch ermittelt werden.

Polizeikontrollen: In Winnenden mit Drogen
und sogar "ohne Führerschein unterwegs
"
Winnenden/Rems-Murr-Kreis.
Beamte des Winnender Reviers führten am Montagabend gegen 23.15 Uhr in der Alfred-Kärcher-Str-aße bei einem Passat-Fahrer eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Dabei stellten die Ordnungshüter fest, dass der 42-Jährige unter Drogeneinfluss stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Vermutlich hatte er Cannabis sowie Amphetamin konsumiert. Zudem wurde bei dem Mann eine kleine Menge Amphetamin aufgefunden. Er musste sich anschließend einer Blutentnahme unt-erziehen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.