AIZ-Polizeibericht vom: 03. April 2016
Das DRK Aalen zeigte dennoch
"Weltmeister-Zeit-Qualitäten":
Großbrand im
Toom-Baumarkt am Samstag:
Die Feuerwehren und DRK kamen umsonst
Bei Ellenberg und Ellwangen raste im
Virngundtunnel der mu-
tige Berner Sennerhund "im Hundegalopp über die Autobahn"

Es gab
doch kein Großbrand Samstag im toom-Baumarkt aber hoh-en Aufwand von
Feuerwehr und DRK. AIZ-Fotos: Dieter Gerissbauer
Aalen.
Während der VfR Aalen gegen Großaspach im Aalener Scholz-Stadion mit 1.:0
in der 64. Minute am Samstag 02.04. 2016 um 15,30 Uhr in Rückstand geriet,
gab es einen "Großbrand" im Tooom-Baumarkt" im Hasennest: Als sich die AIZ
noch im Baumarkt befand wurde mehrmals "Feueralarm" ausgelöst und keiner der
Mitarbeiter regte sich darüber auf. Im Gegenteil: Es sollen schon mehrmals
im Toom-Baunmarkt die Feuermelder falsch angeschlagen nd Großalarm ausgelöst
haben. Nur deshalb ist diese Reaktion der Mitarbeiter erklärbar, zumal
Großandrang im Makrt herrschte und sich die Schlangen an den drei Kassen
inklusive Ausgangskasse für Kleinkunden ins unendliche staunten.

Auch so ist zu erklären dass das DRK Aalen - direkt neben der
Feuerwehr in der Bischof-Straße als Erste zur Stelle war und deshalb im
Eingangsbereich für Kunden schnell feststellte, "Fehlalarm oder es hat
jemand geraucht". Dann aber kamen zwei Feuerwehrzeuge der Aalener Feuerwehr
mit Blaulicht herbei gerast und postierten sich am Wareneingang für
Gewerbliche Kunden hinten und stürmten den Baumarkt. Wieder ein "Fehlalarm"
oder doch ein Raucher als Auslöser oder nur eine "Brandübung"? Wenn dem so
sei dann wäre es im Ernstfall eine Katastrophe: Das Feuer an allen Ecken und
Enden erst suchen zu müssen und im Ernstfall wären etwa bei einem Großfeuer
über 100 Kunden buchstäblich verbrannt? Merke: Die Feuerwehr war zwar
innerhalb der vorgeschriebenen 120 Minuten da (die DRK-er waren
"Weltmeister"), aber die "Übung" muss wiederholt werden!
Das Sport-Pech: Es blieb beim VfR Aalen bei der 0:1-Niederlage und somit die
Hoffnung dass der VfR dennoch "die Klasse halten wird...".
Leider hat die Freiwillige Feuerwehr Aalen - obwohl vor etwa zwei
Jahren schon einmal im Gespräch mit der AIZ die Jugendfeuerwehr der Stadt
Aalen einen vergeblichen "Versuch" unternahm die Feu-erwehr-Arbeit
transparenter durch tägliche eigene Presseberichte zu machen - noch immer
keine Rubrik "Presseberichte heute" auf ihrer Internet-Seite
www.aalen-feuerwehr.de Deshalb
hat die AIZ-Red-aktion heute Abend die Feuerwehr angerufen und diesen Fall
"Großbrand im toom-Baumarkt" aufgelöst: Wie die Feuerwehr sagte war kein
weiterer Einsatz mehr notwendig weil wieder einmal die "Brandmeldeanlage"
einen technischen Defekt" aufwies also es keinen Brand gab. Merke:
Entweder sollte "toom" die Brandamelder erneuern oder wenigstens an die
Feuerwehr für diesen Einsatz eine Spende von mindestens 200 € überweisen und
der Kommandant sollte die Jugend für Presseberichte engagieren so wie dies
Ellwang-ener Feuerwehr seit Jahren schon praktiziert.
Dieter Geissbauer
Lorch:Toyota-Fahrerin
(66) auf der B 297 bei
Überschlag eingeklemmt und schwer verletzt
Lorch. Nach einem Überholunfall am Freitagmorgen wurde die entg-egen kommende
Fahrerin eines Pkw Toyota in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die 66-jährige Frau
war auf der Bundesstraße 297 von Lorch in Richtung Wäschenbeuren unterwegs.
Auf der langen Geraden nach der zweiten Spitzkehre kamen ihr gegen 8.50 Uhr
mehrere Fahrzeuge entgegen. Als hinter einem Lkw und einem Kleintransporter,
unmittelbar vor ihr, ein Pkw Audi ausscherte, trafen sich die beiden
Fahrzeuge seitlich versetzt. Dadurch wurde der Toyota nach rechts abgewiesen
und gegen die Leitplanke gedrückt, über die hinweg das Fahrzeug umkippte.
Der Pkw kam auf der Fahrertür zu liegen, die Fahrerin wurde in ihrem Pkw
eingeklemmt. Der 27-jährige Unfallverursacher zog sich wohl nur leichte
Verletzungen zu. Die Feuerwehr aus Lorch fuhr die Unfallstelle mit 14 Mann
Besatzung an. Ihnen gelang es, den Toyota mit einer Seilwinde aufzurichten
und die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug zu bergen. Nach der medizinischen
Erstversorgung durch den Rett-ungsdienst wurde die Frau mit schweren
Verletzungen ins Kranken-haus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden. Zusammen mit dem Schaden an der Leitplanke
wurde der Schaden auf 27.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße war für die
Dauer der Unfallaufnahme und die anschließend notwendige Straßenreinigung
voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich abgeleitet, für die Lkw, die
zwischen Unfallstelle und Ableitungen standen, war ein Wenden nicht möglich,
so dass es für sie zu langen Wartezeiten kam.
Bei Ellenberg/Ellwangen
auf
A7 aus Unacht-
samkeit aufgefahren: 15.000 Euro Schaden
Ellenberg. Am Freitagnachmittag um 16:45 Uhr,
befuhren eine 33-Jährige und ein 18-Jähriger hintereinander die A7 in
Richtung Würzburg auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund zu geringem Abstand
und Unachtsamkeit fuhr der 18-jährige Fahrer eines Audi auf den abbremsenden
BWM der 33-Jährigen auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000
Euro.
Bei Ellenberg und
Ellwangen im Virngrundt-
unnel "im Hundegalopp über die Autobahn"
Ellwangen. Einen freilaufenden
Berner Sennenhund auf der Autobahn A7, im Virngrundtunnel, meldete am
Freitagabend gegen 23:45 Uhr eine Frau beim Führungs- und Lagenzentrum.
Mehrere Beamte rückten aus, da es bereits zu mitunter gefährlichen
Situationen gekommen war. Der Hund lief immer wieder auf die Fahrbahn und
konnte nach längerer "Hunde-Jagd" auf der A7 eingefangen werden. Die
Verkehrsteilnehmer verhielten sich sehr umsichtig, sodass nichts passiert
ist.
84-jähriger
Fahrradfahrer in Gmünd schwer
verletzt als er versuchte den Gehweg verließ
Schwäbisch Gmünd. Ein 84jähriger Mann
fuhr mit seinem Fahrrad auf dem neben der Rektor-Klaus-Straße verlaufenden
Gehweg. Auf Höhe der Kreuzung mit der Mörikestraße fuhr er unvermittelt und
ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten auf die Fahrbahn hinein. Eine dort in
gleicher Richtung fahrende 54 Jahre alte Pkw-Lenkerin versuchte noch
auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer jedoch nicht mehr
verhindern. Der Mann kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Es
entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Bereitschaftsrichter ordnete für Betrunken-
en (22) bis Freitagmorgen "Polizeiknast" an
Essingen. "22-Jähriger in
Polizeigewahrsam genommen": Gegen 21.20 Uhr meldeten Anwohner am
Donnerst-agabend, dass ein betrunkener Mann in der Pfarrgartenstraße
randaliere und wohl auch einen Gullydeckel ausgehoben hatte. Der 22-Jährige
wurde von Beamten des Aalener Polizeireviers angetroffen und wegen seiner
starken Alkoholisierung mit zur Dienststelle genommen. Ein
Aalener Bereitschaftsrichter ordnete an, dass der junge Mann bis Freitag-morgen in
polizeilichem Gewahrsam bleiben muss. Beim Vollzug der Maßnahme beleidigte
er die Ordnungshüter, versuchte eine Körper-verletzung gegenüber den Beamten
und leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Bei der Nachschau
vor Ort wurde keine Stelle mit einem ausgehobenen Gullydeckel gefunden. Die
Ermittlungen werden nun wegen des Verdachtes der versuchten
Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand geführt.
Lauchheim: Zwei
leicht verletzte Autofahrer-
innen und rund 25.000 Euro Gesamt-Schaden
Lauchheim. Zwei
Leichtverletzte Autofahrerinnen und ein Gesamt-schaden
von rund 25.000 Euro waren die Bilanz eines Verkehrs-unfalls, der sich am
Donnerstagabend ereignete: Kurz vor 18 Uhr bog eine 52-jährige Pkw-Fahrerin
mit ihrem VW Golf von der Hauptstraße nach links auf die B 29 in Richtung
Aalen ein. Dabei übersah sie den aus Aalen kommenden Pkw Ford Focus einer
67-jährigen Fahrerin. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitten beide
Pkw-Lenkerinnen leichte Verletzungen; an beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaft-licher Totalschaden.
Auf Aalens
Bahnhofstraße Parkplatzrempler
des erst 57-jährigen Lkw-Fahrers Donnerstag
Aalen. Auf der Bahnhofstraße
beschädigte am Donnerstag-nachmittag ein 57-jähriger Fahrer mit seinem Lkw
beim Ausparken einen Pkw Audi. Bei dem Unfall, der sich gegen 14.15 Uhr
ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1.100 Euro.
Wegen "Überholen
auf B 29 nach Essingen"
muß 55-jährige nun die Summe begleichen
Aalen. Auf mehrere hundert Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
55-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagmittag verursachte. Kurz vor 12.30 Uhr
überholte er mit seinem Pkw Opel auf der zweis-purigen B 29 in Fahrtrichtung Essingen einen vorausfahrenden Lkw. Am Ende der zweispurigen Fahrbahn
scherte er nach rechts ein und streifte den Lkw.
Auf der B 19 in
Richtung Untergröningen ein
Tier der Wildschweine sofort Freitag getötet
Abtsgmünd. Mit
einer Rotte Wildschweine kollidierte ein 35-jähriger Audi-Lenker, als er am
Freitagmorgen, gegen 6.30 Uhr, kurz vor der Abzweigung Wilflingen die B 19
aus Untergröningen kommend be-fuhr. Eines der Tiere wurde dabei getötet. Am
Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
Auf der K 3201
tötete am Freitag um 6,35 Uhr
Daimler-Fahrerin (20) Reh: 2.000 € Schaden
Bopfingen. Am
Freitagmorgen, gegen 6.35 Uhr, wurde ein Reh von dem Pkw eines 20-jährigen
Daimler-Lenkers erfasst, der die K 3201 von Baldern in Richtung Oberdorf
befuhr. Das Reh wurde getötet. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
So etwas hatte
BMW-Faharerin (19) in Essing-
en nicht erlebt: Unfall auf nasser Fahrbahn
Essingen. Die 19-jährige Lenkerin eines BMW
befuhr am Freitag, um 06.40 Uhr, die Bahnhof-straße und bog von dort nach
rechts in die Daimlerstraße ein. Hierbei kam sie auf regennasser Fahrbahn
nach links von der Fahrbahn ab, wobei sie gegen das dortige "Vorfahrtachten-Schild"
fuhr. Es entstand Sachschaden.
Beim Bopfinger "Ipftreff"
auf dem Parkplatz
VW-Polo beschädigt u. sehr feige geflüchtet
Bopfingen. Ein VW-Polo, der am
Dienstag, zwischen 08.40 und 18.30 Uhr, auf dem Parkplatz beim Ipftreff
abgestellt war, wurde dort durch bislang unbekannten Fahrzeuglenker
beschädigt. Der verur-sachte Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro. Um Zeugen-hinweise bittet der Polizeiposten Bopfingen unter Telefon-Nummer
07362/96020.
Nun haben die
"Wertstoff-Diebe" auch noch
den Wertstoffhof in Abtsgmünd ausgeraubt
Abtsgmünd. Zwischen Mittwoch und
Freitag drang unbekannter Täter gewaltsam in das Bürogebäude des
Wertstoffhofes ein. Der Unbekannte gelangte durch ein von ihm
aufgebrochenes Fenster in den Raum. Ohne etwas entwendet zu haben, wurde
das Büro wieder durch das Fenster verlassen. Der verursachte Schaden beträgt
ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Abtsgmünd.
Die eingeleitete
Fahndung durch die Bopfing-
er Polizei und Kollegen in Bayern erfolglos
Bopfingen-Dorfen. Mehrere Personen
betraten am Donnerstag-abend über eine ungesicherte Tür ein Wohnhaus. Dort
entnahmen sie aus einem Geldbeutel das vorgefundene Scheingeld. Das
Verla-ssen des Hauses gegen 19 Uhr wurde von einem Zeugen beoba-chtet, der
anschließend den Besitzer des Hauses informierte. Etwa eine halbe Stunde
später wurde auch die Polizei alarmiert. Der Zeuge konnte angeben, dass drei
Personen mit einem silberfarbenen Ford Mondeo mit Frankfurter Kennzeichen in
Richtung Nördlingen weggefahren sind. Die sofort eingeleitete Fahndung durch
die hiesige Polizei unter Einbindung der bayrischen Polizei erbrachte keinen
unmittelbaren Erfolg. Die Polizei in Bopfingen nimmt unter Telefon
07362/96020 weitere Hinweise zur Tat in Dorfen und Hinweise zum gesuchten
Fahrzeug entgegen.
An den
Glascontainern an der Rundsporthalle
"eine größere Menge Haus- und Sperrmüll"
Ellwangen. Am Freitagmorgen
stellten Zeugen gegen 7.45 Uhr fest, dass Unbekannte an den Glascontainers
an der Rundsporthalle eine größere Menge Haus- und Sperrmüll abgelagert
haben. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter
Telefon 07961/9300 entgegen.
2.000 € Schaden als
auf B 29 Audi-Fahrer (57) bei Trochtelfingen den "Sattelzug überholte"
Trochtelfingen. Ein 57
Jahre alter Pkw-Fahrer verursachte am Mittwochnachmittag einen
Verkehrsunfall, bei dem gegen 16 Uhr ein Sachschaden von rund 2.000 Euro
entstand. Der Unfallverursacher wollte mit seinem Pkw Fiat auf der B 29
zwischen Trochtelfingen und Pflaumloch einen vorausfahrenden Sattelzug
überholen. Dabei übersah er jedoch, dass ein 24-jähriger Audi-Fahrer bereits
seiner-seits einen Überholvorgang begonnen hatte und stieß mit diesem
zusammen.
Der Polizeieinsatz
in Wohnheim im Saverw-
ang wegen einem randalierenden Syrer (17)
Rainau. Für rund zwei Stunden musste
ein 17-jähriger Syrer am Donnerstagvormittag auf dem Ellwanger
Polizeireviers verbringen. Der Jugendliche hatte in der Einrichtung, in Saverwang, in der er derzeit untergebracht ist, randaliert, weil zwei
Freunde von ihm in ein anderes Wohnheim verlegt werden sollten. Beim
Eintreffen der hinzugezogenen Polizeibeamten, kurz vor zwölf Uhr, hielt der
17-Jährige zusammen mit einem Freund vor dem Wohnheim auf, wo er lautstark
herumschrie. Nachdem sich die Situation wieder beruhigt hatte, wurde der
17-Jährige durch zwei Beamtinnen in sein Zimmer begleitet. Der zunächst
ruhige Jugendliche fing dort wieder an, herumzuschreien und wollte durch das
geöffnete Fenster flüchten. Als er von den Polizisten aufgehalten wurde,
schlug er um sich und blockierte die Handlungen mit ganzer Kraft. Der
17-Jährige wurde zur Dienststelle Ellwangen verbracht, wo er sich auf Anordnung einer
Richterin zwei Stunden lang beruhigen musste, was dann auch zum erhofften
Ziel führte. 07366/96660 in Verbindung zu setzen.
Neues aus
den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Rauchmelder hatte
Drama ausgelöst Feuer-
wehrmann "bei Einsatzfahrt schwer verletzt"
Plüderhausen/Rems-Murr-Kreis. Ein in einer Wohnung im Dross-elweg ausgelöster
Rauchmelder versetzte am Freitagnachmittag gegen 13.45 Uhr die Freiwillige
Feuerwehr Plüderhausen in den Einsatz. Während ein Einsatzfahrzeug auf der
Anfahrt in einen Unfall verwickelt wurde, fuhren die Einsatzkräfte eines
weiteren Autos zum Brandalarm. Dort hatte offenbar ein 81-Jähriger sein
Essen auf dem Herd vergessen, sodass ein installierter Rauchmelder aktiviert
wurde. Hausbewohner hatten sodann die Feuerwehr alarmiert, zumal auch der
81-Jährige zunächst nicht die Wohnungstüre öffnete. In der Küche entstanden
keine Sachschäden. Weniger glimpflich verlief der Einsatz des zweiten
Einsatzautos. Das mit acht Personen besetzte Fahrzeug war auf der Anfahrt
zum Brandalarm in den Drosselweg. Am Ende einer langgezogenen Rechtskurve in
der Hauptstraße öffnete sich während der Fahrt plötzlich die hintere linke
Türe des Einsatzfahrzeugs, sodass der links im Fahrzeugfond sitzende
Feuerwehrmann aus dem Auto stürzte. Der 41-Jährige zog sich dabei schwere
Kopfverletzungen zu. Der Verletzte wurde notärztlich an der Unfallstelle
erstversorgt, ehe er mit einem alarmierten Rettungshubschrauber in eine
Stuttgarter Klinik verbracht wurde. Derzeit wird davon ausgegangen, dass
durch unglückliche Umstände ein am Gürtel getragenes Einsatzmittel sich am
Türöffner verhakte und so die Türe von dem Feuerwehrmann selbst
versehentlich entrie-gelt wurde.
Auf A6 bei
Crailsheim/Kirchberg gingen den
Beamten auch "zwei große Fische ins Netz"
Kirchberg/Crailsheim/Rems-Murr-Kreis. "Erhebliche
Überladung-en festgestellt": Bei einer Kontrolle am Freitagvormittag gingen den
Beamten der Verkehrspolizei neben einer Vielzahl von kleineren Verstößen
auch zwei dicke Fische ins Netz. Die Beamten stellten zum Teil erhebliche
Überladungen fest. Zum Einen ergab die Wiegung bei einem Kleinomnibus eine
Überladung in Höhe von ca. 40 Prozent und zum Anderen wurde bei einem
Lastzug eine Über-ladung in Höhe von sage und schreibe über 60 Prozent
festgestellt. Beide Fahrer haben nun ein empfindliches Bußgeld sowie Punkte
im Verkehrszentralregister zu erwarten. Die Kontrolle hat gezeigt, dass
viele Fahrzeuge unterwegs sind, die nicht den Vorschriften entspr-echen.
Auf der K 140 bei Schwaikheim: Frontalzusa-
mmenstoß: Die "Feuerwehr barg Autofahrer"
Schwaikheim/Rems-Murr-Kreis. Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer
im Fahrzeug eingeklemmten Person ereignete sich am Freitagmorgen gegen 6.45
Uhr. Den ersten Informationen zufolge befuhr ein 49-jähriger Fahrer eines
Renault Kangoo die Kreisstraße 1850 zwischen Schwaikheim und Weiler zum
Stein. Auf gerader Strecke kam der Autofahrer aus bislang unbekannten
Gründen auf die Gegenfahrspur, wo er mit einem entgegengekommenen Nissan
Migra frontal zusammenstieß. Der 34-jährige Fahrer des Kleinwag-ens (Nissan)
wurde eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Schwaikheim aus
einem Fahrzeugwrack geborgen werden. Es wurde der Schwerverletzte nach einer
notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle als auch der
Unfallverursacher in ein Krankenhaus verbracht. An den Unfallautos entstand
Totalsc-haden, der gesamt auf 3.500 Euro bilanziert wurde.
Im Mehrfamilienhaus
in
Murrhardt 42-jährig-
en im "Ruhe-Streit mit dem Messer verletzt"
Murrhardt/Rems-Mur-Kreis. Weil sich ein 42-jähriger
Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Mönchsrain am Donnerstag
kurz vor 23 Uhr wegen Ruhestörungen in einer darunter liegenden Wohnung
beschwerte, kam es zu einer Auseinandersetzung. Den Informationen zufolge
kam es zum Streitgespräch mit einem 46-jährigen Gast. Weil der Streit zu
eskalieren drohte, flüchtete der Beschwerdeführer in seine
Dachgeschosswohnung. Der 46-Jährige verfolgte den Geschädigten und verletzte
ihn mit einem mitgeführten Küchenmesser am Bein. Der betrunkene
Tatverdächtige wurde zur Gefahrenbeseitigung und Ausnüchterung in Gewahrsam
genommen. Die Ermittlungen zur Klärung der Tateinzelheiten dauern derzeit
noch an.
Schon wieder mußte
die Polizei in Asylunter-
kunft schlichten: Dieses Mall in Stgt-Fellbach
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. "Streitigkeiten Asylunterkunft": Ein St-reit zwischen zwei
Asylbewerbern artete am Freitag gegen 3.30 Uhr in der Unterkunft in der
Ringstraße in massive Handgreiflichkeiten aus. Die beiden 22 und 28-jährigen
Gambier verletzten sich dabei gegenseitig. Der Jüngere wies leichte
Schnittverletzungen an der Hand auf, während der 28-Jährige Schürfwunden bei
der Auseinan-dersetzung davontrug. Da sich die Gemüter nicht beruhigen ließen
musste der 28-jährige Hautaggressor zur Gefahrenbeseitigung in Gewahrsam
genommen werden. Die strafrechtlichen Ermittlungen zu der Auseinandersetzung
dauert noch an.
|