AIZ-Polizeibericht vom: 23. Oktober 2015       
Zwischen Obersontheim und Kontrollstelle Unfallstelle gesucht
Dank Polizei-Kontrolle am "Kellerhaus" lebt
der 73-jährige noch: "Reifen völlig zerfetzt"
Verletzten auf der B 19 zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd
Im Gmünder Getränkemarkt "35 Stangen Zigaretten geraubt"

Ellwangen. Gegen zwei Uhr bem-erkten am Donnerstag 20. Oktober 2015 Beamte des Ellwanger Polizei-reviers im Rahmen einer routinemä-ßigen Kontrolle an der B 290, Höhe "Kellerhaus" und Takstelle, an einem vorbeifahrenden Pkw Renault Megane auffällige Fahrgeräusche. Sie hielten den Pkw an und kontrollierten sowohl den Fahrer, als auch das Fahrzeug. Schnell stellte sich heraus, dass an dem Pkw das linke vordere Rad völlig zerstört war. So war die Reifenlauffläche völlig zerfetzt und löste sich bereits von der Karkasse. Auch die Alufelge wies erhebliche Beschädigungen auf.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, hatte der 73-jährige Fahrzeuglenker zwar rund eineinhalb Stunden zuvor im Nachbarland-kreis einen polizeilich registrierten Verkehrsunfall verursacht; die Beschädigungen stammten jedoch nicht von diesem Unfall. Nach-dem an dem Pkw weitere erhebliche Mängel festgestellt wurden, wurde dem 73-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei sucht nun eine zweite Unfallstelle, die auf den Strecken zwischen Obersontheim und der Kontrollstelle Ellwangen-Kellerhaus liegt. Geschädigte mögen sich unter Telefon 07961/9300 mit der Polizei in Ellwangen in Verbindung setzen.


Fahrzeug überschlug sich auf B 19 zwischen
Hüttlingen und Abtsgmünd: "Ein Verletzter"
Hüttlingen/Abtsgmünd. Ein verletzter Autofahrer und ein Sachsch-aden von rund 4.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend auf der B 19 ereignete. Kurz vor 21 Uhr kam ein 27-jähriger Audi-Fahrer zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam dann im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der 27-Jährige, der sich mittelschwere Verletzungen zugezogen hatte, konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien; er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Im Gmünder Getränkemarkt am Donnerstag
beim Einbruch 35 Stangen Zigaretten geraubt

Schwäbisch Gmünd. Rund 35 Stangen Zigaretten erbeutete ein Unbekannter am Donnerstagmorgen beim Einbruch in einen Getränkemarkt in der Buchstraße. Gegen 4.25 Uhr wurde die Polizei alarmiert; als zwei Streifenwagenbesatzungen des Gmünder Polizeireviers nur Minuten später am Tatort eintrafen, war der Täter bereits geflüchtet. Sollte jemand entsprechende Beobachtungen gemacht haben, wird der gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 mit der Polizei Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.

Lediglich geringer Schaden von rund 600 Eu-
ro entstand beim "Auffahr-Unfall in Aalen"

Aalen.
Lediglich geringer Sachschaden von rund 600 Euro entstand, als ein 46-Jähriger am Mittwochmorgen kurz vor sieben Uhr mit seinem Pkw Ford auf den Pkw Audi TT einer 55-Jährigen auffuhr. Der Unfall ereignete sich auf der Landesstraße 1029, Höhe Einmündung Kellerhaus.

Auf der K 3223 zwischen Ellwangen-Neunhe-
im u. Haisterhofen beendete Reh sein Leben

Ellwangen.
Ein Reh verursachte am Donnerstagmorgen einen Sa-chschaden von rund 2.500 Euro, als es gegen zwei Uhr die Kreisstraße 3223 zwischen Ellwangen-Neunheim und Haisterhofen querte und dort von einem Pkw Audi A4 erfasst und getötet wurde. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Im Gmünder Cafe die Damenhandtasche mit
Wechselgeld und einigen Papieren geraubt

Schwäbisch Gmünd. Zwischen 12 und 17 Uhr entwendete ein Un-bekannter am Mittwochmittag aus einem Cafe in der Bocksgasse eine Damenhandtasche, in der sich Wechselgeld befand. Außerdem erbeutete der Täter dabei diverse persönliche Papiere der 52-jährigen Geschädigten. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Unfallflucht lohnt sich auch in den nächsten
hundert Jahren nicht: Bei Polizei melden?

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker an einem Pkw hinterließ, der auf dem Parkplatz der PH in der Oberbettringer Straße abgestellt war. Das Fahrzeug war am Mittwoch zwischen 7.45 und 10.15 Uhr dort abgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefon-Nummer 07171/3580 entgegen.

Beim Wechseln der Fahrspur auf Herlikofer-
str. übersah 22-jähriger den Motorradfahrer

Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Herlik-oferstraße übersah ein 22-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochna-chmittag einen neben ihm fahrenden Motorradfahrer. Um eine Kollision mit dem Ford Fiesta zu verhindern, bremste der 40-jährige Zweiradfahrer gegen 14.40 Uhr sein Motorrad ab, wobei er zu Boden stürzte, aber unverletzt blieb. Zu einer Berührung beider Fahrzeuge kam es nicht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Das Reh verursachte auf der B 29 zwischen
Gmümd und Lorch über 4.000 € Sachschaden

Lorch.
Auf der Bundesstraße 29 zwischen Schwäbisch Gmünd, Lorch und Hangendeinbach erfasste ein 47-Jähriger mit seinem VW Passat am Mittwochmorgen ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Unfall, der sich gegen 4.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Beim Rückwärtsausparken in Mutlangen mit
dem Daimler Benz viertausend Euro verloren

Mutlangen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte der 55-jährige Fahrer eines Pkw Daimler Benz auf der Hauptstraße am Mittwoch-mittag einen Pkw Renault. Bei dem Unfall, der sich kurz nach 14 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von mindestens 4.000 Euro.

Pedelec-Fahrer am Mittwochmorgen in Aalen
nach Unfall an Tankstelle nur "leicht verletzt"
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 32 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei einem Unfall am Mittwochmorgen zu. Ein 50-jähriger Toyota-Fahrer bog um kurz nach sieben Uhr in der Aalener Straße nach rechts in ein Tankstellengelände ab und übersah dabei den auf dem dortigen Radweg entgegenkommenden Zweiradfahrer. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich dieser aus, kam dabei aber zu Sturz und verletzte sich leicht. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. An dem Pedelec entstand leichter Sachschaden in Höhe von rund hundert Euro.

Wenn Ampel ausfällt müssen auch 76-jähri-
ge Daimle-Fahrer Vorfahrt weiter beachten

Aalen. Am Mittwochmittag ereignete sich an der Kreuzung der Ju-lius-Bausch-Straße zur Stuttgarter Straße ein Verkehrsunfall, wäh-rend die dortige Ampelanlage ausgefallen war. Ein 76-jähriger Merc-edes-Fahrer wollte gegen 13.45 Uhr die Kreuzung in Richtung Friedrichstraße überqueren und übersah dabei einen in Richtung Amtsgericht fahrenden vorfahrtsberechtigten Nissan, der von einem 44-Jährigen gelenkt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachsch-aden von jeweils 3.000 Euro.

Das Auto überschlug sich nun an der angren-
zenden Böschung: Auftrag für Schrottfahrer

Lorch.
Eine 21-jährige VW-Fahrerin kam am Mittwochnachmittag gegen 13.40 Uhr beim Befahren der B 29 von der Fahrbahn ab. So wie es sich darstellt, geriet die Autofahrerin infolge Unachtsamkeit zu weit nach rechts und verlor im Grünstreifen die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto überschlug sich nun an der angrenzenden Böschung. Dabei zog sich die junge Autofahrerin leichte Verletzungen zu. An dem Auto, welches nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Schon wieder schwere Auseinandersetzung
in der Asylbewerber-Unterkunft Weinstadt

Weinstadt/Rems-Murr-Kreis.
"Auseinandersetzung in Asylbewerb-erunterkunft": Am Mittwochmittag, gegen 12 Uhr kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern der Asylbewerberunterkunft im Heuweg. Bei dem Streit gerieten zwei 34- und 33-jährige Algerier, welche gemeinsame Bewohner eines Zimmers sind, aus nicht geklärten Gründen im Küchenbereich aneinander. Der Streit eskalierte, sodass von einem der beiden ein Taschenmesser eingesetzt wurde. Der 33-Jährige zog sich bei der Auseinandersetzung oberflächliche und leichtere Schnittverletzungen an einem Handrücken und Unterarm zu und wurde daraufhin zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeipos-ten Weinstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Toter Mann in Wieslauf:Obduktionsergebnis
liegt vor: Es gibt keine Fremdeinwirkungen
Schorndorf-Haubersbronn/Stuttgart. Gemeinsame Pressemitteil-ung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aa-len: Schorndorf-Haubersbronn: Toter Mann in Wieslauf-Obduktions-ergebnis liegt vor. Der am Sonntagmittag tot in der Wieslauf aufgefundene Mann wurde am Dienstagnachmittag obduziert. Das Ergebnis liegt mittlerweile vor. Demnach ist der Mann ertrunken. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte auf eine äußere Gewaltanwen-dung oder Fremdbeteiligung. Staatsanwaltschaft und Polizei halten einen Unglücksfall für sehr wahrscheinlich. Nach dem am Mont-agnachmittag veranlassten Zeugenaufruf hin, gingen mehrere Hinweise bei der Kripo Waiblingen ein. Die genauen Umstände, auf welche Weise der 51-Jährige in die Wieslauf geriet, konnten jedoch nicht mehr nachvollzogen werden.

Schwäbische Hausfrau hat in ihrem Garten
die beiden Ungarn "in die Flucht geschlagen"

Althütte-Kallenberg/Rems-Murr-Kreis.
Eine Bewohnerin eines Hauses stellte am Mittwochmittag, 26. Oktober 2015, gegen 13.45 Uhr fest, dass eine Hintertür ihres Wohnhauses offen stand. Bei der anschließenden Nachschau konnte die Frau im Garten einen Mann antreffen, der angab Ungar zu sein und um eine Geldspende bat. Als die Frau kurz darauf in ihr Haus zurück kehrte, traf sie auf einen zweiten Mann. Dieser hatte offensichtlich zuvor von der Bewohnerin unbemerkt das Haus betreten. Der Mann wurde von ihr hinaus gedrängt, danach verständigte sie die Polizei. Wie die Feststell-ungen ergaben, hatte der im Haus befindliche Dieb wohl mehrere Behältnisse geöffnet und durchsucht, jedoch keine Gegenstände entwendet. Eine durchgeführte Fahndung nach den Dieben, die mit vier Streifenfahrzeugen betrieben wurde, verlief ohne Erfolg. Beide werden als etwa 50 Jahre alt, 1,65 Meter groß, dunkelhaarig und mit dunklem Teint beschrieben. Sie waren zudem dunkel gekleidet und vermutlich Osteuropäer. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.