AIZ-Polizeibericht vom: 18. Oktober 2015        
Statt Posten Wasseralfingen lieber zu den Kollegen in Aalen:
Der Hundehalter der zwischen Attenhofen u.
Aalen Pkw mit Füßen schrottete meldete sich

Wasseralfinger Polizisten führen weitere Ermittlungen zu The-ma rabiatester Hundehalter -  Warnung vor neuen "Betrügern"


Aalen-Wasseralfingen. Der Hundehalter, der angezeigt wur-de, weil er zwischen Attenhofen und Wasseralfingen gegen einen Pkw trat, ist ermittelt. Der Mann wurde mit einer sehr guten Beschreibung über die Medien (auch AIZ) gesucht. Am Donner-stagvormittag meldete sich der Gesuchte bei der Aalener Poli-zei. Bis dahin waren bereits zwei Hinweise auf ihn bei der Polizei eingegangen, er jedoch noch nicht angetroffen worden. Die Ermittlungen werden von der Polizei in Wasseralfingen weitergeführt.

Zur einfachen Information nachfolgend der Ursprungsartikel vom 15.10.2015 Aalen: Rabiater Fußgänger tritt gegen Auto Bereits am Montagabend ereignete sich auf dem Feldweg zwischen Attenhofen und Wasseralfingen ein Vorfall, bei dem an einem Pkw VW ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand. Der 20 Jahre alte Fahrer musste sein Fahrzeug gegen 19.30 Uhr auf dem Feldweg fast bis zum Stillstand abbremsen, da ihm ein Mann entgegenkam, der dort seinen Hund ausführte.

Als sich der Hundeausführer auf Höhe der Fahrertüre des Pkws befand, trat er unvermittelt gegen das Fahrzeug und entfernte sich danach. Der Fußgänger wird auf ein Alter zwischen 25 und 35 Jahre und eine Größe zwischen 1,80 bis 1,85 Meter geschätzt. Er war schlank und eine dunkle Jogginghose und eine dunkle Jacke. Unterhalb der Unterlippe trug er eine Schraube als Piercing und am Hinterkopf ein Tattoo, das bis zum Rücken reicht. Der Mann hat eine komplette Glatze. Bei dem von ihm ausgeführten Hund handelt es sich um ein kniehohes Tier, in der Art eines Boxers oder Kampfhund. Hinweise auf eine Person, auf welche diese Beschreibung zutrifft, bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen, Telefon 07361/97960.


Aalener Polizei warnt alle AIZ-Leser vor den
" betrügerische Schäden beim Auto-Kauf"

Aalen. Beim Polizeirevier Aalen gingen mehrere Anzeigen ein, die gutgläubige Bürger erstatteten, weil sie beim geplanten Kauf eines Fahrzeuges böse hereingelegt wurden. Mehrere Fahrzeugint-eressenten verloren dabei Geld im vierstelligen Eurobereich. Im Internet, aber auch in hiesigen Anzeigenzeitungen waren ents-prechende Verkaufsanzeigen erschienen. Die Kaufinteressenten reagierten meist auf Wohnmobilangebote im Schnäppchenbereich, einmal auf einen Mittelklassewagen. Die Verkaufsangebote waren mit entsprechend attraktiven Bildern der Objekte versehen. Die Käufer nahmen Kontakt zum angeblichen Verkäufer auf, worauf der Inserent, nach grundsätzlicher Einigung, seinerseits bat, zu seiner Absicherung eine Anzahlung von jeweils 3.500 Euro auf ein Konto der Western Union Bank zu leisten. In drei Fällen gelang es ihm auf diese Weise tatsächlich, die geforderte Summe zu bekommen; in einem Fall wurde eine Teilanzahlung von 1.500 Euro geleistet.

Als die arglosen Kaufinteressenten misstrauisch wurden, war das Geld bereits weg und der Schaden unwiderruflich eingetreten. Die Käufer glaubten, das auf dem Konto hinterlegte Geld gegen den ungenehmigten Zugriff gesichert zu haben, machten aber den Fehler, die Transaktionsnummer herauszugeben, unter deren Verwendung es dem Betrüger gelang, die Konten abzuräumen.

Großeinsatz der Feuerwehren beim Sägewe-
rk mit 10 Fahrzeugen: Feuer selbst gelöscht

Bopfingen-Kerkingen. Mit 10 Fahrzeugen und 75 Einsatzkräften rückten die Freiwilligen Feuerwehren Bopfingen, nebst Teilortwehren Aufhausen, Baldern, Kerkingen, Oberdorf und Unterriffingen am Freitagmorgen zu einem Brand aus. Kurz nach vier Uhr hatte der Mitarbeiter eines Sägewerks bei Arbeitsbeginn Brandgeruch und Stichflammen festgestellt. Zusammen mit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes machte sich der 43-Jährige, nachdem er die Feuerwehr verständigt hatte, sofort daran, die Flammen zu löschen. Der Schwelbrand konnte durch die beiden Männer soweit eingedämmt werden, dass er von der Feuerwehr rasch unter Kont-rolle gebracht werden konnte. Ersten Ermittlungen zufolge ging der Brand von einem Förderband aus. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Aus dem "Autohaus in Schwäbisch Gmünd"
(Gewerbegebiet) Autorädersätze gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Aus einem Autohaus im Gewerbegebiet In der Krähe wurden in der Nacht zum Freitag 20 Kompletträdersätze (Reifen und Alufelgen) entwendet. Die Räder wurden laut Spurenlage über die Nordseite, in Richtung Bahndamm aus dem Gelände geschafft. Hier wurden sie wohl in ein Fahrzeug verladen. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd sucht Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im Gewerbegebiet Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise werden unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.

In Aalen am Freitagmorgen auf der Stiewing-
er-str. sogar vor dem Überweg aufgefahren
Aalen. Auf der Stiewingstraße stießen am Freitagvormittag zwei Pkw's zusammen, wobei ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Beider Fahrzeuge waren hintereinander in Richtung Wass-eralfingen unterwegs. Als der vorausfahrende Pkw Mazda gegen 9.15 Uhr am Fußgängerüberweg in Höhe Westheim anhalten musste, fuhr ihm der nachfolgende 23-jährige Opel-Fahrer ins Heck.

Zuerst in Essingen beim "Baumarkt" für 1.000
Euro Auto beschädigt und feige abgehauen
Essingen. Auf dem Parkplatz eines Baumarkts an der Margarete-Steiff-Straße wurde am Donnerstagnachmittag durch einen unbekan-nten an einem geparkten VW UP ein Schaden von rund 1.000 Euro angerichtet. Der VW stand dort zwischen 16:15 Uhr und 16:40 Uhr. In dieser Zeit fuhr ihm entweder ein anderes Fahrzeug oder jemand mit einem Einkaufswagen gegen den seitlichen Heckbereich. Der Verursacher verließ die Schadensstelle, die polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf ihn geben können, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.

Im Gmünder Parkhaus "Kalter Markt" zuerst
für 3.500 € Porsche gerannt: Auf der Flucht

Schwäbisch Gmünd. Zwischen 12.45 und 13.15 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Donnerstagmittag im Park-haus Kalter Markt einen Pkw Porsche. Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von rund 3.500 Euro. Aufgrund der vorgef-undenen Spuren kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen grünen Pkw handelt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 entgegen.

Rekord des Fahranföngers mit Fiesta: 15.000
Euro Sachschäden in Gmünd an drei Autos

Schwäbisch Gmünd. Insgesamt drei beschädigte Fahrzeuge mit seinem Gesamtschaden von rund 15.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 17.20 Uhr ereignete. Zu spät erkannte ein 18-jähriger Pkw-Fahrer, dass ein ihm auf der Lorcher Straße vorausfahrender Pkw Ford verkehrsbedingt anhalten musste. Der Fahranfänger fuhr mit seinem Ford Fiesta auf und schob den Vordermann auf einen BMW auf. Alle drei Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

Peinlichkeiten für 79-jährigen Fahrer in Gmü-
nd: Ausgerechnet sein Wohnmobil haute ab

Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 10 Uhr stellte am Donnerstagmorgen ein 79-Jähriger sein Wohnmobil in der Becherlehenstraße ab. Da das Fahrzeug offenbar nicht richtig gesichert war, machte es sich selb-ständig und beschädigte einen am Fahrbahnrand geparkten Opel Astra. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 3.500 Euro geschätzt.

37-jährige Kavalierin der Straße in Bezug auf
Fußgänger vom Nachfolger mit 2.000 € belegt

Leinzell. Um einem Fußgänger das Queren der Fahrbahn zu ermög-lichen, hielt eine 37-jährige Frau ihren Pkw Mazda am Donners-tagmorgen, kurz nach 7.30, Uhr in der Gmünder Straße an. Dies erkannte ein nachfolgender Autofahrer zu spät und fuhr mit seinem Toyota auf den Mazda auf. Der 37-Jährige verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Das 1. Reh flüchtete verletzt in den Wald und
ein weiteres Reh bezahlte mit seinem Leben

Ellwangen. Bei einem Wildunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr auf der Landesstraße 1073, zwischen Engelh-ardsweiler und Schönberger Hof ereignete, entstanden an einem VW Passat Beschädigungen in Höhe von rund 800 Euro; das Reh überlebte und flüchtete nach der Kollision in das angrenzende Gelände. Ein weiteres Reh verursachte am Freitagmorgen einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als es gegen 1.45 Uhr die Kreisstraße 3333 zwischen Espachweiler und Schrezheim querte. Das Tier wurde dort von einem VW Touran erfasst und getötet.

Ellenberg: 7.000 € Sachschaden bei Auffahr-
Unfall "zwischen Ellenberg und Bautzenhof"

Ellenberg. Am Donnerstagmittag kam es auf der Landesstraße 2220 zwischen Ellenberg und Bautzenhof zu einem Verkehrsunfall, bei dem gegen 14 Uhr ein Sachschaden von rund 7.000 Euro entstand: Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer erkannte einen vor ihm verkehrsbedingt anhaltenden Mercedes Benz zu spät und fuhr mit seinem Audi A3 auf.

In Aalen streifte der 50-jährige auf Fackenbrü-
ckenstraße mit seinem BMV "VW" für 2.000 €

Aalen.
Von einer Zufahrtstraße kommend fuhr ein 50-jähriger am späten Donnerstagnachmittag auf die Fackelbrückenstraße in Rich-tung Stuttgart ein. Dabei streifte er mit seinem Pkw BMW den VW Polo einer 21-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich gegen 17.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Als der Schwertransporter B 29 verließ flüch-
tete Unfallfahrer plötzlich nach Nördlingen

Westhausen.
Gegen 22.15 Uhr musste ein 19-Jähriger seinen Pkw BMW auf der Bundesstraße 29, Höhe Bushaltestelle Westerhofen, wegen eines passierenden Schwertransporters anhalten. Ein nachfolgender Autofahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den BMW auf. Danach setzte er sein Fahrzeug ein Stück zurück in die Bushaltestelle.

Als der Schwertransporter vorbei war, stieg der 19-Jährige aus, um mit dem Unfallverursacher zu sprechen; dieser wendete sein Fahrzeug jedoch plötzlich und flüchtete in Richtung Nördlingen. Am BMW des 19-Jährigen entstand Sachschaden von rund 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.

In der Fahrschule Rückwärtsausfahren verp-
ennt oder 5.000 Euro zuviel in der Tasche?

Aalen.
Beim Rückwärtsausparken beschädigte der 30-jährige Fahrer eines Pkw Daimler Benz am Donnerstagabend, gegen 21.20 Uhr einen Ford C-Max, der in der Karlstraße abgestellt war. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.

Unfall in der Kurve der Umfahrung für immer-
hin 15.000 Euro: Beide Fahrer viel zu schnell

Neresheim-Kösingen.
Auf rund 15.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag entstand: Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Lkw die Umfahrung von Kösingen kommend in Richtung Schweindorfer Straße. Im Bereich der dortigen Kurve kam es zur Kollision mit dem Pkw Audi eines 23-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker waren für diese Situation zu schnell unterwegs und konnten nicht mehr rechtzeitig anhalten.

Wirtschaftlicher Totalschaden von 5.000 Euro
in der Abtsgmünd in Kurve aber "unverletzt"

Abtsgmünd.
Unverletzt überstand eine 21-jährige Frau am Donners-tagmittag einen von ihr verursachten Verkehrsunfall: Die junge Frau befuhr kurz vor 13 Uhr mit ihrem Ford-Fiesta die Landesstraße 1075 zwischen Bronnen und Abtsgmünd. Im Auslauf einer Rechtskurve kam sie mit ihrem Pkw auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab und fuhr eine Böschung hinunter, wo das Fahrzeug zwischen Bäumen und Gestrüpp zum Stehen kam. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Für die Bergung musste die Fahrbahn teilweise voll gesperrt werden.

An Ampel der L 1080 bei Essingen mit Daim-
ler bei Auffahren auf Pkw Tausender verloren

Essingen. Gegen 7.15 Uhr musste am Samstag 17. Oktober 2015 eine 26-jährige Frau am Donnerstagmorgen ihren Pkw Daimler Benz auf der Landesstraße 1080 zwischen Essingen und Forst verkehrs-bedingt an der roten Ampel anhalten. Dies erkannte eine nach-folgende 18 Jahre alte Autofahrerin zu spät und fuhr mit ihrem Pkw Citroen auf den Daimler auf. Die Fahranfängerin verursachte einen Schaden von rund 1.000 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Schwäbisch Hall- Braunsbach/BAB6: Unfälle
für 60.000 € sorgten für den langen Rückstau
Schwäbisch Hall-Braunsbach. Am Freitagvormittag den 16. Oktober 2015 ereigneten sich auf der BAB 6 im Baustellenbereich auf der Kochertalbrücke zwei Auffahrunfälle. Die Fahrbahn wurde hierdurch komplett blockiert, sodass sich ein Rückstau von etwa 10 Kilometern bis hin zur Anschlussstelle Kupferzell in den Landkreis Hohenlohe hinein bildete. Gegen elf Uhr musste ein 61 Jahre alter Sattelzug-Lenker im Bereich der Baustelle in Fahrtrichtung Nürnberg verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte ein ihm nachfolgender 26 Jahre alter Sattelzug-Lenker zu spät, sodass dieser nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und auffuhr.

Dabei zog sich der 26-Jährige zumindest leichte Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte vor Ort versorgt und anschließend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Sein Sattelzug wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden muss. Der Schaden wird hier auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Der Zug des Geschädigten war noch bedingt fahrbereit, sodass dieser selbständig auf einen nahegelegenen Parkplatz ausfahren konnte. Der Schaden an dessen Auflieger wird auf rund 20.000 Euro beziffert. Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Sattelzuges des Verursachers dauert derzeit (Stand 12.30 Uhr) an. Die Bergungskräfte sind zunächst bemüht, diesen zunächst in eine solche Position zu bringen, dass die Unfallstelle zumindest einspurig passierbar wird. Die Bergungsarbeiten dauern nach Schätzung noch bis mindestens 13 Uhr an. Unmittelbar nach diesem Unfall ereignete sich im selben Streckenbereich ein Folgeunfall zwischen zwei Pkws. Ein 49 Jahre alter Opel-Fahrer erkannte die Verkehrslage zu spät und fuhr auf den Ford eines 48-Jährigen auf. An beiden Fahrzeugen entstand hierdurch Sachschaden von etwa 5000 Euro. Sowohl der Opel als auch der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten ebenfalls abgeschleppt werden. Beide Beteiligte blieben unverletzt.

Waiblingen/Rems-Murr-Kreis: Nach Erpress-
ung sitzen zwei Tatverdächtige in Haftzellen

Waiblingen.
Die Kripo Waiblingen führt gegen zwei in Waiblingen wohnhafte 22- und 25-jährige Tatverdächtige wegen fortgeführter Erpressungen ein Ermittlungsverfahren, in dem mittlerweile gegen die jungen Männer Haftbefehl erlassen wurde. Den Männern wird vorge-worfen, im Frühjahr 2015 über einen längeren Zeitraum hinweg enormen Druck auf eine 22-jährige junge Frau ausgeübt zu haben. Ihr soll mit Schlägen gedroht worden sein, falls sie nicht auf die Forderungen der Männer einginge. Aus Angst vor Repressalien habe die Frau, wie von den Tätern gefordert, mehrmals in Elektroge-schäften insgesamt fünf Smartphones und einen PC im Gesamtwert von über 6.000 Euro gekauft.

Zur Erlangung der Finanzierungsverträge musste die Auszubildende auf Weisung der Täter wahrheitswidrige Angaben machen. Im Vorfeld der Taten war ihr versprochen worden, das Geld für die Raten zeitnah zurück zu bekommen. Die von den Tätern erzielte Beute soll mittlerweile an Unbekannte weiterverkauft worden sein. So wie es sich darstellt, waren die beiden Männer mit der Höhe der Beute noch nicht zufrieden, weshalb sie in den Folgemonaten die junge Frau weiterhin erpressten. Es ging nun so weit, dass die 22-Jährige ihrer Erpressern Barvermögen in Höhe von mindestens weiteren 6.000 Euro aushändigte.

Erst als im Juli die Polizei eingeschaltet worden war, konnte dem Ganzen ein Ende gesetzt werden. Gegen die Tatverdächtigen wurde von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein gerichtlicher Durchsuch-ungsschluss erwirkt, welcher am 14. Oktober vollzogen wurde. Die beiden dabei festgenommenen Männer, die auch weitere junge Frauen auf die gleiche Art und Weise erpresst haben sollen, wurden einem Haftrichter vorgeführt. Nachdem dieser die bereits erlassenen Haftbefehle wegen räuberischer Erpressung und Betrug in Vollzug setzte, wurden die jungen Männer in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Es ist nicht auszuschließen, dass die beiden Täter noch andere Frauen zur Erlangung weiterer Vermögensvorteile auf gleiche Art und Weise bedrohten und diese ebenfalls aus Angst bislang auf eine Anzeigenerstattung verzichteten. Die Kripo Waiblingen rät in solchen Fällen unbedingt zu einer Anzeigenerstattung. Beratungs-gespräche und Hinweise werden unter Tel. 07151/9500 entgegen genommen.

Exhibitionist belästigte mit seinem Geschle-
chtsteil mehrere junge Frauen nun in Stetten

Kernen-Stetten.
Ein Exhibitionist trat am Donnerstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr mehreren jungen Frauen gegenüber und zeigte ihnen sein Geschlechtsteil vor. Der Vorfall ereignete sich im Bereich einer sozialen Einrichtung in der Straße Schloßberg. Der Sittenstrolch wird als etwa 60 bis 65 Jahre alt, mit kräftiger Statur beschrieben. Er trug eine Halbglatze mit Haarkranz und war bekleidet mit einer blauen Jogginghose und dunkler Jacke. Nachdem der Mann von einem Betreuer angesprochen wurde, entfernte dieser sich von der Örtlichkeit. Eine durchgeführte Fahndung verlief ohne Erfolg. Hinweise auf den Mann nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen