AIZ-Polizeibericht vom: 20. Oktober 2015
"Jugendlicher
Leichtsinn trifft auf gute Beamten-Nerven" :
Jugendlicher zielt mit Pistole gegen Gmünd-
er Polizisten:
Aus Rettungsauto ausgebüchst
Neues zur Brandstiftung in Unterkochen: Tatverdächtiger sch-
on in Untersuchungshaft - Gmünder Spenden-Büchse geraubt
Schwäbisch Gmünd. "Jugendlicher Leichtsinn trifft auf gute
Beam-tennerven" titelte heute folgenden Vorfall das Polizeipräsidium Aalen:
Umsichtig und sehr besonnen reag-ierte ein Beamter des Gmünder Polizeireviers
am Sonntagabend, als ein 15-Jähriger eine Pistole auf ihn richtete. Der
Jugendliche war einer Rettungswagen-Besatzung ausgebüxt, die ihn ins
Krankenhaus bringen wollte, nachdem er wohl an "Deo-Dosen geschnüffelt" hatte.
Auf der Anfahrt zu einer Wohnadresse wurde der Junge von den Bea-mten
gesehen und angesprochen. Daraufhin zog er die Waffe. Nach mehrmaligem
Ansprechen des Beamten warf der 15-Jährige die Pistole weg und ließ sich
widerstandslos festnehmen und der nötigen Behandlung zuführen. Wie sich
herausstellte, handelte es sich bei der Waffe um eine Spielzeugpistole.
Neues zur Brandstiftung in Aalen-Unterkoch-
en: Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft
Aalen-Unterkochen. Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsan-waltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: Die
Brand-stiftung vom 8. Oktober in einem Unterkochener Restaurant scheint
aufgeklärt. Die Kriminalpolizei in Aalen ermittelte einen 23-jährigen
Tatverdächtigen aus einer Gemeinde im Altkreis Aalen. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Ellwangen/Jagst wurde der Beschuldigte am Freitag,
16.10.2015 dem Haftrichter beim Amtsgericht Ellwangen vorgeführt. Es wurde
Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine
Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Beschuldigte äußerte sich bislang
nicht zum Tatvorwurf. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Polizei
dauern an.
Spendeneinnahmen am Sonntag in Gmünd
geraubt: Doch keine 500 € für Spiel-Geräte?
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags verkauften
Eltern einer Schulklasse an einem Imbissstand Würst-chen und Getränke. Das
Geld, das als Spende für Spielgeräte gedacht war, befand sich in einer
Geldtasche, welche auf einem Stuhl abgelegt war. Ein unbekannter entwendete
die Tasche samt den darin befindlichen rund 500 Euro Bargeld. Der
mutmaßliche Täter ist ca. 20 bis 25 Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß. Er
war mit einer grauen Freizeithose und einem blauen Oberteil bekleidet. Er
trug einen Dreitagebart. Hinweise zum Diebstahl und zum beschriebenen Dieb
bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Bopfingen: Für 12.000 Euro drei Fahrzeuge
beschädigt und dann feige sofort geflüchtet
Bopfingen. Ein 20 Jahre alter Autofahrer verursachte am
Sonntag-abend einen Verkehrsunfall, bei dem er einen Gesamtschaden in Höhe
von rund 12.000 Euro anrichtete. Gegen 22.30 Uhr beobachteten Zeugen, wie
der junge Mann mit seinem Pkw BMW gegen einen am Fahrbahnrand der
Welfenstraße geparkten Pkw Peugeot fuhr, der durch den Aufprall auf einen
ebenfalls dort geparkten Pkw Nissan aufgeschoben wurde. Im weiteren Verlauf
beschädigte der BMW-Fahrer einen Pkw Kia, der dadurch auf die rechte
Böschung geschoben wurde. Da sich der BMW hierbei in den Kia verkeilte,
setzte der 20-Jährige wieder zurück, wobei er wiederum gegen den Nissan
fuhr. Am Verursacherfahrzeug wurde das komplette rechte Vorderrad samt Feder
abgerissen; dieses blieb vor dem Pkw Kia liegen, dennoch fuhr der
Unfallverursacher weiter.
Mutter meldete der Ellwanger Polizei: Mein
20-jähriger Sohn räumte Tat ein:"Unbekannt"
Beamte des Ellwanger Polizeireviers konnten einer Unfallspur, bei der es
sich vermutlich um Kühlmittel handelte, bis zu einem Firmenparkplatz folgen.
Dort konnte der stark beschädigte BMW aufgefunden werden; vom Fahrer fehlte
jede Spur. Noch während der laufenden, polizeilichen Ermittlungen meldete
sich die Mutter des Unfallverursachers und teilte mit, dass sich der
20-jährige Sohn bei ihr gemeldet hat und den Sachverhalt einräumt. Der
Aufenthaltsort blieb unbekannt.
Einbrecher flüchteten in Reichenbach aus
dem Wohnhaus als Bewohnerin laut wurde
Westhausen-Reichenbach. Obwohl die Bewohnerin zu Hause war, drang
ein Einbrecher am Sonntagmorgen in ein Zweifamilienhaus im Osten des
Ortsteils ein. Die 58-Jährige, die gegen drei Uhr durch ein Geräusch geweckt
wurde, ging daraufhin durchs Haus und vertrieb dadurch den Einbrecher.
Eingedrungen war der wohl durch den Keller, er verließ das Gebäude über die
Terrassentüre wieder, ohne etwas entwendet zu haben.
Aalen: Unbekannter Radler verursachte vor
Flucht in Aalen Sachschaden von 500 Euro
Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter
Radfahrer am späten Sonntagnachmittag verursachte. Gegen 17.45 Uhr musste
eine 22-Jährige ihren VW Golf an der Einmündung Untere Wöhrstraße und
Gartenstraße verkehrsbedingt anhalten. Der von rechts kommende Radler, der
ohne Licht und zudem auf der falschen Straßenseite fuhr, zerkratzte
vermutlich mit dem Pedal seines Mountainbikes die vordere Stoßstange des
Pkw. Der Unbekannte fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Lediglich Sachschaden von rund 200 Euro als
der 61-jährige Sonntagmittag "Opel" rammte
Aalen. Lediglich geringer Sachschaden von rund 200 Euro entstand,
als ein 61-Jähriger am Sonntagnachmittag kurz nach 16 Uhr mit seinem Pkw
Skoda einen Pkw Opel beschädigte, der auf einem Parkplatz im Kälblesrainweg
abgestellt war.
Für 1.500 € VW gerammt und feige auf der Flucht: Selbstanzeige wäre nun sehr
ratsam
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Sonntag
einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Vermutlich beim Wenden oder
Rückwärtsfahren beschädigte er einen zwischen 11 und 16 Uhr am Fahrbahnrand
der Robert-Bosch-Straße abgestellten Pkw VW. Hinweise auf den Verursacher
nimmt das Polizeirevier in Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.
Auf B29 bei Westhausen ist Sonntag Fahranf-
ängerin (18) von der Fahrbahn abgekommen
Westhausen. Am Sonntagmittag kam es gegen 13.45 Uhr auf der B 29,
Höhe Westhausen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
300 Euro entstand. Aufgrund eines Fahrfehlers kam eine 18-jährige
Fahranfängerin mit ihrem Pkw Ford Focus nach rechts von der Straße ab und
beschädigte einen Leit-pfosten.
Zwischen Samstagabend und Sonntagmorg-
en beschädigte Unfallflüchtiger einen "Audi"
Oberkochen. Zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Sonntag-morgen, 10
Uhr, beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Pkw Audi, der zu
dieser Zeit in der Straße Am Holunderrain abgestellt war. Der dabei
entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den
Unfallflüchtigen bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Unterschneidheim: Am Sonntagmorgen kurz
vor 7 h Unfall durch überholendes Fahrzeug
Unterschneidheim. 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
unbekannter Pkw-Fahrer verursachte. Am Sonntagmorgen kurz vor sieben Uhr
überholte der Unbekannte auf der Kreisstraße 3205 zwischen Wössingen und
Zipplingen einen vor ihm fahrenden Kleinbus. Dabei scherte er so knapp vor
dem Bus ein, dass dessen 49 Jahre alter Fahrer nach rechts in den
Grünstreifen ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern und sich
dabei den Schaden zuzog. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich um
einen weißen Pkw Kombi mit kantigen Konturen und viereckigen großen
Rücklichtern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon
07961/9300 entgegen.
Reh verursachte am Sonntagmorgen einen
Sachschaden von 1.000 Euro: Flucht in Wald
Ellenberg. Ein Reh verursachte am Sonntagmorgen einen Sach-schaden
von ca. 1.000 Euro, als es die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Matzenbach
und Beersbach querte und dort gegen 1.40 Uhr von einem Pkw VW Touran erfasst
wurde. Das Tier flüchtete nach der Kollision in den angrenzenden Wald.
Enttäuschte Einbrecher am Wochenende im
Vereinsheim: Vereins-Kasse war leider leer
Waldstetten. Zwischen Samstagabend, 20.30 Uhr und Sonntag-mittag, 13
Uhr drangen Unbekannte in ein Vereinsheim in der Wolfsgasse ein und
durchsuchten im dortigen Aufenthaltsraum mehrere Schränke und Schubladen.
Nachdem die Täter offenbar nur leere Geldkassetten vorfanden, flüchteten sie
über den Goldbach in Richtung Dreifaltigkeitsstraße. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 entgegen.
Mehrere hundert Euro Sachschaden und ein
totes Reh war die Folge der Kollision Montag
Brainkofen. Mehrere hundert Euro Sachschaden und ein totes Reh waren
die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen ereignete. Ein
46-jähriger Autofahrer erfasste kurz nach fünf Uhr auf der Landesstraße 1156
zwischen Kreisverkehr Brainkofen und Lindach das die Fahrbahn querende Tier.
Schwäbisch Gmünd. "Sau tot" kommentierte
sehr kurz die Polizei ihre folgende Meldung
Schwäbisch Gmünd. "Sau tot" kommentierte die Polizei ihre folgende
Meldung: Kurz nach Mitternacht in der Nacht von Samstag auf Sonntag
erfasste ein 27-Jähriger mit seinem Pkw Daimler Benz ein Wildschwein, das
die B 29 zwischen Zimmern und der Abfahrt Iggingen querte. Am Fahrzeug
entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro; das Borstentier überlebte die
Kollision nicht.
In scharfen Rechtskurve auf B 297 zwischen Unterkirneck und Lorch 6.500 Euro
Schäden
Lorch. In einer scharfen Rechtskurve auf der B 297, zwischen
Unterkirneck und Lorch, kam am Sonntagmorgen eine 18-Jährige mit ihrem Pkw
Mitsubishi gegen vier Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die
Leitplanke. Die Fahranfängerin verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca.
6500 Euro.
Als das Ampel-Rotlicht 20 Uhr in Gmünd aus-
ging war die Folge 20.000 Euro Sachschäden
Lorch. An der Einmündung der Klosterstraße in die Wilhelmstraße
ereignete sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall, bei dem die 84-jährige
Unfallverursacherin leicht verletzt wurde und an den beiden Unfallfahrzeugen
jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Die Seniorin war mit ihrem
Pkw Daimler auf der Landesstraße 1154 bergabwärts unterwegs und hielt gegen
20 Uhr an der Einmündung an, weil ihre Ampel Rot zeigte. Als das Rotlicht
ausging, fuhr sie in die Kreuzung ein und stieß dort mit einem Pkw Toyota
zusammen, der auf der Wilhelmstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Vor
dem Unfall hatte die Ampelanlage um 20 Uhr routinemäßig abgeschaltet und war
nicht auf Grün umgesprungen. Ab diesem Zeitpunkt galten die Vorfahrtsregeln
der Verkehrszeichen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde auf zusammen
etwa 20.000 Euro geschätzt.
      |