AIZ-Polizeibericht vom: 21. Oktober 2015
Gutgläubigkeit gehört sogar vom Amtsrichter hart bestraft?
"Wunderheiler, Wahrsager u. Trickbetrüger"
Ellwangen: 64-jährigen Ersparnisse geraubt
Fahrzeuganhänger des 71-jährigen schleuderte für 17.000 € in den
Gegenverkehr - Verletzte Montag auf B 29 bei Essingen
Ellwangen.
"Wunderheiler, Wahrsager, Trickbetrüger" titelte die Polizei folgende
Vorfälle: "Zwei dreiste Betrügerinnen haben eine 64-jährige Frau aus
Ellwangen um einen hohen vierstelligen Geldbetrag geprellt". Die Frau wurde
bereits am vergangenen Donnerstagmittag auf dem Marktplatz von einer
Unbekannten angehalten, die sie in russischer Sprache ansprach und sich als
Heilerin namens Lilia Alexandrovna ausgab. Durch geschickte Gesprächsführung
und Vorführung dubioser Tricks gelang es der Frau, die 64-Jährige davon zu
überzeugen, dass sie dringend Hilfe braucht und sie quasi als Wunderheilerin
die passende Therapie habe. Die "Diagnose" wurde durch eine weitere Frau
untermauert, die zu dem Gespräch "zufällig" dazu kam und sich Marina nannte.
Die gutgläubige 64-jährige ging zusammen
mit der zweiten Unbekannten "nach Hause"
Die gutgläubige 64-Jährige ging zusammen mit der zweiten Unbek-annten nach
Hause, wo sie ihr Erspartes in einen Umschlag steckte und wieder zurück in
Richtung Marktplatz ging. Dort wartete Lilia Alexandrovna bereits, die das
Geld entgegennahm und in zwei identisch aussehende Geschirrtücher einpackte.
Danach vollführte sie mit den Päckchen angebliche religiöse Zeremonien, bei
denen es den beiden Unbekannten gelang, die Päckchen unbemerkt gegen
identisch aussehende Geschirrtuchpäckchen auszutauschen. Mit der dringenden
Auflage, die Päckchen für die nächsten 10 Tage unter das Kopfkissen zu legen
und auf gar keinen Fall zu öffnen, wurde die 64-Jährige quasi als geheilt
entlassen. Der Frau kamen aber nach einigen Tagen Bedenken. Sie öffnete die
Geschirrtücher und stellte fest, dass diese lediglich wertlose
Papierschnipsel enthielten.
Ellwanger Geschirrtuch-Päckchen enthielten
am Ende doch nur wertlose Papierschnipsel
Die beiden Frauen, deren professionelles Auftreten und Verhalten darauf
schließen lassen, dass es sich bei dieser Tat nicht um einen Einzelfall
handelt, konnten von der 64-Jährigen folgendermaßen beschrieben werden:
Erste Täterin: Ca. 40 bis 50 Jahre alt, unter 1,60 Meter groß, etwas
kräftige Figur, jedoch nicht dick, mittelbraune Haare, normales Gesicht,
europäisches Aussehen. Sie war dunkel bekleidet. Zweite Täterin: Ca. 35
Jahre alt, knapp 1,70 Meter groß, schlank, große schwarze Augen,
europäisches Aussehen. Sie trug ihre blonden Haare zum Pferdeschwanz
gebunden und war ebenfalls dunkel gekleidet. Hinweise auf die Betrügerinnen
nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Im Kaufland in Aalen "große Menge Kosme-
tika im Wert von mindestens 900 €" geraubt
Aalen. Große Menge Kosmetika entwendet Kosmetikartikel im Wert
von rund 900 Euro ließ ein 25-jähriger Dieb am Montagmittag in einem
Einkaufsmarkt in der Julius-Bausch-Straße mitgehen. Der junge Mann wurde vom
Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er 82 Lippenstifte, Mascara und ähnliche
Gegenstände in zwei, ebenfalls gestohlene, Kosmetiktaschen packte und diese
unter seiner Jacke versteckte. An der Kasse legte der 25-Jährige lediglich
eine Pack-ung Toast und einen kleinen Korb Tomaten auf das Band. Nach
Passieren des Kassenbereichs wurde er vom Ladendetektiv angesp-rochen und
bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. In einer nachfolgenden
Befragung gab der Dieb an, sich lediglich als Tourist in Deutschland
aufzuhalten.
Beim Queren der Kreisstraße 3204 zwischen
Zipplingen u. Wössingen wurde Reh getötet
Ellwangen. Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
ein Reh am Montagmorgen verursachte. Beim Queren der Kreisstraße 3204
zwischen Zipplingen und Wössingen wurde das Tier gegen 6.40 Uhr von einem
Pkw VW Golf erfasst und getötet. Ein Reh verursachte am Dienstagmorgen einen
Sachschaden von mehreren hundert Euro, als es gegen 5.30 Uhr die
Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Rosenberg-Ölmühle querte und dort
von einem Pkw erfasst wurde.
Adelmannsfelden: Gesundheitliche Proble-
me führten zu Verkehrsunfall ohne Verletzte
Adelmannsfelden. Am Montagmittag kam es zu einem
Verk-ehrsunfall, der wohl durch gesundheitliche Probleme ausgelöst wurde.
Eine 74-jährige Frau befuhr kurz nach 13 Uhr mit ihrem Seat Ibiza die
Landesstraße 1073 zwischen Adelmannsfelden und Pommertsweiler. Da ihr
plötzlich übel wurde, kam sie mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab,
fuhr ein Stück in eine Wiese und prallte anschließend gegen einen
Leitpfosten. Die 74-Jährige überstand den Unfall unverletzt; es entstand
Sachschaden von etwa 3300 Euro.
In Aalen am Burgstall-Kreisel für 5.000 € am
Montagabend auf BMW-"Mini" aufgefahren
Aalen. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
ein 59-Jähriger am Montagabend verursachte. Kurz vor 22.30 Uhr fuhr er mit
seinem Pkw Toyota auf der B19 am Burgstallkreisel auf den vorausfahrenden
Pkw BMW Mini einer 48-Jährigen auf.
Fahrzeuganhänger des 71-jährigen schleud-
erte für 17.000 € in Gegenverkehr:Unverletzt
Aalen. Ein 71 Jahre alter Autofahrer verursachte am
Montag-nachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von
ca. 17.000 Euro entstand. Mit seinem Pkw BMW, an welchem ein Anhänger
befestigt war, befuhr er gegen 17.20 Uhr die B19 zwischen Aalen und
Unterkochen. Weil der 71-Jährige zu schnell fuhr, kam der Anhänger ins
Schleudern, wobei er teilweise auf die Gegenfahrbahn kam. Um eine Kollision
zu vermeiden, wich ein entgegenkommender Pkw BMW nach rechts aus. Trotzdem
streifte der Hänger dessen linke Fahrzeugseite. Im weiteren Verlauf kam der
71-Jährige mit seinem Fahrzeug samt Hänger nach rechts von der Straße ab, wo
der Pkw gegen die Leitplanke prallte, ehe das Gespann entgegen der Fahrspur
zum Stehen kam. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 52 Jahre alte
Fahrer des entgegen kommenden BMWs blieben unverletzt. Die Bundesstraße war
bis zur Bergung der Fahrzeuge eine Zeitlang blockiert. Die Polizei leitete
den Verkehr einspurig um die Unfallstelle herum. Im Feierabend-verkehr kam
es zu Staus in beide Richtungen.
Hüttlingen-Sulzdorf: 10.000 € Sach-Schäden
nur weil 21-jähriger am Steuer fast einpennte
Hüttlingen-Sulzdorf. Verkehrsbedingt musste am Montagmittag ein
38-jähriger Fahrer seinen Pkw Ford Focus gegen 13 Uhr auf der Neulerstraße
in Fahrtrichtung Hüttlingen anhalten. Dies erkannte der nachfolgende 21
Jahre alte Fahrer eines Pkw Audi zu spät und fuhr auf. Der bei dem Unfall
entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Bei Lorch auf der B 29 mit dem "Smart" bei
Baggerseen in die Mittelleit-Planke geprallt
Lorch. Am Montagabend kam ein 35-Jähriger mit seinem Pkw Smart
auf der Bundesstraße 29, auf Höhe der Lorcher Baggerseen, nach rechts von
der Fahrbahn ab, wodurch das Fahrzeug gegen die Mittelleitplanke prallte.
Der dabei gegen 22.20 Uhr entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend
Euro geschätzt. Der Unfallverursacher konnte bei der Unfallaufnahme keine
gültige Fahrerlaubnis vorweisen; er gab an, im Besitz eines gültigen
auslän-dischen Führerscheins zu sein. Die polizeilichen Ermittlungen dazu
dauern an.
Immer mehr "störrische Rehe" entkommen
dem Straßentod und flüchten in das Gelände
Schwäbisch Gmünd. Auf der Degenfelder Straße erfasste am
Montagmorgen eine 25-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem VW Polo ein gegen 6.30
Uhr die Straße querendes Reh. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden von
rund 1.500 Euro; das Reh flüchtete in das angrenzende Gelände.
In Richtung Stuttgart in Gmünd am Montag-
abend
den Ford-Fiesta
für 1.200 € übersehen
Schwäbisch Gmünd. Vom Fahrbahnrand der Klarenbergstraße fuhr
ein 60-Jähriger am Montagabend, gegen 18.15 Uhr mit seinem Pkw Renault in
den fließenden Verkehr in Richtung Stuttgart ein. Dabei übersah er einen
Ford-Fiesta und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von
rund 1.200 Euro.
Bein Ausfahren aus Gmünder Hinterhof pro-
duzierte 19-jähriger 6.000 Euro Sachschäden
Schwäbisch Gmünd. Ein 19 Jahre alter Autofahrer verursachte am
Montagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
6.000 Euro entstand: Beim Ausfahren aus einem Hinterhof auf die Turmgasse
beschädigte er gegen 17 Uhr mit seinem Pkw VW Passat zunächst einen Audi A6
und fuhr dann gegen eine Hauswand. Der 19-Jährige blieb bei dem Unfall
unverletzt.
An der Kreuzung Gaildorfer Straße/Welzhei-
mer Straße für 5.000 Euro Vorfahrt mißachtet
Gschwend. An der Kreuzung Gaildorfer Straße und Welzheimer Straße
missachtete eine Autofahrerin am Montagmittag die Vorfahrt eines aus
Richtung Gaildorfer Straße kommenden Lkw. Bei der Koll-ision im
Kreuzungsbereich entstand kurz vor 13 Uhr ein Sach-schaden von rund 1500
Euro; verletzt wurde niemand.
Zwei Verletzte beim Auffahrunfall und 5.000
Euro Blech-Schäden auf B 29 bei Essingen
Essingen. Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall 5000 Euro
Sachschaden verursachte am Montag gegen 6.20 Uhr ein 54-jähriger Ford-Fahrer
bei einem Auffahrunfall. Der Autofahrer befuhr die B 29 von Aalen in
Richtung Essingen, als er infolge Unachtsamkeit auf einen vor ihm
abbremsenden Pkw VW auffuhr: Die 19-jährige Fah-rerin sowie ihre 18-jährige
Begleiterin wurden beim Zusammenstoß leicht verletzt.
69-jährigen Fußgänger am Montagmittag mit
dem BMW durch 22-jährigen "leicht verletzt"
Schwäbisch Gmünd. Am Montagmittag zog sich ein 69-jähriger
Fußgänger bei einem Unfall leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Mann war gegen 12.15 Uhr zu
Fuß in der Remsstraße unterwegs und wollte die Fischergasse queren. Dabei
lief er vermutlich aus Un-achtsamkeit gegen einen dort wartenden BMW, der
von einem 22-Jährigen gelenkt wurde. Der 69-Jährige stürzte hierdurch und
zog sich Schürfungen und Prellungen zu. Sachschaden entstand nicht.
Weißer
Golf u. dunkler Golf behinderten Ver-
kehr auf vierspurigen B29: Zeugen gesucht
Lorch/Plüderhausen. "Golf und Golf behindern Verkehr auf
B29-Zeugen gesucht": Ein dunkler Golf sowie ein weißer Golf behinderten am
Sonntagnachmittag auf der vierspurigen B29 bis zu 50 andere
Verkehrsteilnehmer. Die beiden Golf-Fahrer bremsten gegen 16.10 Uhr den
Verkehr auf 100 km/h ab und fuhren danach auf der Strecke zwischen den
Anschlussstellen Lorch-Waldhausen und Plüderh-ausen nebeneinander her,
sodass sich hinter ihnen rasch eine grö-ßere Schlange bildete. Danach
beschleunigten sie ihre Fahrzeuge wieder, sodass der Verkehr erst dann
wieder frei fließen konnte. Während der Fahrer des weißen Golfs, ein 30
Jahre alter Mann, im Bereich Fellbach einer Kontrolle unterzogen werden
konnte, sucht die Polizei weitere Hinweise auf den dunklen Golf. Dieser fiel
erstmals bereits Minuten zuvor auf dem gleichen Streckenabschnitt auf, als
er neben einem Porsche herfuhr und dadurch ebenfalls die Fahrbahn
blockierte. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 zu melden.
Aus
Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Schorndorf-Haubersbronn:Toter Mann in Wi-
eslauf:Todesumstände weiterhin ungeklärt
Schorndorf-Haubersbronn/Rems-Murr-Kreis. Toter Mann in
Wie-slauf - Todesumstände weiterhin ungeklärt - Kripo bittet um
Zeugen-hinweise:" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen: Bei dem am Sonn-tagmittag in der
Wieslauf in der Nähe der dortigen Sportanlagen tot aufgefunden Mann handelt
es sich um einen 51-jährigen Schorndorfer Bürger. Ermittler der Kripo
Waiblingen haben im Verlauf des heutigen Montags zusammen mit
Kriminaltechnikern die Ermittlungen fortgeführt. Nach wie vor sind die
Umstände, die zum Tod des Mannes führten, nicht geklärt. Seitens der
Staatsan-waltschaft Stuttgart wurde zur Klärung der genauen Todesursache
eine Obduktion angeordnet. Diese soll am Dienstagnachmittag durchgeführt
werden. Die Kripo Waiblingen bittet die Bevölkerung um Mithilfe und
entsprechende Hinweise.
Sonntag herrschte an den Sportanlagen reg-
er Betrieb: Wem ist 51-jähriger aufgefallen?
An den Sportanlagen herrschte am Sonntagvormittag wohl reger Betrieb.
Unter Umständen fiel der 51-Jährige im Verlauf des Sonntagvormittags
Passanten im Bereich des Sportgeländes, der dortigen Parkplätze oder entlang
der Wieslauf auf. Insbesondere ist dabei der Zeitraum zwischen 10.30 Uhr und
13 Uhr relevant. Der Mann war 1,75 Meter groß und schlank. Er war bekleidet
mit einem mittelblauen Anorak mit Kapuze, einem grau-blauen Strickpullover,
schwarzer Hose sowie dunkeln Schuhen mit heller Sohle. Hinweise werden unter
Telefon 07151/9500 entgegen genommen.
In Kernen wurde ein neunjähriger Junge auf
dem Nachhause-Weg "von Hund gebissen"
Kernen. Ein 9-jähriger Junge befand sich am Montag, gegen 14
Uhr in der Nelkenstraße auf dem Nachhauseweg, als er von einem Hund gebissen
wurde. Dieser wurde von einer etwa 50 Jahre alten, 1,70 Meter großen und
schlanken Frau, die braune, halblange Haare sowie eine Brille trug, an der
Leine geführt. Als diese an dem Jungen vorbeiging, drehte sich der Hund
unvermittelt um und biss den 9-Jährigen leicht. Der Bub zog sich dadurch
Rötungen an einem Oberschenkel zu. Der Hund wird als etwa 80 cm groß mit
weißem halblangem Fell und langer Schnauze beschrieben. Weitere Hinweise auf
die Hundehalterin nimmt der Polizeiposten Kernen unter Telefon 07151/41798
entgegen.
Wieder Streit in Schorndorfer Asylbewerber-
unterkunft: Syrer drohten mit dem Messer
Schorndorf. Mit fünf Streifenbesatzungen rückte die Polizei am
frühen Dienstagmorgen in Richtung der Turnhalle des Berufs-schulzentrums in
der Olgastraße aus, die derzeit als Asylbe-werberunterkunft dient. Um kurz
nach zwei Uhr kam es dort aus noch unbekannten Gründen zu Streitigkeiten
zwischen etwa zehn Syrern und zehn Algeriern, die sich zu gegenseitigen
Rangeleien entwickelten. Dabei kam es auch aus der Gruppe der Syrer heraus
von einem derzeit Unbekannten zu einer Bedrohung mit einem Messer gegen
einen 34 Jahre alten Algerier, die durch das Eingreifen eines
Security-Mitarbeiters unterbunden werden konnte. Die Gruppen konnten im
weiteren Verlauf von den Beamten getrennt und die Lage soweit beruhigt
werden. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen.
90 Jahre alter Mann mit Gehwagen am Mon-
tagabend Opfer eines "dreisten Diebstahls"
Waiblingen. Rems-Murr-Kreis. Ein 90 Jahre alter Mann wurde am
frühen Montagabend Opfer eines dreisten Diebstahls. Der Senior war um 18.45
Uhr mit seinem Gehwagen im Bereich Alter Postplatz unterwegs und wollte auf
Höhe eines dortigen Drogeriemarktes die Straße in Richtung Landratsamt
überqueren. Dabei traten zwei Männer an den 90-Jährigen heran und nahmen den
Rucksack des Seniors, den er im Korb seines Gehwagens mit sich führte, an
sich. In diesem befanden sich neben Lebensmitteln auch die Geldbörse des
Mannes mit Bargeld und verschiedenen persönlichen Dokument-en.
Offensichtlich seelenruhig verließen die dreisten Diebe die Örtli-chkeit und
entfernten sich in Richtung Stadtgraben bzw. Schmidener Straße. Diese werden
als etwa 30 bis 40 Jahre alt und 1,75 Meter bis 1,85 Meter groß beschrieben
und trugen dunkle Kleidung. Weitere Hinweise auf die Diebe bzw. Zeugen des
Vorfalls erbittet das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422.
Als Optiker zuhause war in seinem Geschäft
200 Brillen im Wert von 5.000 Euro geraubt
Winnenden. Warnung der Polizei vor Brillen-Ankauf: 200 Brillen
gestohlen In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen bislang unbekannte
Diebe in ein Optikergeschäft in der Ringstraße ein. Hierzu bogen die
Einbrecher Gitterstreben gewaltsam auseinander und hebelten im Anschluss das
Fenster auf. In den Räumlichkeiten rissen sie Wandhalterungen mit
Sonnenbrillen ab und brachen die einzelnen Schlösser auf. Dabei entstand ein
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Die Unbekannten Täter entwendeten
insgesamt circa 200 Brillen verschiedener Hersteller im Wert von mehreren
tausend Euro.
"Kupfer-Diebe" zwickten in Waiblingen sogar
240 Meter Kupferkabel (Wert von 1.000) € ab
Waiblingen. Rund 7000 Euro Sachschaden verursachten Diebe,
indem sie auf drei Strommasten stiegen und Leitungen abzwickten. Bei dem
Diebstahl im Ortsteil Bittenfeld, wurden insgesamt 240 Meter Kupferkabel im
Wert von 1000 Euro entwendet. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier
Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 entgegen.
      |