|
AIZ-Polizeibericht vom: 17. Oktober 2015
Dringende Fahndung des Polizeipräsidiums Aalen von heute:
Hält sich die Vermisste Nadine
Ertugrul (36)
seit Montagabend doch im Ostalbkreis auf?
Neresheimer Verfolgungsfahrt der Polizei endete mit Blutentn-
ahme des 18-jährigen - 25.000 € Schäden auf Ebnater Steige
Ludwigsburg.
Vielleicht hält sie sich im Ostalbkreis auf? Diese 36-Jährige wird
vermisst: "Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Seit Mont-agabend wird die
36 Jahre alte Nadine Ertugrul aus Ludwigsburg-Eglosheim vermisst. Gegen
20:30 Uhr verließ sie das Haus, in dem sie gemeinsam mit ihrer Familie
lebt. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Sie fuhr mit ihrem grauen VW Caddy davon und kehrte
nicht mehr zurück. Im Zuge der polizeili-chen Fahndung konnte das Au-to am
Dienstagmorgen aufgef-unden werden. Es war in der Eduard-Spranger-Straße
direkt neben der S-Bahn-Haltestelle Favoritepark ordnungsgemäß verschlossen
abgestellt. Weder im noch am Fahrzeug fanden sich Spuren, die auf eine
Gewalt-einwirkung schließen lassen. Das Mobiltelefon wurde
letztmals am Montag gegen 21:30 Uhr in diesem Bereich geortet.
"Neresheimer
Verfolgungsfahrt" der Polizei
endete mit der Blutentnahme des 18-jährigen
Neresheim. Ein 18-jähriger lieferte sich eine
Verfolgungsfahrt mit der Polizei: Gegen 22.45 Uhr wollten am Donnerstag Beamte des
Poli-zeipostens Neresheim den Fahrer eines Fahrzeuges kontrollieren, welches
am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsz-entrums stand. Der Fahrer
startete jedoch seinen Pkw, als die Polizisten auf das Fahrzeug zugingen
und fuhr mit hoher Geschwindigkeit ohne Licht quer über den Parkplatz
davon. Dabei prallte der Pkw mit dem linken Vorderreifen gegen eine
Bordsteinkante. Obwohl das Fahrzeug dabei erheblich beschädigt wurde,
flüchtete der Unbekannte in Richtung Dossingen und anschließend quer über
die Felder in Richtung Elchingen. Auf Höhe Stetten konnte die Polizei den
Pkw stoppen. Schnell stellte sich heraus, dass der 18 Jahre alte Fahrer und
sein Beifahrer erheblich unter der Wirkung von Betäubungsmitteln standen.
Im Fahrzeug fanden die Ordnungshüter Rauschgift und entsprechende
Gebrauchs-utensilien. Der Fahranfänger musste sich einer Blutentnahme
unter-ziehen.
Wildschwein zahlte am
Donnerstagmorgen
mit Leben den Mut auf B 19 bei Rötenbach
Abtsgmünd. Ein Wildschwein
verursachte am Donnerstagmorgen einen Sachschaden von mehreren hundert
Euro, als es kurz vor 6.30 Uhr die Bundesstraße 19 auf Höhe Rötenbach
querte und dort von einem Pkw VW erfasst wurde. Das Tier wurde beim
Zusammenprall getötet.
Unfall beim Rangieren auf
Aalens Stuttgarter
Straße: BMW-Fahrer (48) zahlt BMW-Schaden
Aalen. Auf der
Stuttgarter Straße beschädigte ein 48 Jahre alter Lkw-Fahrer am
Mittwochabend, gegen 21.15 Uhr den Pkw BMW einer 21-Jährigen. Hierbei
entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Verletzungen zog sich eine Rollerfahrerin bei
einem Verkehrsunfall
am Mittwochabend zu
Aalen.
Leichte Verletzungen zog sich eine Rollerfahrerin bei einem Verkehrsunfall
am Mittwochabend zu: Gegen 18.40 Uhr befuhr eine Autofahrerin mit ihrem
Fahrzeug die Bahnhofstraße in Richtung Wasseralfingen. Am Kreisverkehr
Willy-Brandt-Straße übersah sie die von links kommende Zweiradfahrerin.
Diese stürzte bei der folgenden Kollision zu Boden und wurde vorsorglich
ins Krankenhaus eingeliefert.
Nachträglich wurde bei der
Polizei Aalener
Unfallflucht vom Montag nun auch angezeigt
Aalen. Nachträglich wurde bei
der Polizei eine Unfallflucht ange-zeigt, die sich bereits am Montag
zwischen 7 und 18 Uhr ereignet hatte. Ein unbekannter Fahrzeuglenker
beschädigte in diesem Zeitraum im Parkhaus Reichstädter Markt einen Pkw
Ford und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise
nimmt das Polizeirevier in Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.
Auf 1.200 Euro beläuft sich
der Sachschaden
den unbekannter Autofahrer hinterlassen hat
Oberkochen. Auf rund 1.200 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
unbekannter Autofahrer im Zeitraum zwischen Dienstag-mittag, 13 Uhr und
Mittwochmorgen, 7.30 Uhr verursachte, als er einen Pkw Renault beschädigte,
der am Fahrbahnrand der Brunn-enhaldestraße abgestellt war. Hinweise hierzu
bitte an den Polizeiposten Oberkochen, Telefon 07364/955990.
"Glatzköpfiger Hundeführer"
mit Tattoo auf
Rücken trat grundlos gegen die Fahrertüre
Aalen-Wasseralfingen. Bereits am Montagabend ereignete sich
auf dem Feldweg zwischen Attenhofen und Wasseralfingen ein Vorfall, bei dem
an einem Pkw VW ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand: Der 20 Jahre
alte Fahrer musste sein Fahrzeug gegen 19.30 Uhr auf dem Feldweg fast bis
zum Stillstand abbremsen, da ihm ein Mann entgegenkam, der dort seinen Hund
ausführte. Als sich der Hundeausführer auf Höhe der Fahrertüre des Pkws
befand, trat er unvermittelt gegen das Fahrzeug und entfernte sich danach.
Der Fußgänger wird auf ein Alter zwischen 25 und 35 Jahre und eine Größe
zwischen 1,80 bis 1,85 Meter geschätzt. Er war schlank und eine dunkle
Jogginghose und eine dunkle Jacke. Unterhalb der Unterlippe trug er eine
Schraube als Piercing und am Hinterkopf ein Tattoo, das bis zum Rücken
reicht. Der Mann hat eine komplette Glatze. Bei dem von ihm ausgeführten
Hund handelt es sich um ein kniehohes Tier, in der Art eines Boxers oder
Kampfhund. Hinweise auf eine Person, auf welche diese Beschreibung
zutrifft, bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen, Telefon 07361/97960.
Ein totes Reh war die Folge eines Verkehrs-
unfalls am Mittwoch 20,30 Uhr auf der L 1073
Adelmannsfelden. Ein totes Reh war die Folge eines Verkehrs-unfalls
am Mittwochabend auf der Landesstraße 1073 zwischen Ellwangen und
Adelmannsfelden, als das Reh dort gegen 20.30 Uhr von einem Pkw VW Passat
erfasst wurde. Ellwangen: Aufgefahren - 2500 Euro Sachschaden Verkehrsbedingt musste ein 64-jähriger Mann seinen VW Touran am
Mittwochabend an der Einmündung Siemensstraße / Haller Straße anhalten.
Dies erkannte der ihm nachfolgende 25 Jahre alte Fahrer eines Pkw Daimler
Benz zu spät und fuhr gegen 21.15 Uhr auf. Bei dem Unfall entstand
Sachschaden von rund 2.500 Euro; beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
"Durch die tief stehende
Sonne" erkannte 23-
jährige nicht Pkw: Tausender Sachschaden
Jagstzell: Fahrzeug zu spät erkannt Bei einem Auffahrunfall, der sich am
Mittwochnachmittag ereignete, entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
Durch die tiefstehende Sonne geblendet erkannte ein 23-Jähriger einen Pkw
VW Bora zu spät und fuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem VW Polo auf den
Vordermann auf. Der Unfall ereignete sich auf der B 290 zwischen Jagstzell
und Ellwangen.
30-jähriger Autofahrer in
der Linkskurve auf
K 3320 bei Goldshöfe bei Schranke verletzt
Rainau. Leichte Verletzungen zog
sich ein 30-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag zu. Gegen
13 Uhr kam er auf der Kreisstraße 3320 bei Goldshöfe mit seinem Pkw Volvo
in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Dort prallte das
Fahrzeug gegen die dortige Bahnabschrankung. Am Fahrzeug entstand dabei
Sachschaden von rund 5.000 Euro, der an der Abschrankung entstandene Schaden
wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Unfall bei Wechsel der
Fahrspur: Beim Abb-
iegen nach Aalen für 8.000 € Anhänger gekillt
Ellwangen. Ein 41-jähriger Mann verursachte am Mittwochmittag einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand. Kurz
nach 13 Uhr wechselte er von der rechten Abbie-gespur an der Einmündung B
290 / Haller Straße auf die Linksab-biegespur, um nach links in Richtung
Aalen abzubiegen. Hierbei streifte er einen Lkw mit Anhänger.
Auch bei nur 250 € Schaden
hätte sich Unfall-
fahrer wegen Audi-Schaden melden müssen
Schwäbisch
Gmünd. Rund 250 Euro Sachschaden hinterließ ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker an einem Pkw Audi A3. Die Be-schädigung
entstanden im Zeitraum zwischen Dienstagabend, 23.40 Uhr und
Mittwochnachmittag, 15 Uhr, als das Fahrzeug im Dahlien-weg abgestellt war.
Hinweise auf den Verursacher bitte an das Poliz-eirevier Schwäbisch Gmünd,
Telefon 07171/3580.
Beide Tiere entschwanden
nach Unfällen un-
erkannt u. offensichtlich unverletzt im Wald
Schechingen/Eschach. Insgesamt
3.500 Euro Sachschaden entst-and bei zwei Wildunfällen am Mittwochabend:
Gegen 22.10 Uhr erfasste ein 27-jähriger mit seinem Pkw Opel einen Dachs,
der die Landesstraße 1080 zwischen Seifertshofen und Kemnaten que-rte. Nur
rund eine Viertelstunde später wurde auf der Kreisstraße 3262 zwischen Schechingen und Leinweiler ein Reh von einem Pkw Daimler Benz erfasst.
Beide Tiere verschwanden nach der Kollision im angrenzenden Wald.
Beim Rangieren beschädigte
der 39 Jahre
alte Fahrer eines Pkw Fiat einen Pkw Citroen
Heubach. Beim Rangieren beschädigte der 39 Jahre alte Fahrer
eines Pkw Fiat einen Pkw Citroen, der Am Scheuelberg geparkt war. Dabei
entstand am Mittwochmittag, kurz nach 13 Uhr ein Sachschaden von rund 1500
Euro.
Bei Auffahrunfall auf der ausgewiesenen Um-
gehungs-strecke Waldstetten leicht verletzt
Waldstetten. Auf der ausgewiesenen Umgehungsstrecke in Waldst-etten kam es am Mittwochvormittag zu einem
Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde und ein
Sachschaden von rund 2:500 Euro entstand. Verkehrsbedingt musste eine
41-Jährige ihren Pkw Renault gegen 11.30 Uhr anhalten. Eine 27-Jährige
erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Pkw Audi auf. Durch den
Aufprall wurde die 41-Jährige leicht verletzt; ihre ebenfalls im Fahrzeug
sitzende 2-jährige Tochter überstand den Unfall unverletzt.
An Einmündung Mögglinger
Lauterstraße und
Hauptstraße verlor der 75-jährige 5.000 Euro
Mögglingen. An der Einmündung Lauterstraße und Hauptstraße
missachtete ein 75 Jahre alter VW-Fahrer am Mittwochmorgen die Vorfahrt
einer 29-jährigen Opel-Fahrerin. Bei der Kollision gegen 8.40 Uhr entstand
ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: 15.000 € Sach-Schaden
nur weil 19-jähriger in Einbahnstraße einfuhr
Schwäbisch Gmünd. Rund 1.5000 Euro Sachschaden waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich
am Mittwochmorgen ereignete. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem Pkw VW die
Rappenstraße und konnte hier wegen eines Lkws nicht weiterfahren. Er
wendete deshalb seinen Pkw und fuhr entgegen der Einbahnstraße zurück. An
der Einmündung Rappenstraße / Gutenbergstraße wurde ihm du-rch einen
Schulbus die Sicht erschwert. Trotzdem fuhr der 19-Jährige in den
Einmündungsbereich ein, wo es gegen 8.20 Uhr zur Kollision mit einem
Daimler Benz kam.
In Gmünd am Montagmittag
Mountainbike der
Marke Bulls "Typ Sharptail 29 Plus" geraubt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen
Montagnachmittag, 16.30 Uhr und Mittwochnachmittag, 16.30 Uhr entwendete
ein Unbekannter aus einer Garage im Schwerzerweg ein Mountainbike der Marke
Bulls, Typ Sharptail 29 Plus im Wert von rund 700 Euro. Hinweise auf den
Täter bzw. den Verbleib des entwendeten Mountainbikes nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Pkw stürzte mitsamt 78-jährigem über
Stütz-
mauer neben der Straße in Fußgängerzone
Ellwangen Ein 78-jähriger Mann stürzte
am Donnerstagnachmittag mitsamt seinem Fahrzeug in den Zugang einer
Fußgänger-unterführung hinunter und zog sich dabei Verletzungen zu. Der Mann
war mit seinem VW Golf auf der Haller Straße ortsauswärts, in Richtung
Crailsheim unterwegs. Auf Höhe der Burgundstraße fuhr er gegen 14.30 Uhr
seitlich streifend gegen einen vorausfahrenden Pkw Opel. Danach kam er nach
rechts von der Straße ab, durchbrach ein massives Geländer und stürzte eine
1,70 Meter hohe Stützmauer hinunter. Der Golf blieb auf dem Zugang zur
Fußgängerunterführung, welche die Haller Straße in Richtung Berliner Straße
unterführt, stark beschädigt liegen. Der Fahrer wurde durch eine
Rettungswagen-besatzung und einen Notarzt an der Unfallstelle erstversorgt
und anschließend in die Virngrundklinik eingeliefert. Über die Schwere der
Verletzung ist der Polizei bislang nichts bekannt. Die 29-jährige
Opel-Fahrerin blieb unverletzt. Am Golf entstand wirtschaftlicher
Totalschaden; zusammen mit dem Schaden am Opel und dem beschädigten
Geländer summierte sich die Schadenssumme auf rund 14.000 Euro. Die Bergung
des Golfs aus der engen und tiefer liegenden Unterführung gestaltete sich
einigermaßen schwierig, es musste ein Kranwagen eingesetzt werden. Die
Bergung dauerte um 16.45 Uhr noch an.
"Ampel ein oder aus?" Diese
Rätsel-Frage
wollen die Aalener Polizisten nun aufklären
Aalen. An der
Aus- und Einfahrt Westumgehung/Unterrombach stie-ßen am Donnerstagmorgen
zwei Pkw zusammen, dabei entstand kurz vor sechs Uhr ein Sachschaden von
zusammen rund 2.000 Euro: Zeitgleich fuhr eine 54 Jahre alte Ford-Fahrerin
aus der Bundestraßenabfahrt in die Wellandstraße ein, um nach links, in
Richtung Aalen weiterzufahren und bog eine 36-jährige Hyundai-Fahrerin von
der Wellandstraße nach links in den Zubringer ab. Im Einmündungsbereich kam
es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Während die eine Fahrerin bei grüner
Ampel eingefahren sein will, gab die andere an, dass die Lichtzeichenanlage
ausgeschaltet war. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und zur
Ampelschaltung zum Durchfahrtszeitpunkt der beiden Unfallbeteiligten
Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Aalen unter
Telefon 07361/5240 zu melden.
25.000 Euro Sach-Schaden bei
Auffahrunfall
auf "Ebnater Steige" am Donnerstagmorgen
Aalen-Ebnat. Auf der "Ebnater Steige" fuhren am Donnerstagmor-gen drei Pkw*s aufeinander,
wobei an den unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Schaden von zusammen etwa
25.000 Euro entstand: Aufgrund von Wartungsarbeiten am Straßenrand staute
sich der Verkehr auf Höhe von Maria Eich in Richtung Ebnat zurück. Der
34-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr kurz vor acht Uhr auf das Stauende auf
und schob dabei zwei Fahrzeuge ineinander. In den Fahrzeugen wurden drei
Personen jeweils leicht verletzt.
Beim Anfahren In der
Daimlerstraße entstand
am Donnerstagvormittag 6.000 Euro Schaden
Neuler. Beim Anfahren In der
Daimlerstraße entstand bei einem Unfall am Donnerstagvormittag an den zwei
Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 6.000 Euro: Der 58-jährige Fahrer eines
Pkw Audi fuhr gegen 9.40 Uhr vom rechten Fahrbahnrand in den fließenden
Verkehr ein und übersah dabei einen zeitgleich vorbeifahrenden Pkw Citroen
17-jährige Toyota-Frau
verursachte im "begl-
eiteten Fahren" auf L 1060 6.500 € Schäden
Ellwangen. Eine 17-jährige Toyota-Fahrerin,
die im begleitenden Fahren unterwegs war, verursachte am Donnerstagmorgen
einen Verkehrsunfall, bei dem rund 6.500 Euro Sachschaden entstanden. Die
junge Fahrerin befuhr die Landesstraße 1060 aus Richtung Röhlingen und bog
über den ampellosen Bypass nach rechts in die Max-Eyth-Straße ab.
Zeitgleich bog aus der Gegenrichtung eine 36-jährige BMW-Fahrerin bei
grüner Ampel nach links in die Max-Eyth-Straße ab. An der Einmündung des
Bypass in die Durchgangs-straße missachtete die Fahranfängerin die Vorfahrt
des BMW, wodurch es zum Zusammenstoß kam.
Auf
Gemeinde-Verbindungsstraße flüchtete
Reh zwischen Altmannsrot und der K 3234
Ellwangen. Auf der
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Altmannsrot und der K 3234 erfasste am
Donnerstagmorgen der 26-jährige Fahrer eines Pkw Audi gegen 6.40 Uhr ein
Reh. Das Tier verursachte einen Sachschaden von etwa 3.500 Euro, und ließ
dem Fahrer einen Schaden von etwa 3.500 Euro zurück.
Von Bettringer Baustelle in
Felix-Wankel-Str-
aße Tisch-Kreissäge Elektra-Beckum geraubt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Von einer Baustelle in der
Felix-Wankel-Straße wurde eine Tisch-Kreissäge der Marke Elektra-Beckum, in
der Farbe beige mit schwarz lackiertem Firmenemblem "Hans Fuchs", im Wert
von 1250 Euro entwendet. Der Diebstahl wurde am Donnerstagmorgen entdeckt
und war zuletzt am späten Mittwochnachmittag am Platz. Entsprechende
Hinweise nimmt die Polizei in Bettringen unter Telefon 07171/7966490
entgegen.
Zündelnde
Kinder vernichteten in Wißgoldin-
gen Holzbaumhaus: Feuer auf dem Holztisch
Waldstetten-Wißgoldingen. Auf rund 800 Euro
wurde der Schaden geschätzt, der am Mittwochnachmittag durch zündelnde
Kinder im Gewann Urengarten, am Stuifen verursacht wurde. Ein Holzbaum-haus
wurde dabei komplett zerstört, die Reste mussten von der Feuerwehr
abgerissen werden. Ein Jogger, dem kurz nach 15 Uhr zunächst zwei
aufgeregte Kinder auffielen, kümmerte sich und entdeckte dabei das Feuer.
Ausgegangen war der Brand vom Zündeln mit Grillanzündern auf einem
Holztisch. Das ursprüngliche Feuerchen wurde für die Kinder jedoch schnell
unkontrollierbar und griff auf das Baumhaus über. Beiden Buben blieben
unverletzt.
Aus Nachbarkreisen des Polöizeipäsidiums
Aalen
Hält sich die Vermisste Nadine
Ertugrul (36)
seit Montagabend doch im Ostalbkreis auf?

Ludwigsburg-Eglosheim. Gegen 20:30 Uhr verließ
die Vermisste das Haus, in dem sie gemeinsam mit ihrer Familie lebt. Seitdem fehlt
von ihr jede Spur. Sie fuhr mit ihrem grauen VW Caddy davon und kehrte
nicht mehr zurück. Im Zuge der polizeilichen Fahndung konnte das Auto am
Dienstagmorgen aufgefunden werden. Es war in der Eduard-Spranger-Straße
direkt neben der S-Bahn-Haltestelle Favoritepark ordnungsgemäß verschlossen
abgestellt. Weder im noch am Fahrzeug fanden sich Spuren, die auf eine
Gewalt-einwirkung schließen lassen. Das Mobiltelefon der Vermissten wurde
letztmals am Montag gegen 21:30 Uhr in diesem Bereich geortet.
Die bisher
durchgeführten polizeilichen Suchmaßnahmen, in die am Dienstag und
Donnerstag auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, führten nicht zum
Erfolg. Die Vermisste ist etwa 1,70 Meter groß und schlank. Sie hat blonde,
lange Haare und blaue Augen. Ihre linke Augenbraue weist eine Piercingnarbe
auf. Bekleidet war sie mit schwarzer Sporthose, schwarzer Sportjacke und
gelbem T-Shirt. Das Kriminalkommissariat Ludwigsburg sucht dringend Zeugen,
die Hinweise zum Verbleib von Nadine Ertugrul geben können und bittet
diese, sich unter der Rufnummer 07141/18-9 zu melden. Insbeson-dere wäre von
Bedeutung: Wer hat Nadine Ertugrul nach dem 12.10.2015, 20:30 Uhr noch
gesehen? Wer hat im Zusammenhang mit dem grauen VW Caddy Beobachtungen
gemacht? Wer kann sonstige Angaben zum Sachverhalt machen?
Bei der Kontrolle in
Craisheim dieses 26-Zoll
Mountainbike Weeler Typ Raidon gesichert

Crailsheim. Die Crailsheimer Polizei kontrollierte am letzten
Donn-erstagvormittag (08.10.15) am Berliner Platz einen 26-jährigen
Verdächtigen, der möglicherweise mit einem entwendeten Rad unterwegs war.
Das schwarz-weiße 26-Zoll Mountainbike der Marke Weeler, Typ Raidon, ist
mit einer 27 Gang Shimano-Schaltung ausgestattet. Die Eigentumsverhältnisse
von dem Fahrrad konnten bislang immer noch nicht geklärt werden. Zur
Aufklärung der näheren Umstände werden Zeugen, die Hinweise auf den
Eigentümer geben können, gebeten, sich mit der Polizei Crailsheim unter
Tel. 07951/4800 in Verbindung zu setzen. Rems-Murr-Kreis: Einbrecher
festgenommen, angetrunken über Verkehrsinsel Rems-Murr-Kreis (ots) -
Waiblingen: Einbrecher auf frischer Tat erwischt Ein 34 Jahre alter
Einbrecher konnte von Beamten der Waiblingen Polizei am
Donnerstagnachmittag auf frischer Tat festgenommen werden. Der Mann hatte
gegen 17:30 Uhr den Zaun zum Gelände des Wertstoffhofes in der Düsseldorfer
Straße überstiegen und versuchte, Elektroschrott zu entwenden. Ein Zeuge
konnte dies beobachten und verständigte die Polizei. Der 34-jährige
Osteuropäer befand sich beim Eintreffen der Streifenbesatzungen noch auf
dem Gelände und ließ sich widerstandslos fest festnehmen. Der Mann hatte
bereits einige Laptops, Mobiltelefone Radios und dergleichen zum
Abtransport bereit gelegt. Da der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland hat,
ordnete die Staatsanwaltschaft die Erhebung einer Sicherheitsleis-tung an.
In Winterbach wurde 11-jähriger von anderen
drei Kindern direkt am Bahnhof geschlagen
Winterbach. Ein 11-jähriger Junge zog sich am Mittwochnach-mittag
zumindest leichte Verletzungen zu, nachdem er von drei anderen Kindern
niedergeschlagen worden war. Der Junge hielt sich gegen 16:00 Uhr an den
Gleisen am Bahnhof Winterbach auf. Dabei konnte er beobachten, wie die drei
zwölf und zweimal 13 Jahre alten Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg
Böller in das Gleisbett warfen und forderte die Gruppe irgendwann auf, dies
doch zu unterlassen. Dies nahmen die drei zum Anlass, sofort auf den
Geschädigten zu zu rennen, ihn anzuspucken und schließlich mit einem
Faustschlag niederzuschlagen. Der Elfjährige ging dadurch nieder und musste
im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die drei tatverdächtigen Kinder
sind der Polizei namentlich bekannt. Wer den Schlag gegen den Geschädigten
ausführte, bedarf noch der weiteren Ermittlungen.
      |