AIZ-Polizeibericht vom: 15. Oktober 2015        
29 bis 25 Jahre alte Sittenstrolch zeigte Kind "Nacktbilder":
Kriopo fahndet nach Täter der wieder beim
Schloß/Mädchenheim 10-jährige belästigte

In Bopfingen  streckte 74-jähriger mit Faustschlag Einbrecher
nieder - Schlag- u. Stichwaffen in Ellwangen bei Jugend-Streit


Ellwangen. Ein bislang unbekannter Mann hat am Donnerstagabend, kurz nach 19 Uhr, ein 10-jähriges Mädchen unsittlich belästigt. Die Tat ereignete sich auf dem Fußweg zwischen dem Kinderheim und dem Schlossweiher in Richtung Schloss. Die bisherigen Ermittl-ungen der Aalener Kripo haben ergeben, dass es sich bei dem Täter um einen noch nicht identifizierten Mann handeln soll, der zuvor schon mit dem Mädchen einen unverfänglichen Kontakt hatte.

Als sie kurz nach 19 Uhr nochmals die genannte Örtlichkeit aufs-uchte, zeigte ihr der Mann offensichtlich unsittliche Bilder und setzte sich sehr dicht neben sie. Das Mädchen offenbarte sich nach ihrer Rückkehr einer Vertrauensperson, die nach 21 Uhr bei der Polizei Anzeige erstattete. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Es soll sich vermutlich um einen jüngeren Ausländer, circa 20 - 25 Jahre alt, gehandelt haben. Er war circa 1,80 Meter groß, trug blau-weiße Jeans, eine braune Jacke und Nike-Turnschuhe. Nähere Angaben konnte das Opfer nicht machen. Das Kriminalkommissariat Aalen sucht Zeugen, die sich beim Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/930-0, melden sollen.

Unfall auf Verbindungsweg zwischen Haghof
und dem Sturmhof: 64-jähriger ist verstorben

Gschwend.
Der 64-jährige Mann, der am 19.September auf dem Verbindungsweg zwischen dem Haghof und dem Sturmhof mit seinem Traktor einen schweren Unfall erlitt und dabei lebensgefährlich verletzt wurde, ist am Dienstagmorgen in einer Klinik seinen schweren Verletzungen erlegen. Zu Ihrer einfachen Information ist die ursprüngliche Pressemeldung angefügt: 20.09.15, 14.55 Uhr POL-AA: Gschwend: Traktor überschlägt sich Am Samstag, 19.09.2015, gegen 19.44 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Traktorfahrer einen Verbindungsweg zwischen dem Haghof und dem Sturmhof. Auf gerader Strecke kam er nach rechts auf den Grünstreifen. Durch entsprechendes Gegenlenken schaukelte sich der Traktor auf, kam nach links in die angrenzende Wiese ab und überschlug sich dort. Der Fahrer wurde aus seiner Kabine geschleudert und geriet unter die Zugmaschine. Der lebensgefährlich Verletzte musste durch ein Notfallteam am Unfallort reanimiert werden. Er wurde nach der Erstversorgung in die Stauferklinik nach Mutlangen verbracht. An der landwirtschaftlichen Zugmaschine entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 7.000.- Euro.

In Bopfingen  streckte 74-jähriger mit Faust-
schlug Einbrecher nieder:Hilfe vom Komplize

Bopfingen. "74-jähriger Einbruchsgeschädigter streckt Einbrecher mit Faustschlag nieder": Ein 74-jähriger Bewohner eines Wohnh-auses im nordwestlich gelegenen Unterriffinger Wohngebiet an der Kreisstraße 3298 überraschte am Dienstagvormittag zwei Einbrecher in seinem Wohnhaus. Die Einbrecher standen kurz nach neun Uhr in seinem Schlafzimmer und durchsuchten dort Schränke. Der Besitzer versetzte einem der beiden Eindringlinge sofort einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch der Einbrecher umfiel. Weil ihm sein Komplize zu Hilfe kam, konnten die beiden dennoch aus dem Haus flüchten und in einen vor dem Haus abgestellten Pkw steigen. Vermutlich wartete im Auto ein Fahrer, so dass es sich um insgesamt drei Täter handelte.

Zur Fahndung nach dem Fluchtfahrzeug wurde unter anderem auch ein Hubschrauber angefordert, der jedoch beim Anfliegen aufs Härtsfeld abdrehen musste, da er wegen des dichten Nebels im Fahndungsbereich nicht fliegen konnte. Die polizeiliche Fahndung blieb bislang ohne Erfolg. Die beiden Einbrecher waren zum Tatzeitpunkt dunkel gekleidet und mit einer Wollmütze mit Sehschlitzen maskiert. Der eine der beiden wurde auf eine Größe von etwa 1,70 Meter geschätzt, der andere war deutlich größer und war um die 1,85 Meter. Zur Flucht wurde ein schwarzer Audi benutzt. Die Polizei in Bopfingen nimmt Hinweise zu Auffälligkeiten rund um den Tatort und Hinweise auf Fluchtfahrzeug und Täter unter Telefon 07362/96020 entgegen.

Schlag- und Stichwaffen in Ellwangen bei Ju-
gend-Auseinandersetzung brutal eingesetzt

Ellwangen. Zwei Gruppen Jugendlicher gerieten am Montagabend im Bereich der Dalkinger Straße in Streit. Zwischen den Mitgliedern der Gruppen im Teenageralter kam es im weiteren Verlauf auch zu Handgreiflichkeiten, wobei wohl einzelne Beteiligte auch Schlag- und Stichwaffen einsetzten. Zwei 15 und 16 Jahre alten Streitbeteiligte erlitten dabei eher oberflächliche Verletzungen. Als die Polizei gegen 21 Uhr eintraf, war der Streit bereits beendet und hatte sich eine Gruppe bereits entfernt. Als Motiv für die Auseinandersetzung konnte bislang lediglich alterstypisches Konkurrenzgehabe ausgemacht werden. Die polizeilichen Ermittlungen müssen allerdings noch fortgeführt werden.

Erst auf Anraten der Familie meldete Gesch-
ädigte diesen Unfall am folgenden Dienstag

Hüttlingen.
Ein Pkw Mercedes Benz A-Klasse wurde auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Kocherstraße bereits am vergangenen Mittwoch (7.10.) angefahren. Der Pkw parkte unmi-ttelbar vor der Ausfahrt, der Unfallverursacher befuhr die Parkplatz-durchfahrt und streifte dabei das parkende Fahrzeug. Der 69-jährigen Halterin des angefahrenen Pkws entstand dabei ein Schaden von etwa 1.200 Euro. Erst auf Anraten der Familie meldete die Geschädigte den Unfall am darauf folgenden Dienstag bei der Polizei. Die Polizei bittet nun eventuelle Unfallzeugen, sich unter Telefon 07363/919040 zu melden.

Der 29-jährige Ford-Fahrer hat für 7.500 € in
Waldhausen am Dienstag Vorfahrt mißachtet

Aalen-Waldhausen.
Beim Einbiegen am Dienstagmorgen aus der Deutschordenstraße in die Teckstraße übersah der 29-jährige Fahrer eines Pkw Fords einen vorfahrtsberechtigten VW, mit dem er kurz nach sechs Uhr zusammenstieß. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Sachschaden von zusammen etwa 7.500 Euro.

90-jährige Fußgängerin in Ellwangen beim rü-
ckwärtsausfahren Dienstag schwer verletzt

Ellwangen.
Eine 90-jährige Frau wurde am Dienstagvormittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt: Die Frau war gegen 9.10 Uhr walkend mit Stöcken auf der Straße Zum Handwald unterwegs, wo sie von einem rückwärtsfahrenden Kleintransporter angefahren wurde. Die Seniorin zog sich zumindest offene Brüche an den Beinen zu. Sie wurde durch die Rettungskräfte an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in die Virngrundklinik eingeliefert.

In der Nacht zum Dienstag den Einbruch in
Ellwangen Wohnung gerade noch vereitelt
Ellwangen. In der Nacht zum Dienstag wurden Bewohner einer Wo-hnung in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße wach, weil sich gegen vier Uhr jemand an ihrem Rollladen zu schaffen machte. Bei der Nachschau wurden noch zwei wohl jüngere Männer erkannt, die ihre Entdeckung erkannten und wegrannten. Die beiden Männer wurden auf etwa 1,80 Meter Größe geschätzt, waren beide schlank und trugen beide Jeanshosen und Kapuzenshirts. Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07961/9300 mit der Polizei in Ellwangen in Verbindung zu setzen.

Unschuldig: 72-jähriger fuhr aus Waldstätter
Kreisel und nahm Rücksicht auf Fußfänger

Waldstetten. Im Kreisverkehr entlang der Hauptstraße stießen am Dienstagvormittag zwei Pkw's zusammen, wobei etwa 3.500 Euro Schaden entstand: Der 72-jährige Fahrer eines Pkw Opel fuhr an der Ausfahrt Straßdorfer Straße aus dem Kreisel aus. Er fuhr dabei auf einen vor ihm ebenfalls ausfahrenden Pkw Renault auf, als dessen 34-jährige Fahrerin anhielt, um Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen.

Den 39-jährigen Radler auf der Waldstetter
Brücke bzw. Gasse für 1.500 € leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 39 Jahre alter Radfahrer wurde am Dienstagvormittag bei einem Unfall leicht verletzt. Der Radler war auf dem Radweg, von der Waldstetter Brücke kommend, in Fahrtrich-tung Waldstetter Gasse unterwegs. Eine auf der Parlerstraße eben-falls in Richtung Waldstetter Gasse fahrende 41-jährige VW-Fahrerin missachtete die Vorfahrt des Radfahrers, als sich ihre Wege kreuzten und stieß Rad und Fahrer um. Der Schaden am VW wurde auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Liebhaber-Fahrzeug des 75-jährigen ist für
72.000 € in der Gmünder Garage verbrannt
Schwäbisch Gmünd. Im Schindelackerweg brannte am frühen Dienstagnachmittag eine Garage und in der Garage verbrannte dabei ein Opel Kapitän aus dem Jahr 1954. Der 75-jährige Besitzer des Oldtimers kam gegen 14.15 Uhr von Besorgungen zurück und sah dabei Qualm unter dem Garagentor hervorquellen. Als er das Tor öffnete, gab es eine Verpuffung und einen offenen Brandausbruch. Als die erste Polizeistreife wenige Minuten später am Brandort eintraf, stand die freistehende Doppelgarage bereits in Vollbrand. Die Gmünder Feuerwehr ging mit insgesamt 21 Wehrmännern in den Einsatz, löschte die Garage schnell, verhinderte dadurch ein Übergreifen der Flammen auf das daneben befindliche Wohnhaus, konnte aber den Totalschaden am alten Opelflaggschiff nicht mehr verhindern. Der Fahrzeug- und Garagenbesitzer hatte nach der Brandentdeckung noch erste eigene Löschversuche unternommen und dabei möglicherweise Rauchgas inhaliert. Er wurde deshalb zur medizinischen Untersuchung in die Stauferklinik eingeliefert. Der Sachschaden wurde vor Ort auf etwa 70000 Euro geschätzt, wobei etwa 20000 Euro auf den bis dahin noch straßenzugelassenen Oldtimer entfielen.

Ford des 87-jährigen raste unter die  Ackerw-
alze: L 1080 bei Kemnaten deshalb gesperrt
Eschach-Kemnaten. Am Dienstag 13.10.2015, gegen 19.55 Uhr befuhr der 87 jährige Fahrer eines Pkw Ford in Eschach Kemnaten, die L 1080, Eschacher Straße. In der Ortsmitte fuhr er an einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, an der eine sogenannte Ackerw-alze hing, vorbei. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw unter die Achse der Ackerwalze, wurde ausgehebelt und um 90 Grad gedreht. Der 87-jährige Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Eschacher Straße musste für die Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Die Sperrung wurde um 22.10 Uhr wieder aufgehoben. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 18.000.- Euro. Neben drei Streifenwagen befanden sich ein Notarzt und ein Rettungswagen im Einsatz. ab etwa 17 Uhr gemacht haben.

Um zwei Uhr tötete am Mittwochmorgen 14.
Oktober 59-Jähriger Renault-Fahrer das Reh
Ellenberg. Kurz vor zwei Uhr erfasste am Mittwochmorgen 14. Oktober 2015 ein 59-Jähriger Renault-Fahrer auf der Landesstraße 2220 zwischen Ellwangen und Ellenberg ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß getötet; am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden.

Glücklicherweise unverletzt überstand 19-jä-
hriger am Dienstagabend den "Überschlag"

Jagstzell.
Glücklicherweise unverletzt überstand ein 19-jähriger am Dienstagabend einen Verkehrsunfall. Kurz vor 21.30 Uhr befuhr er mit seinem Pkw Ford die Kreisstraße 3322 zwischen Rechenberg und Rot. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam nach rund 30 Metern an einem Baum zum Stehen. Der 19-Jährige gab an, dass er einem Reh ausgewichen sei, das die Fahrbahn querte. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 8.000 Euro.

Auf dem Areal einer Tankstelle in der Neuen
Nördlinger Straße für 4.000 € Türe übersehen

Bopfingen. Auf dem Areal einer Tankstelle in der Neuen Nördlinger Straße kam es am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro entstand: Kurz nach 18 Uhr fuhr der 45-jährige Fahrer eines Pkw VW langsam an einem stehenden Fahrzeug vorbei, als dessen 19 Jahre alter Lenker unvermittelt die Fahrertüre öffnete. Durch den Aufprall wurde die Türe des Verursacherfahrzeuges aus der Verankerung gerissen.

In Bopfingen "Daimler Benz gegen Daimler"
beim rückwärtsausparken 4.000 € Schäden

Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte die 20 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Daimler Benz ein Fahrzeug, bei dem es sich ebenfalls um einen Daimler Benz handelt. Bei dem Unfall, der sich am Dienstag gegen 17 Uhr in der Haller Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Von der Badgasse kommend rammte 62-jäh-
rige am Dienstagnachmittag  für 1.500 € Bus
Bopfingen. Von der Badgasse kommend fuhr eine 62-Jährige am Dienstagnachmittag kurz vor 15.30 Uhr mit ihrem Pkw VW nach rechts in die Hauptstraße ein. Dabei beschädigte sie einen Pkw VW-Bus, der rechts an der Einmündung stand. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

Schon wieder im Ellwanger Wellenbad erst
den Schlüssel und dann Bargeld entwendet
Ellwangen. Bereits am Sonntag entwendete ein Unbekannter zwischen 16.30 und 19.45 Uhr im Wellenbad aus einer Sporttasche den Schlüssel eines Kleiderspints, aus welchem er anschließend Bargeld im dreistelligen Bereich entwendete. Die Sporttasche hatte ein 46-jähriger Badegast in der Sauna in einem Regal abgelegt. Den Diebstahl bemerkte der 46-Jährige erst später, da der dreiste Täter den Schlüssel nach dem Diebstahl wieder in die Sporttasche zurücklegte. Entsprechende Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300 entgegen.

Gesuchter Verdächtiger ist ermittelt: Den pa-
kistanischen Staatsangehörigen (22)  gefaßt

Ellwangen. Wie bereits gestern berichtet worden war, soll am Donnerstagabend ein - zunächst - unbekannter junger Mann im Bereich der Schlossweiher in Ellwangen ein 10-jähriges Mädchen unsittlich belästigt haben. Durch kriminalpolizeiliche Ermittlungen konnte mittlerweile die Identität des jungen Mannes geklärt werden. Es handelt sich um einen 22-jährigen, in Ellwangen wohnhaften pakistanischen Staatsangehörigen. Die Ermittlungen der Polizei und der Staatsanwaltschaft zum Geschehensablauf dauern an.

Teure Aalener Armbanduhr im Uhrenfachge-
schäft im Nördlichen Stadtgraben entwendet
Aalen. Aus einem Uhrengeschäft im Nördlichen Stadtgraben gegen 14.20 Uhr eine Armbanduhr der Marke Maurice Lacroix im Wert von rund 700 Euro. Bei der Uhr handelt es sich um eine Herrenarmbanduhr mit braunem Lederarmband und weißem, römischem Ziffernblatt. Der Täter ist ca. 25 bis 35 Jahre alt, ca. 1,70 bis 1,80 Meter groß und hat dunkle kurze Haare. Er war mit einer schwarzen Jacke und einem blauen Pullover mit Reißverschluss bekleidet und führte einen schwarzen Rucksack mit zwei breiten silbernen Streifen mit sich. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib der entwendeten Uhr nimmt das Polizeirevier in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Diebstahl aus Garage: Rechtzeitig zum erst-
en Schnee 4 Winterreifen  für null € geraubt

Oberkochen.
Am Dienstagmittag wurde festgestellt, dass aus einer Garage in der Aalener Straße vier gebrauchte Winterreifen der Marke Dunlop 175/65 R 15 auf Alu-Mini-Felgen und ein Damen-Mountainbike der Marke Landers mit weiß-rotem Rahmen entwendet worden waren. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 500 Euro. Als Tatzeitraum kommt di Zeit von der Entdeckung des Diebstahls bis zurück zum Samstag 26. September in Frage. Hinweise bitte an den Polizeiposten Oberkochen, Telefon 07364/955990.

Am Reichsstädter Markt in Aalen für 1.500 €
Daimler gerammt und dann feige geflüchtet

Aalen:. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Dienstagmittag verursachte. Zwischen 12.45 und 17 Uhr beschädigte er einen Pkw Daimler Benz, der zu dieser Zeit im Parkhaus Reichstädter Markt abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

An Westhausener Anschlußstelle zur BAB 7
für 2.000 Euro nun schon wieder aufgefahren
Westhausen. Verkehrsbedingt musste ein 21-jähriger Mann am Dienstagnachmittag seinen Pkw Skoda auf der Bundesstraße 29, kurz vor der Anschlussstelle zur BAB 7 anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende 29-jährige Fahrer eines Pkw Fiat zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Bei dem Unfall gegen 16.20 Uhr entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.

Nach Unfall in Neresheim Weiterfahrt unters-
agt: Zuerst mußten Reifen getauscht werden

Neresheim.
Bei einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße entstand am Dienstagvormittag Sachschaden von mehreren hundert Euro. Ein 38 Jahre alter Autofahrer erkannte einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Fiat zu spät und fuhr auf ihn auf. Da bei der Unfallaufnahme zudem festgestellt wurde, dass beide hinteren Reifen des Verursacherfahrzeuges weit unter der Abfahrgrenze waren, wurde dem 38-Jährigen die Weiterfahrt untersagt bis er beide Reifen ausge-tauscht hatte.