AIZ-Polizeibericht vom: 16. Oktober 2015        
Kein "vorgezogener Faschings-Auftakt sondern die Realität":
Mit Verspätungen begann Donnerstag 15.10. 
wegen kuriosem Tunnel-Stau und Unvernunft

Schon wieder in Schwäbisch Gmünd Handtasche geraubt - Kapuzenräuber nahm Apotheken-Spendenkasse einfach mit

Aalen. Zwar gab es zur fast der gleichen Stunden wie am Donners-tag am Mittwoch in der City großer Stau aber "hausgemacht" und ohne jeglichen nachvollziehbaren Grund: So zum Beispiel dieses städtische Fahrer, stundenlang der direkt vor dem 1-und1-€-Laden auf dem Gehweg parkte und so sogar einen "Stau" bei den Bus-Gästen auf Gehweg auslöste.              AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. "Kuriose Panne sorgt für Staus quer durch Aalen Aalen": Im Rombachtunnel blieb am Donnerstagmorgen 15.10. ein Pkw-Gespann liegen, weil sich am mitgeführten Einachsanhänger ein Rad abgelöst hatte. Das Gespann blieb kurz vor dem Tunnelausgang liegen, der Tunnel war ab diesem Zeitpunkt in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd blockiert. Und obwohl die Meldung genau um 5.55 Uhr bei der Polizei einging und der weitere Verlauf durchaus kurios war, handelte es sich nicht um einen vorgezogenen Faschingsauftakt, sondern um den Auslöser für eine massive Stausituation auf den Ausweichwegen durch die Stadt.

Zur Behebung des Defektes hatte der havarierte Autofahrer noch selbst einen Pannenhelfer alarmiert, der nach dem Eintreffen fests-tellte, dass er den Schaden alleine nicht beheben kann, weshalb ein Abschleppfahrzeug nachgeordert werden musste. Da die Felge sehr stark ausgeschlagen war, konnte der Schaden anschließend nur notdürftig behoben werden.

Mittwochs-Knöllchen gegenüber KSK: Falsche Fahrrichtung geparkt und beide ohne Behinderten-Ausweise. AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Und dann kam's, wie es nicht kommen sollte: nach wenigen Metern Fahrt löste sich das Rad auf Höhe des Tunnelausgangs erneut. Der Tunnel, der gerade freigegeben worden war, war wieder zu. Um den bereits wieder mit nachfolgenden Fahrzeugen gefüllten Tunnel zu entleeren, musste nun auch für rund 15 Minuten die Gegenfahrbahn gesperrt werden, die kurz vor acht Uhr wieder freigegeben werden konnte. Eine viertel Stunde später war der Anhänger dann aufgeladen und die Strecke wieder frei. Bis dahin hatten einige verstopfte Innenstadtstraßen dafür gesorgt, dass für viele Staut-Teilnehmer der Arbeitstag mit einiger Verspätung begann.

Mittwochs-Knöllchen am 14.10. 2015 um 9 Uhr: Parken auf dem Fußgängerweg und Laster einfach auf der Bahnhofstraße entladen.  

Armer Mercedes-Fahrer: Keine Sicht und Warten bis Lasterfahrer endlich nach 33 Minuten Aalener Bahnhofstraße freiwillig ohne Abschleppen räumte. Links: Busparkplatz vor KSK Aalen zugeparkt.
Trauer der Bestohlenen (77) um neues Hör-
gerät: Wieder Handtaschen-Raub in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagnachmittag ging eine 77-jährige Frau zusammen mit einer Bekannten nach der Probe eines Seniorentheaters in der Spitalmühle kurz vor 16 Uhr in Richtung der Umkleidekabinen. Kurz vor der Umkleide rannte ein Mann an den beiden Frauen vorbei in Richtung Ausgang. Kurze Zeit später stellte die 77-Jährige fest, dass ihre Handtasche samt Inhalt entwendet worden war. In der Tasche befand sich neben rund 90 Euro Bargeld ein neuwertiges Hörgerät im Wert von rund 2.000 Euro.

Der Unbekannte ist ca. 1,70 Meter groß und wurde auf etwa 40 Jahre geschätzt. Er hat kurze schwarze Haare und auffallend schwarze rundliche "Knopfaugen". Bekleidet war er mit einem knielangen schwarzen Mantel. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Der Kapuzen-Räuber nahm Gmünder Apothe-
ken-Spendenkasse an sich und ist nun weg
Schwäbisch. Gmünd: Spendenkasse geklaut Kurz vor 15.20 Uhr stürmte ein Unbekannter in eine Apotheke am Marktplatz, schnappte sich eine Spendenbox, die auf dem Verkaufstresen aufgestellt war und flüchtete anschließend über das Marktgässle in Richtung CityCenter. Der Täter war mit einem dunkelblauen-schwarzen Kapuzenpullover und Jeans bekleidet. Die Kapuze hatte er bei der Tat über den Kopf ins Gesicht gezogen. Hinweise auf den Dieb bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580. Schwäbisch Gmünd: Porsche mit rasanter Fahrweise Gegen 17 Uhr am Dienstagnachmittag war der Fahrer eines weißen Pkw Porsche zwischen Schießtal und Lindach nach Zeugenaussagen in rasanter und gefährlicher Weise unterwegs. Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Porsche-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Auf dem Parkplatz an "Osterbucher Steige"
VW-Touran gerammr und dann "geflüchtet"

Aalen. Ein auf einem Parkplatz an der Osterbucher Steige abgestellter VW Touran wurde am Dienstagnachmittag durch einen Unfallflüchtigen erheblich beschädigt. Der VW parkte zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr auf dem obersten der dortigen Parkplätze. Der Schaden, den der Unfallflüchtige hinterließ, wurde auf rund 2000 Euro geschätzt. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5800 entsprechende Hinweise entgegen.

VW Tiguan Dienstag zwischen 6.30 Uhr und
16 Uhr auf Ärztehaus-Parkplatz beschädigt

Neresheim. Ein VW Tiguan, der am Dienstag zwischen 6.30 Uhr und 16 Uhr auf dem Parkplatz des Ärztehauses an der Heidenheimer Straße abgestellt war, wurde mutwillig beschädigt. Mit einem scharfkantigen Gegenstand wurde die Windschutzscheibe so beschädigt, dass sie ausgebaut und ersetzt werden muss. Die Wiederherstellungskosten werden sich voraussichtlich auf etwa 1500 Euro belaufen. Die Polizei in Neresheim nimmt unter Telefon 07326/919001 entsprechende Hinweise entgegen.

23-jährige Polo-Fahrerin sah am Mittwochvor-
mittag für 3.000 Euro den Alfa Romeo zu spät

Aalen.
Auf der Stuttgarter Straße fuhren am Mittwochvormittag zwei Pkw's aufeinander, wobei ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand: Eine 23-jährige VW-Polo-Fahrerin erkannte gegen 9.20 Uhr zu spät, dass der Pkw Alfa Romeo vor ihr wegen eines anderen, abbiegenden Pkws anhalten musste und fuhr auf den schon stehenden Pkw auf. Lauchheim: geparkten Pkw beschädigt.

Lkw konnte durch die Bopfinger Polizei am
Ortseingang von Bopfingen gestoppt werden
Aalen/Boptingen. Ein in der Hauptstraße am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw Renault wurde am Mittwochmorgen beschädigt. Der Schaden, der dabei am Pkw entstand, wurde später auf rund 5.000 Euro geschätzt. Verursacht wurde der Schaden durch die Hecktüre eines Lkw's, der gegen 8.30 Uhr in Richtung Bopfingen unterwegs war. Der 43-jährige Lkw-Fahrer hörte den Knall, der beim Zusamme-nprall entstand und wendete sein Fahrzeug, um nach der Ursache zu suchen. Als er nichts feststelle, fuhr er weiter. Da der Fahrzeugbe-sitzer das Kennzeichen des verursachenden Lkws der Polizei melden konnte, war deren Suche schnell erfolgreich. Der Lkw konnte durch die Bopfinger Polizei am Ortseingang von Bopfingen gestoppt werden.

Unfall Mittwochmorgen in Aalen beim Fahr-
streifenwechsel mit 4.000 Euro Sachschäden

Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel am Mittwochmorgen auf der Friedrichstraße streifte die wechselnde 20-jährige Renault-Fahrerin den neben ihr fahrenden Pkw Ford eins 34-Jährigen. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei gegen 7.30 Uhr ein Sachschaden von zusammen etwa 4.000 Euro.

Auf Landesstraße zwischen Rodamsdörfle u.
Abtsgmünd  Unfall ausgelöst und geflüchtet

Aalen-Dewangen/Rodamsdörfle. Auf der Landesstraße zwischen Rodamsdörfle und Abtsgmünd musste am Mittwochmorgen ein Pkw-Fahrer einem entgegen kommenden Überholer ausweichen und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Der 33-jährige Geschädigte war mit seinem Pkw Audi in Richtung Aalen unterwegs, als ihm gegen 6.30 Uhr ein Pkw auf seiner Fahrspur entgegen kam, weil er dort einen Linienbus überholte. Der Audi-Fahrer musste nach rechts ausweichen, um den drohenden Frontalzusammenstoß zu verhindern und überfuhr dabei ein Verkehrszeichen. Am Audi entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro, der Unfallverursacher fuhr ohne Anzuhalten weiter. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 Hinweise auf mögliche Verursacher entgegen.

Zwischen Goldburghausen und Pflaumloch
eins der beiden Rehe erfaßt: 1.000 € Schaden

Riesbürg.
Zwischen Goldburghausen und Pflaumloch querten am Mittwochmorgen zwei Rehe die Kreisstraße. Eines der beiden Tiere wurde gegen 7.45 Uhr von einem Pkw Toyota erfasst. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

Wer hat es gesehen: Hatten die Umnfallfah-
rer an der Ampel "Grün" oder doch "Rot"?

Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochmorgen war die 26-jährige Seat-Fahrerin unterwegs von der Baldungsstraße her in Richtung Schießtal. Im Kreuzungsbereich vor der Tunnelzufahrt stieß sie gegen 5.40 Uhr mit einem Kleintransporter zusammen, dessen 27-jähriger Fahrer von der Bundesstraße abfuhr, um in Richtung Innenstadt weiterzufahren. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von zusammen rund 4000 Euro. Beide Fahren gaben an, bei Grün in den Einmündungsbereich eingefahren zu sein. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und zur Ampelschaltung des einen oder des anderen Unfallbeteiligten eine Aussage machen können. Hinweise werden unter Telefon 07171/3580 erbeten.

 Noch während die Polizei zur Unfallaufnahme vor Ort war, ereignete sich auf der Aalener Straße ein weiterer Unfall mit Sachschaden. Gegen 6.45 Uhr wechselte der 39-jährige Fahrer eines Pkw Ford, in Richtung Herlikofer Straße fahrend, vom rechten auf den linken Fahrstre0fen und übersah dabei einen neben ihm fahrend Pkw Alfa Romeo. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Schwäbisch Gmünd: Radfahrerin (28) verletzt
Unfallauslöser und natürlich Zeugen gesucht

Schwäbisch Gmünd.
An der Ecke Parlerstraße/Asylstraße wurde am Montagnachmittag eine Radfahrerin bei einem Sturz verletzt, der Autofahrer, der den Sturz auslöste, fuhr weiter. Die 28-jährige Radfahrerin war auf der Parlerstraße in Richtung Klösterlestraße unterwegs, als gegen 16.50 Uhr ein Pkw in die Parlerstraße einfuhr und der Radfahrerin die Vorfahrt nahm. Um den drohenden Zusamm-enstoß zu verhindern, führte die Radfahrerin eine Vollbremsung durch, kam dabei zu Sturz und verletzte sich. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und nimmt unter Telefon 07171/3580 entsprechende Hinweise auf den unfallverursachenden Pkw entge-gen.

Schwere Aufgabe: Polizist musste das verl-
etzte Reh von seinem Leiden schnell erlösen

Schwäbisch Gmünd.
Kurz vor 3.30 Uhr erfasste ein Pkw Audi A4 auf der Burgholzstraße ein am Mittwochmorgen die Fahrbahn querendes Reh. Am Fahrzeug wurde die linke Seite beschädigt, wobei Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Das verletzte Reh musste von einem Polizeibeamten von seinem Leiden erlöst werden.

Unfallflucht im Kreisel: Wegen Unfallflucht
muß Opelfahrer selbst 500 € Schaden zahlen

Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 18 Uhr fuhr der Fahrer eines dunklen VW Golf oder Passats aus der Weilerstraße kommend in den dortigen Kreisverkehr ein und überfuhr diesen mittig. Beim Verlassen des Kreisels in Richtung Scheffoldstraße beschädigte er den Pkw Opel einer 50-Jährigen, die ebenfalls im Kreisel fuhr. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise auf den unfallflüchtigen bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Pkw-Fahrer (54) darf sich vom Mazda-Fahrer
seinen Schaden von 2.000 € bezahlen lassen

Schwäbisch Gmünd.
Zu spät erkannte am Dienstagnachmittag ein 54-jähriger Pkw-Fahrer, dass ein ihm auf der Turmgasse voraus fahrender Pkw gegen 14.40 Uhr Toyota verkehrsbedingt anhielt. Er fuhr mit seinem Pkw Mazda auf den Toyota auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 2000 Euro.

Als ortsunkundige Wohnmobil-Fahrer (69) zu-
rück setzte Schaden für Peugeotfahrerin (26)
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich der Schießtalstraße bemerkte ein ortsunkundiger 69 Jahre alter Wohnmobilfahrer, dass er zu weit vorgefahren war. Als er sein Fahrzeug etwas zurücksetzte, beschädigte er den Pkw Peugeot einer 26-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich am Dienstagmittag gegen 13.15 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Unverletzt überstand eine 12-jährige einen
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmittag

Schwäbisch Gmünd. Unverletzt überstand eine 12-Jährige einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmittag ereignete. Kurz vor 13.30 Uhr befuhr das Mädchen mit seinem Fahrrad die Uhlandstraße in Richtung Uferstraße auf dem linksseitigen Gehweg. Ohne anzuhalten fuhr die 12-Jährige in die vorfahrtsberechtigte Uferstraße ein, wo sie vom Pkw Audi eines 34-Jährigen erfasst wurde. Der Autofahrer konnte das Mädchen aufgrund der örtlichen Bebauung nicht rechtzeitig sehen. Das Rad der 12-Jährigen kippte nach rechts, wobei sie sich jedoch auf den Beinen halten konnte. Der am Fahrzeug entstandene Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Aalener Unfallflucht auf einem Parkplatz an
der Osterbucher Steige: 2.000 € Sachschaden

Aalen. Ein auf einem Parkplatz an der Osterbucher Steige abgestellter VW Touran wurde am Dienstagnachmittag durch einen Unfallflüchtigen erheblich beschädigt. Der VW parkte zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr auf dem obersten der dortigen Parkplätze. Der Schaden, den der Unfallflüchtige hinterließ, wurde auf rund 2000 Euro geschätzt. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5800 entsprechende Hinweise entgegen.

Beim Fahrstreifenwechsel am Mittwochmor-
gen auf der Friedrichstraße 2.000 € verloren

Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel am Mittwochmorgen auf der Friedrichstraße streifte die wechselnde 20-jährige Renault-Fahrerin den neben ihr fahrenden Pkw Ford eins 34-Jährigen. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei gegen 7.30 Uhr ein Sachschaden von zusammen etwa 4.000 Euro.
Aus den Nachbarkreisen des Polöizeipäsidiums Aalen              
"'Planen-Schlitzer" erbeuteten  800 Elektro-
geräte der Marke Bosch für gesamt 35.000 €

Braunsbach.  Sogenannte "Planenschlitzer" erbeuteten in der Nacht zum Mittwoch ca. 800 Elektrowerkzeuge der Marke Bosch. Der 52-jährige Fahrer eines ungarischen Transportunternehmens war mit seinen Sattelzug in Richtung Heilbronn unterwegs, als er am Dienstag gegen 19 Uhr auf den Rastplatz Kochertal zur geplanten Nachtruhe einfuhr. Er parkte seinen Sattelzug am Lkw-Parkplatz und stellte am nächsten Morgen gegen 5 Uhr den Diebsstahl fest. Die Täter schlitzten zur Tatbegehung die Plane des Aufliegers auf und entwendeten die Markengeräte. Der Warenwert der Elektrogeräte wurde vorläufig auf ca. 3.5000 Euro beziffert. Es ist anzunehmen, dass die Ware in ein Transportfahrzeug umgeladen wurde, welches unweit des Sattelzugs abgestellt war. Mögliche Tatzeugen, die in der Tatnacht auf dem Parkplatz diesbezüglich verdächtige Wahrneh-mungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Verkehrspo-lizei Kirchberg unter Tel. 07904/94260 in Verbindung setzen.