AIZ-Polizeibericht vom: 14. Oktober 2015
Notarzt musste bei Feuerwehr-Einsatz nicht mehr eingreifen:
"Andere Völker - andere Sitten": Keine 15-
Schlägerei sondern nur indischer Geburtstag
Gmünder
Schnapsdiebe bahnten sich nach Entdeckung
mit
Gewalt den Fluchtweg - 50 Kg Forellen in Oberkochen geraubt
Aalen. "Andere Völker, andere Sitten": Besorgt rief ein
Anwohner der Oberen Wöhrstraße am Dienstag die Polizei; er war der Meinung,
dass ein Mann im Bereich der Unterführung am Kaufland von mehreren Personen
ang-egriffen und geschlagen würde. Auf-grund dieser Meldung fuhren zwei
Streifenwagenbesatzungen des Aalener Polizeireviers den ver-meintlichen
Tatort unverzüglich an und staunten nicht schlecht. Die dort anwesenden ca.
15 Personen indischer Nationalität waren nämlich gar nicht aufeinander
losgegangen; einer davon hatte Geburtstag und zu diesem Anlass wurde ihm
eine Torte ins Gesicht geschmiert und Bier auf das T-Shirt geleert. Alle
waren wohlauf und lustig vergnügt.
Notarzt musste bei
Wehr-Einsatz im Lauchh-
eimer Altenheim doch nicht mehr eingreifen
Lauchheim. Mit einem großen
Aufgebot von Mann und Technik rückten die Rettungskräfte vorsorglich aus,
weil es gegen 10.50 Uhr einen Brandalarm in einem Altenpflegeheim an der
Bopfinger Straße gab. Im Einsatz waren die Lauchheimer und die Bopfinger
Feuer-wehr, die auch die Drehleiter an den Einsatzort brachten. Auch ein
Notarzt und eine Rettungswagenbesatzung rückten vorsichtshalber aus. Vor
Ort wurde festgestellt, dass ein geschmortes Kabel an einem Gerät in einem
Arbeitsraum den Alarm auslöste. Das Gerät wurde durch den Schmorbrand
beschädigt, darüber hinaus trat kein Schaden ein, Personen im Heim wurden
nicht gefährdet.
Beide Schnapsdiebe bahnten
sich nach der
Entdeckung mit roher Gewalt den Fluchtweg
Schwäbisch Gmünd. In der Filiale
eines Lebensmitteldiscounters in der Buchstraße beobachtete am Montagmittag
eine Kundin zwei Männer bei einem Diebstahl und meldete ihre Beobachtung
den dort Beschäftigten. Als die beiden Männer gegen 13.30 Uhr den
Kassenbereich passierten, ohne zwei Flaschen Schnaps zu bezahlen, von denen
jeder jeweils eine Flasche unter der Jacke aus dem Laden schmuggeln wollte,
stellten sich den Dieben eine Mitarbeiterin und eine Kundin in den Weg. Die
Diebe ließen sich durch die zwei Frauen jedoch nicht aufhalten, schoben sie
mit Körpergewalt zur Seite und flüchteten. Die beiden Frauen wurden durch
den Angriff körperlich nicht verletzt. Die beiden Diebe flüchteten getrennt
voneinander in Richtung Schindelackerweg. Die sofort eingeleitete
polizeiliche Fahndung blieb bislang ohne Erfolg.
Die Männer wurden wie folgt beschrieben: Der eine war etwa 1,80 Meter groß
und ca. 25 Jahre alt. Er hatte dunkle Haare, einen dunklen Vollbart, einen
dunklen Teint und war von insgesamt gepflegter Erscheinung. Er trug einen
dunkelblauen Anorak oder Parka und eine graue Jogginghose. Der andere Mann
war etwas kleiner, hatte dunkle Haare, war vom Typ her wohl ebenfalls
Südländer und von insgesamt eher ungepflegter Erscheinung. Er war mit einer
grauen Jogginghose und einem grauen Sweatshirt bekleidet und trug eine
schwarze Strickmütze. Einen grauen Parka hatte er über den linken Arm
gehängt. Die Kriminalpolizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5800 zu den
Männern entsprechende Hinweise entgegen.
50 Kilo Forellen in
Oberkochen geraubt: Üb-
erwachungsanlage notierte 22,36 bis 0.03 Uhr
Oberkochen. Aus einem Zuchtbetrieb wurden in der Nacht von
Samstag auf Sonntag rund 50 Kilogramm Zuchtforellen entwendet. Die Täter
überstiegen einen Zaun an der Südseite des Geländes und transportierten bei
rund fünf Gängen die Lebendfische in größeren Plastiksäcken ab. Wie anhand
einer Überwachungsanlage erkannt wurde, fand der Einbruch in der Zeit
zwischen 23.36 Uhr am Samstag und 0.03 Uhr am Sonntag statt. Die Polizei in
Oberkochen sucht Zeugen, die um den Tatzeitraum herum, im Bereich des in
Richtung Königsbronn gelegenen Wanderparkplatzes Beobachtun-gen gemacht
haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen kö-nnen und nimmt die
Hinweise unter Telefon 07364/955990 entgegen.
Unbekannter raubte Montag in
Aalen Trekk-
ingrad und entwendet den Korb und Flasche
Aalen. Ein Unbekannter entwendete am Montagabend zwischen
18.15 Uhr und 19.25 Uhr ein schwarzes Trekkingrad, das in dieser Zeit mit
einem Spiralschloss an einen Zaun in der Curfeßstraße angeschlossen war.
Das Rad ist mit grünen-neonfarbenen Dreiecken verziert und ist mit einem
Fahrradkorb und einem Flaschenhalter ausgestattet. Der Wert des
Trekkingrades beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf den Täter bzw.
den Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240
entgegen.
20-jähriger verursachte auf
B 19 nach Heid-
enheim Unfall: 65-jährigher wurde geschädigt
Aalen. Unverletzt überstanden ein 20 und ein 65 Jahre alter
Autofahrer einen Verkehrsunfall am Montagaben:. Kurz nach 22 Uhr
missachtete der 20-Jährige an der Ab- und Auffahrt der B19 in Unterkochen
die Vorfahrt des 65-Jährigen, der aus Richtung Unterkochen kommend auf die
B19 nach Heidenheim einfahren wollte. Obwohl der Unfallverursacher im
letzten Moment noch nach rechts auswich, konnte er den Zusammenstoß nicht
mehr verhindern. Er kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, wo der Pkw
unterhalb des Böschungsbereichs zum Stehen kam. Die Höhe des bei dem Unfall
entstandenen Sachschadens ist noch unklar.
Der 19-jährige Unfallfahrer
wurde im Aalener
Studenten-Wohnheim sehr schnell ermittelt
Aalen. Gegen 19.50 Uhr beobachtete am Montagabend ein Zeuge, wie
der Fahrer eines blauen Pkw Ford einen Fiat Punto beschädigte, der auf dem
Parkplatz des Studentenwohnheims in der Rombacher Straße abgestellt war. Da
sich der Zeuge das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges notiert hatte,
konnte der Fahrer, ein 19-Jähriger, rasch ermittelt werden. Der von ihm
verursachte Sach-schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Widersprüchliche Angaben zum
3.000-€-Unfa-
ll: Revier Aalen sucht nun die Unfallzeugen
Aalen. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der
bei einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 19 Uhr entstand. Zur
Unfallzeit fuhr ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug zunächst in die
Gerberstraße ein und setzte dann zurück, um am Fahrbahnrand der
Georg-Röhm-Straße zu parken. Dabei übersah er einen Pkw, der zeitgleich die
Gerberstraße befuhr. Beide Fahrzeuglenker machten zum Unfallhergang
widersprüchliche Angaben; beide wurden von der Polizei verwarnt.
Auf Abfahrt der B19 zwar
30.000 € Schaden
aber keiner der Fahrer wurde dabei verletzt
Aalen-Unterkochen. Verkehrsbedingt musste der 56-jährige
Fahrer eines VW sein Fahrzeug am Montagnachmittag auf der Abfahrt der B19
in Unterkochen anhalten. Ein hinter ihm fahrender 33 Jahre alter Autofahrer
erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf. Durch die Kollision, die
sich kurz vor 17 Uhr ereignete, entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden
in Höhe von rund 30.000 Euro. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Wegen Fahranfängerin (18)
auf Mittel-Mark-
ierung am Montag 8.000 € Sachaden am Bus
Oberkochen. Gegen 7.20 Uhr am Montagmorgen befuhr eine
18-Jährige mit ihrem Pkw Alfa Mito die Heidestraße bergabwärts in Richtung
Stadtmitte. In einer scharfen Rechtskurve geriet die Fahranfängerin mit
ihrem Pkw über die Mittelmarkierung und streifte dabei einen
entgegenkommenden Linienbus. Verletzt wurde niemand; der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.
Mit zwei Fahrzeugen und 12 Mann
war Frei-
willige Feuerwehr Ellwangen im Einsatz
Ellwangen. Mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann war die
Frei-willige Feuerwehr Ellwangen am Dienstagmorgen im Einsatz: Kurz nach
ein Uhr war ein Pkw Skoda, der in der Kressbachstraße abgestellt war, in
Brand geraten. Das Fahrzeug brannte im Heckbereich nahezu vollständig aus,
wobei Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand. Zur Klärung der
Brandursache wurde der Pkw auf einen Betriebshof abgeschleppt; die
polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Beim Ausparken beschädigte ein
19-jähriger
mit seinem VW am Montagabend einen "VW"
Neuler. Beim Ausparken beschädigte ein 19-jähriger mit seinem VW
am Montagabend einen VW, der in einer Hofeinfahrt auf der Straße "Am Rain"
abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich gegen 20 Uhr ereignete, entstand
ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
7.000 Euro Sachschaden bei
Auffahrunfall: Zu
spät erkannte in Bopfingen Fahrer (24) "Audi"
Bopfingen. Zu spät erkannte ein 24-jähriger Autofahrer, dass ein
auf der Ostalbstraße vorausfahrender Pkw Audi A1 verkehrsbedingt anhalten
musste. Er fuhr mit seinem VW Golf auf den Audi auf und verursachte dabei
einen Sachschaden von rund 7.000 Euro. Der Unfall ereignete sich am
Montagnachmittag gegen 17.15 Uhr.
Reh verursachte am
Montagnachmittag einen
Sachschaden "von mehreren hundert Euro"
Ellwangen. Ein Reh verursachte am Montagnachmittag einen
Sachschaden von mehreren hundert Euro, als es gegen 16.20 Uhr auf der B290,
Höhe Gehrensägmühle, von einem Pkw erfasst wurde. Das Reh flüchtete nach
der Kollision in den angrenzenden Wald.
Schwäbisch Gmünd: 32-Jährige
verursachte
am Montag an Hofeinfahrt 3.200 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3.200
Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 32-jährige Frau am
Montagabend verursachte. Gegen 21.30 Uhr rangierte sie mit ihrem Pkw
Renault in einer Hofeinfahrt in der Straße Kiesäcker. Dabei beschädigte sie
zunächst einen Pkw Daimler Benz und streifte den Außenspiegel eines
weiteren Fahrzeuges.
Feige
Autofahrerin hinterließ am
Montagmitt-
ag an einem Pkw BMW über 1.500 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Eine unfallflüchtige Autofahrerin hinterließ
am Montagmittag an einem Pkw BMW einen Sachschaden von rund 1.500 Euro, als
sie gegen 12.30 Uhr das Fahrzeug, das in der Klösterlestraße abgestellt
war, beschädigte. Die polizeilichen Ermittlungen zum Verursacher dauern an.
Zeugenhinweise werden unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.
33 Jahre alter Fahrer
verursachte am Montag-
mittag Verkehrs-Unfall mit 4.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. Ein 33 Jahre alter Autofahrer verursachte
am Montagmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von
ca. 4.000 Euro entstand: Beim Abbiegen in der Benzholzstraße übersah er
gegen 13.30 Uhr einen Pkw Opel Omega und streifte diesen mit seinem Pkw VW.
Dem Lkw-Fahrer stand am
Montagmorgen
nur noch billiger "Gartenzaun" noch im Wege
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen von der Goethestraße in die
Silcherstraße streifte der unbekannte Fahrer eines Lkw einen Gartenzaun.
Dabei entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Beschädigungen wurden
am Montagmorgen kurz nach 10 Uhr bemerkt. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
73-jähriger Daimler-Fahrer
"übersah" am
Montag für immerhin 3,000 Euro einen "VW"
Lauchheim. Bei einer Vorfahrtsmissachtung an der
Kreuzung Gerl-achstraße/Abtstraße entstand am Montagvormittag ein
Sach-schaden von rund 3.000 Euro. Der 73-jährige Fahrer eines Pkw Daimler
Benz übersah dort gegen 10.25 Uhr den Pkw VW einer 24-jährigen Fahrerin,
weshalb die beiden Pkw zusammenstießen.
Einbruch in Wohnhaus beim
Schulzentrum in
Bettringen aber Diebe machten keine Beute
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ohne Beute mussten Einbrecher
wieder abziehen, die in ein Wohnhaus in der Nachbarschaft zum Schulzent-rum
an der Scheffoldstraße einbrachen. Der Einbruch fand zwischen dem frühen
Freitagabend und dem Samstagmorgen statt. Der oder die Einbrecher drangen
über die Terrassentür in das Haus ein, die sie mit Gewalt aufhebelten.
Augenscheinlich wurde das Ha-us durchsucht, jedoch nach bisherigen
Feststellungen nichts entwendet. Der Polizeiposten in Bettringen nimmt
unter Telefon 07171/7966490 entsprechende Hinweise entgegen.
Für 1.500 € in der Aalener
Straße in Gmünd
geparkten VW am Sonntag beschädigt:Flucht
Schwäbisch Gmünd. Unfallflucht In der Aalener Straße wurde am
Sonntag, im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 14.45 Uhr ein geparkter VW Golf
beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle und ließ
dem Geschädigten einen Schaden von rund 1.500 Euro zurück.
Sachbeschädigung im Pumpwerk in
Gschw-
end-Horlachen: Selbst einen Alarm ausgelöst
Gschwend-Horlachen. Im Pumpwerk der ehemaligen Kläranlage
zwischen Gschwend-Horlachen und Gschwend-Brandhof wurden verschiedene
Beschädigungen begangen, durch die der Täter in der Summe etwa 1.000 Euro
Schaden anrichtete. Da er dabei einen Alarm auslöse, kann die Tatzeit auf
zwei Uhr am Samstagmorgen festgelegt werden. Wer um die Tatzeit herum im
Bereich des Tatortes entsprechende Beobachtungen gemacht hat, möge diese
der Polizei in Spraitbach unter der Telefonnummer 07176/6562 mitteilen.
Aus
Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Crailsheim: Moschee mit der
Aufschrift "Je-
sus ist Gott"
beschmiert:
Fahndung erfolglos
Crailsheim. Die Moschee in der Gaildorfer Straße wurde am späten
Donnerstagabend beschmiert. Eine Zeugin meldete kurz vor Mitternacht, dass
sie einen jungen Mann im Vorbeifahren beobachtet hat, der einen Schriftzug
an der Moschee anbrachte. Eine Streife, die unverzüglich die Moschee
anfuhr, konnte feststellen, dass der Täter die die Wand mit der Aufschrift
"Jesus ist Gott" beschmiert hatte. Die Fahndung die unmittelbar nach
Bekanntwerden der Tat mit drei Streifenwagen durchgeführt wurde, blieb
erfolglos. Der Täter, der bei der Tat beobachtet wurde, wird als junger
Mann beschrieben. Bekleidet war er mit einem roten T-Shirt und einer Jeans.
Nähere Angaben konnten nicht gemacht werden. Hinweise an die Polizei in
Crailsheim, Tel.: 07951/480-0.
Sex-Belästigung: Mitteilung
der Staatsanwalt-
schaft Stuttgart und Polizeipräsidiums Aalen
Fellbach. "Frau massiv sexuell
belästigt - Polizei bittet mit Öffentlichkeitsfahndung um Hinweise auf
unbekannten Mann": Ein bislang unbekannter Mann belästigte am frühen Morgen
des 03. Oktober 2015, gegen 5:50 Uhr eine 42 Jahre alte Frau massiv sexuell
und flüchtete anschließend unerkannt. Nach dem Verlassen einer Diskothek in
der Bahnhofstraße verfolgte der Täter die Frau und zog sie anschließend in
eine Hofeinfahrt. Dort nötigte er das Opfer zu sexuellen Handlungen und
drohte ihr bei einer Weigerung mit Gewalt. Nachdem die 42-Jährige den
Aufforderungen teilweise nachgekommen war, entfernte sich der Unbekannte
von der Örtlichkeit. Von diesem liegen mittlerweile Lichtbilder und eine
Videosequenz vor. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie die
Kriminalpolizei Waiblingen bitten anhand des Bildmaterials um Hinweise auf
die Identität des Mannes. Die Videosequenz ist auf der Fahndungsseite der
Polizei-BW eingestellt und kann unter dem Link
www.polizei-bw.de/Fahndung/Seiten/PP-Aalen.aspx aufgerufen werden.
Hinweise zur Identität des Mannes nimmt die Kriminalpolizei Waiblingen
unter der Telefonnummer 07151/950-0 entgegen.
Schorndorf: Der
Exhibitionist belästigte am
Samstagfrüh zwei Frauen:Hinweise gesucht
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis.
Zwei 25 und 27 Jahre alte Frauen wurden
Samstagfrüh von einem Exhibitionisten belästigt. Die beiden Frauen befanden
sich gegen fünf Uhr zu Fuß in der Eugenstraße, als der Sittenstrolch den
beiden gegenüber trat und sein Geschlechtsteil vorzeigte. Der Mann wird als
etwa 25 Jahre alt, 175 bis 1,80 Meter groß, mit normaler Statur, dunklen
Haaren und als Ausländer mit dunklem Teint beschrieben. Hinweise nimmt die
Kripo Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 entgegen.
Weinstadt-Schnait/Rems-Murr-Kreis. Vier
bru-
tale Jugendliche randalieren in Bankvorraum
Weinstadt-Schnait/Rems-Murr-Kreis.
Jugendliche randalieren in Bankvorraum Vier Jugendliche trieben in der
Nacht auf Montag ihr Unwesen im Vorraum einer Bankfiliale in der
Lützestraße. Dabei richteten sie zwischen 0.40 Uhr und 1.15 Uhr Sachschaden
von etwa 400 Euro an. Die Vandalen beschädigten dabei eine
Kugelsch-reiberhalterung und entwendeten diese, bespritzten eine
Überwach-ungskamera sowie Wand mit Cola und warfen Prospekte und Formulare
umher. Einige der Prospekte konnten unweit der Bank im Bereich eines Sofas
in der Brunnenstraße angekokelt aufgefunden werden. Vermutlich hielten sich
die Jugendlichen dort auf und zündelten. Die Ermittlungen bezüglich ihrer
Identität dauern an.
      |