AIZ-Polizeibericht vom: 19.Dezember 2015
Jetzt bekommt Aalener Amtsrichter viel Arbeit
von der Polizei:
Endlich klappt
im Aalener Fahrradparkhaus
Videoüberwachung:Stink-Finger in "Kamera"
Ausgerechnet Schwäbisch Gmünder Feuerwehrleute ernteten
Schläge für Rettungseinsatz im Mehrfamilienhaus "Kiesäcker"

Endlich
werden im Aalener Fahrradparkhaus am Bahnhof auch die Videobänder durch das
Polizeirevier Aalen ausgewertet. Die 1. Diebe wurden schon geschnappt.
Danke. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Aalener Polizei hat dieser Tage im Fahrradparkhaus
am Bahnhof aufgenommene Videosequenzen übermittelt bekommen, die einen
versuchten und einen vollendeten Fahrraddiebstahl zeigen. Bereits am
vergangen Samstagabend - wie erst heute die Polizei mitteilte - wurden
zwischen 19 und 19.30 Uhr in zwei verschiedenen Versuchen im
Fahrradparkhaus abgestellte Fahrräder von zwei Tätern angegangen. Beim
ersten Mal wurden zwei misslungene Versuche schnell abgebrochen und das
Haus kurz verlassen. Schon wenige Minuten später kamen die beiden zurück
und waren mit einem neuerlichen Versuch erfolgreich. Sie überwanden dabei
ein handelsübliches Spiralschloss, indem sie so stark am Rad rissen, dass
das Schloss an der Steckverbindung abriss. Mit dem gestohlenen Damenrad
fuhren sie davon, nicht ohne dabei in die Kamera zu lächeln und den
erhobenen Mittelfinger zur Schau zu stellen. Infos:
http://www.aaleninfo.de/sept15/21/fahrrad.htm

Jetzt ist es wieder voll: Das
Fahrradparkhaus der Sadtwerke Aalen.
Aalener Polizeibeamte haben polizeibekann-
te Mehrfachtäter (17 und 20) sofort ermittelt
Die Polizeibeamten, die das Video nun auswerteten, erkannten beide Diebe,
weil beide polizeibekannt sind, eindeutig und wohl auch zweifelsfrei. Beide
17 und 20 Jahre alten Täter aus dem hiesigen Raum sind als
Drogenkonsumenten bekannt, der jüngere hat umfangreiche Vortaten, die
inzwischen auch gerichtlich verhandelt wurden. Der Diebstahl des Fahrrades
war von der Geschädigten bereits bei der Polizei angezeigt worden, das
Fahrrad konnte bislang allerdings nicht aufgefunden werden. Im Zusammenhang
mit der geschilderten Tatbegehung rät die Polizei wiederholt zu stabilen
Fahrradschlössern.
Ausgerechnet Schwäbisch Gmünder Feuerw-ehrleute ernten Schläge für
Rettungseinsatz
Schwäbisch Gmünd. "Feuerwehrleute ernten Schläge für
Rettun-gseinsatz": Am Donnerstagabend wurde die Polizei gegen 20.30 Uhr von
Anwohnern gemeldet, dass in einem Mehrfamilienhaus im Kiesäcker Rauchgeruch
im Treppenhaus wahrgenommen werde und auch schon ein Rauchmelder
angeschlagen habe. Eine Polizeist-reife, die wenige Minuten später am
Einsatzort eintraf, traf auf eine offen stehende Wohnungstür zu einer
Wohnung, in der Rauch wahrgenommen werden konnte. Da auf Klingeln und Rufen
niemand reagierte, betraten die Polizeibeamten die Wohnung. In der Küche
wurde dabei ein qualmender Kochtopf auf einer eingeschalteten Herdplatte
festgestellt. Die Beamten konnten noch den Topf von der Platte nehmen und
den Herd ausschalten, mussten dann die Wohnung wegen eintretender Atemnot
aber verlassen.
Feuerwehr betrat Wohnung mit Atemschutz
um nach "möglichen Verletzten" zu suchen
Die inzwischen eingetroffene Feuerwehr betrat anschließend die Wo-hnung mit
zwei Atemschutzträgern, um nach möglichen Verletzten zu suchen. Sie trafen
auf einen Mann, der reglos im Wohnzimmer saß und auf Ansprache nicht
reagierte. Zu seinem Schutz wurde ihm zum Transport durch den Qualm die
Fluchthaube umgelegt. Während der Rettungsaktion kam der 61-jährige Mann
plötzlich zu sich und schlug mit den Fäusten auf die beiden Feuerwehrmänner
ein. Er tobte dabei derart, dass er von vier Polizeibeamten durch das
Treppenhaus nach draußen geführt werden musste.
Auch die im Bett liegende Frau hatte wegen
Alkohol Feuerwehrleute brutal geschlagen
In der Zwischenzeit fanden die beiden Feuerwehrmänner eine auf einem Bett
liegende Frau, welche die Rettungsaktion ebenfalls mit Faustschlägen
honorierte. Vor dem Haus wurden die beiden Bewohner vom Rettungsdienst
erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus verbracht, wo sie stationär
aufgenommen wurden. Ein Alkoholtest bei den Hausbewohnern erbrachte einen
recht hohen Alkoholisierungsgrad bei beiden. Derzeit kann nicht beantwortet
werden, ob die Bewusstlosigkeit der Bewohner auf den Alkoh-olkonsum oder
das eingeatmete Rauchgas zurückzuführen ist. Die Motivation für die Schläge
gegen die Feuerwehrmänner ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen
aufgenommen, wegen des Verd-achts des Widerstandes gegen Personen die
Vollstreckungs-beamten gleichstehen.
"Sturzbetrunken nach Händel indas Kranken-
haus": Gäste in Aalener Kneipe geschlagen
Aalen. "Sturzbetrunken nach Händel ins Krankenhaus": Zwei
Männer im Alter von 22 und 26 Jahren mussten am Donnerstag-abend ins
Krankenhaus eingeliefert werden, weil sie kurz nachein-ander ins
Alkoholkoma fielen. Bis dahin hatten sie den Gast einer Aalener Gaststätte
geschlagen und sich bei den polizeilichen Folge-maßnahmen in der
Polizeiwache übergeben. Begonnen hatte das Ganze, als vier offensichtlich
angetrunkenen Männern der Zutritt zu einer Gaststätte in der Bahnhofstraße
verweigert worden war. Als sie sich gegen das Verbot des Besitzers wehren
wollten, kam dem ein 50-jähriger Gast zu Hilfe. Der Gast wurde daraufhin
durch zwei der vier Männer mit Faustschlägen und Fußtritten malträtiert.
Bei der Aalener Polizei im Wachbereich erst
gekotzt und Nordafrikaner brach zusammen
Die alarmierte Polizei traf die beschriebenen Männer anschließend auf
dem Bahnhofsvorplatz an. Bei der Überprüfung der Ausweisdoku-mente auf dem
nahen Polizeirevier erbrach sich der 26-jährige Tatverdächtige im
Wachbereich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der
26-jährige Nordafrikaner seinen beiden nüchternen Begleitern mitgegeben, um
gemeinsam ihre Unterkunft aufzusuchen. Einige Zeit später wurde die Polizei
wieder verständigt, weil der 22-jährige Tatverdächtige plötzlich auf der
Straße zusam-mengebrochen war und bewusstlos liegen blieb. Als die Polizei
dort eintraf, kollabierte nun auch der 26-Jährige. Beide mussten
vorsichtshalber durch hinzugerufene Rettungswagenbesatzungen ins
Krankenhaus eingeliefert werden. Von den nüchternen Begleitern der beiden
wurde dann erfahren, dass die beiden anderen kurz vor ihrem Auftreten in
der Gaststätte in schneller Folge drei Flaschen Wodka getrunken hätten, die
offen-sichtlich zu diesem Zeitpunkt ihre volle Wirkung erreichten.
Fahndungserfolg und Haft in Zusammenhang mit dem Fachsenfeler
Tankstelleneinbruch
Ellwangen/Fachsenfeld. Gemeinsame Pressemitteilung der
Staa-tsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsiums Aalen: Die
Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft Ellwangen nach dem Einbruch
in eine Fachsenfelder Tankstelle am 24.11.2015 führten zu einem ersten
Fahndungserfolg: Ein 23-jähriger und 31-jähriger Tatverdächtiger befinden
sich mittlerweile in einer Justizvollz-ugsanstalt in Untersuchungshaft. Im
Zuge der ersten Ermittlungen erlangte die Polizei Verdachtshinweise auf
einen beim Einbruch benutzten PKW mit auswärtigem Kennzeichen.
Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd stellten einige Tage später den
gesuchten Pkw in Schwäbisch Gmünd fest. Im Zuge der weiterführenden
Ermittlungen der Kriminalpolizei ergab sich ein Tatverdacht gegen einen
23-jährigen georgischen Staatsangehörigen. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Ellwangen erließ der zuständige Richter am Amtsgericht
Aalen einen Haftbefehl gegen den Besc-huldigten.
Fahndung nach zwei anderen Tatverdächti-
gen weiter betrieben: In Stuttgart verhaftet
Die Fahndung nach zwei anderen Tatverdächtigen wurde weiter betrieben, so
dass einige Tage später durch die Polizei in Stuttgart ein Pkw kontrolliert
wurde, in dem sich der gesuchte zweite Tatverdächtige befand. Der
31-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Auch gegen ihn erging Haftbefehl.
Er befindet sich mittlerweile ebenfalls in einer Justizvollzugsanstalt in
Untersuchungshaft. Die Fahndung nach einem dritten Mittäter dauert an.
Derzeit wird zudem überprüft, für welche Taten die beiden Festgenommen
möglich-erweise noch verantwortlich sind. So wurden im PKW, der in
Schwäbisch Gmünd sichergestellt wurde, Gegenstände gefunden, die aus einem
Einbruch in eine Tankstelle in einem Nachbarl-andkreis stammen dürften.
Auch für weitere bereits begangene und noch geplante Straftaten konnten
Hinweise erlangt werden. Die Ermittlungen von Polizei und
Staatsanwaltschaft werden fortgesetzt.
Aalen-Unterkochen: Geparkten Lkw in "Zill-
erriser Straße" Donnerstagmorgen gestreift
Aalen-Unterkochen. In der Zillerrieser Straße steifte am
Donn-erstagmorgen die 49-jährige Fahrerin eines Pkw VWs einen gep-arkten
Lkw. Gegen 7.30 Uhr entstand dabei ein Sachschaden von zusammen rund 3.000
Euro.
Revier Ellwangen sucht weitere Geschädigte
an deren Auto Spiegel "ebgetreten" wurde
Ellwangen. An einem in der Wolfgangstraße abgestellten
Renault wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag der Außenspiegel
abgetreten und dadurch ein Schaden von rund 300 Euro angerichtet. Der
Polizei wurde von Anwohnern mitgeteilt, dass es mehrere solche beschädigten
Fahrzeuge gegeben habe, es konnte jedoch bislang nur das eine ausgemacht
werden. Weitere Geschädigte mögen sich bei der Polizei in Ellwangen melden.
Unfallflucht im Gegenverkehr: Auf der L1070
streiften sich am Donnerstag zwei Fahrzeuge
Stödtlen. Auf der Landesstraße 1070 streiften sich am
Donnerstag-morgen zwei Fahrzeuge. Ein aus Richtung Riepach kommendes
Fahrzeug kam nach Gerau auf die linke Fahrbahnseite, weshalb sich gegen
7.20 Uhr die jeweiligen Außenspiegel der Fahrzeuge streiften. Während am
unfallbeteiligten Pkw Seat ein Schaden von rund 800 Euro entstand,
entfernte sich der Verursacher ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Die
Polizei sucht Unfallzeugen oder Personen, die an einem roten Pkw eine
frische Beschädigung des linken Außen-spiegels kennen. Hinweise bitte unter
Telefon 07961/9300.
Als der "Jagdpächter" kam war das verletzte
Reh weg aber er bekamen 8.000 € Schaden
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 erfasste ein Pkw VW am
Donnerstagmorgen, kurz nach sechs Uhr ein die Straße querendes Reh. Am Pkw
entstand dabei ein Schaden von rund 2.000 Euro, das Reh konnte nach dem
Zusammenprall noch flüchten. Als der dort zuständige Jagdpächter rund eine
Stunde später an der Unfallstelle erschien, parkte er seinen Pkw Alfa Romeo
am rechten Fahrbah-nrand. Die 38-jährige Fahrerin eines Pkw Fiats erkannte
den parkenden Pkw zu spät, fuhr auf ihn auf und verursachte dabei einen
Sachschaden von zusammen rund 8.000 Euro.
56-jähriger hat sich am Donnerstag beim St-
urz von der Gmünder Leiter schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Sturz von der Leiter zog sich am
Donnerstagvormittag ein 56 Jahre alter Mann so schwere Verlet-zungen zu,
dass sie der behandelnde Arzt als lebensgefährlich einstufte. Der Mann war
gegen neun Uhr in der Felix-Wankel-Straße mit der Montage eines Tores an
einer Großgarage beschäftigt und stürzte während der Arbeit mit einer
Bohrmaschine aus etwa drei Meter Höhe auf den Boden.
Gmünder Polizisten fahndet nun nach demj-
enigen der VW rammte und feige flüchtete
Schwäbisch Gmünd. Ein in der Richard-Bullinger-Straße auf einem
Parkplatz abgestellter VW Transporter wurde angefahren und an ihm ein
Schaden angerichtet, der auf etwa 1.500 Euro geschätzt wurde. Der
Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der Transporter stand
dort zwischen Mittwoch, 19 Uhr und Donnerstag, 7.20 Uhr. Die Polizei in
Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 entsprechende Hinweise
entgegen.
In Waldstetten achtjährigen Jungen auf Zeb-
rastreifen aufgespießt u. mit Scheibe verletzt
Waldstetten. Ein achtjähriger Bub wurde am späten
Mitt-wochnachmittag beim Überqueren der Bettringer Straße von einem Pkw
erfasst. Der Junge schlug vermutlich mit dem Kopf gegen die
Windschutzscheibe, die dabei mehrfach riss. Der Junge wurde vor Ort von
einem Notarzt und einer Rettungswagenbesatzung erstvers-orgt und
anschließend zur weiteren Versorgung in die Stauferklinik eingeliefert. Als
Unfallhergang wurde bisher ermittelt, dass eine 55-jährige Ford-Fahrerin
gegen 17.35 Uhr von der Gmünder Straße nach links in die Bettringer Straße
abbog und den Buben auf dem Fußgängerüberweg erfasste.
Auf Waldhäuser Straße streifte Mittwochna-
chchmittag 20-jährige Tiguan-Lenkerin DB
Aalen-Unterkochen. Auf der Waldhäuser Straße streifte am
Mittw-ochnachmittag eine 20-jährige Tiguan-Lenkerin gegen 16.25 Uhr einen
am Fahrbahnrand abgestellten Daimler-Benz. Dabei entstand ein Schaden von
ca. 2.500 Euro.
Auf oberem Parkdeck des Aalener Parkhau-
ses in Gmünder Straße 1.100 Euro verloren
Aalen. Am Mittwoch parkte eine 46-jährige VW-Fahrerin auf dem
obersten Parkdeck eines Parkhauses in der Gmünder Straße rück-wärts aus.
Dabei streifte sie gegen 11 Uhr den gegenüber geparkten Daimler-Benz, wobei
ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand.
Räuberischer Diebstahl der beiden Männer in
Einkaufsmarkt u. dabei erwischt: Geflüchtet
Ellwangen. Zwei Männer wurden am Mittwochnachmittag bei
einem Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Marienstraße ertappt. Beide
hatten wohl Schokolade unter ihren Jacken versteckt und wurden
angesprochen, als sie gegen 16.30 Uhr die Kasse ohne zu bezahlen passieren
wollten. Während der Eine daraufhin eine Tafel Schokolade auf das
Kassenband legte, während sich der zweite Mann weigerte. Als er daraufhin
von der Kassiererin festgehalten wurde, stieß er die Frau mit Körpergewalt
zur Seite und beide Tatverdächtigen flüchteten unter Mitnahme des
Diebesgutes durch den zweiten Verdächtigen. Beide Männer wurden auf etwa
1,65 Meter geschätzt, der eine um die 30, der andere etwas jünger. Der
Ältere trug eine Wollmütze, eine blaue Daunenjacke mit Knöpfen und Jeans.
Der zweite Mann war bekleidet mit einem blau-grün-rot karierten Mantel in
Signalfarben und einer Jogginghose. Zumindest einer der beiden sprach
französisch. Die Polizei in Ellwangen nimmt Hinweise auf die beiden Männer
unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Auf der Kreisstraße 3318 nach dem Ortsende
Killingen ist 28-jähriger in Graben gefahren
Ellwangen. Beim Befahren der Kreisstraße 3318 kam am
Mitt-wochabend ein 28-jähriger Volvo-Fahrer kurz nach Ortsende Killingen
gegen 20.30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr den in den Graben.
Dabei entstand am Pkw ein Sachschaden von einigen Hundert Euro.
Bereits schon 2. Geldbeuteldiebstahl im Auf-
enthaltsraum des Lebensmittel-Geschäftes
Ellwangen-Neunheim. Am Mittwochnachmittag entwendete ein
Unbekannter aus einer Handtasche den Geldbeutel der Geschä-digten. Die
Handtasche war zwischen 15.15 Uhr und 16.45 Uhr im unverschlossenen
Aufenthaltsraum eines Lebensmittelgeschäftes in der
Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgelegt. Bereits einen Tag zuvor war ein
Geldbeutel auf dieselbe Art und Weise in dem Auf-enthaltsraum entwendet
worden.
Sekunden-Schlaf am Steuer kostet den Toyo-
ta-Fahrer (64) vor Weihnachten nun 8.000 €
Ellwangen-Röhlingen. Am Mittwochabend musste ein 37-jähriger
Ford-Fahrer auf der Neustadter Straße sein Fahrzeug wegen eines
vorausfahrenden Lkw's verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolg-ende
64-jährige Toyota-Fahrer bemerkte dies gegen 19 Uhr zu spät und fuhr auf.
Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Sachsch-aden von ca. 8.000
Euro.
Auf dem Ellwangener Kaufland-Kundenpark-
platz verlor VW-Fahrerin rückwärts 1.100 €
Ellwangen-Neunheim. Auf einem Kundenparkplatz in der Dr.
Adolf-Schneider-Straße übersah am Mittwoch eine 38-jährige VW-Fahrerin beim
rückwärts Ausparken gegen 18.15 Uhr einen gerade vorbeifahrenden Pkw VW
Passat, so dass es zum Zusammenstoß kam. 1000 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
Obwohl Kreisstraße 3223 genügend breit ist
wieder "Spiegel-Streifer" für "Tausender"
Ellwangen. "Spiegelstreifer": Auf der Kreisstraße 3223 streifte ein
21-jähriger Pkw-Lenker am Mittwoch, gegen 17 Uhr, in Richtung Haisterhofen
fahrend, mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden
Pkw eines 29-jährigen Fahrers. Hierbei entstand ein Schaden, der auf ca.
1.000 Euro geschätzt wurde.
16-jährige Motorradfahrerin verletzte sich an
der Ampel B 298:Sofort im "Rettungswagen"
Schwäbisch Gmünd. Als die 16-jährige Fahrerin eines
Leichtk-raftrades an der Einmündung B 298/Gmünder Straße an der dortigen
Ampel anhalten musste, verbremste sie sich und stürzte. Die Fah-rerin wurde
von einer zufällig vorbeifahrenden Rettungswagenbesat-zung medizinisch
versorgt und zur weiteren Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert. Der
Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Auch in Mutlangen lohnt sich Unfallflucht vor
2.500 € Schaden nicht: Fahrer muß bezahlen
Mutlangen. Am Mittwochnachmittag beschädigte der Lenker eines
Ford Transit beim rückwärts Ausparken auf einem Parkplatz In der Breite
gegen 15.50 Uhr die Front eines geparkten neuwertigen Pkw BMW. Obwohl der
Unfallverursacher von Zeugen auf die Beschädi-gung angesprochen wurde,
entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er konnte dank der
Zeugenaussagen ermittelt werden. Der Schaden an dem BMW beläuft sich auf
ca. 2.500 Euro.
In Richtung Mutlangen bei Unfall an Engstelle
hat Daimer-Fahrerin wieder 3.000 € verloren
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Am Mittwochabend befuhr eine
51-jährige Daimler-Fahrerin die Bräustraße von Schwäbisch Gmünd in Richtung
Mutlangen. Als sie gegen 20.45 Uhr an zwei geparkten Fahrzeugen vorbeifuhr
hielt sie an, um einen entgegen kommenden Pkw passieren zu lassen. Als
dieser die Engstelle passieren wollte, kam es zum Streifvorgang zwischen
den beiden Pkw. Dadurch entstand an dem Daimler ein Schaden von ca. 3.000
Euro.
Auf B 29 an der Ampel bei Essingen fast ein-
gepennt und zu Weihnachten 7.000 € weniger
Essingen. Am Mittwochvormittag entstand bei einem
Auffahrunfall auf der Bundesstraße 29 ein Sachschaden von rund 7.000 Euro:
Beide Beteiligten waren aus Richtung Aalen in Richtung Essingen unterwegs,
als der nachfolgende 55-jährige Fahrer eines Pkw's Renault zu spät
erkannte, dass der vorausfahrende Audi-Fahrer abbremsen musste. Der Renault
fuhr auf den vom Audi mitgeführten Anhänger auf und verursachte den
Schaden.
Unfall beim Einparken im Östlichen Stadtgra-
ben in Aalen: 26-jährige zahlt gern 3.000 Euro
Aalen. Im Östlichen Stadtgraben entstand am Mittwochvormittag
an zwei unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro:
Eine 26-jährige Frau verursachte den Unfall gegen elf Uhr beim Einparken.
Im Städtischen Kindergarten knackten Täter
den Aalener Tresor: 1.000 Euro Sachschäden
Aalen. Am Mittwochmorgen wurde festgestellt, dass über Nacht
in den städtischen Kindergarten in der Bischof-Fischer-Straße einge-brochen
worden war. Der oder die Einbrecher gelangten durch ein aufgehebeltes
Fenster ins Innere der Einrichtung. Um die Räume durchsuchen zu können,
brachen sie zwei Türen auf. Aus einem der Schränke brachen sie einen
eingebauten Tresor, in welchem sich aber lediglich ein älterer Fotoapparat
befand. Der Schaden, den die Einbrecher anrichteten, wurde auf rund 1.000
Euro geschätzt. Beobachtungen rund um den Tatort in der Nacht von Dienstag
auf Mittwoch nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
In der Aalener Straße beim Ausparken nach
dem Einkauf nun weitere 1.000 Euro verloren
Bopfingen. Beim Ausparken am Mittwochvormittag auf einem
Lad-enparkplatz an der Aalener Straße stieß der Ausparker gegen einen
hinter ihm stehenden Pkw. Gegen 9.45 Uhr entstand so ein Sach-schaden von
etwa 1.000 Euro.
Ausgerechnetes Pech oder Dummheit in Bo-
pfingen? Abschlepp-Auto gegen Steinmauer
Bopfingen. In der Welfenstraße rollte am
Mittwochvormittag ein nicht ausreichend gesicherter Abschleppwagen gegen
eine Stützmauer. Die Benutzer des Lkw's hatten bereits die Ladefläche
abgelassen und waren mit dem aufzuladenden Pkw beschäftigt, als sich der
Lkw selbständig machte. Der Schaden am Lkw und an der Stützmauer wurde auf
zusammen rund 4.000 Euro geschätzt.
Eilige BMW-Fahrerin rammte Mittwochmorg-
en in Mögglingen "Audi" für gesamt 2.000 €
Mögglingen. Kurz vor Mögglingen fuhr am Mittwochmorgen eine
33-jährige BMW-Fahrerin gegen 8.15 Uhr auf einen vor ihr verkehr-sbedingt
abbremsenden Pkw Audi auf. Beide Fahrzeuge waren aus Richtung Aalen
unterwegs, an ihnen entstand ein Schaden von jeweils 2.000 Euro.
"Krakelende und schlägernde Jugendliche"
bereiteten Gmünder Polizei große Sorgen
Schwäbisch Gmünd. Mehrfach wurde die Polizei am Dienstag-abend
zu verschiedenen Auseinandersetzungen von Jugendlichen gerufen. Passanten
beobachteten zwischen 19 Uhr und 22 Uhr, dass sich wohl zwei
unterschiedliche Gruppierungen mal verbal, am handgreiflich
auseinandersetzten. Immer wenn die Polizei erschien, waren zumindest die
Handgreiflichkeiten eingestellt, keiner der Beteiligten machte sich als
Geschädigter bemerkbar. Inzwischen wurde ein 17-jähriger Beteiligter als
leicht verletzter Geschädigter bekannt und zwei gleichaltrige Jugendliche
als Tatverdächtige ermittelt. Über die Hintergründe der
Auseinandersetzungen ist bislang dennoch nichts bekannt, die polizeilichen
Ermittlungen werden fortgesetzt.
Unfall beim Fahrstreifen-Wechsel auf B 298:
Für 4.000 € rammte Skoda-Fehrerin (38) Ford
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bundesstraße 298 stießen am
Mittwochmorgen zwei Pkw zusammen, wobei ein Sachschaden von rund 4.000 Euro
entstand. Eine aus Richtung Spraitbach in Richtung Schwäbisch Gmünd
fahrende, 34-jährige Skoda-Fahrerin wechselte an der Einmündung Mutlangen
auf die Linksabbiegespur. Dabei stieß sie gegen 8.20 Uhr mit einem Pkw Ford
zusammen, dessen 37.jähriger Fahrer bereits dort fuhr.
Das Leben des Rehes endete sofort auf der
L 1154: BMW-Fahrer hat Schaden von 2.000 €
Lorch. Auf der Landesstraße 1154 wurde am Mittwochmorgen ein Reh
von einem Pkw BMW erfasst. Gegen 6.50 Uhr entstand dabei am Pkw ein Schaden
von rund .2000 Euro, das Tier verendete an der Unfallstelle.
19-jährige Fiat-Fahrerin fuhr auf die 30-jährige
Polo-Fahrerin am Freitagmorgen brutal auf
Aalen. Am Freitagmorgen, gegen 6.20 Uhr, musste eine 30-jährige
Polo-Lenkerin an der Einmündung Julius-Bausch-Straße/Burgstall-straße
verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 19-jährige Fiat-Lenker bemerkte
dies zu spät und fuhr auf.
Auf Ortsverbindungsstraße von Affalterried
nach Hammerstadt endete Leben des Hasen
Aalen-Hammerstadt. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen
Affalterried und Hammerstadt wurde am Donnerstagabend, gegen 23.40 Uhr, ein
Hase von dem Pkw eines dort fahrenden 47-jährigen Daimler-Lenkers erfasst
und getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
Unachtsamkeit in Essingen: Einen geparkten
Nissan am Donnerstag für 5.000 € gerammt
Essingen. Als ein 47-jähriger Toyota-Lenker am
Donnerstag, gegen 12.20 Uhr, rückwärts aus dem Grundstück eines Autohandels
auf die Ferdinand-Porsche-Straße einfuhr, stieß er aus Unachtsamkeit gegen
einen ordnungsgemäß auf der anderen Fahrbahnseite geparkten Pkw Nissan.
Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro.
Diebstahl von Bargeld im Hotel- und Gast-
stättenbetrieb mitten in der "Stadt Heubach"
Heubach: Diebstahl von Bargeld In einem Hotel- und Gaststättenbetrieb
verschaffte sich am Donnerstagabend ein Unbekannter zwischen 19.30 Uhr und
21.30 Uhr Zutritt in die privaten Räumlichkeiten. Er durchsuchte die
Räumlichkeiten und entwendete aus mehreren dort vorgefundenen Geldbeuteln
einen namhaften Bargeldbetrag.
Ursache Schwächeunfall der 56-jährigen VW-
Fahrerin am Donnerstag Richtung Böbingen
Schwäbisch Gmünd. Als ein 56-jähriger VW-Fahrer am
Donnerstagnachmittag von der Hauptstraße aus Richtung Böbingen kommend nach
links in die Bahnhofstraße abbiegen wollte, verlor er wohl wegen eines
kurzen Schwächeanfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er bog deshalb
gegen 16.30 Uhr in einem zu engem Bogen ab und prallte gegen den Pkw VW
einer 18-jährigen Fahrerin, die verkehrsbedingt an der dortigen Ampel
anhielt. Es entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro.
2.500 Euro Schäden beim Auffahrunfall am
Donnerstagmittag in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf
der Hauptstraße war ein Schaden von rund 2500 Euro an den beiden
Unfallfahrzeugen die Folge. Gegen 15.30 Uhr, ein 32-jähriger Opel-Lenker
aus Unachtsamkeit im Bereich des Kreisverkehrs B 29 in Fahrtrichtung Aalen
auf den verkehrsbedingt an der Haltelinie stehenden Pkw eines 47-jährigen
Fiat-Lenkers auffuhr. 2.500 Euro sind hier die Unfallbilanz.
Dass kommt davon wenn man diese Diebe
einlädt das eigene Auto voll auszuplündern
'Ellwangen. "Diebstahl aus Pkw": Am Donnerstag drang ein
Unbekannter in einen verschlossenen VW-Golf ein, der zwischen 6.30 Uhr und
17.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Obere Brühlstraße abgestellt war. Er
durchwühlte das Fahrzeug und entwendete ein Navigationsgerät.
Zwei Unfälle auf in der Dr. Adolf-Schneider-
Straße: 67-jähriger wollte nur zurück fahren
Ellwangen: Zwei Unfälle auf demselben Parkplatz Auf einem Parkplatzgelände
in der Dr. Adolf-Schneider-Straße Parkplatz fuhr am Donnerstagnachmittag
eine 67-jährige Opel-Lenkerin gegen 15.45 Uhr rückwärts aus einer Parklücke
aus und fuhr dabei gegen einen geparkten Pkw Ford S-MAX. Der Schaden wurde
auf ca. 2000 Euro geschätzt. Auf demselben Parkplatz stieß der Fahrer eines
Daimler-Benz Vito gegen 17.35 Uhr im Bereich der Parkplatzaus/-Einfahrt mit
dem Pkw einer ausfahrenden Pkw-Lenkerin zusammen. Dabei entstand ein
Sachschaden von ca. 2500 Euro.
Auffahr-Unfall mit drei Verletzten und 3.000 € Schäden "an der Sechta"
in Ellwangen
Ellwangen: Auffahrunfall mit drei Leichtverletzten Ein 20-jähriger
Pkw-Fahrer befuhr am Donnerstag die Straße An der Sechta in Richtung
Neunstadter Straße. Als der vor ihm fahrende 57-jährige VW-Fahrer gegen
13.30 Uhr an der dortigen Einmündung verk-ehrsbedingt anhalten musste,
bemerkte er dies zu spät und fuhr den Vordermann auf. Dabei wurden beide
Fahrzeuglenker sowie die Beifahrerin im VW leicht verletzt. Der Sachschaden
beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
30.000 € Schaden als am Donnerstag auf der
L 1158 mutiges Reh die Straße verteidigte
Heuchlingen. Auf der Landesstraße 1158 wurden am Donnerstagm-orgen
zwei Menschen bei einem durch ein querendes Reh ausgelösten Verkehrsunfall
schwer verletzt. Das Reh wurde kurz nach sechs Uhr von einem Klein-Lkw
erfasst, der von Mögglingen in Richtung Heuchlingen unterwegs war. Kurz
nach dem Waldbeginn, Höhe Gollenhof, trat das Tier unvermittelt auf die
Straße und wurde vom Lkw erfasst. Dessen 31-jähriger Fahrer verriss dabei
im Reflex die Lenkung und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal gegen
einen entgegen kommenden Audi A6 prallte. Dessen 55-jährige Fahrerin zog
sich, wie auch der Fahrer des Lkws, schwere Verletzungen zu. Nach einer
Erstversorgung der Verletzten an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst
wurde beide in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden an
den Fahrzeugen wurde vor Ort auf rund 30.000 Euro geschätzt, das Reh
verendete an der Unfallstelle. Die Landesstraße war zunächst während der
Unfallaufnahme voll gesperrt und muss nach dem Abräumen der Unfallfahrzeuge
durch ein hinzugezogenes Spezialfahrzeug gereinigt werden. Mit dem jetzigen
Stand acht Uhr wird davon ausgegangen, dass die Sperrung der Landesstraße
noch bis zirka neun Uhr andauerte.
DB-Agentur in Bopfingen stwellt den Verkauf von Fahrausweise im Bahnhof
zum 31.12. ein
Bopfingen. Die Agentur im Bahnhof Bopfingen stellt zum 31.
Dezember 2015 den Verkauf von DB Fahrausweisen ein. Fahrkarten kann man
jedoch am örtlichen DB Automaten für den Nah-, Verbund- und Fernverkehr
erwerben. Eine persönliche Beratung ist im Reisez-entren Aalen möglich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die Service-Nummer der
Deutschen Bahn 0180 6 99 66 33 (gebührenpflichtig*) oder im Internet unter
www.bahn.de rund um die Uhr über Fahrpläne und Preise zu informieren,
Plätze zu reservieren und Angebote der Deutschen Bahn zu bestellen. Reine
Fahrplanauskünfte gibt es über das Sprachdialogsystem der DB unter (0800) 1
50 70 90 gebührenfrei aus dem Festnetz. *20 ct/Anruf aus dem Festnetz,
Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf
|