AIZ-Polizeibericht vom: 13.Dezember 2015    
Hund biss dem Zuchtschaf Vorder- und die Hinterfüße ab:
Beim Überschlag des Rettungswagens bei
Westhausen auch Mutter und Baby überlebt

Zwischen Westerhofen und Westhausen kam 22-Jährige aufg-
rund einer Unaufmerksamkeit nach rechts von Fahrbahn ab

Überschlag bei Westhausen ausgerechnet mit Krankenwagen auf der B 29 mit Mutter und Kind an Bord.    AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Westhausen. Drei Leichtverletzte sowie wohl mehrere zehntausend Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, bei dem sich ein Rettungswagen überschlug: Der 22 Jahre alte Fahrer des Rettungsfahrzeuges war gegen 15.30 Uhr im Rahmen einer Krankenüberführung am Donnerstagnachmittag auf der B29 in Richtung Aalen unterwegs. Im Behandlungsraum befanden sich ein 34 Jahre alter Rettungsassistent, eine 30 Jahre alte Mutter und deren zweijährige Tochter.

Zwischen Westerhofen und Westhausen kam der 22-Jährige aufg-rund einer Unaufmerksamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr dort eine ansteigende Schutzplanke und stürzte anschließend eine Böschung hinab. Hierbei überschlug sich der Rettungswagen und kam auf der Seite zum Liegen. Die drei Insassen im Behandlungsraum, die alle drei gesichert waren, zogen sich dadurch jeweils leichte Verletzungen zu. Sie wurden durch drei weitere Rettungswägen in Krankenhäuser verbracht. Der 22-Jährige blieb indes unverletzt. An dem neuwertigen Rettungswagen entstand Totalschaden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden, dürfte sich aber auf mehrere zehntausend Euro bel-aufen. Der Rettungswagen wurde durch eine Abschleppfirma gebor-gen.

Erst Lieferant machte Bäckermeister darauf
aufmerksam daß bei "eingebrochen" wurde
Aalen-Ebnat. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte in eine Bäckerei ein, nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten. Im Gebäude durchsuchten die Diebe sämtliche Schränke sowie eine im Verkaufsraum aufgestellte Kasse. Derzeit können noch keine Angaben bzgl. entwendeter Gegenstände und dem entstandenen Sachschaden gemacht werden. Der Einbruch wurde am Freitagmorgen gegen 5 Uhr von einem Lieferanten bemerkt. Hinweise bezüglich verdächtiger Fahrzeuge oder Personen nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Zum Glück nur leichte Verletzungen am Freit-
ag in Mutlangen für 15-jähriger Rollerfahrer
Mutlangen. Zum Glück nur leichte Verletzungen zog sich am Freitag gegen 19.26 Uhr, ein 15-jähriger Rollerfahrer, bei einem Verkehrsunfall in Mutlagen, in der Wetzgauer Straße zu. Eine 87-jährige Daihatsu-Fahrerin wollte von der Wetzgauer Straße in die Ringstraße einbiegen und übersah hierbei den 15-Jährigen, der in Richtung Klinikum unterwegs war. Bei der Kollision kam der Roller-Fahrer zu Fall und wurde an einem Arm verletzt. Vorsorglich wurde er in eine Klinik eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro.

Schon wieder in Westhausen In Wohnhaus
nur wegen Parfüm und Handy eingebrochen
Westhausen. Unbekannte drangen am Freitag, zwischen 06.15 Uhr und 19.55 Uhr, in ein Wohnhaus in Westhausen, in der Brahmsstraße ein. Die Täter entriegelten ein gekipptes Fenster und gelangten so ins Gebäude. Die Unbekannten entwendeten Parfümflaschen und ein hochwertiges Handy. Sie konnten unbekannt entkommen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Aalen unter Tel. 07361/524-0 zu melden.

Im Baustellenbereich B 19 Industrie-Gebiet
West und Burgstallkreisel mjit VW gegen VW

Aalen.
  Am Freitag, gegen 5.45 Uhr, fuhr ein 54-jähriger VW-Fahrer den Baustellenbereich auf der B 19 zwischen Industriegebiet West und Burgstallkreisel. Die Ampel zeigte Grün in Richtung Unterko-chen. Obwohl er einem entgegen kommenden Pkw-Lenker auswich und anhielt, streifte der Entgegenkommende den VW beim Vorbeifahren. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter und hinterließ einen Schaden von circa 1.000 Euro.

Hund biß Zuchtschaf In der Nacht von Diens-
tag auf Mittwoch Vorder- und Hinterfüße ab

Westhausen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein wertvolles Zuchtschaf aus einer 8-köpfigen Schafherde heraus von einem bislang unbekannten Hund an beiden Vorder- und Hinterfüßen verletzt. Die Schafherde befand sich auf einer mit einem Elektrozaun gesicherten Außenkoppel. Das Schaf überlebte die Attacke musste aber tierärztlich behandelt werden. Dadurch entstehen dem Besitzer Kosten von mehreren hundert Euro.

Unfall aus Unachtsamkeit: 44-jähriger Opel-
Fahrer wollte in Oberkochen nur einparken

Oberkochen. Als ein 44-jähriger Opel-Lenker am Freitag, gegen 9.30 Uhr, von der Heidestraße nach rechts in einen Parkplatz einfahren wollte, bemerkte dies der nachfolgende 35-jährige Opel-Lenker zu spät, weshalb es zu einer leichten Berührung der Fahrzeuge kam. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf einige hundert Euro.

"Unfall im Kreisverkehr" in Iggingen: Für
immerhin 2.000 Euro die Vorfahrt mißachtet

Iggingen. Ein 18-jähriger Opel-Lenker, fuhr am Donnerstag, gegen 17.10 Uhr, von der Mozartstraße aus in den Kreisverkehr Brainkofer Straße/Mozartstraße ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer Autofahrerin, die zuvor von der Brainkofer Straße eingefahren war. Dabei entstand ein Gesamtschaden von circa 2.000 Euro.

Auf der Landesstraße zwischen Weißenstein
u. Degenfeld Schutzplanke gerammt: Flucht

Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße zwischen Weißenstein und Degenfeld war ein unbekannter Fahrzeuglenker in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Schutzplanke geprallt. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von circa 3.000 Euro. Die Beschädigung dürfte zwischen dem 1.12. und 8.12. passiert sein, wurde aber erst am 9.12. angezeigt.

Fahrzeug-Scheibe des VW am Donnerstag
zwischen 12,30 und 15,30 Uhr eingeschlagen

Aalen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter verursachte, als er am Donnerstag zwischen 12.30 und 15.30 Uhr die Heckscheibe eines Pkw VW einschlug, der in dieser Zeit auf dem rechten Parkstreifen der Oberen Bahnstraße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Vier verletzte Fahrzeuginsassen und 6.000 €
Gesamtschaden: BMW-Fahrer überholte Golf

Oberkochen. Vier Verletzte und ein Gesamtschaden von rund 6000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 19-Jähriger am Donnerstagabend verursachte: Gegen 22.40 Uhr befuhr der junge Mann mit seinem Pkw BMW die B 19 zwischen Königsbronn und Oberkochen. Dort überholte er mit überhöhter Geschwindigkeit einen vorausfahrenden Pkw VW Golf, wobei das Heck seines Fahrzeuges ausbrach und der BMW gegen den Golf prallte. Das Fahrzeug des Unfallverursachers überschlug sich mehrfach, wobei der 21 Jahre alte Beifahrer sowie der Verursacher selbst verletzt wurden. Auch der 28 Jahre alte Fahrer des Golfs und sein gleichaltriger Beifahrer wurden verletzt. Alle vier wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt, die B19 zeitweise gesperrt werden.

Aalener Unfallflucht vom letzten Samstag na-
chträglich angezeigt: Den Daimler gerammt

Aalen.
Bereits am Samstag, 11.12.15, zwischen 12.30 und 13.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Pkw Daimler Benz, der zu dieser Zeit im Südlichen Stadtgraben abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen blauen Golf V handeln, der von einem ca. 21 Jahre alten Mann gefahren wurde. Der Fahrer, der ca. 180 cm groß ist, hat blonde Haare mit braunen Strähnen. Hinweise auf den Fahrer bzw. dessen Fahrzeug bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240. '

Fahrzeug auf Aalener Hofherrenstraße nur
gestreift aber schopn 3.000 € Sachschaden
Aalen. Eine 55 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Zur Unfallzeit befuhr sie mit ihrem Pkw VW die Hofherrnstraße. Weil ein vorausfahrender Pkw auf einen Parkplatz einbog, wich sie mit ihrem Fahrzeug aus, wobei sie auf den linken Fahrstreifen fuhr. Dort streifte sie den Pkw Seat einer ebenfalls 55-Jährigen.

Beim Vorbeifahren in Aalen gleich zwei Fahr-
zeuge für insgesamt 2.500 Euro beschädigt
Aalen. Beim Vorbeifahren streifte eine 80 Jahre alte Opel-Fahrerin am Donnerstagmittag gegen 14.20 Uhr zwei am Fahrbahnrand der Friedrichstraße abgestellte Fahrzeuge. Bei den Pkw handelt es sich um einen Pkw Renault und einen Pkw Ford. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro.

Der 78-jährige Rollerfahrer Donnerstag ist auf
eisglatten Fahrbahn in Aalen schwer gestürzt
 
Aalen. Leichte Verletzungen trug ein 78-jähriger Rollerfahrer bei einem Sturz am Donnerstagmittag davon. Der Zweiradfahrer befuhr gegen 14 Uhr die Straße am Bubenrain in Richtung Ortsmitte Bernhardsdorf. Auf eisglatter Fahrbahn rutschte der Roller und der 78-Jährige stürzte zu Boden. Er wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro.

Vorfahrt pachten mit 10.000 Euro Sachschad-
en auch unter Umständen "gefährlich" sein

Aalen.
An der Kreuzung Dieselstraße und Carl-Zeiss-Straße miss-achtete ein 63-jähriger VW-Fahrer am Donnerstagvormittag gegen 11.40 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw BMW. Bei der folgenden Kollision, bei der sowohl der Unfallverursacher, als auch die 29-jährige BMW-Fahrerin unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Die Ellwangener Parklücke unterschätzt und
deshalb in der Priestergasse 1.800 € Schaden

Ellwangen. Beim Rangieren in einer Parklücke beschädigte eine 52-Jährige am Donnerstag kurz vor 18 Uhr mit ihrem Pkw VW Golf einen Pkw Daimler Benz. Bei dem Unfall, der sich in der Priestergasse ereignete, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Rückwärts parkte 43-jähriger am Donnerstag-
mittag gegen 14.15 Uhr seinen Pkw Audi aus

Ellwangen. Rückwärts parkte ein 43-Jähriger am Donnerstagnach-mittag gegen 14.15 Uhr seinen Pkw Audi auf einem Parkplatz im Mühlgraben aus. Dabei beschädigte er einen Pkw Toyota und verursachte einen Sachschaden von rund 500 Euro.

An  Schutzplanke an Landesstraße 1160 von
Weißenstein bis nach Degenfeld  gescheitert

Schwäbisch Gmünd.
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursa-chte zwischen Dienstag, 01.12. und Dienstag, 08.12. einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, als er eine Stahlschutzplanke beschädigte, die an der Landesstraße 1160 zwischen Weißenstein und Degenfeld aufgestellt ist. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

8.000 € Schaden nur weil Daimler-Fahrer am
Gmünder Kreisverkehr Vorfahrt mißachtete

Schwäbisch Gmünd. Ein 41 Jahre alter Daimler-Fahrer verursachte am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand. Zur Unfallzeit missachtete er beim Einfahren in den Kreisverkehr Alemannenstraße / Donzdorfer Straße die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Pkw VW Golf. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 47 Jahre alte Fahrer des VW Golfs blieben unverletzt.

Auf der Kreisstraße 3286 zwischen Schechin-
gen u. Holzhausen mutiges Reh angefahren

Schechingen.
Kurz nach 17 Uhr erfaßte am Donnerstagnachmittag ein Autofahrer auf der Kreisstraße 3286 zwischen Schechingen und Holzhausen ein die Fahrbahn querendes Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Reh flüchtete nach der Kollision in das angrenzende Gelände.

Nach Ausfahren aus dem "Baldungkreisel"
musste mußte die Skoda-Fahrerin anhalten

Schwäbisch Gmünd.
Nach dem Ausfahren aus dem Baldungkr-eisel musste eine 56-Jährige ihren Pkw Skoda am dortigen Fußgängerüberweg anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende, 29 Jahre alte Opel-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Auf Kreisstraße 3334 zwischen Schwäbisch
Gmünd und Großdeinbach 5.000 € Schäden

Schwäbisch Gmünd. Auf der Kreisstraße 3334 zwischen Schwäb-isch Gmünd und Großdeinbach, ereignete sich am Donnerstag-nachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Gegen 14.45 Uhr wendete ein ortsunkundige Fahrer hier seinen Pkw BMW, weil er sich verfahren hatte. Dabei übersah der 34-Jährige den hinter ihm stehenden Pkw BMW eines 22-Jährigen.

Als VW-Fahrer (54) anhielt ist der 73-jährige Hyundai-Fahrer für 3.000 Euro aufgefahren
Schwäbisch Gmünd.
Verkehrsbedingt musste eine 54-Jährige ihren Pkw VW am Donnerstagvormittag gegen 11.20 Uhr auf der Weißensteiner Straße anhalten. Ein nachfolgender, 73 Jahre alter Hyundai-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro.

"Aalener Polizei warnt alle AIZ-Leser vor den
aufdringlichen Trickdieben und den Bettlern"
Aalen. "Die Polizei warnt vor aufdringlichen Trickdieben bzw. Bett-lern": Am Donnerstagvormittag aber wohl bereits auch in den letzten Tagen waren im Stadtgebiet von Aalen verstärkt Personengruppen unterwegs, die Passanten offensiv anbettelten. Dabei gehen die potentiellen Diebe regelmäßig nach demselben Muster vor. Sie stellen sich oftmals taubstumm, führen Schreibkladden mit sich, auf denen Passanten für einen guten Zweck unterschreiben sollen, betteln um Geld oder wollen Kleingeld gewechselt haben. Dabei suchen sie regelmäßig körperliche Nähe bis hin zu Umarmungen und überschwänglichen Küssen. Sie gehen oft gemeinschaftlich vor und versuchen ihre potenziellen Opfer abzulenken.

Treffen sie dabei auf hilfsbereite und meist ältere Menschen, versuchen die meist fingerfertigen Diebe unbemerkt Geldscheine aus den Börsen zu entnehmen oder während der Umarmungen die Geldbörsen aus den Kleidungsstücken zu ziehen. Die Polizei rät grundsätzlich zur Vorsicht. Hilfsbereit und spendenbereit zu sein sind nachvollziehbare und gute moralische Eigenschaften, dabei sollte zumindest aber ausreichend Abstand gehalten und Geldb-örsen nicht im Nahbereich der Bettler geöffnet werden. Grundsätzlich sollen Wertgegenstände eng am Körper getragen werden.

Am Donnerstagvormittag hielt sich eine 37-jährige Mutter zusammen mit ihrem 15-jährigen Sohn gegen 10.20 Uhr im Bereich des Marktplatzes bzw. am Marktbrunnen auf, als sie von drei männlichen bettelnden Personen angesprochen wurden. Eine der Männer führte eine Schreibmappe mit sich und sammelte Unterschriften. Nachdem von einer unbekannten Person "HALTET SIE" gerufen wurde, flüchteten die Bettler in Richtung Mercatura. Der 15-Jährige nahm alleine die Verfolgung der Personengruppe auf, die sich im Bereich der Weidenfelder Straße trennte. Während zwei Personen in einen geparkten silbernen BMW mit einem französischen Kennzeichen einstiegen, flüchtete die dritte Person in Richtung Stadtpark. Als der 15 Jährige versuchte, diesen Mann festzuhalten, verpasste dieser dem Jungen eine Ohrfeige und flüchtete.

Der 15-jährige zog sich dabei leichte Verletzungen im Gesicht zu und wurde später zur ärztlichen Untersuchung ins Ostalbklinikum eingeliefert. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Vollendete Diebstähle wurden bei der Aalener Polizei in den letzten Tagen bislang nicht angezeigt. Dennoch ereigneten sich wohl einige Versuche. Die Person, die heute um Hilfe rief, ist der Polizei bislang nicht bekannt. Auch nicht, ob diese eventuell geschädigt wurde. Die Polizei bittet diese Person aber auch andere Personen, die eventuell Opfer von Bettlern bzw. Trickbetrügern wurden bzw. Hinweise auf diese geben können, sich bei der Polizei in Aalen unter Tel. 07361/5240 zu melden.

Dreister geht es in Neresheim nicht mehr:
Einbrecher waren im Feuerwehr-Gerätehaus

Neresheim. "Einbruch in Feuerwehrhaus".  Durch ein gekipptes Fenster drangen Unbekannte in das Feuerwehrgerätehaus im Dossinger Weg ein. Hier zapften sie Treibstoff aus verschiedenen Geräten ab, entwendeten Lebensmittel und Getränke. Ob evtl. Ausrüstungsgegenstände entwendet wurden, wird derzeit überprüft. Von den Tätern wurde nach Verlassen des Gebäudes das Einstiegsfenster notdürftig wieder verschlossen. Der Einbruch dürfte in den zurückliegenden 5 Tagen begangen worden sein, wurde aber erst am Donnerstag bemerkt.

In Bopfingen beim Vorbeifahren allerdings
morgens schom um sieben Uhr gestreift
Bopfingen. Beim Vorbeifahren streifte ein Lkw-Lenker am Donnerstag gegen 7 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Kirchheimer Straße einen geparkten Lkw. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Die "Knacker" scheiterten in Ohmenheim
bereits schon an der sicheren Balkon-Türe

Neresheim-Ohmenheim. Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde versucht, die Balkontüre eines Wohnhauses am östlichen Ortsrand aufzuhebeln, was jedoch misslang. Über den Sachschaden ist derzeit noch nichts bekannt. Der Polizeiposten Neresheim bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07326/919001 zu melden.

In Obergröningen am Donnerstag Radfahrer-
in auf glatter Fahrbahn gestürzt und verletzt

Obergröningen.
Auf glatter Fahrbahn stürzte eine 46-jährige Rad-fahrerin, als sie am Donnerstag gegen 11.30 Uhr die Gefällstrecke der Schechinger Straße in Höhe der Einmündung Steingasse befuhr. Die Frau wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Erst tiefstehende Sonne und Stunden später
Eisglätte am Kalten Markt mitten in Gmünd

Schwäbisch Gmünd: Tiefstehende Sonne war schuld Am Donnerstag gegen 9 Uhr war ein 59-jähriger Audi-Lenker im Fußgängerbereich am Kalten Markt gegen ein Verkehrszeichen gefahren, nachdem er von der tiefstehenden Sonne geblendet war. Dabei entstand am Fahrzeug ein Schaden von ca. 5000 Euro.

Zweibeinige Kratzer hatten wahrscheinlich in
Ellwangen wieder Jahreshauptversammlung

Ellwangen. "Autos zerkratzt": Sieben Autos wurden im Zeitraum vom 21. November bis 7. Dez. im Wohngebiet Braune Hardt mutwillig beschädigt. Die Taten wurden teilweise erst geraume Zeit später bei der Polizei zur Anzeige gebracht. An den Autos, die in der Forststraße, Tannenweg und Virngrundstraße geparkt waren, wurden mit einem spitzen Gegenstand erheblich zerkratzt. Hinweis zu den Taten, bei denen ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro registriert wurde, nimmt die Polizei Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen     
Tödlicher Verkehrsunfall bei Aspach/Rems-
Murr-Kreis: 20-jähriger auf Gegenfahrbahn

Aspach/Rems-Murr-Kreis. Ein 20-jähriger Fahrzeuglenker wurde am Freitag, gegen 19.20 Uhr bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 1115 bei Aspach tödlich verletzt: Der 20-Jährige war mit seinem Alfa-Romeo in Richtung Mundesheim unterwegs. Auf Höhe Karlshof kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenf.ahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegen kommenden Lkw. Durch den Aufprall wurde der Alfa-Romeo ca. 20 Meter zurück geworfen. Der 20-Jährige wird dabei aus seinem Pkw geschleudert und erliegt noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der 38-jährige Lkw-Fahrer wurde bei der Kollision nicht verletzt. An seinen Lkw entstand durch den Aufprall ein Brand, der aber von Passanten gelöscht werden konnte. Dennoch war die Feuerwehr Aspach mit 4 Fahrzeugen und 36 Mann im Einsatz. Zur Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge musste die L 1115 bis ca. 01.00 Uhr voll gesperrt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 106.500 Euro.

Im Begegnungsverkehr bei Schwäbisch Hall
auf L 1064 eine Kollision: 10.000 € Schäden

Vellberg/Schwäbisch Hall.
Ein 34-jähriger VW Passat-Fahrer befuhr am Freitag, gegen 17.00 Uhr die l 1064 zwischen Eschenau und Vellberg. Aus bislang ungeklärter Ursache kommt er mit seinem Pkw auf die linke Fahrbahnseite und streift dort einen entgegen kommenden VW Golf. Bei der Kollision werden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Am VW Passat wird sogar das linke Vorderrad abgerissen. Der 34-jährige Golf-Fahrer wird dabei leicht verletzt und vorsorglich in eine Klinik eingeliefert. Die Unfallstelle musste zur Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr Vellberg mit 3 Fahrzeugen und 22 Mann, sowie 3 Rettungswagen im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

"Crailsheimer Polizei kennt Pappenheimer
mit Gewissen: Flucht-Einbrecher gefasst"

Crailsheim. "Polizei kennt ihre Pappenheimer - Einbrecher gefasst": Offensichtlich mit einem schlechten Gewissen belastet, wollte sich am Donnerstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr ein 26 Jahre alter polizeibekannter Mann der Kontrolle einer Streife entziehen. Als er die Ordnungshüter sah, flüchtete er zu Fuß. Es wurde eine zweite Streife angefordert, so dass man den Mann schließlich in der Kurt-Schuhmacher Straße dingfest machen konnte. Er versuchte hier erneut zu flüchten, konnte jedoch festgehalten werden. Bei einer Durchsuchung wurde eine größere Menge Bargeld bei ihm gefunden. Unter dem Eindruck der Festnahme gab der Delinquent sofort zu, dass das Geld aus einem Einbruch in der vergangenen Nacht in einer Bäckerei stammt. Weitere Ermittlungen hierzu sind noch im Gange.

In Waiblingen großes Polizeiaufgebot bei der
"Agentur für Arbeit im Rems-Murr-Kreis"
Waiblingen. "Polizeiaufgebot bei der Agentur für Arbeit": Vorsorg-lich wurden am Mittwochnachmittag mehrere Streifenfahrzeuge zur Agentur für Arbeit in die Mayenner Straße entsandt. Gegen 13.15 Uhr ging in einem anderen Jobcenter ein Anruf einer männlichen Person ein, in der diese eine latente Bedrohung gegenüber der Agentur in Waiblingen aussprach. Der Anrufer konnte im Rahmen der Abklärungen identifiziert und zu Hause in einer umliegenden Gemeinde angetroffen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Kundenverkehr an der Agentur gestoppt. Die Maßnahmen vor Ort wurden gegen 15.30 Uhr wieder aufgehoben. Zur Durchführung der polizeilichen Ermittlungen wurde der 36-Jährige mit zur Kriminalpolizei Waiblingen genommen. Dortige Abklärungen dauern derzeit (Stand 16.30 Uhr) noch an.

Sachbeschädigung nun auch an Fassade der
Schillerschule in Fellbach/Rems-Murr-Kreis

Fellbach.  An der Fassade der Schillerschule und der angrenz-enden Festhalle wurden mehrere Farbschmierereien mit blauer und schwarzer Farbe festgestellt. Die Buchstaben wurden im Verlauf des Wochenendes, im Zeitraum zwischen Freitag und Montag aufgesprüht. Der hierdurch entstandene Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro. Hinweise auf die Schmierfinken nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen. Außerdfem wurden in Fellbach die  Schultüre mit Kot beschmiert: Ein skurriler Vorfall ereignete sich zwischen Samstag und Montag an der Wichernschule in der Schillerstraße. Eine bislang unbekannte Person beschmierte die Glasscheibe der Eingangstüre mit Kot. Der Fall wurde zur Anzeige gebracht. Hinweise werden auch in diesem Fall vom Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 erbeten.