AIZ-Polizeibericht vom: 18.Dezember 2015    
Nach zweieinhalb Stunden nochmals Sperrung der Strecke:
Der "Holztransport-Fahrer" hat von Bargau
nach Gügling alle Holzstämme "abgeladen"
Auf B 29 rammte 42-jähriger Daimler-Fahrer für 20.000 € im
Verteiler-Bereich Lkw - Feuerwehreinsatz auch in Ellwangen


Schwäbisch Gmünd. Die Landesstraße 1161 war am Mittwoch-morgen mehr als zwei Stunden gesperrt, weil ein Lastzug die Baumstämme, die er auf seinem Anhänger mitführte, teilweise auf die Fahrbahn ablud. Der Lastzug war von Bargau in Richtung Schwäbisch Gmünd-Gügling unterwegs, als ihm gegen acht Uhr ein Lkw entgegen kam. Als er für ein gefahrloses Vorbeifahren so weit wie möglich rechts fuhr, kam er mit den rechten Rädern seines Anhängers ins Bankett neben der Straße. Durch den daneben liegenden Straßengraben geriet der Anhänger in Schieflage, schlingerte ein Stückweit und kippte schließlich um.

Dabei fielen die mitgeführten, rund fünf Meter langen Fichtenstämme teilweise auf die Fahrbahn, die dadurch zum Teil blockiert wurde. Für die Aufräumarbeiten musste ein Kranwagen und zum Weitertr-ansport der Stämme ein zusätzlicher Transporter an die Unfallstelle kommen. Nach rund zweieinhalb Stunden war die Straße abge-räumt. Für die anschließenden Reinigungsarbeiten musste die Strecke noch einmal teilgesperrt werden.

In Ellwangen auf führte auf dem Autohof der
"Technische Defekt  zum Feuerwehreinsatz"
 Ellwangen. Am Dienstagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen mit zwei Fahrzeugen und 11 Mann zum Autohof, in die Max-Eyth-Straße aus. Dort war gegen 22.30 Uhr ein Fahrzeugbrand gemeldet worden, der sich vor Ort als Überhitzung zweier Ventilatoren eines Kühlaggregats eines Kleintransporters herausstellte. Der im Fahrzeug schlafende Fahrer war aber schon mittels Alarmschaltung über den Temperaturanstieg im abgeschlossenen Transportraum informiert worden und konnte den Brand mit seinem Feuerlöscher löschen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich. Die Überhitzung der Ventilatoren wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Der Schaden wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Auf der B 29 rammte ein 42-jähriger Daimler-
Fahrer für 20.000 € im Verteiler-Bereich Lkw

Schwäbisch Gmünd.
Bei einem Auffahrunfall am Dienstagmittag entstand gegen 11.50 Uhr auf der Baldungstraße ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Hier fuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer auf den Pkw BMW einer 36-jährigen Fahrerin auf, die vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste. Auf rund 20.000 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der gegen 13.40 Uhr auf der Bundesstraße 29 entstand. Dort fuhr ein 42-jähriger Daimler-Fahrer im Bereich des Verteilers Ost auf einen vor ihm stehenden Lkw auf.

"Weil es im Milchgässle in Lorch besonders
eng zuging": 3.000-er Unfall bei Vorbeifahren
Lorch. In der Beethovenstraße stießen am Dienstagabend zwei Pkw zusammen, wobei ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand. Der 54-jährige Fahrer eines BMW fuhr gegen 19.30 Uhr an einem Kleintransporter vorbei, als ihm, noch bevor er wieder einscheren konnte, ein Pkw VW entgegenkam, dessen 18-jähriger Fahrer nicht weit genug ausweichen konnte, so dass sich die beiden Fahrzeuge streiften. Schwäbisch Gmünd: Schaden wegen Enge Auf rund 3.000 Euro wurde der Schaden an zwei Fahrzeugen geschätzt, die am Dienstagabend in einen Unfall verwickelt waren. Weil es im Milchgässle sehr eng zuging, streifte der 49-jährige Fahrer eines Pkw Opel gegen 18.20 Uhr einen geparkten Daimler.

In Durlangen den Briefkasten mit Böller straf-
bar schon vor dem neuen Jahr beschädigt
Durlangen. Am Dienstagmorgen wurde gegen 0.30 Uhr ein Böller in einen Briefkasten eines Wohnhauses in der Jahnstraße geworfen. Der Schaden, der bei der Explosion entstand, wurde vom Besitzer auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Im Einmündungsbereich der Julius-Bausch-
Straße/Burgstallstraße 2.000 Euro Schäden

Aalen. Im Einmündungsbereich Julius-Bausch-Straße/Burgstall-straße ereignete sich am Dienstagmittag ein Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand: Eine 43-jährige Pkw-Lenkerin fuhr dort gegen 12.20 Uhr auf ein Fahrschulauto auf, das im Einmündungsbereich angehalten hatte.

85-jährige wendete auf viel befahrener Fried-
richstraße und flüchtete: Dennoch ermittelt

Aalen.
Auf der Friedrichstraße wendete eine 85-jährige Pkw-Lenkerin am Dienstagvormittag ihr Fahrzeug auf Höhe Gartenstraße, um ihre Fahrt in Richtung Stuttgarter Straße fortzusetzen. Dabei streifte sie gegen 11.30 Uhr den Pkw einer in Richtung Wassera-fingen fahrenden 28-jährigen Fahrerin. Die Unfallverursacherin setzte anschließend ihre Fahrt in Richtung Stuttgarter Straße fort, wurde aber anschließend ermittelt. Der Sachschaden an beiden Pkw's betrug jeweils ein paar hundert Euro.

Zwischen Sonntagvormittag und Montag 10
Thujabäume von einem Anhänger entwendet

Aalen. Zwischen Sonntagvormittag und Montagvormittag wurden 10 Thujabäume (Lebensbäume) von einem Anhänger entwendet, der auf einem Kundenparkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt war.

Vor Parkhaus Reichsstädter Markt Unfall mit
fünf beteiligten Fahrzeugen für 20.000 Euro

Aalen.
Beim Einfahren am Dienstagmorgen aus der Ausfahrt des Parkhauses Reichsstädter Markt in die Friedrichstraße löste der 48-jährige Fahrer eines Daimler-Benz gegen 7.25 Uhr eine Ketten-reaktion aus, die letztlich zu einem Gesamtschaden von rund 20.000 Euro an fünf Fahrzeugen führte. Der Daimler-Fahrer stieß auf der Friedrichstraße mit einer vorfahrtsberechtigten Daimler-A-Klasse einer 18-jährigen Fahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde die junge Fahrerin auf zwei Fahrzeuge links und rechts von ihr geschoben, von denen wiederum einer auf seinen Vordermann weitergeschoben wurde.

In Aalen-Attenhofen sogar geparkten Pkw
beschädigt und besonders feige geflüchtet
Aalen-Attenhofen. Vermutlich auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Oberalfinger Straße wurde schon am vergangenen Donnerstag, zwischen 19 Uhr und 22 Uhr, ein geparkter Audi A 4 Avant beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von ca. 2.000 Euro zurück. Der Unfall wurde jetzt erst nachträglich bei der Polizei angezeigt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in Ellwangen, wo der Unfall von der Geschädigten angezeigt wurde; Telefon 07961/9300.

Die DB-Agentur im Bahnhof Böbingen (Re-
ms) stellt 31.12. den kompletten Verkauf ein
Stuttgart/Böbingen.  Seit 16. Dezember 2015 hat die DB-Agentur im Bahnhof Böbingen (Rems) zum 31. Dezember 2015 den Verkauf von DB Fahrausweisen eingestellt. Fahrkarten kann man jedoch an den beiden örtlichen DB Automaten für den Nah-, Verbund- und Fernverkehr erwerben. Eine persönliche Beratung ist in den Reisezentren Aalen und Schwäbisch Gmünd möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die Service-Nummer der Deutschen Bahn 0180 6 99 66 33 (gebührenpflichtig*) oder im Internet unter www.bahn.de rund um die Uhr über Fahrpläne und Preise zu informieren, Plätze zu reservieren und Angebote der Deutschen Bahn zu bestellen. Reine Fahrplanauskünfte gibt es über das Sprachdialogsystem der DB unter (0800) 1 50 70 90 gebührenfrei aus dem Festnetz. *20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf. Martin Schmolke Bahnsprecher Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen 
Im Rahmen der Umbauarbeiten in Murrhardt
erst jetzt eine scharfe Handgranate gefunden


Geborgene und entschärfte Handgranate.            AIZ-Foto: PP Aalen
Murrhardt/Rems-Murr-Kreis. Im Rahmen von Umbauarbeiten eines Altbaus in der Schellingstraße wurde am Donnerstagmittag, gegen 12.30 Uhr vom Bauherrn eine Handgranate aufgefunden. Diese befand sich unter Dachplatten im dortigen Gebälk. Der Kampfmittel-beseitigungsdienst wurde verständigt und entsorgte den Gegen-stand. Wie die Feststellungen ergaben, handelte es sich da-bei um eine amerikanische Granate aus dem zweiten Weltkrieg, die noch scharf war.

Im Rems-Murr-Kreis in Urbach Brand einer Maschine in Fabrikationshalle für 50.000 Euro
Urbach/Rems-Murr-Kreis.
"Brand einer Maschine in Fabrikations-halle":Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Mitt-wochvormittag gegen 11.20 Uhr zu einem Brand in einer Firma in die Wasenstraße aus. Die Urbacher Wehrmänner rückten mit fünf Fahrzeugen sowie 24 Mann an und bekämpften das Feuer erfolg-reich und rasch. Wie die bisherigen Feststellungen ergaben, brach das Feuer an einem Luftdruckkompressor in einer Fabrikationshalle aus. Als Grund dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt anzunehmen sein. Hinweise auf andere Ursachen liegen bislang nicht vor. An dem Kompressor selbst und dem unmittelbaren Bereich um die Maschine herum entstand Sachschaden von geschätzten 50.000 Euro. Substanzieller Schaden an der Halle entstand wohl nicht. Während der Löscharbeiten mussten etwa 50 Personen das Gebäude verlassen. Zwei Personen (Alter und Geschlecht bislang nicht bekannt) wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

In Remshalden Körperverletzung nach Dieb-stahl In einer Lokalität in der Bahnhofstraße
Remshalden-Grunbach/Rems-Murr-Kreis.
"Körperverletzung nach Diebstahl": In einer Lokalität in der Bahnhofstraße gerieten am frühen Mittwochmorgen gegen 2.45 Uhr zwei 27 und 33 Jahre alte Männer in Streit, in dessen Verlauf der jüngere dem älteren mit der Faust ins Gesicht schlug. Der 27-Jährige passte den 33-Jährigen zudem wenig später vor der Gaststätte beim Verlassen derselben ab und wollte sich entschuldigen. Dies wurde von dem 33-Jährigen abgelehnt, woraufhin sich ein erneuter Streit entfachte und der 33-Jährige weitere Schläge und Tritte hinnehmen musste. Er zog sich dadurch zumindest leichte Verletzungen zu. Vorausgegangen war der Umstand, dass der 27-Jährige zuvor zehn Euro Wechselgeld an sich nahm, die der Gastwirt dem 33-Jährigen nach dem Bezahlen herausgab.

40 Kinder im Glück in Fichtenau/Schwäbisch
Hall: Unfall mit Schulbus aber alle unverletzt
Fichtenau/Schwäbisch Hall. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 12 Uhr die Brunnenklinge und beabsichtigte in die Alte Poststraße einzubiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Schulbusses, der in Richtung Wildstein gefahren war. Beim Zusammenstoß im Einmündungsbereich entstand am Mercedes ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro und im am Omnibus ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die ca. 40 im Bus befindlichen Kinder sowie die beiden Fahrzeugführer hatten Glück und blieben alle bei dem Unfall unverletzt.