Eigentlich sollten
Diebe das Fahrradparkhaus meiden oder? Menge
WLAN-Überwachungs-Kameras aber
schon 1. Diebstahl "Flickzeug" unaufgeklärt? Die "Freude" von OB
Thilo Rentschler dürfte sich schnell ver-
flüchtigen: Zwar sauberes Radparkhaus aber Diebe präsent?

Dillethantische Installation der Menge WLAN-Kameras im Aalener
Fahrradparkhaus zur Auswertung durch die Polizei: Zwickzange und von der
Seite ungeschütztes Kabel abzwicken? Kein Wunder dass Luftpumpe usw schon
geklaut wurden. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer Aalen.
Im Fahrradparkhaus beim Bahnhof wurde vor kurzem ein Internet-Anschluss
installiert und eine Überwachungsanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Der
Technische Ausschuss des Gemeinderats hatte im Februar grünes Licht gegeben, da
sich laut Polizei seit geraumer Zeit die Zahl der Diebstähle häufte.

"Ich freue mich, dass wir die Sicherheit im Fahrradparkhaus durch diese Anlage
erhöhen konnten und hoffe, dass die Zahl der Diebstähle dadurch zurückgeht.
Außerdem werden die Kameras dazu beitragen, mögliche Täter zu ergreifen" freut
sich Oberbürgermeister Thilo Rentschler.

Für die Überwachung der Ausgänge und des Fahrradparkhauses sind auf der oberen
Ebene drei und auf der unteren Ebene zwei Kameras installiert worden. "Es handelt
sich um netzwerkbasierte Kameras mit sehr hoher Auflösung und höchster
Vandalismus-sicherheit. Die Aufzeichnungsdauer beträgt 16 bis 18 Tage. Über
Aushänge wird darauf hingewiesen, dass Diebstähle innerhalb von 12 Tagen
anzuzeigen sind. Die Polizei wertet in diesem Fall die Videobilder aus und
leitet die Ermittlungen ein".

Darüber hinaus wurde im Fahrradparkhaus Anfang des Jahres eine
Fahrrad-Reparaturstation mit Luftdruckprüfer und diversen Werkz-eugen
aufgestellt, die kostenlos von den Nutzern verwendet werden kann. Dazu
soll noch ein Fahrradschlauchautomat aufgestellt werden, um den Service
für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu erhöhen, schreibt die
Stadtverwaltung weiter. Aber: Wir haben das überwachte Parkhaus heute
besucht und leider feststellen müssen Werzeuge und Pumpe und Flickzeug
sind weg. Dieter Geissbauer











 |