AIZ-Polizeibericht vom: 17.Dezember 2015
Polizei entschlüsselt nun Geheimnisse
Schubart-Gymnasium
Neue
Aalen-Einbruchsmasche? Erst in Schu-
le geklaut und ins Wohnhaus eingebrochen
Tochter wurde als eines von mindestens
acht Schülern des
Schubart-Gymnasiums am Vormittag um Schlüssel bestohlen

Seltsame Einbruchsmaschie beginnt
im Ursprung am Schubart-Gymnasium in Aalen.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen-Unterrombach. Am
Montagmittag wurde die Polizei verstän-digt, weil eine Wohnungsinhaberin
bei ihrer Rückkehr gegen 12.35 Uhr feststellte, dass in ihr Wohnhaus
eingebrochen worden war. Aufgrund der beschriebenen Antreffumstände wollte
die Polizei nicht ausschließen, dass sich der oder die Einbrecher noch im
Haus oder wenigstens in der direkten Umgebung befinden und leitete sofort
größere Fahndungsmaßnahmen ein. Insgesamt acht Streifenwagen-besatzungen
konnten unmittelbar in den Einsatz gebracht werden, zudem wurde der
Polizeihubschrauber in den Einsatzraum beordert.

Die Schubart-Büste am Hauptbahnhof
in Aalen: Polizei ermittelt...
Vor Ort wurde festgestellt, dass der Einbrecher
mit einem Schlüssel ins Haus gekommen sein muss, das Haus mit einer
Bargeldbeute allerdings bereits wieder verlassen hatte. Der
Wohnungsschlüssel war der Tochter des Hauses am Vormittag entwendet worden.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der
Schlüsseldieb mit dem Einbrecher identisch ist. Die Tochter ist eine von
mindestens acht Schülern des Schubart-Gymnasiums, die am Vormittag
bestohlen wurden. Nach dem Stand der Ermittlungen vor Ort, betrat ein
Unbefugter den leeren Klassenraum einer sechsten Klasse und durchsuchte die
dort zurückgelassenen Schulranzen. Aus acht Ranzen entwendete er die
Gegenstände von Wert, die er finden konnte, darunter drei Hausschlüssel.
Wie sich herausstellte, befand sich bei mindestens einem der Schlüssel auch
die Wohnadresse, wodurch der geschilderte Einbruch möglich wurde. Wie diese
beiden Taten zusammenhängen, ist derzeit noch unklar.
Möglich ist, dass gezielt nach einer solchen Verbindung zwischen Schlüssel
und Adresse gesucht wurde, möglich ist aber auch, dass es sich um einen
Zufallsfund handelte und die Gelegenheit, die sich daraus ergab, spontan
ausgenutzt wurde. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben zunächst
ohne Erfolg. Wie sich aus Zeugenaussagen ergab, wurde beobachtet, wie ein
Mann das Einbruchsobjekt im Wohngebiet westlich der Nesslauer und nördlich
der Oberrombacher Straße verließ. Diese Zeit kann auf etwa 12.15 Uhr bis
12.30 Uhr eingegrenzt werden. Der Mann, bei dem es sich um den Einbrecher
gehandelt haben muss, wurde als etwa 18- bis 20-jährig beschrieben. Er
wurde auf eine Größe von etwa 1,80 Meter geschätzt. Er hatte dunkles,
mittellanges, welliges Haar und trug einen dunklen Parka. Er hatte eine als
rechteckig beschriebene Umhängetasche dabei, die etwa bis zum Gesäß
reichte. Die Tasche hatte eine farblich abgesetzte dunkle Umrandung und in
der Mitte ein mehrfarbiges Muster.
Die Polizei sucht für beide Tatortbereiche Zeugen. Wem ist im
Unterrombacher Wohngebiet eine Person aufgefallen auf die diese
Beschreibung passt? Dieselbe Fragestellung gilt für den Vormittag und für
das Schubart-Gymnasium. Auch wem die beschriebene Person in anderem
Zusammenhang bekannt vorkommt, wird gebeten sich zu melden. Die Polizei
appelliert in diesem Zusammenhang auch an die Eltern der Schulkinder, für
eine ständige Beaufsichti-gung der Wohnungsschlüssel zu sorgen und
Schlüssel und Adressen in jedem Fall zu trennen. Die Schulen wurden über
diesen Umstand ebenfalls informiert. Hinweise in allen Fällen nimmt die
Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Infos:
http://www.aaleninfo.de/jul14/09/schubart.htm
Im Wasseralfinger
Kindergarten einen Laptop
für 400 Euro über Terassen-Einstieg erbeutet
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht von Montag auf Dienstag
wur-de in den Kindergarten in der Westheimer St-Georg-Straße eingebro-chen.
Der Einbrecher hebelte eine Terrassentüre auf und durchsuche das Gebäude.
Er entwendete einen Laptop der Marke HP, der angerichtete Sachschaden wurde
auf etwa 400 Euro geschätzt.
Kindergarten
Fachsenfeld beklaut: Ohne Ge-
ld Behältnis bei Seitsberg/Hüttlingen entsorgt
Aalen-Fachsenfeld. In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen
im Kindergarten "Ave Maria" in der Pleuerstraße die Einbrecher die Fenster
auf. Nachdem sie eingestiegen waren, durchsuchten sie verschiedene Räume
und entwendeten neben einem Laptop verschiedene Geldbehälter mit noch nicht
erhobenem Inhalt. Eines der Behältnisse wurde später zwischen Seitsberg und
Hüttlingen, im Bereich des Wasserturms gefunden, ein anderes auf der
Strecke zwischen Waiblingen/Kläranlage und Seitsberg (Buchwald). Die
Polizei nimmt zu beiden Einbrüchen Hinweise entgegen. Im zweiten Fall auch
Beobachtungen, die im Bereich der beschriebenen Fundstellen gemacht wurden.
Alle Hinweise werden an die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240
erbeten.
Einbrecher
scheiterten im Gmünder Einkau-
fsmark bereits schon sehr kläglich an "Türe"
Schwäbisch Gmünd.t Am Dienstagvormittag wurde bemerkt, dass
über die vergangene Nacht versucht worden war, in einen Einkaufs-markt in
die Buchstraße einzubrechen. Der Einbrecher scheiterte jedoch an der
Eingangstür zum Lager und entfernte sich unverrichteter Dinge, ließ jedoch
einen Schaden von rund 1500 Euro zurück.
Auf B 466 wurde am
Dienstagmorgen ein Reh
beim Zusammenstoß mit einem Pkw getötet
Neresheim. Auf der
Bundesstraße 466 wurde am Dienstagmorgen ein Reh beim Zusammenstoß mit
einem Pkw getötet. Das Reh lief gegen 7.50 Uhr, rund 300 Meter vor dem
nördlichen Ortseingang von Ohmenheim vor einen Pkw Opel. Das Tier verendete
an der Unfallstelle, am Pkw entstand Sachschaden, der auf etwa 1500 Euro
geschätzt wurde.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Landkreis Schwäbisch Hall: In Rot am See
die Betonwand mit Hakenkreuzen besudelt
Rot am See/Schwäbisch
Hall. Wie erst jetzt bekannt wurde, besprühten in der ersten
Dezemberwoche am Seebachrückhalte-becken Unbekannte die Betonwand des
Dammüberlaufs. Es wurden dort Hakenkreuze, das RAF-Symbol, ein Judenstern
sowie Parolen aufgebracht. Die Polizei Rot am See hat hierzu die
Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter Tel. 07955/454 um
Zeugenhinweise.
Nun sind die
Knacker auch noch in Schwäb-
isch Haller Berufsschule brutal eingebrochen
Schwäbisch Hall.
der Nacht zum Dienstag gelangten Einbrecher über eine aufgebrochene
Eingangstüre in die Berufsschule Schw. Hall. In der dortigen Cafeteria
wurden zwei Getränkeautomaten aufge-brochen und der darin befindliche
Münzbehälter entwendet. Den ersten Feststellungen nach dürften die
Eindringlinge neben einem Bargeldbetrag von etwa 500 Euro noch Getränke aus
der Cafeteria erbeutet haben. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
|