AIZ-Polizeibericht vom: 12. Oktober 2015        
Wieder Schlägerei zwischen alkoholisierten LEA-Asylanten:
"Auf dem Fußweg zwischen Kinderheim und
Schlossweiher 10-jährige unsittlich belästigt"
Mit "Daimler" in Oberkochen gegen Schutzplanken geprallt :
52.000 Euro Sachschaden - Wieder starb die Frau auf der B 19

.Ellwangen. Ein bislang unb-ekannter Mann hat am Donn-erstagabend, kurz nach 19 Uhr, ein 10-jähriges Mädchen unsitt-lich belästigt. Die Tat ereignete sich auf dem Fußweg zwischen dem Kinderheim und dem Schl-ossweiher in Richtung Schloss. Die bisherigen Ermittlungen der Aalener Kripo haben ergeben, dass es sich bei dem Täter um einen noch nicht identifizierten Mann handeln soll, der zuvor schon mit dem Mädchen einen unverfänglichen Kontakt hatte. Als sie kurz nach 19 Uhr nochmals die genannte Örtlichkeit aufsuchte, zeigte ihr der Mann offensichtlich unsittliche Bilder und setzte sich sehr dicht neben sie. Das Mädchen offenbarte sich nach ihrer Rückkehr einer Vertrauensperson, die nach 21 Uhr bei der Polizei Anzeige erstattete. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Es soll sich vermutlich um einen jüngeren Ausländer , circa 20 - 25 Jahre alt, gehandelt haben. Er war circa 1,80 Meter groß, trug blau-weiße Jeans, eine braune Jacke und Nike-Turnschuhe. Nähere Angaben konnte das Opfer nicht machen. Das Krimnalkommisssariat Aalen sucht Zeugen, die sich beim Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/930-0, melden sollen. Es werden Zeugen gesucht, die sich in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen, ab etwa 17 Uhr gemacht haben.

Fäuste gegen LEA-Security:
Nach Schlägerei
in den Knast der Ellwanger Polizei gebracht

Ellwangen. Am Freitag gegen 22.00 Uhr zettelten zwei alkoholi-sierte 24 und 30 Jahre alte Männer in der LEA Ellwangen einen Streit an. Als die Parteien von zwei Security Mitarbeitern getrennt wurden, schlugen die beiden Streithähne mit Fäusten auf die Securitys ein, so dass beide leicht verletzt wurden. Die Angreifer konnten mit Unterstützung durch die Polizei überwältigt werden. Da die Lage nicht zu beruhigen war, wurden die beiden Männer festgenommen und in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ellwangen verbracht.

Mit "Daimler" in Oberkochen gegen Schutz-
planken geprallt : 52.000 Euro Sachschaden

Oberkochen. Am Samstag, 10.10.2015, 19.45 Uhr, befuhr der Lenker eines Mercedes Benz AMG die Heidestraße in Richtung Wohngebiet Heide. In einer Rechtskurve im Bereich der Zufahrt zur Kolpinghütte prallte er vermutlich infolge stark überhöhter Geschw-indigkeit in die links befindlichen Schutzplanken. Der Fahrzeugführer beließ das Unfallfahrzeug in der Nähe der Unfallstelle und entfernte sich zu Fuß. Es entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt 62.000,- EUR. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361-5240.

Im Bettringer Einfamilienhaus haben Knack-
er Samstag Laptops und Rucksack erbeutet

Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein bislang unbekannter Täter hebelte am Samstag, zwischen 19.30 Uhr und 22.50 Uhr, ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses in der Neue Straße auf. Anschließend durchsuchte er sämtliche Räume nach Wertsachen. Er entwendet zwei Laptops und einen Rucksack. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist bislang unklar. Vermutlich wurde der Täter durch den um 22.50 Uhr heimkehrenden Hauseigentümer gestört und konnte unerkannt flüchten. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht beziffert werden.

Über 10.000 € Schaden als in Aalen-Röthardt
Mercedes Laterne rammte: Fahrer ist flüchtig

Aalen-Röthardt. Am Sonntag, 11.10.2015, 03.05 Uhr, befuhr der Lenker eines Mercedes Benz CL 500 die Bergbaustraße von Stadtgebiet Aalen her kommend. Infolge überhöhter Geschwindigkeit kam er mit dem Pkw ins Schleudern, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Pkw-Lenker entfernte sich zwar von der Unfallstelle, das Fahrzeug konnte jedoch stark unfallbeschädigt in der Fahrbachstraße Aalen festgestellt werden. Die Ermittlungen zum Fahrzeuglenker dauern noch an. Es entstand ein erheblicher Sachschaden weit im fünfstelligen Bereich. Zeugen-hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361-5240.

Drei Verletzte nach dem Auffahrunfall am Fr-
eitag an der Straßdorfer "Baustellen-Ampel"

Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Freitag, um 11.20 Uhr, befuhr eine 55-jährige Hyundai-Lenkerin die Rechbergstraße von Straßdorf kommend. An der derzeitigen Baustellenampel erkannte sie den wartenden VW Klein-Lkw zu spät und fuhr auf diesen auf. Beide Fahrzeuginsassen im VW Klein-Lkw und die Unfallverursacherin erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000.- Euro beziffert.

Dreistifkeit der Einbrecher kennt keine Gren-
zen:
2x Beute im selben Mehrfamilien-Haus
Aalen. In der Zeit zwischen Freitag, 06.45 Uhr und 13.45 Uhr, drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Zeppelinstraße ein. Vermutlich gelangte die Täterschaft über die Tiefgarage in den Wohnkomplex. Jeweils eine Wohnung wurde im 3. und 4. Stock Ziel der Einbrecher. Beide Wohnungen wurden durchsucht und Bargeld und Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe kann bislang noch nicht beziffert werden. An den Wohnungstüren entstand Sach-schaden in Höhe von 1.000.- Euro. Wer hat im fraglichen Zeitraum im Bereich der Zeppelinstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise werden an das Polizei-revier Aalen, Tel.: 07361 / 5240 erbeten.

Eigenen Pkw  an der Rosenberger Stahlsch-
utzplanke selbst komplett "aufs Dach gelegt"

Rosenberg.
Eine 29-jährige Pkw-Lenkerin war am Freitag, gegen 18.00 Uhr, auf der Landesstraße von Rosenberg in Richtung Willa unterwegs. Auf der dortigen Gefällstrecke kam sie infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte gegen die dortige Stahlschutzplanke, schleuderte anschließend gegen einen Baum und kam letztendlich in einer Böschung auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich aus eigener Kraft aus ihrem Fahrzeugwrack befreien, wurde aber mit schweren Verletzungen ins Diakonie Krankenhaus nach Schwäbisch Hall verbracht und dort stationär aufgenommen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4.000.- Euro. Der Fremdschaden wurde auf 1.000.- Euro beziffert.

In Aalen schon wieder 20.000-€-AMG-Merced-
es aufgebockt und Kompletträder entwendet
Aalen. Dreist gingen Diebe in der Nacht zum Freitag vor, als sie auf einem Betriebsgelände eines Autohauses gleich an vier AMG-Mercedes die Kompletträder demontierten und entwendeten. Die auf Steine aufgebockten Fahrzeuge wurden dabei nicht unerheblich beschädigt. Der Wert der entwendeten Räder wurde auf 20.000 Euro beziffert. Hinweise hierzu erbittet die Polizei Aalen unter Tel. 07361/5240.

A
uf L 1068 zwischen Matzenbach u. Rechenb-
erg fuhr Bäckerei-Auslieferer das Reh nur an

Jagstzell. Ein Auflieferer einer Bäckerei kollidierte am Freitag-morgen gegen 4.40 Uhr mit einem Reh: Der 39-jährige Fahrer eines VW Crafters war auf der L 1068 zwischen Matzenbach und Rechenberg unterwegs, als das Tier plötzlich auf die Fahrbahn trat. Nach der Kollision blieb das Tier offenbar unverletzt und rannte ins Grüne zurück. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Zwei Klein-Lkws in Günd auf Gelände des
Autohauses am Freitag in Einzelteile zerlegt

Schwäbisch Gmünd. An zwei auf einem Betriebsgelände eines Autohauses in der Straße Im Benzfeld abgestellten Klein-Lkw's wurden in der Nacht zum Freitag Fahrzeugteile demontiert. Die Diebe schlugen dazu zunächst die Seitenscheiben ein, um im Fahrzeuginnenraum die Motorhaube zu entriegeln. Diese Motorhau-ben wurden nun an dem Fiat Ducato als auch an dem Peugeot Boxer fachmännisch demontiert und entwendet. Hinweise auf die Diebe, die noch weitere Fahrzeugteile im Gesamtwert von mind. 1500 Euro aus den Fahrzeugen entwendeten, wird von der Polizei Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen genommen.

Im Auftrag der DB wird die Eisenbahnbrücke
über B 29 beim Kellerhaus ab morgen saniert

Aalen-Oberalfingen. Die Stadt Aalen teilt mit: Im Auftrag der Deutschen Bahn müssen an der Eisenbahnbrücke über die B 29 beim Kellerhaus die Widerlagerwände saniert werden. Die Straße muss daher halbseitig gesperrt werden. Aus diesem Grund wird der Verkehr vom 12. bis 31. Oktober 2015 in diesem Bereich während der Arbeitszeiten mit einer Ampelanlage geregelt. Da mit einem erheblichen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, wenn möglich die Baustelle zu umfahren.

Neues auch NACHBARKREISEN des Polizeipräsidiums Aalen    Backnang: Lebensgefährliche Verletzte bei
Adem Streit zwischen Syrern und Afghanen
Backnang. Bei einer tätlichen Auseinandersetzung in der Sporthalle des Beruf Schulzentrums Heininger Weg in Backnang, die derzeit als Asylbewerberunterkunft genutzt wird, wurden am Nachmittag zwei Personen lebensgefährlich verletzt. Eine dritte Person wurde leicht verletzt. Die Personalien der Verletzten stehen aktuell noch nicht fest. Es handelte sich um eine Auseinandersetzung zwischen insgesamt circa 15 bis 20 Männern, Syrer und Afghanen. Die Streitigkeiten konnten bis gegen 14.30 Uhr geschlichtet werden. Es waren zunächst drei Verletzte vorhanden, die medizinisch versorgt wurden. Die Verletzungen wurden zunehmend akut, so dass zwei Rettungshubschrauber angefordert werden mussten.

Polizeipräsidium Aalen hatte in diesem Back-
nanger gesamt 11 Streifenwagen im Einsatz

Die Ermittlungen ergaben, dass kurz vor 14 Uhr im Innenraum der Sporthalle eine Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten aus den genannten Volksgruppen stattgefunden hat. Hierbei schlugen die Beteiligten offensichtlich mit Besen, Pfannen und anderen Haushaltgeräten aufeinander ein und verletzten sich so heftig, dass zwei Personen die schweren Verletzungen erlitten. Das Polizeipräsi-dium Aalen hatte insgesamt 11 Streifenwagenbesatzungen im Einsatz, darunter Kriminalbeamte und Polizeihundeführer. Die Ermi-ttlungen dauern derzeit noch an.

Gerabronn/Schwäbisch Hall: Drei Jugendli-
che sind mit PKW vor der Polizei "geflüchtet"

Gerabronn/Schwäbisch Hall. Am Freitagabend gegen 23:15 Uhr, wurde in Gerabronn eine Unfallflucht gemeldet: Ein Pkw Mitsubishi war gegen eine Wand eines Firmengebäudes in der Seestraße gefahren. Der Pkw flüchtete anschließend in Richtung Blaufelden. Im Rahmen der Fahndung konnte der PKW durch eine Polizeistreife fahrenderweise festgestellt werden. An dem PKW's waren keine Kennzeichen angebracht. Der Fahrer versuchte sich einer Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Jegliche Anhaltesignale der Polizei wurden vom PKW Lenker missachtet. Nach einer 20-minütigen Verfolgungsfahrt über Feldwege und freie Wiesenflächen konnte der PKW zum Anhalten gezwungen werden.

Die Insassen, 3 Jugendliche im Alter von 16, 14 und 15 Jahren ließen sich widerstandslos festnehmen. Ob ein Schaden an dem PKW entstanden ist und wie sie in den Besitz von diesem gelangten, muß noch ermittelt werden. Der Sachschaden am Firmengebäude ist bislang nicht bekannt.

Gaildorf-Kleinaltdorf: Schwerer Verkehrsun-
fall auf B 19 mit einem "tödlichem Ausgang"

Gaildorf-Kleinaltdorf/Schwäbisch Hall.
Am Freitagmorgen gegen 10 Uhr ereignete sich auf der B 19 bei Kleinaltdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 79-jährige Autofahrerin tödlich verletzt wurde. Die Frau befuhr mit einem Daihatsu von Großaltdorf kommend die Straße Im Wiesengrund , als sie in Kleinaltdorf nach rechts in Richtung Ottendorf auf die B 19 einfahren wollte. Hierbei kollidierte sie mit einem von links kommenden LKW-Fahrer, der ebenfalls in Richtung Ottendorf unterwegs war. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Krafteinwirkung beim Aufprall in die linke Fahrzeugseite des Daihatsu war derart stark, dass die Frau noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen erlag. Trotz der sofort nach dem Eintreffen der Rettungssanitäter und des Notarztes eingeleiteten Rettungsmaßnahmen konnte von ihnen nur noch der Tod der Frau festgestellt werden.

Der LKW-Fahrer stand nach dem Unfallgeschehen unter Schock, blieb jedoch äußerlich unverletzt. Zur Klärung der näheren Unfallumstände wurde von der Staatsanwaltschaft Heilbronn ein Sachverständiger bestellt. Die B 19 war im Bereich der Unfallstelle bis auf weiteres zur Unfallaufnahme halbseitig gesperrt.