AIZ-Polizeibericht vom: 17. JANUAR 2015       
Benzinkanister lieferte nach Obduktion den letzten Beweis:

Selbstmörder starb qualvoll auf Beifahrersitz
weil er sich u. dann das Auto angezündet hat
Kaum zu glauben aber nackte Wahrheit: Nach einem Unfall
an der Leitplanke beging Busfahrer schändliche Fahrerflucht


Eschach. "Ermittlungen zu totem Mann in ausgebranntem Auto abgeschlossen: Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizei gehen von Suizid aus" titelt heute die Polizei folgende Tragik: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizei-präsidiums Aalen: Ermittlungen zu totem Mann in ausgebranntem Auto abgeschlossen": Wie bereits mehrfach berichtet, verbrannte am frühen Morgen des 08.12.2014 ein 53 Jahre alter Mann aus Stuttgart in seinem Kleinwagen im Bereich der Gemeindeverbind-ungsstraße von Eschach-Seifertshofen nach Eschach-Wald-mannshofen.

Die Feuerwehrmänner aus Eschach entdeckten damals bei den Löscharbeiten die skelettierte Leiche des 53-Jährigen auf dem Beif-ahrersitz. In der Folge wurde beim Kriminalkommissariat Aalen eine Ermittlungsgruppe zur Klärung der Todesumstände eingerichtet. Die Ermittlungen wurden in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Ellwangen geführt. Unterstützt wurden die Ermittler dabei von mehreren Sachverständigen des Landeskriminalamtes, insbeson.-dere von Brand- und Explosionssachverständigen. Weiterhin wurde eine Rechtsmedizinerin in die Ermittlungen mit einbezogen und umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch Kriminaltech-niker des Landeskriminalamtes sowie des Polizeipräsidiums Aalen durchgeführt.

Die Ermittlungen wurden dieser Tage abgeschlossen. Danach wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegan-gen, dass es sich um eine Selbsttötung des 53-Jährigen handelt. Toxikologische Untersuchungen ergaben, dass der Mann eine größ-ere, über einer im therapeutischen Bereich üblichen Menge, an Schlafmittel zu sich genommen hatte. Zudem hatte er eine größere Menge an Alkohol konsumiert. In seinem ausgebrannten Kleinwagen konnten ferner die Überreste eines Treibstoffkanisters sowie Rück-stände von Benzin festgestellt werden, was darauf schließen lässt, dass der 53-Jährige den Brand selbst herbei führte. Sämtliche Erm-ittlungen ergaben keinerlei Hinweise auf eine Gewalteinwirkung oder einer Fremdbeteiligung.

Nach Unfall an Essinger Leitplanke fuhr Busf-
ahrer am Donnerstagmittag einfach weiter

Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg musste ein 54-jähriger Lkw-Lenker am Donnerstagmittag, gegen 13.35 Uhr einem Linienbus ausweichen, der wohl zu weit auf die Gegenfahrbahn gekommen war. Zu einer Berührung beider Fahrzeuge kam es nicht, jedoch streifte der Lkw beim Ausweichen die am rechten Fahrbahnrand befindliche Leitplanke, wobei er einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursachte. Der Busfahrer fuhr ohne anzuhalten weiter.

Im Raum Aalen gab es viele Blechschäden:
Sekunde unaufmerksam  und hohe Schäden

Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donn-erstag einen Pkw Nissan Europe, der zwischen 17 und 17.25 Uhr in der Goldbachstraße abgestellt war. Das Fahrzeug wies Beschädi-gungen am linken Kotflügel auf; außerdem wurde der vordere Stoßfänger vollständig abgerissen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise auf den Unfallverur-sacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag entstand. An der Zufahrt zur Rathaustiefgarage in der Friedrichstraße musste eine 44-Jährige ihren Pkw Daimler Benz gegen 15 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte der nachfolgende 42 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW zu spät und fuhr auf den Daimler auf. Zu spät erkannte eine Pkw-Lenkerin am Donnerstagmittag, dass ein auf der Bahnhofstraße voraus fahrendes Fahrzeug gegen 12.45 Uhr verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf und verursachte dabei einen Sachschaden, der auf rund 3.500 Euro geschätzt wurde. Rund 5.000 Euro Schaden entstand am Donnerstagmittag, als ein 21-Jähriger mit seinem Audi an der Einmündung Stuttgarter Straße / Johann-Gottfried-Pahl-Straße gegen 12.25 Uhr auf einen Daimler Benz auffuhr. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 30-jährige Fahrer des Daimlers blieben unverletzt.

Aalen: 3 Verletzte bei Unfall am Vierwegzei-
ger am Freitagvormittag 16. Januar 10,20 Uhr

Aalen. Am Vierwegzeiger ereignete sich am Freitagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem sich drei Fahrzeuginsassen Verletzungen  zuzogen. Angestoßen wurde der Unfall durch einen gegen 10.20 Uhr aus Richtung Simmisweiler in die Landesstraße 1080 einfahrenden  Klein-Lkw. Der bog nach rechts, in Richtung Aalen ein, hielt aber  gleich darauf an, um nach links, in den dortigen Wanderparkplatz  abzubiegen. Der Fahrer eines aus Richtung Waldhausen kommend-en Pkw Audis ging auf die linke Fahrspur, um an dem nun vor ihm wartenden Lkw vorbeizufahren, gleichzeitig kam aber aus Richtung Aalen ein VW-Bus entgegen. Zwischen diesen beiden Fahrzeugen kam es zum Frontalzusammenstoß. Im Audi wurde der 47-jährige Fahrer schwer verletzt, im VW-Bus zog sich der 49-jährige Fahrer leichte und dessen 57 Jahre alte Beifahrerin schwere Verletzungen zu. Die Verletzten wurden an der Unfallstelle durch die Besatzungen zweier Rettungswagen und einen Notarzt erstversorgt und anschließend ins Ostalbklinikum eingeliefert. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 17000 Euro. An der Unfallstelle war der Verkehr bis zur Bergung der Fahrzeuge gehandicapt, es kam zu keinen größeren Störungen.

Ermittlungsgruppe "Wohnungseinbruch" des
Polizeipräsidiums sucht "Schmuck-Besitzer"
Aalen.- Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen im Zusamm-enhang mit Wohnungseinbrüchen konnte die Ermittlungsgruppe des 
Polizeipräsidiums Aalen weitere Gegenstände feststellen, die mit großer Wahrscheinlichkeit aus Wohnungseinbrüchen stammen. Einige dieser Gegenstände konnten bereits an die Eigentümer ausgehändigt werden, andere sind bislang nicht zuordenbar. Anhand der bisher zugeordneten Gegenstände ist davon auszugehen, dass es sich bei den Gegenständen auch um Diebesgut aus dem erweiterten Großraum Stuttgart und möglicherweise darüber hinaus handelt.

Die Gegenstände befinden sich auf der Homepage des Polizeipräsi-diums Aalen www.polizei-aalen.de und auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg www.polizei-bw.de. Hinweise an die Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch, die ihren Sitz allerdings in Waiblingen hat, unterTelefon: 071517/950-0.

Mit Honda auf Landesstraße 1070 zwischen
Walxheim und Riepach das Reh angefahren

Ellwangen. Ein Reh verursachte am Freitagmorgen einen Sachsch-aden von mehreren hundert Euro, als es gegen 8 Uhr auf der Landesstraße 1070 zwischen Walxheim und Riepach von einem Pkw Honda erfasst wurde.

Staunten selbst Polizisten des Reviers Ellw-
angen: "Diebstahl entpuppte sich als Unfall"

Ellwangen. "Diebstahl entpuppte sich als Unfall" titelt das Revier Ellwangen erstaunt folgenden Vorfall: Gegen 20.40 Uhr am Donnerstagabend erstattete ein 55-jähriger Mann Anzeige, weil ihm offenbar sein Pkw BMW entwendet worden sei. Bei der Nachschau vor Ort, an  einer Tankstelle in der Siemensstraße, stellte sich jedoch schnell heraus, dass der 55-Jährige sein Fahrzeug abgestellt und dabei die Handbremse nicht angezogen hatte. Da auch der Gang nicht richtig eingelegt war, machte sich der Pkw selbständig, fuhr an einem Baum vorbei und prallte anschließend gegen den Einkaufswagenunterstand eines Lebensmitteldiscounters. Am BMW des 55-Jährigen entstand dabei ein Schaden von rund 4.500 Euro; der Sachschaden am Wagenunterstand wurde auf ca. 1500 Euro geschätzt.

Unbekannter beschädigte bereits am vergan-
genen Mittwoch einen Pkw "VW" in Gmünd

Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter beschädigte bereits am vergangenen Mittwoch einen Pkw VW, der zwischen 9 und 20 Uhr in der Weißensteiner Straße abgestellt war. Der angerichtete Sach-schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefon-Nu-mmer 07171/3580 entgegen.

26-jährige wollte in Mögglinmgen nur rück-
wärts ausfahren rammte aber Seat für 1.000 €
Mögglingen. Am Donnerstagmittag setzte eine 26-jährige Autofahr-erin an, ihren Pkw Audi rückwärts in eine Parklücke in der Heu-bacher Straße einzuparken. Dabei übersah sie gegen 13.35 Uhr einen Pkw Seat, dessen Fahrerin ihr Fahrzeug wegen eines technischen Problems schräg auf eben diesem Parkplatz abgestellt hatte. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand Sachsch-aden von rund 1.000 Euro.

Auf der B 29 bei Lorch einmal um die Achse
gedreht und am Ende 1.000 € Sachschaden

Lorch.
Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 7.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donn-erstagmittag ereignete: Ein 65-Jähriger befuhr  mit seinem Pkw Sko-da die B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Unmittelbar vor der Anschlussstelle Lorch-West kam gegen 13.25 Uhr er mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr noch rund 100 Meter im Grünbereich und streifte dann einen dort aufgestellten Schildermast. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Skoda um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand.

Unbekannter Rambo verursachte in Heubach
6.000 €  Sachschaden und wird nun gesucht

Heubach. Auf rund 6.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagmittag verursachte, als er kurz vor 12 Uhr einen Pkw Audi beschädigte, der in der Fritz-Spießhofer-Straße abgestellt war. Hinweise auf den Unfallflüchtigen bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Ortsunkundiger verpasste am Ende des Ein-
horntunnels Ausfahrt und verursachte Unfall

Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagvormittag befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Lkw die B 29 von Aalen kommend in Richtung Stuttgart. Nach dem Durchfahren des Einhorntunnels wollte der 21-Jährige die B 29 an der Ausfahrt Schwäbisch Gmünd-West gegen 11.30 Uhr verlassen. Ortsunkundig bemerkte er diese Ausfahrt jedoch zu spät und fuhr versehentlich ein Stück weiter. Als er seinen Fehler bemerkte, setzte er zurück und  prallte er gegen einen hinter ihm fahrenden Pkw Ford Focus. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

VW-Fahrer Vorfahrt genommen und deshalb
zahlt der 28-jährige Skoda-Fahrer 5.000 Euro

Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Mühlweg und Benzholz-straße missachtete am Donnerstagmorgen ein 28 Jahre alter Skoda-Fahrer gegen 10 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden VW Golfs. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 57-jährige VW-Fahrer blieben unverletzt.