AIZ-Polizeibericht vom: 14. JANUAR 2015       
Erfolglose Fahndung des Reviers in Aalen die zu Herzen geht:

Hilfsbereitschaft der 81-jährigen in Essingen
mit Füßen getreten: Unterschrift u. Geld weg

Ilshofen-BAB 6: Tödlicher Verkehrsunfall mit vier beteiligten
Lkw-Fahrern - Wieder ein "Fehlalarm" im Agnesberg-Tunnel

Essingen. Einer 81-jährigen Frau wurde nun ihre "Hilfsbereitschaft" am  Montagmittag gegen 12.30 Uhr mit einem Diebstahl "gedankt": Die alte  Dame war in der Bahnhofstraße von einer ihr unbekannten Frau  angespro-chen worden, die ihr wortlos eine Schreibkladde unter die  Nase hielt und sie, ebenfalls nur durch Gesten, aufforderte, zu  unterschreiben. Während die 81-Jährige abgelenkt war, griff die  Unbekannte zu; ihr gelang es unbemerkt den Geldbeutel der Seniorin zu entwenden, den diese in einer Tragetasche mit sich führte. Die Frau  erbeutete einen geringen Bargeldbetrag.

Die Täterin ist circa 30  Jahre alt, 160 bis 170 cm groß und hat dun-kle, glatte, lange Haare,  die sie zu einem Pferdeschwanz gebunden hatte. Bekleidet war sie mit  einer schwarzen Winterjacke. Hinweise bitte an das Polizeirevier  Aalen, Tel.: 07361/5240.

Das Reh wurde am Montagabend auf der L
1070 getötet aber Fahrerin blieb unverletzt

Tannhausen.
Ein Reh verursachte am Montagabend kurz nach 18 Uhr einen  Sachschaden von rund 2.500 Euro, als es die Land-esstraße 1070  zwischen Stödtlen und Riepach querte und dort von einem Pkw Opel  erfasst und getötet wurde. Der 34-jährige Autofahrer blieb  unverletzt.

Polizei sucht Zeugen zum Ellwanger Unfall
im "Sebastiansgraben": "Fiesta beschädigt"
Ellwangen.
 Bereits am Sonntagabend zwischen 19.55 und 21.30 Uhr beschädigte  ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Pkw Ford Fiesta, der zu dieser  Zeit auf einem Parkplatz im Sebastiansgraben abgestellt war. Der  entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise  auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.:  07961/9300.

Beim Ausparken in Ellwangen beschädigte
47-jährige Golf-Fahrerin einen "VW Lupo"

Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte die 47-jährige Fahrerin eines Pkw VW  Golf am Montagmittag gegen 12.35 Uhr auf einem Parkplatz in der  Bahnhofstraße einen VW Lupo. Bei dem Unfall ent-stand ein  Gesamtschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.

5.000 € Schaden bei Fahrzeugbrand auf Hau-
ptstraße in Zöbingen: Probleme mit Motor

Unterschneidheim-Zöbingen.  Mit 24 Mann und 3 Fahrzeugen rü-ckten die Freiwilligen Feuerwehren  Zöbingen und Unterschneidheim am Montagmorgen zu einem Fahrzeugbrand  aus: Gegen 6.45 Uhr hatte ein 41-jähriger Mann seinen Ford Transit in der Hauptstraße in Zöbingen vom Hofraum in die Garage gefahren. Als  er ausstieg, bemerkte er eine brennende Flüssigkeit, die unterhalb  des Motors auf den Boden tropfte. Sofort fuhr der 41-Jährige das  Fahrzeug wieder aus der Garage und stellte es wieder auf dem Hofraum  ab. Dort bannte der komplette Motorraum des Ford Transit aus und es  entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Angaben der Feuerwehr  zufolge war das Feuer im Bereich des Hauptsicherungs-kastens im  Motorraum ausgebrochen.

Um das  schwer verletzt Reh kümmerte sich
Dienstagmorgen der zuständige Jagdpächter

Iggingen.  Ein verletztes Reh und ein beschädigtes Fahrzeug sind die Folge  eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr  ereignete: Ein 22-jähriger Fahrer eines Pkw Seat erfasste das Tier  auf der Kreisstraße 3266 zwischen Iggingen und Hirschmühle. Wie hoch  der Sachschaden am Fahrzeug ist, muss noch abgeklärt werden; um das  verletzte Reh kümmerte sich der zuständige Jagdpächter.

In Schwäbisch Gmünd-Bettringen für satte
6.500 Euro gegen parkendes Auto gefahren 
Schwäbisch Gmünd-Betringen.
 Auf rund 6.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein  45-jähriger VW-Fahrer am Montagabend gegen 21.340 Uhr verursachte,  als er auf der Neue Straße gegen einen dort geparkten VW Caddy fuhr.

Für 1.000 Euro hätte sich doch der 73-jährige
in Gmünd etwas Schöneres leisten können

Schwäbisch Gmünd.
Beim Einparken beschädigte die 73-jährige Autofahrerin mit ihrem  Pkw Hyundai am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr im Parkhaus des City  Centers einen Pkw Renault. Insgesamt verursachte sie einen Schaden  von rund 1.000 Euro.

60-jähriger verursachte am Montagabend bei
Schechingen 8.000 Euro Planken-Schäden
Schechingen. Ein 60-jähriger Pkw-Lenker verursachte am Montag gegen 18 Uhr  einen Sachschaden von rund 8.000 Euro: Er fuhr auf der Kreisstraße  zwischen Laubach und Leinweiler. Ohne Fremdein-wirkung kam er mit  seinem Pkw BMW von der Straße ab und prallte gegen die dortige  Leitschutzplanke. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem  Unfallverursacher Alkoholeinwirkung festgestellt; er musste sich  einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde einbehalten.

61-jähriger Lkw-Fahrer im Pech oder was war
los? Den eigenen Lkw-Boden aufgeschlitzt

Aalen.
Sachschaden von mehreren tausend Euro verursachte ein 61-Jähriger  am Montagabend gegen 20.45 Uhr: Verbotswidrig bog er mit seinem Lkw  von der Saarstraße in die Wischauer Straße ein, wobei das Fahrzeug an den dortigen Verkehrsschildern hängen blieb. Anschließend bog der  61-Jährige in die Kurlandstraße ein. Auch dies gelang nicht  unfallfrei; hier beschädigte er einen Garten-zaun. Durch die  Kollisionen wurde am Lkw der Unterboden aufge-schlitzt. Der Schaden  beträgt mehrere tausend Euro.

Pkw contra "Essinger Straßenlaterne": Der
Abschleppfahrer hatte wieder einen Auftrag

Essingen.
Rückwärts fuhr eine 26-Jährige mit ihrem Pkw Toyota am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr von einer Grundstückseinfahrt auf  die Robert-Bosch-Straße ein. Hierbei übersah sie eine am Straßenrand  stehende Laterne und fuhr dagegen. Das Fahrzeug der jungen Frau wurde so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. Insgesamt  entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von circa 2.600 Euro.

1000 € Schaden in der "Krummen Straße" am
Montag bei dieser sehr schweren Kollision

Aalen. Von der Krummen Straße kommend, fuhr ein 45-jähriger Lkw-Fahrer am Montagnachmittag gegen 14.40 Uhr in Richtung Waldhäuser Straße.  Hierbei streifte er einen geparkten Transporter, wobei er einen  Gesamtschaden von circa 1.000 Euro verursachte.

27-jähriger Golf-Fahrer erkannte zu spät dass
das Fahrschul-Auto immer langsamer wurde

Aalen. An der Einmündung Julius-Bausch-Straße / Burgstallstraße kam es am Montagnachmittag gegen 15.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand: Zu spät hatte ein 27 Jahre  alter Golf-Fahrer erkannt, dass ein vorausfahrendes Fahrschulauto  verkehrsbedingt anhalten muss-te und war aufgefahren.

In Sichtweite des Polizei-Präsidiums Aalen
entschloß sich Rambo doch noch zur Flucht

Aalen. Bereits in der Zeit zwischen Donnerstag 8. und Freitag 9. Ja-nuar  beschädigte ein Unbekannter einen Pkw, der zu dieser Zeit in der  Böhmerwaldstraße abgestellt war. Das Fahrzeug wies Kratzer und  Eindellungen auf. Über den entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Hinweise auf den geflüchteten Täter nimmt das Polizeirevier Aalen  unter Tel.: 07361/5240 entgegen.

Kommt davon wenn zeitgleich 78-Jährige u.
50-Jährige nach Mögglinger Einkauf treffen

Mögglingen.  Zeitgleich parkten eine 78-Jährige und eine 50-Jährige ihre  Fahrzeuge, bei denen es sich bei beiden um Mercedes Benz handelt,  rückwärts auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldisc-ounters in der  Bahnhofstraße aus. Hierbei "trafen" sie sich in der Mitte und es  entstand Sachschaden von rund 1500 Euro. Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr.

Zu spät erkannte 26-jähriger Gmünder Daim-
ler-Fahrer am  Montagnachmittag Hindernis

Schwäbisch Gmünd.
Zu spät erkannte ein 26-jähriger Daimler-Fahrer am  Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr, dass ein auf der Hinteren  Schmiedgasse vorausfahrender Pkw Daimler-Benz verk-ehrsbedingt  anhalten musste. Er fuhr auf und verursachte dabei einen Sachschaden  von rund 1.000 Euro.

Unfall nachträglich auf K 3268 von  Großd-
einbach und Schwäbisch Gmünd angezeigt
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Sonntagnacht gegen 00.15 Uhr kam es auf der Kreisstraße 3268 zwischen Großdeinbach und Schwäbisch Gmünd zur Kollision eines  Pkw VW Golf und eines Wildschweins. Die 70 Jahre alte Autofahrerin  zeigte den Unfall, bei dem ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand,  erst am Montag an.

Sonntagabend am Abtsgmünder Friedhof für
5.000 Euro von der Fahrbahn ab gekommen

Abtsgmünd.
Am Sonntagabend befuhr ein 54-jähriger mit seinem Pkw Skoda die  Gefällstrecke der Ellwanger Straße in Richtung der Ortsmitte und kam  dabei im Bereich des Friedhofs nach rechts von der Fahrbahn ab.  Hierbei stieß er gegen ein Hinweisschild, an welchem Sachschaden in  Höhe von 500 Euro entstand. Am Skoda des 54-Jährigen entstand  Sachschaden von etwa 2000 Euro.

In Ellwangen am Wochenende auf der Haller
Straße  Hercules  "793UXX" Typ MK4 geraubt
Ellwangen.  Im Verlauf von Sonntagvormittag, 9.30 Uhr, bis Mont-agfrüh, 6 Uhr,  entwendete ein Unbekannter ein Kleinkraftrad, welch-es in einer Garage in der Haller Straße abgestellt war. Es handelt sich dabei um ein  gelbes Zweirad des Herstellers Hercules, Typ MK4 aus dem Jahr 1973  mit einem Zeitwert von etwa 200 Euro. An diesem war das  Versicherungskennzeichen 793UXX angebracht. Hinweise auf den Dieb  beziehungsweise Verbleib des Zweirades nimmt das Polizeirevier  in Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Westhausen-BAB 6: Brandalarm im Agnesb-
urgtunnel sorgte für
Verkehrsbehinderungen
Westhausen. Für etwa eine Stunde musste der Agnesburgtunnel am Montagmittag in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt wer-den: Gegen 12.10 Uhr wurde ein Brandalarm ausgelöst, welcher die Sperrung auslöste. Die  Feuerwehren Westhausen, Aalen, Waldhau-sen und Ebnat rückten jeweils  aus und begaben sich in den beiden Tunnelröhren auf Ursachensuche.  Letztlich konnte kein Brand fest-gestellt werden und es blieb  lediglich bei einem Fehlalarm mit unbekannter Ursache. Die Sperrung  verursachte entsprechende Verkehrsstauungen. In Fahrtrichtung  Würzburg staute sich der Verkehr bis zu sechs Kilometer zurück, in  Fahrtrichtung Ulm waren es etwa vier Kilometer. Gegen 13.10 Uhr  konnte der Tunnel schließ-lich wieder freigegeben werden.

Flucht dar Täter dauert Dank Zeugen und
schneller Polizei auf der Ostalb nicht lange

Aalen. Ein 57-jähriger Renault-Fahrer stieß am Montagvormittag, gegen  8.30 Uhr, von der Charlottenstraße kommend gegen den Kia einer  23-Jährigen, die die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt befuhr. Der Verursacher hielt zwar kurz am Fahrbahnrand an, setzte seine Fahrt  danach jedoch unerlaubt fort. Die Geschädigte konnte sich das  Kennzeichen des Renaults merken, sodass der 57-Jährige rasch  ermittelt werden konnte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Ilshofen-BAB 6: Tödlicher Verkehrsunfall mit
4 beteiligten Lkw-Fahrern am Dienstagmittag
Kirchberg/Ilshofen/Wolpertshausen.
Am späten Dienstagvormi-ttag ereignete sich gegen  kurz nach 11 Uhr auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen  Kirchberg und Ilshofen/Wolpertshausen ein schwerer Verkehrsunfall,  bei dem ein Lkw-Fahrer (Alter noch unbekannt) in seinem Führerhaus  eingeklemmt und tödlich verletzt wurde: Der Mann fuhr im Rückstau auf einen vor ihm befindlichen Lkw auf und schob diesen auf zwei weitere  davor befindliche Lkw's auf. Vorausgegangen war ein schadensträchtiger Verkehrsunfall an der  Anschlussstelle Ilshofen/Wolpertshausen, wodurch sich der me-hrere  Kilometer lange Rückstau gebildet hatte. Bei diesem Unfall erkannte  kurz nach 10 Uhr der Lenker eines Sattelzuges zu spät, dass zwei vor  ihm befindliche Sattelzüge aufgrund stockenden Verkehrs abbremsen  mussten und schob diese aufeinander auf. Alle drei Sattelzüge wurden  hierbei stark beschädigt, der Schaden wird bisher auf über 100.000 Euro geschätzt.

Der mittlere Sattelzug war nicht mehr fahrbereit und  musste ab-geschleppt werden. Die Bergung sowie Unfallaufnahme dauert bei beiden Unfällen  langet an. Die BAB 6 Mannheim musste voll gesperrt werden und mehrere Kilometer Rückstau hatten sich bereits gebildet. Es befanden sich zahlreiche Polizei- sowie Rett-ungskräfte, unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Sperrung dauerte aufgrund der  aufwändigen Bergungsarbeiten noch fünf Stunden.  Eine Umleitungsstrecke wurde eingerichtet und  empfohlen,  den Streckenabschnitt zu meiden und großräumig zu umfahren. Das  weitere Schadensausmaß beziehungsweise Anzahl der Verletzten beim  tödlichen Folgeunfall ist derzeit noch nicht bekannt.

Zwei Mal führten Montag technische Defekte
zu zwei Fahrzeugbränden: 6.000 € Schäden
Satteldorf/Crailsheim. Am Montagabend, gegen 19.50 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des  Rasthofes in der Marco-Polo-Straße zum Brand eines Autos. Bei dem  Ford Focus war, vermutlich durch einen technischen Defekt der Brand  im Motorraum ausgelöst worden. Die Freiwillige Feuerwehr Satteldorf  war zur Brandbekäm-pfung ausgerückt. Am Fahrzeug entstand  Totalschaden von 4.000 Euro. Auf der Kreisstraße zwischen Amlishagen und Gerabronn bemerkte ein 34-jähriger Audi-Fahrer am Montag, gegen 15.25 Uhr, dass aus seinem  Motorraum Rauch austritt. Nachdem er sein Fahrzeug abseits der Straße abgestellt hatte, stand der Pkw kurz darauf bereits in Flammen.  Verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr Gerabronn war mit  einem Fahrzeug und sechs Einsatz-kräften zur Brandbekämpfung  ausgerückt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von  circa 2.000 Euro.