AIZ-Polizeibericht vom: 16. JANUAR 2015       
Gutachter soll klären wie es zu dem Drama kommen konnte:
3 Tote u. Schwerverletzten auf der B 29 bei
Hüttlingen am Donnerstag 15. Januar 2015
Selbst  hartgesottene Polizisten sind erschüttert
: "Den Rettern
und Helfern an der Unfallstelle bot sich ein Bild des Grauens"


Hüttlingen.
"Drei Tote und nur ein sehr Schwerverletzter nach Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 29" lautet die heutige traurige Schlagzeile des Polizeipräsidiums Aalen: Drei tödlich verletzte Personen, alle aus einem Fahrzeug,  und ein Schwerverletzter sind nach einem Unfall am Donnerstagmittag, gegen 13 Uhr, zu beklagen. Den Rettern und Helfern an der Unfallstelle bot sich ein Bild des Grauens. Nach den bisherigen Ermittlungen der  Aalener Polizei fuhr ein 23 Jahre alter Mann mit einem Dacia Logan auf der B29 von Hüttlingen in Richtung Aalen. Im Bereich der Unfallstelle befindet sich eine Steigung. Die Fahrbahn verläuft in einer lang gezogenen Linkskurve in Richtung Aalen. Nach Zeugenaussagen kam der Fahrer des Dacia langsam immer mehr auf die Gegenfahrbahn  und prallte hier frontal mit einem entgegenkommenden Kleinwagen Daihatsu Cuore zusammen. In diesem Fahrzeug befanden sich drei Personen, deren Identität aktuell noch nicht geklärt ist.

Die drei Insassen mussten von den Rettungskräften aus dem Fahrzeug heraus geschnitten und geborgen werden. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarben die drei Schwerstver-letzten Personen aus dem Daihatsu noch an der Unfallstelle.

Der Daihatsu kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Der Dacia befand sich nach dem Unfall neben der Straße, entgegen der
Fahrtrichtung. Die Fahrbahn war übersäht mit Trümmern. Die B 29 ist bis auf Weiteres in beide Richtungen zwischen den Anschlussst-ellen Aalen-Affalterried und Hüttlingen voll gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

Die genaue Zahl der Einsatzkräfte ist aktuell der Polizei  nicht bekannt, es gilt aber als sicher dass Unfallseelsorger Pfarrer Richter aus Aalen gerufen wurde, es wird aber noch nachberichtet. Der Schaden der beiden total beschädigten Fahrzeuge ist ebenfalls noch nicht bekannt. Zur Klärung der Unfallursache wird ein Gutachter die Polizei an der Unfallstelle unterstützen.

Aalen/Hüttlingen: Folgemeldung zu tödlichem Verkehrsunfall:
Wie bereits oben berichtet, verstarben aus dem Daihaitsu Cuore alle
drei Insassen. Es handelt sich hierbei um die 61 Jahre alte Fahrerin,
einen 72 Jahre alten Beifahrer und um eine 60 Jahre alte Mitfahrerin,
die auf der Rückbank saß. Alle drei Personen waren nach Festst-ellung der Polizei angeschnallt. Zur Versorgung der zunächst Schw-erstverletzten waren zwei Notarztbesatzungen sowie mehrere Rettungswagen im Einsatz. Zudem wurde ein Rettungshubschrauber
hinzugezogen. Trotz der sofort eingeleiteten notärztlichen Versorg-ung verstarben alle drei Insassen noch an der Unfallstelle.

Der 23 Jahre alte Verursacher, der sich alleine in dem Dacia befand, wurde mit schweren Verletzungen durch einen Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Bei ihm besteht aktuell keine Lebensgefahr.Beide beteiligte Fahrzeuge wurden totalbeschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro.

Neben den zwei Notarztbesatzungen und dem Rettungshub-schrauber waren vier Rettungswagen im Einsatz. Zudem befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Aalen mit Unterstützung der Abteilung
Aalen-Wasseralfingen mit starken Kräften vor Ort. Vom Polizei-präsidium Aalen waren fünf Streifenbesatzungen vor Ort, die zudem von einem Polizeihubschrauber unterstützt wurden. Durch die Straß-enmeisterei wurden Straßensperren errichtet. Die Vollsperrung dauert aktuell (Stand 15.30 Uhr) an. Bislang ist die Aufhebung noch
nicht absehbar. Die Umleitungsstrecke über die K3311 sowie K3325 über Aalen-Wasseralfingen kann den Verkehr gut aufnehmen, sodass hier bislang keine weiteren Störungen zu vermelden sind.Die Identität der Toten wurde noch nicht im Detail bzw. woher sie kamen geklärt. Es folgt dazu ein weiterer Nachbericht. DG


In Aalen durchwühlten rabiate Diebe in der
"Triumphstadt" Schränke und Kommoden

Aalen. Im Zeitraum zwischen 8.40 und 19.25 Uhr am Mittwoch drangen Unbekannte in ein Reiheneckhaus in der Triumphstadt ein, nachdem sie die Terrassentüre auf der Gebäuderückseite aufgebr-ochen hatten. Im Haus durchsuchten die Täter das Wohn- und das Schlafzimmer. Vermutlich waren die Eindringlinge auf Schmuck oder Bargeld aus, wurden jedoch nicht fündig. Die Höhe des entstand-enen Sachschadens beläuft sich auf wenige hundert Euro.

Fingerfertige Diebinnen in Aalen wieder unt-
erwegs: Frau klaute 48-jährigem Geldbeutel

Aalen.
Bereits am Montagmittag, gegen 14 Uhr, wurde ein 48 Jahre alter Mann von einer Unbekannten bestohlen. Der 48-Jährige wurde im Bereich des Gmünder Torplatzes von einer angeblich ortsun-kundigen Frau angesprochen. Dieser erteilte der hilfsbereite Mann bereitwillig Auskunft und bemerkte nicht, dass eine weitere Frau zwischenzeitlich seine Geldbörse entwendete, die er in der rechten Gesäßtasche verstaut hatte. In dem Geldbeutel aus schwarzem Leder befanden sich neben rund 150 Euro Bargeld verschiedene Belege und persönliche Papiere.

Unfall beim Ausparken am Aalener Hauptb-
ahnhof: Mit starkem Daimler gegen den Audi

Aalen. Beim Ausparken beschädigte die 44-jährige Fahrerin eines Daimler Benz am Mittwochabend gegen 22.20 Uhr einen auf dem Betriebsparkplatz der Bahn AG am Bahnhof geparkten Pkw Audi. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Täter soll wenigstens Tierarzt 1.500 € zahlen
der dem Welpen in Aalen das Leben rettete

Aalen. Zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Sonntagabend gegen 18 Uhr auf der Hegelstraße ereignete, sucht das Polizeirevier Aalen Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können. Zur genannten Zeit stellte ein 33-jähriger Mann sein Fahrzeug am Fahrbahnrand der Hegelstraße ab und ließ seinen sieben Monate alten Hund aus dem Pkw. Er selbst beugte sich nochmals ins Fahrzeuginnere, um etwas zu holen. Der Welpe lief in dieser Zeit zu einem Verteilerkasten, der sich auf Höhe der Musikschule befindet. Ein unbekannter Autofahrer, der vom Grauleshof kommend in Richtung Alte Heidenheimer Straße fuhr, erfasste das Tier, das sich zu dieser Zeit auf dem Gehweg befand. Der 33-Jährige hörte lediglich einen dumpfen Schlag. Als er aufsah, erkannte er einen dunklen Kleinwagen, der kurz bremste und dann davon fuhr. Der verletzte Hund musste von einem Tierarzt behandelt werden; die Kosten dafür beliefen sich auf 1.500 Euro. Hinweise auf den dunklen Kleinwagen bzw. dessen Fahrer nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Auf K 3301 zwischen Holenstein und Neres-
heim überraschte Glatteis 20-jährige Fahrerin
Neresheim. Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 21 Uhr entstand, als ein 20-jähriger Fiat-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Kreisstraße 3301 zwischen Holenstein und Neresheim wegen plötz-lich auftretender Eisglätte von der Straße abkam und gegen die dortige Leitplanke fuhr. Der junge Mann blieb unverletzt; sein Fahr-zeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Lkw-Fahrer missachtete am Hüttlinger Alban-
us-Kreisel für 5.000 Euro Schaden "Vorfahrt"

Hüttlingen. Ein 56 Jahre alter Lkw-Fahrer verursachte am Mittwoch gegen 17.15 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand: Zur Unfallzeit befuhr er mit seinem Lkw die Landesstraße 1029, von der er an der Anschlussstelle Hütt-lingen (Albanus) nach rechts auf die B 29 einbog. Hierbei miss-achtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Pkw Fiat. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 20-jährige Fahrer des Fiats blieben unverletzt.

Als 18-jähriger Fahrschüler von Unterkochen
nach Ebnat bremste fuhr ein 54-jähriger auf

Aalen. Kurz vor 15 Uhr musste am Mittwochnachmittag ein 18-jähriger Fahrschüler sein Fahrschulfahrzeug auf der Landesstraße 1084 zwischen Unterkochen und Ebnat wegen eines entgegen kommenden Fahrzeuges abbremsen. Dies bemerkte der 54-jährige Fahrer eines Pkw Opel zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

18-jähriger Fahranfänger wollte nur aus Park-
bucht fahren rammte aber doch einen BMW

Aalen. Rückwärts fuhr ein 18-jähriger Fahranfänger am Mittwoch-morgen gegen 9.30 Uhr mit seinem Pkw Skoda aus einer Parklücke in der Bischof-Fischer-Straße aus. Hierbei beschädigte er einen BMW, der in einer gegenüberliegenden Parkbucht abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

44-jähriger Lkw-Fahrer beschädigte am Mitt-
wochmorgen den VW für 5.000 Euro in Aalen

Aalen. Beim Rangieren beschädigte ein 44-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwochmorgen gegen 9.20 Uhr einen in der Habsburgerstraße geparkten VW Passat. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Lkw machte sich schlecht gesichert selbst-
ändig: Insgesamt 10.000 Euro Blech-Schäden

Westhausen. Gegen 9.15 Uhr stellte ein 67-Jähriger seinen Lkw in der Baiershofer Straße ab, um Fracht zu entladen. Hierbei hatte er das Fahrzeug offenbar nicht ausreichend abgesichert; der Lkw machte sich selbständig und prallte gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw Daimler Benz. Am Lkw entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro; der Schaden am geparkten Daimler wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.

Auf vereisten Kreisstraße 3298 zwischen Un-
terriffingen und Aufhausen keine Verletzten

Bopfingen. Auf der vereisten Kreisstraße 3298 zwischen Unter-riffingen und Aufhausen verlor eine 21-Jährige am Mittwochabend gegen 21.20 Uhr die Kontrolle über ihren Pkw VW Golf. Das Fahrzeug rutschte in einer Rechtskurve gegen den entgegen kommenden VW einer 24-Jährigen. Beide Autofahrerinnen blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro beziffert.

Auf K 3333 zwischen Espachweiler u. Neuler
übersah 20-jähriger Landwirt für 3.500 € Ford

Neuler. Auf der Kreisstraße 3333 zwischen Espachweiler und Neuler kam es am Mittwochnachmittag gegen 16.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3500 Euro entstand: Der 20-jährige Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugma-schine übersah beim Einfahren auf die Kreisstraße den Pkw Ford Transit eines 55-Jährigen.

Beim Ausparken beschädigte 47 Jahre junge
Fahrerin des Daimler Benz für 1.000 € "Golf"

Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte die 47 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Daimler Benz am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr einen Am Stelzenbach geparkten VW Golf. Die 47-Jährige verursachte einen Gesamtschaden von 1.000 Euro.

Die Unfallflucht lohnt sich auch im Revier
Schwäbisch Gmünd nicht: Neue Fahndung

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte im Zeitraum zwischen dem 9.1.15, 20.15 Uhr, und Mittwochmorgen, 4.20 Uhr, einen Pkw Dacia, der zu dieser Zeit vor einem Senior-enheim in der Katharinenstraße abgestellt war. Der Unbekannte hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

Zwei Leichtverletzte und Sachschaden von
rund 5.800 Euro an "Einmündung Pfersbach"

Mutlangen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 5.800 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mitt-wochmorgen gegen 5.45 Uhr ereignete: An der Einmündung Pfersbach und Mutlangen musste ein 52-Jähriger seinen Pkw Mercedes verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte der 22-jährige Fahrer eines VW Polo zu spät und fuhr auf. Beide Autofahrer erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen. Sie wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen 
Tote nach Wohnungsbrand in Frankenhardt-
Banzenweiler: Enkelin hatte Brand entdeckt

Frankenhardt-Banzenweiler/Schwäboisch Hall. "Eine Tote nach Wohnungsbrand" meldet heute das Polizeipräsidium Aalen: Im Frankenhardter Teilort Banzenweiler erlitt eine 84 Jahre alte Frau bei einem Brand in ihrer Wohnung tödliche Verletzungen. Die Hausbe-sitzerin, Enkelin der Verstorbenen, hatte gegen 20.20 Uhr Brandg-eruch in der Wohnung ihrer Großmutter, die im zweiten Oberge-schoss wohnte, wahr genommen. Ihr Ehemann begab sich daraufhin unverzüglich in die Wohnung und konnte dort die 14 Jahre alte Tochter retten. In der Folge konnte der Mann die Wohnung in Anbetracht der starken Hitze- und Rauchentwicklung nicht mehr betreten. Die 84 Jahre alte Frau konnte schließlich von der Feuerwehr nur noch tot aufgefunden werden.

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das zweite Obergeschoss voll. Das Feuer war gegen 21.50 Uhr gelöscht. Den bisherigen Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes zufolge geht man davon aus, dass das Feuer in der Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgebrochen ist. Weitere Ermittlungen werden im Laufe des Tages von der Kriminalpolizei durchgeführt. Die 14-Jährige Urenkelin der Verstorbenen kam mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus.

Das DRK war mit sieben Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften und einer Notärztin im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Frankenhardt mit den Abteilungen Gründelhardt, Honhardt und Oberspeltach war mit vier Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften an der Brandbekämpfung beteiligt. Der Brandschaden wurde auf circa 50.000 Euro geschätzt.

Nachberichtet: Kriminalbeamte und -techniker aus Schwäbisch Hall haben die Ermittlungen zum Brand in Frankenhardt vom Mittwochabend aufgenommen.  Die Ermittlungen haben bislang ergeben, dass der Brand im Schlafzimmer, in dem sich die Großmutter der Wohnungsbesitzer aufgehalten hat, ausgebrochen ist. Die Ursache des Brandes konnte noch nicht geklärt werden. Es gibt aber keinerlei Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. Das 14-jährige Mädchen, das zum Zeitpunkt des Brandausbruches ebenfalls im Obergeschoss war, befindet sich noch im Krankenhaus."