AIZ-Polizeibericht vom: 05. Oktober 2015
Keiner hat etwas gesehen und keiner will es gewesen sein:
"Fahrrad-Wunder" am "Stadtoval"
in Aalen:
Schrott ist weg und neues Fahrrad angekettet
Als dem Rest des alten Rades nur noch ein Neues vielleicht von Stadt oder
Lotto-Millionär? - Keine Anzeigen bei Polizei?

"Wunder am
Stadtoval": Monatelang war ein Rad angekettet und wer Radteile brauchte
bediente sich. Dieses Foto entstand am Freitag 3. Oktober. Im Hintergrund:
Stadtoval. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Hat es mit dem Erntedankfest 2015 etwas zu tun oder ist es doch ein
"Stadtoval-Wunder" dass monatelang ein an den Lat-ernenpfahl am Stadtoval
angekettetes Fahrrad in den Tagen einen Monat lang ausgeraubt wurde: Erst
fehlte die Klingel, dann der Sattel, dann die Lenkstange und schließlich
das Rücklicht und am Ende der Woche sogar das Hinterrad. Es gab schon viele
Klagen ob des Anblickes des noch angeketteten Restes des Fahrrades
aus-gerechnet in der Braunestraße beim Obdachlosenasyl und auf der anderen
Seite Stadtoval.

Weiteres
Wunder 2015: Als ob OB Rentschler bei der Test-Sperrung Düsseldorfer straße
(Tunnel) es voraus gesehen hätte: Er deutete genau in die Richtung wo das
demontierte Rad vor sich hin vegetierte
Das "Wunder" begann am Sonntag den 4. Oktober 2015, als das gewohnte
Schandbild plötzlich verschwunden ist: Angekettet wurde ein nagelneues
Fahrrad mit noch allen Teilen und wahrscheinlich der Rest des alten
Fahrrades auf dem Schrottplatz entsorgt, oder - wie viele vermuten - "hat
der Besitzer sich ein neues Rad für ein paar Euro bei der
Fundsachenversteigerung der Stadt Aalen ergattert oder im Lotto Millionen
gewonnen"

1.400
Autofahrer ausgesperrt: Hat sich das schon für Aalen gelohnt?
Diese Fragen waren nicht mehr zu klären. Im Gegenteil: Niemand dort will
"etwas gesehen und keiner will es gewesen sein wie der Rest des alten Rades
abgekettet wurde und verschwand und wem das neue Rad gehört: Auf jeden Fall
ist der Schandfleck verschwunden". Wie lange das neue Rad den
Fahrrad-Dieben stand hält wird sich in den nächsten Wochen zeigen,
spätestens in 2 Jahren bei der Stadtoval-Einweihung.

Es war eher ein "Wunder" als das Argument nur weil die Stadt Aalen den
Bahn-Tunnel (Düsseldorfer Straße) für 1.400 Autofahrer sperrte und diesen
zum Test nur Radler und Fußgänger nutzen dürfen und deshalb die Stadt ein
Rad spendete? Im Polizeibericht ist auf jeden Fall noch kein gestohlenes
Rest-Fahrrad aufgetaucht also noch keine Anzeige erstattet worden, was auch
nicht möglich wäre, weil der Beweisgrund wundersam verschwunden ist.
Dieter Geissbauer
6.000 € teurer
Fehler beim Abbiegen des Op-
el-Fahrers (30) Samstag auf der Ulmerstraße
Aalen. Kurz vor 17 Uhr
befuhr am Samstag ein 30jähriger Opel-Fahrer die Ulmer Straße in Richtung
Stadtmitte und wollte in die Industriestraße nach links abbiegen. Hierbei
beachtete er nicht den Vorrang der ihm entgegen kommenden 68-jährigen
Ford-Lenkerin und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht
me-hr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Opel entstand ein
Schaden in Höhe von 2000 Euro, am Ford 4000 Euro - verletzt wurde niemand.
Neues aus Landkreisen im Polizeipräsidium Aalen
Dieb im
Backnanger Etzwiesenstadion: Rut-
esheimer Fußballer haben kein Handy mehr
Backnang. Ein Unbekannter
ließ sich am Samstag vermutlich in der Halbzeitpause der Begegnung der
A-Junioren der TSG Backnang und dem SKV Rutesheim in das Gebäude der TSG
einschließen. In der zweiten Spielhälfte entwendete er insgesamt fünf
Handys der Spieler des SKV Rutesheim und 25 Euro Bargeld. Anschließend
flüchtete der Täter durch ein Fenster. Der Gesamtschaden beläuft sich auf
etwa 1500 Euro. Das Polizeirevier Backnang, Tel. 07191/ 9090, sucht Zeugen.
Auffahrunfall in
Michelfeld für das "Buch der
Rekorde": Am Samstag den Motor abgewürgt
- Kurz nach 10 Uhr stand am Samstag
ein 62jähriger Peugeot-Fahrer in der Bibersfelder Straße und wollte nach
rechts in die B14 einbiegen. Als er anfahren wollte, würgte er den Motor ab
und blieb hierauf abrupt stehen. Ein nachfolgender 49jähriger Ford-Lenker
bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Peugeot auf. Der Gesamtsachschaden
beläuft sich auf 2000 Euro - verletzt wurde niemand.
Weitere Polizeimeldungen liegen der AIZ-Redaktion heute am Sonntag
dem 4. Oktober 2015 noch nicht vor.
|