AIZ-Polizeibericht vom: 30. September 2015
17-jähriger Radfahrer verletzte sich in Ellwangen beim Sturz:
Waschbären wollen wieder die B
29 erobern:
Mitschuldig am Unfall der BMW-Fahrers (20)
Nachtrag zum Brand in Ellwangen: Wer hat
Personen im Auß-
enbereich des Stadtcafes gesehen? Polizei auf "Hühnerfang"

Waschbären sind auf Ostalb zurück
gekehrt. AIZ-Foto: Wikipedie
Böbingen. Sie sind nun wieder auf die Ostalb zurück gekehrt und in
den Schlagzeilen: Mehrere Waschbären überquerten am Montag, gegen 20.25
Uhr, die B 29 nach Böbingen, in Richtung Schwäbisch Gmünd. Ein 46 Jahre
alter Audi-Fahrer bremste wegen den Tieren sein Fahrzeug ab. Eine
nachfolgende 20 J-jährige BMW-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf
den Audi auf. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro.
17-jähriger Radfahrer verletzte
sich in Ellwan-gen beim Sturz: "Bewusstlos" auf der Straße
Ellwangen. 17-Jähriger Radfahrer nach Sturz verletzt Ohne
Fremdbeteiligung stürzte am Montag, gegen 19.45 Uhr ein 17 Jahre alter
Radfahrer auf der Franz-Rueff-Straße. Nach dem Unfall lag er zunächst
bewusstlos auf der Straße. Der junge Mann fuhr auf dem Gehweg und fiel nach
bisherigen Ermittlungen aufgrund einer starken Bremsbetätigung vom Rad. Er
zog sich glücklicher Weise nur eine Verletzung am Bein zu.
In Neresheim mit einem spitzen Gegenstand
wieder Pkw zerkratzt - Polizei sucht Zeugen
Neresheim. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte ein
Unbekannter die linke Fahrzeugseite eines Pkw Opel, als dieser am Sonntag,
zwischen 12.30 Uhr und 16.30 Uhr, im Badbrunnenweg abgestellt war. Hinweise
auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten Neresheim, Tel.
07326/919001.
In Aalen im Stadtgraben Parkautomat ange-
fahren:Anfahren des Sockels kostetet 5.000 €
Aalen. Auf dem Parkplatz Östlicher Stadtgraben wurde zwischen
Sonntagnachmittag und Montagmorgen ein Parkautomat beschädigt. Vermutlich
wurde dieser von einem Fahrzeug verursacht, dessen Lenker gegen den Sockel
des Automaten gefahren war. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich
zwischen 4000 bis 5000 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an das
Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/5240.
In Grundschule Rindelbach im Kübelsbuch
Flöten, Noten, Flachbildfernseher geraubt
Ellwangen. Über das vergangene Wochenende drangen Unbek-annte in
die Grundschule Rindelbach in der Straße Kübelesbuck ein. Hier entwendeten
sie aus einem Klassenzimmer einen Flachbildfern-seher, eine hochwertige
Blockflöte, ein Notfallmedikament gegen Wespenstiche sowie verschiedenes
Schulmaterial. Wie der oder die Täter in die Schule gelangten, ist derzeit
noch nicht bekannt. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 400 Euro.
Das Polizeire-vier Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Tel.
07961/9300. :
Ergänzung zum Brand in Ellwangen: Wer sah
die Menschen auf Terasse der Stadtcafes?
Ellwangen. Die Polizei in Ellwangen sucht im Zusammenhang mit
dem Brand am frühen Montagmorgen Zeugen. Es werden Personen gesucht, die
Beobachtungen gemacht haben, ob sich jemand oberhalb der Außenterrasse des
Stadtcafes auf dem dortigen Balkon aufgehalten hat. Die relevante Zeit war
zwischen 22 und 2.30 Uhr. Hinweise an die Polizei in Ellwangen, Tel.:
07961/930-0.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen heute
Bargeld zum Einkaufen u. 15 Flaschen "Bier"
für "Durst" aus Kneipe-Kühlschrank geraubt
Lauchheim. In der Zeit zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und
Mont-agvormittag, 10.40 Uhr, drangen Unbekannte in eine Gaststätte in der
Oberen Bleichstraße ein. Die offenbar durstigen Täter entwen-deten aus
einem Kühlschrank 15 Flaschen Bier und aus mehreren einzelnen Behältnissen
Bargeld. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf rund 400
Euro geschätzt. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Westhausen, Tel.:
07363/919040.
Am Montag ging in Aalens Braunentraße un-
sere Aalener Polizei auch auf "Hühnerfang"
Aalen. "Polizei auf Hühnerfang": Am Montagvormittag verständigte
eine Anwohnerin der Braunenstraße die Polizei darüber, dass ins-gesamt neun
Hühner ihres Nachbarn ausgebüxt wären und nun auf der Straße unterwegs
seien. Beamte des Aalener Polizeireviers fingen mit Unterstützung der
Nachbarschaft die Ausreißer wieder ein und brachten sie zurück ins Gehege.
Das Federvieh allerdings schl-üpfte sofort durch ein Loch im Zaun wieder
auf die Straße zurück. Erst als dieses durch die hilfsbereiten Nachbarn
geschlossen wor-den war, blieben die Hühner, wo sie hingehörten.
Mini-Roadstar entweder im Östlichen Stadt-
graben oder in Wilhelm-Zapf-Straße gerammt
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker hinterließ an
einem Pkw Mini Roadster einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als er das
Fahrzeug im Bereich der hinteren rechten Fahrzeugseite besch-ädigte. Die
Beschädigungen entstanden am Montag zwischen 10 Uhr und 20.30 Uhr. Da der
Mini in dieser Zeit sowohl auf einem Parkplatz auf der Wilhelm-Zapf-Straße,
als auch im Östlichen Stadtgraben geparkt war, kann der genaue Unfallort
nicht angegeben werden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
Polizeirevier in Aalen unter Tel.: 07361/5240 entgegen.
3.500 Euro Schaden bei Auffahrunfall wegen
Rückstau auf B 29 bei BAB bei Westhausen
Westhausen. Wegen eines Rückstaus musste eine 40-Jährige
ihren Lkw am Montagmorgen auf der B29, Höhe Westhausen-Immen-hofen,
anhalten. Dies erkannte der nachfolgende, 32 Jahre alte Fahrer eines Opel
Astras zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich kurz vor 9 Uhr
ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.
Unfall im Begegnungsverkehr am Montag auf
K 3200
"zwischen Kahlhöfe und Röttingen"
Lauchheim. Auf rund 600 Euro beläuft sich der Sachschaden, der
bei einem Unfall am Montagmorgen entstand. Gegen 9 Uhr streiften sich zwei
Lkw auf der Kreisstraße 3200 zwischen Kahlhöfe und Röttingen. Beide 31 und
42 Jahre alte Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Auf "Leintalstraße" beschädigte Fahrer (41)
mit Sattelzug-Maschine Schild für 200 Euro
Abtsgmünd. Auf der "Leintalstraße" beschädigte der 41-jährige
Fahrer einer Sattelzugmaschine am Montagmorgen, gegen 8.45 Uhr ein
Verkehrsschild. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von ca. 200 Euro.
Wildunfälle im Bereich Ellwangen, Wört und
Kirchheim: Ein Reh wurde mit Auto getötet
Wört, Kirchheim/Ellwangen. Ein Reh verursachte am
Montaga-bend, kurz vor 22 Uhr einen Sachschaden von rund 1.500 Euro, als es
die Landesstraße 2220 zwischen Dinkelsbühl und Wört querte und dort
von einem Pkw BMW erfasst und getötet wurde. Der 57-jährige Autofahrer
blieb unverletzt. Ebenfalls gegen 22 Uhr wurde ein Reh von einem Pkw
Renault Clio erfasst, als es die Kreisstraße 3205 zwischen Kirchheim und
Zipplingen querte. Der am Fahr-zeug entstandene Sachschaden wird auf
rund 1.000 Euro geschätzt. Das Reh flüchtete nach der Kollision in den
angrenzenden Wald. Auf ca. 2.000 Euro beläuft sich der Schaden, der bereits
am Montag-morgen, gegen sieben Uhr entstand, als die 51-jährige Fahrerin
eines Pkw Audi A4 auf der Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und
Neunheim ein Reh erfasste.
Als der 76-jährige geistesgegenwärtig brem-
ste muß nun der VW-Fahrer 1.000 € bezahlen
Ellwangen. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am
Montag-mittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1.000
Euro entstand: Gegen 13.40 Uhr fuhr er mit seinem Pkw Hyundai vom rechten
Fahrbahnrand der Marienstraße in den fließenden Verkehr ein, ohne auf
weitere Fahrzeuge zu achten. Um eine Kollision mit dem Hyundai zu
verhindern, musste der 76 Jahre alte Fahrer eines Skodas sein Fahrzeug
stark abbremsen, was ein wiederum nachfolgender 53-Jähriger zu spät
bemerkte und mit seinem VW Tiguan auffuhr.
Fein säuberlich Gegenstände aufgereiht und
Wohn-, Schlaf- und Gästezimmer durchsucht
Jagstzell. In der Zeit zwischen Sonntag, 18 Uhr und Montag,
16.15 Uhr drang ein Unbekannter in ein unbewohntes Gebäude im Wohngebiet
Weiler/Riemenfeld ein. Der Täter durchsuchte vermutlich gezielt Wohn-,
Schlaf- und Gästezimmer, wobei er aus Schränken genommene Gegenstände, die
offenbar für ihn ungeeignet waren, sauber und ordentlich zur Seite legte.
Der Unbekannte beschränkte sich bei seiner Suche lediglich auf die
Erdgeschoßwohnung; das Obergeschoß und der Keller blieben unberührt. Ob
Gegenstände fehlen, ist derzeit noch nicht bekannt; auch über den
entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Auseinandersetzungen zwischen Syrern in
der Landeserstaufnahme-Einrichtung LEA
Ellwangen. Zwischen zwei 30 und 31 Jahre alten Syrern
kam es erstmals am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr in der
Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen zu einer tätlichen
Aus-einandersetzung, bei welcher der 31-Jährige eine Kopfplatzwunde und
Schürfwunden erlitt, da er mit einer Aluminiumstange auf den Kopf
geschlagen wurde. Nach dem polizeilichen Einschreiten beruhigte sich die
Lage zunächst, eskalierte dann jedoch gegen 17.15 Uhr erneut, weshalb die
Mitarbeiter der Security die Polizei erneut um Hilfe baten. Beim Eintreffen
der Beamten des Ellwanger Polizeireviers sowie der Unterstützungskräfte der
Bereitschafts-polizei stellten sie mehrere Leichtverletzte fest.
Richterin
ordnete deshalb für 22 und 23 Jahre
alte Syrer "Beseitigungsgewahrsam" nun an
Wie sich zeigte, waren die Bewohner zweier Zimmer aneinander geraten.
Die beiden Streithähne vom Nachmittag und deren jewei-ligen Verwandten
waren aufeinander losgegangen, nachdem wegen der vorausgegangenen
Schlägerei von dem 30-Jährigen Anzeige erstattet worden war. Da die
Stimmung extrem aufgeheizt war und davon ausgegangen werden musste, dass
zumindest vier der Betei-ligten keine Ruhe geben würden, ordnete eine
Bereitschaftsrichterin des Landgerichts Ellwangen an, dass außer den beiden
streitlus-tigen Männern zwei weitere, 22 und 23 Jahre alte Syrer in
Beseitigungsgewahrsam genommen werden. Alle vier mussten bis
Dienstagmorgen, 9 Uhr beim Polizeirevier in Ellwangen bleiben.
Lebensgefährliche Gmünder "Probefahrt" hat
die 30-jährige Fahrerin lebend überstanden
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Probefahrt mit einem Pkw
Fiat Bravo am Montag, gegen 14 Uhr bemerkte die 30-jährige Fahrerin, dass
das Fahrverhalten des Pkws schwammig war. Sie hielt im Bereich des Bahnhofs
an und stellte fest, dass das linke vordere Rad schräg stand. Wie die
folgenden Ermittlungen ergaben, waren alle vier Schrauben des linken
Reifens nicht verschraubt, sondern lagen in der Kunststoffabdeckung der
Felge. Der Fiat war zuvor auf dem frei zugänglichen Parkplatz eines
Autohauses in der Lorcher Straße abgestellt. Der entstandene Sachschaden
wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.
Kleine Ursache - große Wirkung: Die Wurfbe-wegungen des "20-40 Jahre"
alten Mannes
Schwäbisch Gmünd. Gegen 13.30 Uhr am Montagmittag
befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Pkw Ford die Untere Zeiselbergstraße in
Richtung Klarenbergstraße. Auf dem rechten Gehweg bemerkte sie einen ca. 20
bis 40 Jahre alten Mann, der offenbar eine Wurf-bewegung machte. Die
23-Jährige hörte einen Schlag an ihrem Fahrzeug. Sie erschrak darüber
dermaßen, dass sie gegen den Bordstein fuhr, wobei der Reifen und die Felge
ihres Fahrzeuges beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf
ca. 300 Euro geschätzt. Der Fußgänger ist ca. 176 cm groß und hat kurze
Haare. Angaben der jungen Fahrerin zufolge handelt es sich um einen
Osteuropäer. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, insbesondere
die Fahrerin eines roten Pkws, die hinter dem Ford gefahren ist, sich unter
Tel.: 07171/3580 zu melden.
|