AIZ-Polizeibericht vom: 02. Oktober 2015
Gemeindehaus Kirchheim/ mit stinkenden Eiern beworfen:
Schulweg-Überwachung: Über 500
% mehr
Raser um Schulen in Lorch und Bopfingen
Ostälbler bei Notwendigkeit von
Kindersicherungen einsichtig
53-jährigen Kradfahrer am Mittwoch in Aalen schwer verletzt
Aalen.
In ersten beiden Wochen nach dem Schulbeginn haben die Polizeireviere vom
Kappelberg bis ins Ries und von der Voralb bis ins Hohenloher Land die
Schulwege im gesamten Präsidiumsbereich überw-acht. Die Ergebnisse in den
einzelnen Landkreisen fallen unterschiedlich aus. Mehr Kontrollen (106 zu
101) und viel mehr Verstöße (137 zu 91) lautet das Ergebnis der
Schulwegkontrollen im Ostalbkreis. Die Notwendigkeit einer ordentlichen
Kindersicherung ist, so scheint es zumindest, auf der Ostalb angekommen. 15
Beanstandungen in diesem Jahr 21 im vergangenen, "zeigt einen deutlichen
Trend zu zur Besserung".
Zwischen Lorch und Bopfingen wurde in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf
Geschwindigkeitskontrollen gelegt, dies zeigt die Zahl der Beanstandungen.
Gleich 45 Verkehrsteilnehmer waren rund um die Schulwege zu schnell
unterwegs. Im vergangenen Jahr waren es nur 8. An sonstigen Verstößen
blieben im laufenden Jahr 42 Verstöße übrig. Ein Jahr zuvor waren es 62.
Die Schulwegkontrollen zeigen, dass viele Eltern und auch andere
Verkehrsteilnehmer äußerst nachlässig sind, wenn es darum geht, unserem
Nachwuchs einen gefahrlosen und sicheren Schulweg zu bieten.
Eingangsture des
Gemeindehauses in Kirch-
heim-Dirgenheim mit faulen Eiern beworfen
Kirchheim/Ries. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen
wurde die Eingangstüre des Gemeindehauses Dirgenheim in der Wörthstraße mit
mehreren rohen Eiern beworfen. Dabei wurden das Türglas sowie der
Holzrahmen der Eingangstüre verschmutzt. Sachschaden entstand keiner.
Hinweise zu den Verursachern bitte an den Polizeiposten Bopfingen, Tel.
07362/96020.
Omnibus streifte auf
Aalens Friedrichstraße
am Mittwoch für 300 Euro Pkw-Außenspiegel
Aalen. Am Mittwochmorgen,
gegen 8 Uhr, streifte ein Omnibus-Lenker beim Vorbeifahren einen am
Fahrbahnrand der Friedhofstraße ordnungsgemäß abgestellten Mercedes Vito.
Der dadurch entst-andene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
"Unfall aus
Unachtsamkeit": Opel-Fahrer (18)
rammte auf L 1080 nach Mitternacht Zeichen
Essingen-Forst. Auf der L 1080 wollte ein 18-jähriger
Opel-Lenker am Mittwoch, kurz nach Mitternacht, von Forst kommend in
Richtung Rauental abbiegen. Dabei kam er aus Unachtsamkeit nach links von
der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen. Der Sachschaden dürfte
sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.
Am Mittwoch auf dem
Parkplatz beim Kinopa-
rk in "Eduard-Pfeifer-Straße" VW beschädigt
Aalen.
Am Mittwoch, zwischen 10.25 Uhr und 10.40 Uhr, wurde auf dem Parkplatz beim
Kinopark in der Eduard-Pfeifer-Straße ein geparkter Pkw VW beschädigt. Der
Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 1000 Euro.
Schon wieder durch
Unbekannte in Aalen am
Mittwoch Hinter- Reifen am Audi zerstochen
Aalen. Zwischen
Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen wurde an einem blauen Pkw Audi, der
auf einem privaten Stellplatz in der Kantstraße abgestellt war, der hintere
rechte Reifen zerstochen. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich
auf ca. 150 Euro.
Schwäbisch
Gmünd-Hussenhofen: Diebstahl
aus dem Baucontainer im Wert von 2.000 €
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Auf einer Baustelle Im Benzfeld
wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen ein Baucontainer
aufgebrochen und aus diesem ein 60 kg schwerer Wacker-Stampfer entwendet.
Der Einbruchsversuch an einem weiteren Baucontainer schlug fehl.
Anschließend zapfte der Täter aus dem unverschlossenen Tank eines Baggers
ca. 200 Liter Dieselkraftstoff ab und entwendete diesen. Der Wert des
Diebesgutes dürfte sich auf ca. 2000 Euro belaufen.
Auf L1073 zwischen
Pommertsweiler und Wi-
lflingen mit Peugeot Reh erfasst und getötet
Abtsgmünd/Aalen-Ebnat. Ein Reh verursachte am
Donnerst-agmorgen, kurz nach 3 Uhr einen Sachschaden von rund 1.000 Euro,
als es die L1073 zwischen Pommertsweiler und Wilflingen querte und dort von
einem Pkw Peugeot erfasst und getötet wurde. Rund 1500 Euro Sachschaden
verursachte ein weiteres Reh, als es bereits am Mittwochmorgen, gegen 6.30
Uhr auf der Kreisstraße 3317 zwischen Nietheim und Ebnat von einem Pkw Opel
Astra erfasst wurde. Das Tier rannte nach der Kollision in den angrenzenden
Wald.
Verletzten in Oberkochen
liegen lassen und
9.000 € Schaden unbezahlt: Trotzdem gefaßt
Oberkochen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden
von ca. 9.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, den eine
54-Jährige am Mittwochabend verursachte. Kurz vor 20 Uhr bog sie mit ihrem
Pkw von der Heidenheimer Straße in die Dreißentalstraße ein. Da sie hierbei
offenbar mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war, verlor sie die
Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Pkw, der
verkehrsbedingt angehalten hatte. Die Unfallverursacherin fuhr nach der
Kollision davon. Ein Zeuge konnte den Hinweis geben, dass das
Verursacherfahrzeug des Öfteren im Bereich einer Wohnsiedlung stehen würde.
Beamte des Aalener Polizeireviers wurden im Rahmen einer Fahndung rasch
fündig; sie stellten den Pkw in der Volkmarsbergstraße fest und konnten
dadurch die 54-Jährige ermitteln.
7.000 Euro Schaden nach
Auffahrunfall am
Mittwoch durch 18-jährigigen Daimler-Fahrer
Aalen. Auf rund 7.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der
bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr entstand:
Verkehrsbedingt musste ein 43-Jähriger seinen Pkw Volvo auf der
Carl-Zeiss-Straße anhalten. Ein nachfolgender, 18-jähriger Fahranfänger
erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Daimler Benz auf.
VW-Fahrer zahlt als "der
Kavalier der Straße"
4.000 Euro:Wollte Busfahrer Vorfahrt abtreten
Essingen-Hermannsfeld. Um einen Linienbus passieren zu
lassen, fuhr eine 20-jährige mit ihrem Pkw VW an den rechten Fahrbahnrand
in der Ortsdurchfahrt Essingen-Hermannsfeld. Der 49 Jahre alte Busfahrer
streifte den Pkw mit seinem Fahrzeug, als er nach dem Passieren nach rechts
in den Verbindungsweg zur B 29 abbog. Bei dem Unfall, der sich am
Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr ereignete, entstand ein Gesamtschaden
von ca. 4.000 Euro.
Glücklicherweise
unverletzt überstand 67-jä-
hriger Rollerfahrer am Mittwoch Aalen-Unfall
Aalen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein 67-jähriger
Rollerfahrer am Mittwochnachmittag einen Verkehrsunfall, den eine
57-jährige Autofahrerin verursacht hatte: Gegen 14.30 Uhr befuhren die
57-Jährige mit ihrem Pkw Hyundai und der Zweiradfahrer hintereinander die
Stuttgarter Straße in Richtung Stadtmitte. An der Ampelanlage
Johann-Gottfried-Pahl-Straße ordnete sich die Autofah-rerin zwar rechts
ein, führte dann jedoch an der Einmündung eine "Kopfwendung" nach links
durch. Dabei übersah sie den zwisch-enzeitlich links an ihr vorbeifahrenden
Rollerfahrer. Dieser wurde von dem Pkw erfasst und stürzte auf die linke
Fahrzeugseite des Hyundai. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von
ca. 2.500 Euro.
Unfallfahrer hielt kurz
an und flüchtete dann
leider unerkannt in die "Richtung Röthardt"
Aalen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am
Mittwoch-mittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von mehreren
hundert Euro entstand: Zwischen 12.45 Uhr und 13 Uhr befuhr ein 58-Jähriger
mit seinem Pkw Ford die Fahrbachstraße in Richtung Rötenbergstraße. Im
dortigen Kurvenbereich kam ihm ein Daimler Benz entgegen, der mit
überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Um eine Kollision zu vermeiden,
wich der 58-Jährige nach rechts aus, wobei er gegen einen am rechten
Fahrbahnrand geparkten Pkw fuhr. Der unbekannte Fahrer des
Verursacherfahrzeuges, hielt kurz an, fuhr dann jedoch über die
Fahrbachstraße und die Verbindungss-traße an den Bauernhöfen vorbei in
Richtung Röthardt davon. Der Unbekannte ist ca. 50 bis 60 Jahre alt und hat
dunkle Haare. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier
Aalen unter der Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.
"Schwere Verletzungen"
zog sich 53-jähriger
Kradfahrer beim Unfall am Mittwochmittag zu
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich ein 53-jähriger
Kradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag zu. Kurz nach 12 Uhr
fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Pkw Hyundai in den Kreisverkehr
Fackelbrückenstraße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt des bereits im
Kreisel fahrenden Zweiradfahrers. Der 53-Jährige wurde stationär ins
Krankenhaus eingeliefert; der entstandene Sach-schaden beläuft sich auf
rund 3.000 Euro.
Beim "Ausparken"
beschädigte 27-jährige am
Mittwochvormittag VW Golf im SW-Parkhaus
Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine 27-Jährige am
Mittwoch-vormittag, gegen 11.45 Uhr einen Pkw VW Golf, der im Parkhaus
Spitalstraße neben ihr geparkt hatte. Der entstandene Sachschaden wird auf
ca. 500 Euro geschätzt.
Gegen 22.20 Uhr erfasste
eine 35-jährige mit
Ford Mondeo Pkw auf der Landesstraße 1068
Jagstzell. Gegen 22.20 Uhr erfasste eine 35-Jährige mit ihrem
Pkw Ford Mondeo auf der Landesstraße 1068 zwischen Matzenbach und
Rechenberg ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision
getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
44-jährige
"Golf-Fahrerin" hat in Ellwangen
schicken BMW und 51-jährigen übersehen
Ellwangen. Am Mittwochabend
gegen 21 Uhr parkte eine 44-jährige ihren Pkw VW Golf auf der Badgasse aus.
Dabei übersah sie einen hinter ihrem Fahrzeug vorbeifahrenden Pkw BMW. Bei
der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Sowohl
die Unfallverursacherin, als auch der 51-jährige Fahrer des BMW blieben
unverletzt.
5.000 € Sachschaden auf
Höhe der Einmün-
dung nach Eggenrot durch Opel-Fahrer (25)
Ellwangen. Auf der Haller Straße, auf Höhe der Einmündung nach
Eggenrot übersah ein 25 Jahre alter Opel-Fahrer am Mittwochmittag, gegen 15
Uhr beim Linksabbiegen einen VW Polo, dessen 18-jährige Fahrerin entgegen
kam und stadteinwärts unterwegs war. Bei der Kollision beider Fahrzeuge
entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Geparktes Fahrzeug
"Smart" auf dem Parkpl-
atz der St.-Anna-Virngrundklinik beschädigt
Ellwangen. Auf rund 1.700 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, den eine 62-Jährige am Mittwochvormittag verursachte. Gegen
11.15 Uhr beschädigte sie mit ihrem Pkw Audi einen Pkw Smart, der auf dem
Parkplatz der St.-Anna-Virngrundklinik abgestellt war.
"Beim Ausparken"
beschädigte mit Daimler
Benz 50-jährige am Mittwoch Pkw für 8.000 €
Schechingen. Beim Ausparken
ihres Pkw Daimler Benz besch-ädigte eine 50-Jährige am Mittwochabend, gegen
19.15 Uhr einen Pkw BMW, der in der Raiffeisenstraße abgestellt war. Die
50-Jährige verursachte einen Gesamtschaden von rund 8.000 Euro. Spraitbach:
Rückwärts aufgefahren Am späten Mittwochnachmittag verursachte ein
53-Jähriger einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 700 Euro
entstand. Zur Unfallzeit befuhr er mit seinem Pkw Dodge die Lindenstraße in
Spraitbach. Unvermittelt hielt er sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand an,
ohne den Blinker zu setzen. Anschließend fuhr er rückwärts, wobei er einen
Pkw Opel Corsa beschädigte, der hinter ihm stand.
Beide Fahrzeugführer
blieben nun unverletzt:
3.500 € Schaden bei Auffahrunfall in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 44-Jähriger seinen
Pkw Daihatsu am Mittwochnachmittag, gegen 14.40 Uhr auf der Parlerstraße
anhalten. Dies erkannte der nachfolgende, 61 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW
zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrzeugführer
unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.
Verkehrsbedingt
anhaltenden VW Mittwoch
zu spät erkannt u. für Tausender aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der
Sach-schaden, der bei einem weiteren Auffahrunfall entstand, der sich am
Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Königsturmstraße ereignete. Auch
hier hatte ein 56-Jähriger einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw VW zu spät
erkannt und war aufgefahren.
Verletzte und ein
Sachschaden von ca. 7.500
Euro an der "Karl-Olga-Brücke" in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zwei Verletzte und ein Sachschaden von ca.
7.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Mittwo-chvormittag ereignete: Gegen 11.45 Uhr fuhr ein 71-Jähriger mit
seinem Pkw VW Touran an der Karl-Olga-Brücke auf den verkehrs-bedingt
anhaltenden Pkw Citroen einer 49-Jährigen auf. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde der Citroen auf einen weiteren VW Touran aufgeschoben. Bei
dem Unfall erlitten die 49-Jährige und ihr 7 Jahre alter Mitfahrer leichte
Verletzungen.
Beim Überholen streifte
der 33 Jahre alte Sk-
oda-Fahrer (33) am Mittwochabend einen VW
Batholomä. Beim Überholen streifte der 33 Jahre alte Fahrer
eines Pkw Skoda am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr den vorausfahrenden Pkw VW
einer 26-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich auf der Landesstraße 1162
zwischen Bartholomä und Heubach ereignete, entstand ein Sachschaden von ca.
1000 Euro. :
Flüchtiger Golf-Fahrer in
Mögglingen und als
Sofortmaßnahme Unfallauto beschlagnahmt
Mögglingen. Golf-Fahrer flüchtete vor Polizei - Fahndung mit
Hubschrauber In der Nacht zum Donnerstag, gegen 23.30 Uhr, kam es in
Mögglingen zu einer Verfolgungsfahrt, bei der auch ein Hubschrauber in die
Fahndung mit einbezogen wurde. Eine Streife der Gmünder Polizei wollte auf
Höhe der Bahnüberführung in der Heuchlinger Straße den Fahrer eines VW
Golfs kontrollieren. Als die Beamten ausstiegen flüchtete der Fahrer jedoch
mit hoher Geschwindigkeit. Die Streife nahm unverzüglich die Fahndung auf
und konnte den Golf auch finden. Dieser fuhr in der Folge kreuz und quer
durch Mögglingen, wobei er Einbahnstraße entgegen der Fahrtrichtung befuhr,
wiederholt Vorfahrtszeichen missachtete und teilweise mit annähernd 100
Kilometern durch den Ort raste. Er verließ dann Mögglingen in Richtung
Lautern. Danach ging die Flucht über Feldwege wieder in Richtung B 29. Hier
fuhr er einen circa 30 Meter hohen Abhang hinunter und war zunächst nicht
mehr gesehen. Die Beamten beendeten hier die Verfolgungsfahrt.
Zeitgleich wurde ein Polizeihubschrauber und Polizeihundeführer
angefordert, die sich später an der Fahndung beteiligten. Das Auto konnte
nach Mitternacht in Mögglingen gefunden. Im Fahrzeug befanden sich
Gegenstände, die darauf schließen lassen, dass der Fahrer Straftaten
begangen hat. Das Auto wurde beschlagnahmt. Es wird eine umfangreiche
Spurensicherung durchgeführt. Weitere Ermittlungen folgen im Laufe des
Tages.
In Essingen wurden
wertvolle Schmuckstü-
cke, Münzen und eine Digitalkamera geraubt
Essingen. In der Humboldtstraße in Essingen wurde am
Mittwoch, zwischen 10.30 und 14 Uhr ein Einbruch verübt. Die Täter warfen
mit einem Stein die Terrassentüre ein und gelangten in das Haus. In
verschiedenen Räumen im Erd- und Obergeschoss wurden mehrere Schränke und
Schubladen geöffnet und durchwühlt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden
mehrere Schmuckstücke, Münzen und eine Digitalkamera entwendet. Der
Gesamtschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Aalen, Tel.:
073612/524-0 fragt: Wer hat am Mittwoch in Essingen verdächtige
Wahrnehmungen gemacht und verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
Westhausen:
Feuerwehr-Einsatz am Donner-
stagmorgen 2.10. nach Brand ohne Schäden
Westhausen. Am
Donnerstagmorgen, gegen 2.20 Uhr erreichte die Notrufzentrale ein Anruf
wegen eines Zimmerbrandes in Westhau-sen. Die Westhäuser Wehr rückte aus
und konnte in der Haupt-straße einen kleinen Zimmerbrand feststellen, der
sich aber lediglich auf dem Tisch abgespielt hatte und bereits gelöscht
war. Die 39 Jahre alte Bewohnerin hatte sich bei dem Brand leicht verletzt
und kam vorsorglich ins Krankenhaus. Es entstand kein Schaden.
Nachtrag bzw. Korrekturen
zu Verkehrsunfall
am 28.9.2015 in Mögglingen auf B 29 Aalen
Mögglingen/Aalen. Zum Unfall am Montagmorgen in Mögglingen gibt es
laut Polizeiberichtigung Änderungen bzw. Ergänzungen: Der Rettungswagen
wurde nicht wie von der Polizei berichtet von einem Mann sondern von
einer 21 Jahre alten Frau gefahren. Auch bei dem verletzten
Rettungssanitäter handelt es sich um eine Frau (Alter unbekannt).
Die Fahrerin des Audi ist 33 Jahre alt, die Fahrerin des VW Caddy ist 32
Jahre alt. Der Schaden wurde mittlerweile stark nach oben korrigiert. Es
entstand nach aktuellem Wissen ein Schaden von circa 120.000 Euro. Noch
immer unklar ist der Unfallhergang, insbesondere deshalb, weil noch unklar
ist, ob die Fahrerin des Rettungswagens tatsächlich ein vorausfahrendes
Auto überholen wollte. Die Verkehrspolizei in Aalen, Tel. 07361/580-0,
sucht deshalb Zeugen, die sowohl hinter dem Rettungswagen als auch hinter
dem VW Caddy gefahren sind. Ein große Zahl an Rettungskräften war an der
Unfallstelle. Neben einem Notarztwagen waren drei Rettungswagen zur
Versorgung der Verletzten im Einsatz. Die Feuerwehr aus Mögglingen mit drei
Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften und die Straßenmeisterei waren
unterstützend tätig.
Schwäbisch
Gmünd-Radelstetten: 23-jährig-
en Motorradfahrer am Montag schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Radelstetten.
Ein 23 Jahre alter Motorrad-fahrer wurde am Montagmorgen, auf der
Kreisstraße zwischen Rad-elstetten und Maitis schwer verletzt. Eine
gleichaltrige Fahrerin eines Fiats fuhr gegen 8 Uhr von Maitis in Richtung
Schwäbisch Gmünd. Auf der Geraden vor Maitis kam ihr ein Omnibus entgegen.
Als die Frau sich auf Höhe des Busses befand scherte hinter dem Bus der
Motorradfahrer aus, um diesen zu überholen. In der Folge kam es zum
Zusammenstoß. Der Motorradfahrer prallte gegen die vordere linke Seite des
Fiats und kam schwerverletzt ins Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand
Totalschaden, insgesamt circa 4.000 Euro. Die Verkehrspolizei in
Waiblingen, Tel.: 07151/950-0, sucht den Busfahrer, den der Motorrad-Fahrer
überholen wollte, als Zeuge. Vermutlich handelte es sich bei dem Bus um
einen Linienbus
Für B 290 Verlängerung
der Vollsperrung bis
7. Oktober zwischen Ellwangen und Jagstzell
Aalen/Stuttgart. Das
Regierungspräsidium Stuttgart gibt für die B 290 Verlängerung der
Vollsperrung bis 7. Oktober 2015 zwischen Ellwangen und Jagstzell Aufgrund
kurzfristig eingetretener Verzö-gerungen und im Bauablauf bekannt:
Zusätzliche Arbeiten können die Bauarbeiten nicht wie geplant bis 2.
Oktober 2015 abgeschlo-ssen werden. Unter anderem musste stellenweise der
Untergrund mittels einer bituminösen Tragschicht ertüchtigt werden, um die
Qualität der Straße dauerhaft zu gewährleisten. Zusätzliche musste
punktuell eine zusätzliche Entwässerungseinrichtung erstellt werden, um das
Oberflächenwasser zielgerichtet fassen zu können. Dies wurde erst im Zuge
der Arbeiten ersichtlich. Deshalb wird die Vollsp-errung bis 7. Oktober
2015 gegen 18:00 Uhr verlängert.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums
Aalen
In Fellbach
hat Polizei bei Jugendkontrollen
und Testkäufen jeden 3. Betrieb beanstandet
Fellbach. "Polizei zieht
gemischte Bilanz bei Jugendschutz-kontrollen und Testkäufen zwischen
letzten Freitag und Dienstag im Stadtgebiet Fellbach sowie dem
Gemeindegebiet von Kernen. Dabei war die weiterhin hohe Anzahl von
Verstößen gegen das Jugendsch-utzgesetz unerfreulich: Mehr als jeder dritte
kontrollierte Betrieb musste beanstandet werden. Insgesamt lag die
Beanstandungs-quote bei 165 durchgeführten Kontrollen bei 40 Prozent und
damit leicht über derer von 2014. Ein positives Fazit zogen die Beamten aus
der Tatsache, dass diejenigen Betriebe, die bei den letzten Kon-trollen
beanstandet werden mussten, sich dieses Mal größtenteils an die
Jugendschutzbestimmungen hielten.
Die kontrollierenden Ordnungshüter legten die Kontrollen breit an. So
wurden nicht nur beispielsweise Gaststätten, Tankstellen oder Spielhallen
kontrolliert, sondern auch Ladengeschäfte hinsichtlich des Verkaufs
digitaler Medien oder Sonnenstudios. Insgesamt werden nun 66 Anzeigen
gefertigt, von denen sich 58 gegen Angestellte und acht gegen die
Gewerbetreibenden selbst richten. Dabei sind bei den Angestellten Bußgelder
von bis zu 500 Euro, bei den Gewerbetreibenden von bis zu 2000 Euro
möglich. An die jugendlichen Testkäufer wurden in 38 Fällen Alkohol
abgegeben, in 20 Fällen Tabakwaren und in vier Fällen digitale Medien. In
jeweils zwei Fällen wurden der Aufenthalt der Jugendlichen in
Sonn-enstudios bzw. Spielhallen/Wettbüros geduldet. Die unzufrieden
stellende hohe Anzahl von Verstößen bestärkt die Polizei, auch in Zukunft
solche Kontrollen durchzuführen.
In Winnenden am Sonntag
neunjährigen Bub
durch "Steinwurf" verletzt: Zeugen gesucht
Winnenden. Bereits am
Sonntagnachmittag wurde ein 9-jähriger Bub auf dem Spielplatz in der
Elisabeth-Selbert- Straße verletzt. Das Polizeirevier Winnenden sucht
Zeugen. Ein etwa zehn Jahre altes Mädchen warf gegen 15:30 Uhr auf dem
Spielplatz mit Steinen auf einen Walnussbaum, damit die Nüsse vom Baum
fallen. Dabei traf ein Stein den ebenfalls auf dem Spielplatz befindlichen
Jungen am Hinterkopf. Dadurch erlitt er eine Platzwunde. Das werfende
Mädchen war in Begleitung einer Frau, die nach dem Vorfall zusammen mit dem
Kind den Spielplatz verließ, ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern.
Eine Personenbeschreibung liegt leider nicht vor. Personen die sich am
Sonntagnachmittag ebenfalls auf dem Spielplatz aufhielten bzw. den Vorfall
beobachten konnten, werden gebeten, sich unter Telefon 07195/6940 beim
Polizeirevier Winnenden zu melden.
Sonntag in Ellrichshausen
teilweise zerlegter
Roller am Ende "wieder zusammen gesetzt"
Satteldorf/Schwäbisch Hall. In der Nacht zum vergangenen
Sonn-tag wurde in Ellrichshausen ein teilweise zerlegter Roller, sowie ein
Brustschutz und ein Crosshelm entwendet. Das Motorrad wurde von dem
Geschädigten selbst, unweit des Tatortes, unter einer Plane versteckt,
wieder gefunden. Schließlich fand man im Zimmer des jungen Burschen den
entwendeten Crosshelm. Kurz darauf gab die Mutter des Beschuldigten zudem
den entwendeten Brustschutz dem Geschädigten zurück.
|