AIZ-Polizeibericht vom: 31. September 2015  
"Enkeltrick" bei der 74-jährigen Oma in Aalen ist gescheitert:
In Lorch 54-jähriger am Dienstag von Leiter gestürzt: "Arbeitsunfall" und Schwer verletzt
In Rainau-Schwabsberg ohne Führerschein 17-jähriger auf
"Spritztour": Er wurde an seine Mutter von Polizei übergeben


Lorch. Am Dienstag, gegen 13.15 Uhr, ereignete sich in einem Betrieb in der Lorcher Straße ein schwerer Arbeitsun-fall. Ein 54 Jahre alter Mann führte Gipserarbeiten durch und arbeitete nach den polizeilichen Erkenntnissen auf einer über drei Meter hohen Leiter. Der Mann fiel ohne Fremdbeteilig-ung auf den Boden und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Er kam nach einer Erstver-sorgung durch Rettungssanitäter und Notarzt zur Behandlung in die Stauferklinik.

In Rainau-Schwabsberg erst 17-jähriger auf
"Spritztour": u. wurde an Mutter übergeben

Rainau-Schwabsberg: 17-Jähriger verursacht Unfall ohne Führerschein Ein 17-Jähriger Ellwanger war am späten Dienstagabend mit einem Audi auf einer Spritztour. Der junge Mann ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Kurz vor dem Bucher Stausee fuhr er noch in eine Geschwindigkeitskontrolle mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Kurz danach, circa 300 Meter vor Schwabsberg kam er in einer lang gezogenen Linkskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte eine Leitplanke. Anschließend schleuderte er gegen die linke Leitplanke, dann wieder gegen die rechte. Dies wiederholt sich nochmals. Nachdem der Pkw insgesamt fünf Mal gegen die Leitplanke geprallt war, kam das Auto auf Höhe der Einmündung Schwabsberg in einer Gebüschgruppe zum Stand. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Der junge Mann blieb unverletzt. Nach dem Unfall wurde er seiner Mutter übergeben.

In Aalen Enkeltrick an 84-jährigen gescheite-
rt: Schmuck, Geld oder Goldbarren gefordert

Aalen.
Eine 84 Jahre alte Frau aus Aalen erhielt am Dienstag, nach 17 Uhr einen Anruf. Es meldete sich der angebliche Freund der Enkelin, der die Frau bat, dass sie Schmuck, Bargeld und Goldbarren herrichtet. Er würde gleich vorbeikommen und die Sachen abholen. Die Frau erkannte die betrügerische Absicht und legte auf. Nach einer halben Stunde versuchte der Täter nochmals die Frau anzurufen. Diesmal war die Tochter der 84-Jährigen am Telefon, die ihm entsprechend antwortete. Der Stimme nach zu urteilen, soll es sich bei dem Anrufer um einen circa 40 Jahre alten Mann gehandelt haben, der Deutsch ohne Dialekt sprach. Die Polizei überwachte das Haus der Seniorin. Der Täter tauchte jedoch bislang nicht auf.

Mehrere Rehe verursachten am Mittwochm-
orgen gegen sechs Uhr hohen Sachschaden
Westhausen. Ein Reh verursachte am Mittwochmorgen, gegen 6 Uhr einen Sachschaden von mehreren hundert Euro, als es die Killinger Straße querte und dort von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein weiteres Reh bereits am Dienstagabend verursachte. Kurz vor 20 Uhr querte das Tier die B19, Höhe Anschlussstelle Hüttlingen, wo es von einem Lkw erfasst wurde. Aalen: Parkplatzrempler Ein 74-Jähriger verursachte am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 1700 Euro entstand. Gegen 16.30 Uhr beschädigte er beim Ausparken mit seinem Pkw Daimler Benz einen Audi A3, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldi-scounters in der Ellwanger Straße abgestellt war.

Leichtverletzter und 7.000 Euro Schaden weil
39-jähriger "Saburo" der 84-jährigen übersah

Oberkochen. Ein Leichtverletzter Ein Leichtverletzter und ein Ges-amtschaden von rund 7.000 Euro sind die Folge eines Verk-ehrsunfalls, den eine 39-Jährige am Dienstagmittag verursachte. Kurz vor 13 Uhr fuhr sie mit ihrem Pkw Ford rückwärts von einem Parkplatz kommend auf die Gartenstraße ein. Dabei übersah sie den Pkw Subaru eines 84-Jährigen. Bei der folgenden Kollision erlitt der 84-Jährige leichte Verletzungen an der Hand; an seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 3.000 Euro.

Audi erfasste auf Landesstraße 1075 zwisch-
en Bronnen und Abtsgmünd mutigen Dachs
Neuler. Gegen 22.20 Uhr am Dienstagabend erfasste der 23-jährige Fahrer eines Pkw Audi auf der Landesstraße 1075 zwischen Bronnen und Abtsgmünd einen die Fahrbahn querenden Dachs. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro.

Während 47-jähriger Fahrer anhielt ist der
Opel-Fahrer (57) am Steuer fast eingepennt

Ellwangen. Am Dienstagabend, gegen 21 Uhr kam es an der Ein-mündung Dalkinger Straße und Kapuzinerweg zu einem Verkehrs-unfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand. Ein 47-jähriger Opel-Fahrer hatte zu spät erkannt, dass ein voraus fahrender Pkw VW nach links abbiegen wollte und war aufgefahren. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 57-jährige VW-Fahrer blieben unverletzt.

Als Linienbus in Ellwangen an Haltestelle an-
hielt fuhr 20-jährige mit ihrem Smart weiter

Ellwangen.
Rund 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall, der sich bereits am Dienstagmittag, gegen 12.15 Uhr ereignete: Verkehrsbedingt musste ein Linienbus an der Kreuzung Sebastiangraben und Obere Straße anhalten. Dies erkannte eine nachfolgende, 20 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Smart zu spät und fuhr auf.

Nach dem preiswerten Lebensmittel-Einkauf
beim Discounter in Ellwangen 1.200 € bezahlt

Ellwangen.
Beim Rückwärtsausparken beschädigte die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Audi A1 am Dienstagmittag, kurz nach 12 Uhr einen VW Polo, dessen 40-jährige Fahrerin ebenfalls kurz zuvor ausgeparkt hatte und noch hinter dem A1 stand. Bei dem Unfall, der sich auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Straße An der Jagst ereignete, entstand Sachschaden von rund 1.200 Euro.

Kurz nach 11 Uhr streiften sich in Kurve auf
der Straße An der Jagst ein Lkw und ein Pkw

Ellwangen.
Kurz nach 11 Uhr am Dienstagvormittag streiften sich im Kurvenbereich auf der Straße An der Jagst ein Lkw und ein Pkw Audi. Es konnte nicht abschließend geklärt werden, ob der 32-jährige Lkw-Lenker, oder der 20-jährige Autofahrer zu weit nach links gekommen war. An der Fahrzeugen entstand jeweils Schaden von rund 1.000 Euro.

Ein totes Reh und ein Sachschaden von rund
1.000 Euro sind traurige Bilanz eines Unfalls

Schwäbisch Gmünd.
Ein totes Reh und ein Sachschaden von rund 1.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch-morgen gegen 00.45 Uhr ereignete. Ein 33-Jähriger erfasste zur Unfallzeit mit seinem Daimler Benz auf der Otto-Tiefenbacher-Straße ein querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet.

Fahranfängerin verursache durch Vorfahrts-
mißachtung in Gmüd 2.000 € Sachschäden

Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 18-Jährige am Dienstagabend verursachte. Die Fahranfängerin fuhr kurz nach 20 Uhr mit ihrem Opel Corsa den Kreisverkehr in der Schlachthausstraße ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines VW UP, der bereits im Kreisel fuhr und von einer 64-Jährigen gelenkt wurde.

"Unfall-Verursacher und der 30-jährige VW-
Fahrer blieben unverletzt": 5.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Rückwärts fuhr ein 28-Jähriger am Dienstag-abend, kurz vor 19 Uhr mit seinem Pkw Skoda aus einem Parkplatz auf die Remsstraße ein. Dabei übersah er einen vorbeifahrenden VW. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro; sowohl der Unfallverursacher, als auch der 30-jährige VW-Fahrer blieben unverletzt.

Als Kleinbus-Fahrer (44) in Turmgasse rück-
wärts fuhr den Golf des 25-jährigen gerammt

Schwäbisch Gmünd.
Fahrzeug übersehen In der Turmgasse setzte eine 44-Jährige ihren Kleinbus Iveco am Dienstagmittag, kurz nach 12 Uhr ein kleines Stück zurück. Dabei beschädigte sie den VW Golf einer 25-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sach-schaden von ca. 1.500 Euro.

Nicht alle werden auf Remsstraße an Ampel
ungeduldig: Unverletzt aber 2.000 € Schäden

Schwäbisch Gmünd.
Verkehrsbedingt musste ein 43-Jähriger seinen Audi A4 am Dienstagnachmittag, gegen 17 Uhr auf der Remsstraße anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende, 17 Jahre alte Leichtkraftrad-fahrerin zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt; der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Ausgerechnet auf Parkplatz des Gmünder
Landratsamtes verlor Fahrer (20) Tausender

Schwäbisch Gmünd.
  Beim Rangieren beschädigte der 20-jährige Fahrer eines Audi A3 am Dienstag-mittag, gegen 12.15 Uhr einen Pkw BMW, der auf dem Parkplatz des Landratsamtes in der Oberbettringer Straße abgestellt war. Der junge Mann verursachte einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Aufgefahren: Dienstagmorgen um 7 Uhr auf
der L 1084 kurz vor Einmündung zu L 1076
Aalen-Ebnat. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagmorgen, gegen 7 Uhr, auf der L 1084, kurz vor der Einmündung zur L 1076, als eine 44-jährige BMW-Lenkerin aus Unachtsamkeit auf die vor ihr verkehrsbedingt haltende 23-jährige Ford-Lenkerin auffuhr. 1.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Reh hat Dienstagmorgen 46-jährigen Radfah-
rer im Ebnater Wald für 1.000 € angegriffen

Aalen-Ebnat.
Mit einem Reh kollidierte ein 46-jähriger Radfahrer, als er am Dienstagmorgen, gegen 6.10 Uhr, den abschüssigen Bereich des Waldweges zwischen Maria Eich und Römerkeller in Richtung Unterkochen befuhr. Der Radfahrer wurde bei dem Sturz schwer verletzt. Der Schaden an dem Rad wird auf circa 1.000 Euro beziffert.

Motorverkleidung an der Fahrzeugfront und
gesamte Frontbeleuchtung vom Lkw geraubt

Ellwangen.  Von einem neunen Lkw Scania, der auf einem frei zugänglichen Firmengelände in der Franz-Rueff-Straße abgestellt war, wurden in der Nacht zum Dienstag die Motorverkleidung an der Fahrzeugfront und die gesamte Frontbeleuchtung sowie die beiden Außenspiegel abmontiert und entwendet. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf mindestens 5.000 Euro.

In Nähe des Gmünder Arbeitsamtes in Richt-
ung Weststadt für 4.000 Euro Pkw übersehen

Schwäbisch Gmünd.
Ein 37-jähriger Golf-Lenker fuhr am Dienstag, gegen 7.40 Uhr, vom rechten Fahrbahnrand auf Höhe des Arbeitsamtes auf die Goethestraße in Richtung Weststadt ein und übersah dabei den Pkw einer abbiegenden 35-jährigen Golf-Lenkerin. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
 60.000-€-Schaden-Rekord als der BMW-Fahr-
er vom Porsche fast ausgebremst wurde

Waiblingen.
Am Dienstag, gegen 13.50 Uhr fuhr ein 24 Jahre alter Fahrer eines BMW auf der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof. Hinter ihm fuhr ein 20 Jahre alter Fahrer eines Porsche. Der BMW-Fahrer wollte an der Abzweigung Martin-Luther-Straße nach links abbiegen und blinkte auch rechtzeitig. Vor dem Abbiegen fuhr er jedoch nach rechts, um auszuholen. Der nachfolgende Porsche-Fahrer interpretierte dies falsch und wollte links an dem BMW vorbeifahren. Als er auf derselben Höhe war fuhr der BMW-Fahrer nach links und stieß mit dem Porsche zusammen. Der BMW wurde hierdurch gegen eine Hauswand gedrückt und der Porsche prallte gegen einen parkenden Audi. Insgesamt entstand ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von circa 60.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.


"Für den Täter dumm gelaufen - für die Ges-
chädigten erfreulich": Der 20-Minuten-Erfolg

Welzheim/Rems-Murr-Kreis. "Für den Täter dumm gelaufen - für die Geschädigten erfreulich - für die Polizei ein toller Ermittlungserfolg innerhalb von nur 20 Minuten":  Durch einen plötzlichen Todesfall in der Familie sind die Angehörigen emotional sehr belastet und bedürfen besonderer Rücksichtnahme und Hilfe. Ein 27-Jähriger indes nutzte die für die Familie schwierige Situation in geradezu unverschämter Weise aus. Der ungarisch-stämmige Mann war bei einer Familie im Welzheimer Wald angestellt, wo er den pflegebedürftigen Ehemann einer selbst körperlich behinderten 77-Jährigen pflegte. Als der Mann dieser Tage starb, wurde der Vertrag des Mannes vorzeitig beendet. Dankbar für die von ihm geleistete Hilfe übernahmen die Angehörigen des Verstorbenen die Kosten für die Rückreise des Ungarn und statteten ihn noch mit etwas Taschengeld aus. Nichtsahnend von dem Umstand, dass sich der 27-Jährige bereits selbst "bedient" hatte. Er packte in seine Reisetasche nämlich nicht nur seine persönlichen Gegenstände, sondern auch sämtliche Vertragsunterlagen mit seinen Personalien, sowie Uhren und Goldschmuck der alten Dame im Wert von rund 1500 Euro.

Als diese den Diebstahl am letzten Freitagabend bemerkte, befand sich der 27-Jährige bereits auf dem - von den Angehörigen bezahlten - Heimweg nach Ungarn. Glücklicherweise jedoch war das Busticket per Internet gebucht worden und die Beamten vor Ort konnten ihren Kollegen gegen 20.30 Uhr beim Schorndorfer Polizeirevier die Daten des Busunternehmens durchgeben. Diese handelten schnell und hatten bereits Minuten später einen Mitarbeiter des besagten Unternehmens am Telefon. Leider teilte dieser aber mit, dass sich der Bus, es war 20.38 Uhr, bereits den Chiemsee passiert hatte.

Per Telefon bestätigte der Busfahrer, dass sich der 27-Jährige im Bus befand. Der Mann war ihm aufgefallen, da er statt von Stuttgart, erst in München zugestiegen war. Der Bitte eines Beamten, den Bus kurze Zeit, vielleicht für eine Toilettenpause abzustellen, konnte leider nicht entsprochen werden. Also ging der nächste Anruf der Beamten zu den Kollegen nach Bad Reichenhall, die ohne großes Zaudern ihren Feierabend verschoben und ausrückten.

Genau 2 Minuten ehe der Bus die österreichische Grenze passierte, nämlich exakt um 20.50 Uhr, konnten die bayerischen Ord-nungshüter das Fahrzeug anhalten und den 27-Jährigen festneh-men. Bei seiner Durchsuchung konnte leider nicht mehr das gesamte Diebesgut aufgefunden werden; einen Teil davon hatte er bei einem Mittäter deponiert, der ihn auch nach München gefahren hatte. Genau 20 Minuten dauerte die Klärung der Sachlage vom Anruf bei dem Busunternehmen bis zur Festnahme des Diebes. Und der Dank für die rasche und kompetente Hilfe? Die strahlenden Augen der 77-Jährigen, die in der für sie sowieso schon sehr schw-eren Zeit, nicht auch noch den Verlust all ihrer Wertgegenstände beklagen muss.

Fellbach: Tiefstehende Sonne war schuld :
Trotzdem konnte Kinder "Waldtag" beginnen

Fellbach.
Am Dienstag, gegen 8.40 Uhr, war der 38-jähriger Lenker eines mit fünf Kindern besetzten Pkw Ford auf dem Gotthilf-Volzer-Weg unterwegs, als er kurz nach der Abzweigung zum Wasserreservoir durch die tiefstehende Sonne einen Anhänger übersah, der mit dem rechten Eck noch ca. 1,5 Meter auf die Straße ragte. Nach der Kollision wurden die im Fahrzeug befindlichen Kinder bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von hinzueilenden Mitarbeitern des Bauhofs betreut. Die Kinder sowie der Fahrzeuglenker wurden noch vor Ort ärztliche untersucht. Bei einem Kind wurde eine Gurtprellung feststellt, die anderen Personen blieben unverletzt. Anschließend konnten die Kinder mit den hinzukommenden Betreuerinnen ihren "Waldtag" beginnen.

300 bis 400 Quadratmeter Wald am Waldrand
in Verlängerung der Zeilgasse in Welzheim

Welzheim-Breitenfürst/Rems-Murr-Kreis. Aus bislang unbekann-ter Ursache gerieten am Dienstagmittag, gegen 12 Uhr etwa 300 bis 400 Quadratmeter Wald am Waldrand in Verlängerung der Zeilgasse in Brand. Die Wehren aus Welzheim und Pfahlbronn rückten mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 45 Mann zur Brandbekämpfung aus. Kurz nach 13 Uhr konnte "Feuer schwarz" vermeldet werden. Unter anderem fielen dem Feuer einige Bäume zum Opfer. Der zuständige Revierförster begab sich vor Ort und machte sich ein Bild des Schadens. Er veranlasste, dass drei größere und fünf kleinere Bäume, die sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, noch am Nachmittag gefällt werden. Der entstandene Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.


Tödliche Körperverletzung: Schläger
ermitt-
elt und "mittlerweile in Untersuchungshaft"

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen Schorndorf: Körperverletzung mit Todesfolge-Schläger vom letzten Dienstag ermittelt- 30-jähriger Tatverdächtiger mittlerweile in Untersuchungshaft Wie bereits berichtet, wurde am letzten Dienstagabend ein 47 Jahre alter Mann in der Vorstadtstraße von einem zunächst unbekannten Täter niedergeschlagen und dadurch lebensgefährlich verletzt. Der 47-jährige Geschädigte erlag am letzten Freitag seinen schweren Verletzungen. Eine am Sonntag durchgeführte Obduktion bestätigte, dass der Geschädigte aufgrund des Schlages mit dem Hinterkopf auf den harten Boden aufschlug und sich hierdurch die schweren Verletzungen zuzog.

Hintergrund der vorausgegangenen Streitigkeiten und des Schlages könnten bisherigen Ermittlungen zufolge im Rauschgiftbereich zu suchen sein. Die Ermittlungen hierzu dauern an. In den Folgetagen nach der Tat gingen zahlreiche Hinweise bei der Kriminalpolizei in Waiblingen ein. Diese führten schließlich zur Ermittlung eines 30 Jahre alten Tatverdächtigen aus Welzheim. Der Mann konnte am Dienstag festgenommen werden. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der 30-jährige Tatverdächtige wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Zum besseren Verständnis wird die ursprüngliche Pressemitteilung vom 23.09.2015, 17:09 Uhr nochmals beigefügt: Rems-Murr-Kreis (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen Schorndorf: Mann durch Faustschlag lebensgefährlich verletzt: Kriminalpolizei ermittelt und sucht dringend Zeugen Ein 47 Jahre alter Mann wurde am Dienstagabend in der Vorstadtstraße von einem unbekannten Täter niedergeschlagen und dadurch lebensgefährlich verletzt. Wie die bisherigen polizeilichen Feststellungen ergaben, geriet der 47-Jährige gegen 18 Uhr wohl mit einer Personengruppe auf offener Straße in Streit. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurde der Mann dann plötzlich aus der Personengruppe heraus von einem unbekannten Schläger mit einem Faustschlag niedergeschlagen. Der Geschädigte stürzte hierdurch auf den Boden und zog sich lebensgefährliche Kopfverletzungen zu.

Der Schwerstverletzte wurde durch Rettungskräfte, darunter ein Not-arzt und mehrere Sanitäter, vor Ort erstversorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Schläger entfernte sich nach dem Vorfall zu Fuß noch vor Eintreffen der ersten Polizeistreifen. Er wird als etwa 25 bis 35 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug sehr kurze dunkle Haare, sprach mit osteuropäischem Akzent und war unter anderem mit einer auffälligen dunkelblauen Weste bekleidet.

Die Kriminalpolizei Waiblingen hat noch am Dienstagabend die Ermittlungen übernommen. Es werden dringend Zeugen gesucht, die den Vorfall bzw. die den flüchtenden wahrgenommen haben. Die Vorstadtstraße war zur Tatzeit lebhaft frequentiert, sodass die Ermittler davon ausgehen, dass Passanten oder auch Gastst-ättenbesucher Hinweise zu dem gesuchten Täter und der Personen-gruppe geben können. Hinweise werden unter Telefon 07151/9500 entgegen genommen.