AIZ-Polizeibericht vom: 21. Dezember 2014    
Geheimen Planungen sichern 2015 Zentral-Standort Aalen:
Für über acht Millionen Logistik-Zentrum des
Polizeipräsidiums in unserer Kreisstadt Aalen

Jetzt haben fast keine mehr Geld wegen Weihnachten in der
Tasche und so kam es dass man Bargeld in Stadelgasse fand

Weihnachten 2014 im Polizeipräsidium in Aalen: Gemeinsam haben Polizistinnen und Polizisten auch in ihrer Freizeit sehr kunstvoll den Weihnachtsbaum 2014 geschmückt.    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Seit dem Besuch des Innenministers Gall dieser Tage im Lehrsaal des Polizeipräsidiums Aalen ist es raus: Mit dem Aufstieg von der Polizeidirektion Aalen zum "Polizeipräsidium Aalen" seit 1.1. 2014 ist eine neue Ära angebrochen und da war es eine logistische Folge dass der bisheriger Aalener Polizeidirektor Volker Schindler zwar den Stuhl für den neuen Polizeipräsidenten Michelfelder Platz machte, aber er erst kürzlich auch zum "stellvertretenden Polizeiprä-sidenten" (das Volk sagt einheitlich "das hat er verdient") ernannt wurde und nun auch der Weg frei ist für den Bau des über acht Millionen teuren Logistik-Zentrums des riesigen Polizei-Präsidiums in Aalen.

Innenminister Gall u. Polizeipräsident Michelfelder (li.) sind sich ein-ig: Standort Aalen wird mit über 8 Mio. mit Logistik-Zentrum verewigt.
Das sichert zwar den Standort Aalen auf Generationen hinaus, aber es müssen auch die schönen Wiesen um das jetzige Präsidium geopfert werden, auf denen bisher jedes Fahr die Kinderfeste unserer Polizei stattgefunden haben und - Minister Gall hat ihn auch beim besuch in Aalen bestaunt - die fleißigen Polizisten des Präsidiums Aalen haben mit Kolleginnen nicht umsonst den Weihnachtsbaum 2014 im Foyer sehr festlich geschmückt. Dieter Geissbauer


Minister Gall und der stellvertretende Polizeipräsident Volker Sch-indler (rechts) bei der Presse-Konferenz 2014 im Präsidium in Aalen


Jetzt hat fast keiner mehr Geld wegen Weihn-
achten in der Tasche: Raub in "Stadelgasse"

Aalen. Vermutlich in den frühen Morgenstunden des Freitags brach ein Unbekannter in einer Gaststätte in der Stadelgasse einen Geldspielautomaten auf und entwendete daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe. Vermutlich aufgrund eines akustischen Alarms flüchtete der Einbrecher über eine Hintertüre, ohne die Räume nach weiterem Diebesgut zu durchsuchen. Er hinterließ einen Sachschaden von geschätzten mehreren hundert Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Wollte 29-jährige über oder durch das Brück-
engeländer todesmutig auf B 19 auffahren?

Oberkochen.
Im Bereich des Kreisverkehrs an der Brückenüb-erführung über die B19 zur Heidenheimer Straße geriet am Freitagfrüh, gegen 2.30 Uhr, eine 29 Jahre alte Fahrerin eines Citroens aufgrund eines Fahrfehlers zu weit nach links und stieß hierbei gegen das dortige Brückengeländer. Hierdurch entstand Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

Preiswert in Gmünd eingekauft und auf Park--
platz für 1.500 Euro brutal "Skoda" gerammt

Schwäbisch Gmünd. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitagvormittag auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Hauptstraße ereignete: Ein unbekannter Fahrzeuglenker stieß zwischen 8 Uhr und 9 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen Skoda, der auf dem Parkplatz geparkt war. Der Verursacher entfernte sich hiernach unerlaubt und hinterließ einen Schaden von etwa 1500 Euro. Hinweise werden unter Telefon 07171/3580 entgegen genomm-en.

Das Weihnachts-Wunder auf der Buchauffah-
rt: Trotz Aufprall auf BMW "keine Verletzten"

Schwäbisch Gmünd. Auf der L1161 (Buchauffahrt) ereignete sich am Freitagmorgen ein Auffahrunfall, bei dem 5.500 Euro Sach-schaden entstanden: Ein 35-Jähriger war kurz vor 7 Uhr mit seinem Daihatsu aus Richtung Bargau kommend in Richtung Gmünd unterwegs und fuhr auf Höhe der Einmündung zur Heidenheimer Straße auf einen verkehrsbedingt wartenden BMW einer 45-Jährigen auf. Beide blieben unverletzt.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen  
Drei Schwerverletzte aufgrund Wendemanö-
ver: Hatte auf der B 19 versucht umzukehren

Aalen-Unterkochen. Am Freitag dem 19. Dezember 2014 um 17.35 Uhr war eine 61-jährige Frau mit ihrem Toyota auf der B 19 in Richtung Oberkochen unterwegs, als sie bei Unterkochen bemerkte, dass sie sich verfahren hatte. Beim Versuch aus einer Nothaltebucht heraus zu wenden, übersah sie einen nachfolgenden 56-jährigen BMW-Lenker. Bei der Kollision wurde die Verursacherin im Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber schnell befreit werden. Die beiden Fahrer und die 48-jährige Beifahrerin im Geschädigtenfahrzeug erlitten so schwere Verletzungen, dass sie im Ostalbklinikum stationär aufgen-ommen werden mussten. Den Sachschaden an den beiden Fahrz-eugen beziffert die Polizei auf 18.000.- Euro.

Schwäbisch Gmünd: Einbrecher im Einfamili-
enhaus: Schmuck und teure Uhren erbeutet

Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, zwischen 18.45 Uhr und 21.00 Uhr, drangen unbekannte Täter über den Keller in ein Einfamilienhaus Am Deutenbach ein. Die Täterschaft durchsuchte das gesamte Gebäude und entwendeten Uhren und Schmuck im Wert von einigen tausend Euro. Vermutlich wurden die Täter bei der Tatausführung gestört und flüchteten kurz nach 21.00 Uhr. Zeugen wenden sich ans Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:07171/3580.

Knacker wollten sich mit Aalener Schützen
anlegen aber die Terasse war unüberwindbar

Aalen. Am Freitag 19. Dezember 2014 wurde der Polizei angezeigt, dass im Verlauf der vergangenen Woche im Schützenweg in Aalen in ein Einfamilienhaus versucht wurde einzubrechen. Die Täter scheit-erten an den beiden Terrassentüren. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 1.000.- Euro. Hinweise  nimmt das Polizeirevier in Aalen, Stuttgarter Straße, Tel: 07361/5240, entgegen.

Auch in Mögglingen werden alle Terassen-
Türen nun vor Dieben meisterlich gesichert
Mögglingen. Am Freitagabend 19. Dezember wurde in der Adlerstraße in Mögglingen ein Einbruchsversuch entdeckt. Auch hier wurde versucht, die Terrassentür aufzubrechen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Heubach, Tel.: 07173/8776, bittet um Zeugenhinweise.

Aalener Polizei-Fahndungs-Akte "Unfallflucht
beim Berufschul-Zentrum" schon angelegt

Aalen.
Bereits am Donnerstag, zwischen 07.45 Uhr und 15.45 Uhr, wurde in der Steinbeisstraße auf dem Parkplatz des Berufschul-zentrums einen Pkw Hyundai, beim Aus- bzw. Einparken besch-ädigt. Der Verursacher, unterwegs mit einem blauen Fahrzeug, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach ihm wird nun gefahndet. Der Sachschaden am Pkw Hyundai beträgt ca. 1.500.- Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/5240, in Verbindung zu setzen.

Unfallverursacherin hatte Vorfahrt des Rena-
ult an Anschlußstelle Lorch "nicht beachtet"
Lorch. Am Freitag, gegen 07.50 Uhr, bog eine 27-jährige VW Lenkerin von der B 29 aus Schwäbisch Gmünd kommend, an der Anschlussstelle Lorch nach links auf die B 297 ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines 19-jährigen Renault-Fahrers, der aus Rich-tung Göppingen kam. Der Geschädigte zog sich hierbei leichte Kopfverletzungen zu. Der Gesamtschaden wird auf 2.000.- Euro beziffert.

Ohne auf den Verkehr zu achten rannte ein
Junge (10-12 Jahre alt) gegen fahrenden VW

Aalen-Fachsenfeld. Ohne auf den Verkehr zu achten rannte ein Junge (10-12 Jahre alt) am Freitag, gegen 12.30 Uhr, auf die Fachsenfelder Straße. Er prallte gegen die rechte Fahrzeugseite eines VW  und stürzte zu Boden. Bis die Fahrzeuglenkerin wenden konnte, rannte der Junge davon, vermutlich um seinen Bus zu erreichen. Ob der Junge verletzt wurde ist nicht bekannt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 800.- Euro. Die Polizei Aalen, Tel.: 07361/5240, sucht den Zeugen, der mit der VW Fahrerin an der Unfallstelle noch gesprochen hat sowie weitere Hinweisgeber.

Teurer "Fahrfehler" der 21-jährigen als sie in
der Links-Kurve schleuderte: "Unverletzt"

Ellwangen. Aufgrund eines Fahrfehlers, kam eine 21-jährige Toyota Fahrerin am Freitag, um 14.25 Uhr von der Fahrbahn ab. Sie befuhr die Kreisstraße von Birkenzell in Richtung Beersbach, als sie in einer Linkskurve übersteuerte, quer über die Fahrbahn schleuderte und nachdem sie ein Verkehrszeichen beschädigt hatte, in der angrenzenden Weise zum Stehen kam. Die Fahrerin blieb unverletzt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 5.300.- Euro.

Achtsamer Fahrstreifen-Wechsel hätte Verur-
sacherin für Weihnachten 12.500 € eingespart

Schwäbisch Gmünd.
Ein Gesamtschaden in Höhe von 12.000.- Euro ist die Bilanz eines fehlerhaften Fahrstreifenwechsels. Die Unf-allverursacherin befuhr am Freitag, 19. Dezember 2014, gegen 15.45 Uhr, die Goethestraße und wechselte auf die Linksabbiegespur, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Nach dem Zusammenstoß mit einem dort fahrenden Pkw wurde die Verursa-cherin nach rechts abgewiesen und prallte  gegen einen am rechten
Fahrbahnrand stehenden PKW.

Das eigene Auto hat am Freitag  um 17,40 h
"die 19-jährige Fahrerin aufs Dach gelegt"
Neuler. "Aufs Dach gelegt": Ein 19-jähriger Audi-Fahrer war am Freitag, um 17.40 Uhr, auf der L 1075  zwischen Abtsgmünd und Neuler unterwegs. In einer Linkskurve übersteuerte er auf der regennassen Fahrbahn seinen Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im angrenzenden Straßengraben stellte sich der Pkw senkrecht auf und kam anschließend auf dem Dach zum Liegen. Der Sachschaden am Pkw wird auf 4.000.- Euro geschätzt.
.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen 
"Kurioser Unfall" titelt die Polizei den Unfall:
Leicht verletzt und 14.000 Euro Sachschaden

Waiblingen.
Ein kurioser Unfall ereignete sich am Freitag, kurz vor 14 Uhr, in der Tiefgarage des Landratsamtes. Eine 44 Jahre alte
Fahrerin eines VW Polo wollte aus der Tiefgarage herausfahren. Sie
fuhr nah an den Automat heran, im den sie ihre Ausfahrkarte stecken
muss, damit sich die Schranke öffnet. Doch nicht nah genug. Bei dem Abstand war der Arm zu kurz, um die Karte in die vorgesehene Öffnung zu stecken. Die Frau streckte sich und rutschte hierbei von der Bremse auf das Gaspedal. Mit Vollgas durchbrach sie die
Ausfahrschranke und kam über die Mittelerhöhung auf die Einfahrspur der Tiefgarage, wo just zu dem Zeitpunkt ein Audi eines 51 Jahre alten Mannes in die Tiefgarage fahren wollte. Der Polo der Frau fuhr mit voller Wucht in das Vorderteil des Audis. Die 44-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 14.000 Euro.
 

Crailsheimer Zigaretten-Automatendiebe auf
frischer Tat schon Freitagmorgen verhaftet
Crailsheim. Am frühen Freitagmorgen haben drei Streifenwagen-besatzungen der Crailsheimer Polizei in der Sankt-Martin-Straße zwei Diebe, die sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machten, auf frischer Tat festgenommen: Ein aufmerksamer Anwoh-ner hatte die Tatverdächtigen beobachtet, wie sie mit einem Werkzeug versuchten, den Automaten, der an einem Gebäude befestigt war, zu entfernen. Er verständigte die Ordnungshüter. Die Beamten überraschten die Männer und konnten sie widerstandslos festnehmen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 32 Jahre alten Mann aus Heilbronn und einen 26-jährigen Crailsheimer. Die Beiden sind geständig. Die Tatverdächtigen wurden nach ihrer Vernehmung auf freien Fuß gesetzt.

Satte Einbrecher in Backnanger Weihnachts-
Bäckerei: Knacker woltten statt Kekse Geld

Backnang.
Unbekannte brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 19.00 Uhr und 01.00 Uhr, in eine Bäckerei in der Sulzbacher Straße ein. Die Diebe stiegen durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite in die Bäckerei ein und entwendeten einen Tresor, in dem sich Bargeld im vierstelligen Bereich befand. Die Polizei Backnang sucht zu diesem Tathergang Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Es ist davon auszugehen, dass beim Entwenden des Tresors ein nicht unerheblicher Lärmpegel entstanden ist und zum Abtransport desselbigen ein Fahrzeug verwendet wurde. Hinweise werden unter Tel.: 07191 909 0 entgegen genommen.