AIZ-Polizeibericht vom: 18. Dezember 2014   
Auf 250 Meter Karambolagen und sogar die Achse verloren:
Unfall auf BAB 7 zwischen Aalen
und Oberkochen: Sechs Verletzte

Baby zwar verletzt aber wieder aus Krankenhaus entlassen:
10.000 Euro Schaden und Sperrung heute wieder aufgehoben

Aalen/Oberkochen. Zu einem folgen-schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag 16. Dezember 2014 gegen 22:15 Uhr auf der Autobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Aalen und Westhausen und Oberkochen in Richtung Ulm. Der genaue Unfallhergang konnte bislang noch nicht abschließend geklärt werden. Ein PKW Opel, ein BMW und ein Ford, die in Richtung Ulm unterwegs waren, waren in den Verkehrs-unfall verwickelt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde aus einem der beteiligten Fahrzeuge der Motor herausgerissen.

Einzelne Fahrzeugteile wurden auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Dort wurde ein LKW und ein PKW von den Teilen getroffen. Die Insassen dieser beiden Fahrzeuge wurden zunächst in ein Kranken-haus gebracht, konnten dieses nach erfolgter Untersuchung jedoch wieder verlassen und waren letztendlich unverletzt.

In den drei PKW's, die in Richtung Ulm unterwegs gewesen waren, wurden nach bisherigem Ermittlungsstand eine Person schwer und fünf weitere Personen leicht  verletzt. In dem Opel wurden der 23-jährige Fahrer sowie ein 6 Monate alter Säugling leicht und die 22-jährige Beifahrerin schwer verletzt. In dem BMW, der von einem 32-jährigen gelenkt wurde, wurde niemand verletzt, während in dem Ford der 44-jährige Fahrer, seine 42-jährige Beifahrerin und ein 2-jähriger Junge leicht verletzt wurden. Alle Verletzten wurden zunächst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Höhe der Sachschäden läßt sich bislang nicht näher beziffern, dürfte sich aber nach ersten Schätzungen auf mehrere 10.000 EUR belaufen.. Die Autobahn mußte zur Unfallaufnahme in beiden Richtungen voll gesperrt werden, wodurch es zu kilometerlangen Staus in beiden Richtungen kam. Die Fahrtrichtung Würzburg konnte gegen 02:00 Uhr zunächst einspurig und ab 02:45 Uhr wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Die PKW's, die in Fahrtrichtung Ulm nach der Anschlussstelle Aalen / Westhausen im Stau standen, wurden ab etwa 02:00 Uhr nach und nach zur Anschlussstelle zurück geleitet. Es wird damit gerechnet, dass die Fahrbahn in Richtung Ulm bis gegen 05:00 Uhr auch wieder vollständig frei gegeben werden kann.

Wegen des etwa 250 m langen Unfallbereichs kam im Rahmen der Unfallaufnahme auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Mitar-beiter der Autobahnmeisterei wurden an die Unfallstelle beordert und richteten die Vollsperrung ein. Außerdem mußten sie zur Fahrbahn-reinigung der etwa 250 m langen Unfallstelle eingesetzt werden. Die Feuerwehren aus Aalen und Aalen-Ebnat waren mit 5 Fahrzeugen und 20 Mann an der Unfallstelle ebenfalls im Einsatz. Aufgrund des noch nicht eindeutig geklärten Unfallhergangs, werden mögliche Unfallzeugen gebeten, sich direkt mit der Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall (07904/94260) in Verbindung zu setzen.

Weihnachts-Geschenke aus Aalener Wohnh-
aus und Eisenbahn von der Terasse geraubt

Aalen. Am Dienstag, zwischen 12 Uhr und 17.30 Uhr, drang ein Einbrecher über die Terrassentüre in ein Wohnhaus in der Schle-sischen Straße ein. Auch hier wurden die Räumlichkeiten durch-stöbert. In einem Büroraum wurde die Verpackung eines Weihn-achtsgeschenkes aufgerissen und ein darin befindliches Schmuck-stück im Wert von circa 300 Euro entwendet. Außerdem nahm der Täter ein auf der Terrasse deponiertes Postpaket mit, in welchem sich eine Spielzeugeisenbahn im Wert von ca. 60 Euro befand. Der Sachschaden an der Terrassentüre beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Ebnater Küche leistete keinen Widerstand:
Laptop "Sony Vajo" und Controller geraubt

Aalen-Ebnat. Durch Aufhebeln der Küchentüre gelangte ein Unbe-kannter am Dienstag, zwischen 18.30 Uhr und 22 Uhr, in ein Wohn-haus im Lammweg. Hier durchsuchte er sämtliche Räumlichkeiten und entwendete einen Laptop der Marke Sony Vajo, zwei Controller für eine Playstation sowie Münzgeld im Wert von circa fünf Euro. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Duell der Ford-Frau gegen 36-jährige Audi-
Fahrerin für 7.000 Euro aber keine Verletzten

Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag, gegen 16.45 Uhr: Eine 31-jährige Ford-Ford-Fahrerin fuhr auf der Landesstraße von Elchingen in Richtung Ebnat/Waldhausen. Infolge Unachtsamkeit fuhr sie auf einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden Audi einer 36-jährigen Frau auf. Verletzt wurde dabei niemand, jedoch entstand Sachschaden von ca. 7000 Euro.

Bei Abtsgmünd auf der L 1075  von Fahrbahn
abgekommen und für 6.000 € überschlagen

Abtsgmünd. Beim Befahren der L 1075 zwischen Abtsgmünd und Bronnen kam ein 22-jähriger Suzuki-Lenker am Dienstagmorgen, gegen 7.40 Uhr, mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich am Abhang und beschädigte mehrere Baumsetz-linge. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von circa 4.000 Euro. Der Schaden am Baumbestand beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

Fahndung: In  Schwäbisch Gmünd Verkehrs-
zeichen beschädigt: "Polizei sucht Zeugen"

Schwäbisch Gmünd.
Einen Schaden von 500 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er zwischen Montagnachmittag und Dienstagabend im Bereich Kalter Markt/Einmündung Höferlesbach ein Verkehrsschild samt Bodenverankerung beschädigte. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich um einen Lkw gehandelt haben. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Wohnungs-Einbrüche an Weihnachten 2014
im gesamten Raum von Schwäbisch Gmünd
Lorch. Durch Aufhebeln der Balkontüre drang ein Unbekannter am Dienstag, zwischen 18.15 Uhr und 21.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der
Hohenstaufenstraße ein. Nachdem er die Räumlichkeiten im Erdge-schoss durchsucht hatte, entwendete er einige Teile einer Münzs-ammlung, zwei 50-Euro Scheine sowie eine Damenarmbanduhr mit silbernem Armband. In der zweiten Wohnung im Obergeschoss wurden mehrere Ringe und Halsketten sowie zwei Geldspardosen mit einem kleinen Münzgeldbetrag entwendet. Der Gesamtwert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 2.000 Euro. In Mögglingen war am Dienstag, zwischen 9 Uhr und 18 Uhr ein Unbekannter in ein Wohnhaus im nordwestlichen Ortsbereich eingebrochen. Auch hier wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Eine auffallend große elekt-rische Herrenarmbanduhr der Marke Boccia Titanium im Wert von circa 100 Euro nahm der Täter mit. Über weiteres Diebesgut und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Aus der Rotte legte sich Wildschwein erfolgr-
eich mit dem 60-jährigen Fahrer für 1.500 € an

Täferrot. Als eine Rotte Wildschweine am Dienstag, gegen 19 Uhr, die Landesstraße  zwischen Göggingen und Lindach querte, kolli-dierte eines der Tier mit dem Seat eines 60-jährigen Mannes. Das Tier flüchtete anschließend und hinterließ am Pkw einen Schaden von circa 1.500 Euro.

In Schwäbisch Gmünd den gleichen Merced-
es  zum zweiten Mal erfolgreich angezündet

Schwäbisch Gmünd.
Am frühen Mittwochmorgen, kurz nach 5 Uhr, wurde in der Waldstetter Gasse ein Mercedes Benz bereits zum zweiten Mal angezündet. Das erste Mal ist der Pkw  am vergangenen Samstag, gegen 5 Uhr, in Brand gesetzt worden. Seinerzeit entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Der aktuelle Schaden ist nach bisherigen Schätzungen etwa derselbe. Das Feuer wurde von der Gmünder Feuerwehr gelöscht, nachdem der Feuerlöscher des Streif-enwagens nicht ausreichte, um den Brand zu löschen. Die Krimi-nalpolizei hat zwischenzeitlich die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen zu den beiden Vorfällen. Wer hat am vergangenen Samstagmorgen, gegen 5 Uhr, und am Mittwochmorgen, gegen 5 Uhr, im Bereich der Waldstetter Gasse verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Hinweise bitte an die Kripo Aalen, Tel. 07361/5800.

Gesichertes Fahrrad der Marke Steppenwolf
Modell "Timber weiß/grün 26 Zoll" entwendet

Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, zwischen 8 Uhr und 17 Uhr, wurde ein verschlossen mit einem Stahlschloss gesichertes Fahrrad der Marke Steppenwolf, Model Timber, weiß/grün, 26 Zoll entwendet, als es vor dem Gebäude Nr. 9 der Parlerstraße/Hinterausgang Acker-gasse abgestellt war. Hinweise auf den Fahrraddieb bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.

Beim Einfahren von der "Rinderbacher Müh-
le" nach rechts auf die B 29 6.000 € verloren

Schwäbisch Gmünd.  Beim Einfahren von der Rinderbacher Mühle nach rechts auf die B 29 in Fahrtrichtung Aalen missachtete ein 79-jähriger Daimler-Lenker am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, die Vorfahrt einer dort fahrenden 29-jährigen Audi-Fahrerin. Durch en Zusamm-enstoß entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro.

Schon wieder in Schwäbisch Gmünd drei jun-
ge Frauen beleidigt u. am Ende auch bedroht

Schwäbisch Gmünd. Drei junge Frauen im Alter von 19 und 20 Jahren wurden bereits am frühen Samstagmorgen, gegen 2 Uhr, vor der Kreissparkasse in der Kappelgasse von zwei Unbekannten beleidigt und bedroht. Die Täter zeigten ein Messer, hielten es drohend in der Hand und drohten den jungen Frauen Unheil an. Sie konnten in Richtung Kalter Markt flüchten. Bei den Tätern soll es sich um zwei junge Südländer handeln. Einer war schlank, ca. 170 cm groß, trug eine schwarze Jacke. Der andere wurde als kräftig beschrieben. Hinweise erbittet die Polizei in Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.

Sachverhalt zu Unfall auf BAB 7 mit 7 Verletz-
ten geklärt:32-jähriger BMW-Fahrer zu schnell

Oberkochen.
Der Hergang des Unfalls am Dienstag, kurz nach 22 Uhr, auf der BAB A 7, Gemarkung Oberkochen, steht nun fest: Wie die Ermittlungen ergaben, fuhr ein 32 Jahre alter Fahrer eines BMW in Richtung Ulm auf dem linken Fahrstreifen. Im Bereich der Unfall-stelle fuhr er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden Opel Corsa, Fahrer 23 Jahre alt, auf. Durch diesen Anstoß prallte der Corsa gegen die Mittelleitplanke, wurde dort wieder abgewiesen und kam quer auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. In der Folge prallte ein nachfolgender 38 Jahre alter Ford-Fahrer gegen das querstehende Fahrzeug, wodurch der Motor und die Vorderradaufhängung des Opels herausgerissen wurden und auf die Gegenfahrbahn (Fahrtrichtung Würzburg) flogen. Hierbei wurde ein Audi, Fahrer 41 Jahre alt, und ein nachfolgender Sattelzug, Fahrer 34 Jahre alt, beschädigt. Insgesamt wurden bei dem Unfall sechs Personen verletzt. Die Beifahrerin des Opels wurde schwerverletzt. Der 23 Jahre alter Fahrer und ein sechs Monate alter Säugling, der sich gesichert auf dem Rücksitz befand, erlitten leichte Verletzungen.

Weiterhin wurden der 38 Jahre alte Ford-Fahrer, seine 36 Jahre alte Beifahrerin und ein 2-jähriges Kind, das sich auf dem Rücksitz befand, leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa. 32.000 Euro.

Die Feuerwehren Aalen und Ebnat waren mit 20 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen an der Unfallstelle. Der Rettungsdienst war mit 10 Fahrzeugen und über 20 Einsatzkräften, darunter vier Notärzten im Einsatz. Die A 7 war zur Unfallaufnahme und Bergung in Richtung Würzburg von 23 Uhr bis 3 Uhr und in Richtung Ulm von 23 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Die Sperrung und Umleitung wurde durch die Autobahnmeisterei Heidenheim organisiert