Rubrik mit schlimmster Aalener Geschichte (4)
AIZ-Polizeibericht vom: 20. Dezember 2014    

Das Herz der Aalener blutet bei diesem grausamen Anblick:
Hundert Jahre alte Kastianie ohne
Genehmigung der Ämter gefällt!!!

Stadtverwaltung Aalen heute:  "In Alten Heidenheimer Straße standen zwei Kastanien, die bereits über 100 Jahre alt waren"

Das Herz blutet am 19. Dezember 2014 10 Uhr: Die 100 Jahre alte Kastanie wurde an der ehemaligen privaten Musikschule in der Alten Heidenheimer Straße illegal gefällt. Erst jetzt will die Stadt Aalen ein Bußgeld ansetzen und fordern eine 100 Jahre alte Eiche am gleichen Standort zu setzen.                             AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Das Herz der Aalener entlang der "Schättere" und OVA-Bushaltestelle und am Haus der ehemaligen "Musikschule" blutet zurecht und der Zorn der Bürger darüber dass solche Projekte in  Aalen durchgezogen wurden nicht gestoppt zu werden zeigt wie die Bußgeldstelle der Stadt Aalen aufgestellt ist: Erst wenn das Problem in den Brunnen gefallen ist und eine 100 Jahre alte Eiche in kleine Portionen zerstückelt ist wurde heute am Freitag dem 19. Dezember nach Abschluss der Fällungen von der Stadtverwaltung wie folgt reagiert:

Die 100-Jahre alte Eiche war kerngesund: Wurde aber nun gefällt.    
"In der Alten Heidenheimer Straße standen zwei Kastanien, die bereits über 100 Jahre alt waren. Eine davon wurde vom Grundstü-cksigentümer ohne Genehmigung gefällt. Entgegen ersten Erkennt-nissen, nach denen das Fällen des Baumes nicht zu beanstanden sei, sieht der gültige Bebauungsplan einen besonderen Schutz für diese Bäume vor. Daher hätte der Baum nicht ohne Genehmigung gefällt werden dürfen und das Bau- und Liegenschaftsamt wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Grundstückseigentümer prüfen. Unabhängig davon muss eine Ersatzpflanzung mit einem Baum mit Stammumfang von 16 bis 18 Zentimetern vorgenommen werden".

Dabei wurde bereits ebenfalls eine 50 Jahre alte Eiche wahr-scheinlich auch ohne Genehmigung 20 Meter weiter in der Hardtstraße ebenfalls gefällt und ist verschwunden. Das geht so lange bis es in Aalen keine schattigen Bäume mehr geben wird.

Denn am Fall der "Musikschule" die von der 100-Jahr-Eiche weg gezogen ist wurde demonstriert dass man in Aalen bisher ungestraft alles machen kann: Tagelang Straßensperrung ohne Genehmigung und die Bußgeldstelle schläft weiter... aber auch das Aalener Bauamt was bis heute dazu geführt hat dass an fast keiner Aalener Baustelle (ca. 100) trotz Gesetzesvorschrift keine Baufreugaben angebracht sind. Alles Illegal? Wir haben jedenfalls unsere neue Rubrik mit den schönsten Aalener für heute in "Rubrik der schlimmsten Aalener Geschichten" umbenannt haben und wie lange wird dies noch andauern? Schaut man sich die neue CD der von der AIZ bei der Bußgeldstelle Aalener an (wir veröffentlichen in den nächsten Tagen ca. 100 Bilder) leben wir heute schon in Aalen wie in Sodom und Gomera. Lösung: Schafft die Bußgeldstelle ab und gebt der Aalener Polizei dafür mehr Fußstreifen.
Dieter Geissbauer






Donnerstag vier Verletzte und 37 000 Euro
Gesamtschaden und Vollsperrung der B29

Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd - Ost und dem Verteiler Iggingen ein Frontalzusammenstoß im Begegnungs-verkehr, bei dem insgesamt vier  Fahrzeuge beteiligt waren: Ein 49-jähriger Fahrer eines Skoda befuhr nach derzeitigen Erkenntnissen die B29 von Schwäbisch Gmünd kommend in Fahrtrichtung Aalen. Circa zwei Kilometer nach Schwäbisch Gmünd geriet der Skoda-Fahrer vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers nach links in den Gegenverkehr und kollidierte hierbei frontal mit einem ihm entgeg-enkommenden Renault, der von einem 54-Jährigen gelenkt wurde.

Durch den Aufprall wurde der Renault in der Folge gegen einen dem Skoda folgenden Daimler eines 21-Jährigen in den Gegenverkehr geschleudert. Der Skoda des Unfallverursachers stieß im Unfall-verlauf noch gegen einen dem Renault nachfolgenden und ebenfalls in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd fahrenden BMW eines 42-Jährigen.

Der 49-jährige Unfallverursacher sowie der Fahrer des BMW's wurden
schwer verletzt. Eine 50-jährige Beifahrerin des Renaults und der Fahrer des Daimlers wurden zumindest leicht verletzt. Zu ihrer Erstversorgung wurden durch die Rettungsleitstelle insgesamt vier Rettungswagen und eine Notarztbesatzung an den Unfallort entsandt. Die vier Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An allen vier Fahrzeugen entstand Totalschaden. Sie wurden durch Ab-schleppfahrzeuge geborgen. Der Gesamtsachschaden wird vorläufig auf circa 37 000 Euro geschätzt.

Die B29 musste zwischen der Ausfahrt Schwäbisch-Gmünd-Ost und dem Verteiler Iggingen für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Für den Verkehr wurde eine Umleitungsstrecke über die K3267 und über Hussenhofen eingerichtet. Hierbei kam es in beiden Richtungen zu Behinderungen und zeitweise zu entsprechenden Rückstauungen. Von Schwäbisch-Gmünd-Ost staute sich der Verkehr zeitweise über mehrere Kilo-meter zurück bis in den Einhorntunnel.

Bopfingen: 65-jähriger VW-Fahrer hat auf der
B 29 bei Einfahren Radfahrerin leicht verletzt
Bopfingen. Nachträglich wurde bei der Polizei ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich am Mittwochvormittag, gegen 10 Uhr, ereignet hatte: Zu dem Unfall kam es, als ein 65-jähriger VW-Lenker von einem Parkplatz nach rechts auf die B 29 einfahren wollte. Nachdem er kurz angehalten hatte, erkannte er beim Anfahren eine von rechts heranfahrende Radfahrerin, welche entgegen der Fahrtrichtung auf dem dortigen Parkstreifen in Richtung des vor ihr liegenden Gehweges fahren wollte. Als diese den Pkw erkannte, bremste sie und stürzte. Sie fiel dabei gegen den ebenfalls haltenden Pkw und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.  Der Gesamtschaden liegt bei ca. 300 Euro.

In Schwäbisch Gmünd fuhr 30-jährige Peuge-
ot-Fahrerin auf das "Rettungs-Fahrzeug" auf
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch, gegen 14 Uhr, im Einmündungsbereich Oberbettringer Straße und Zwerenbergstraße: Eine 30-jährige Peugeot-Lenkerin war aus Unachtsamkeit im Einmündungsbereich auf ein vorausfahrendes Rettungsfahrzeug des DRK aufgefahren, welches nach links abbiegen wollte und dazu die Geschwindigkeit verlangsamt hatte. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich kein Patient im Fahrzeug. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca.9.000 Euro.

Hohe Bar-Einnahmen aus dem Tresor des
Wirtes neben dem Stadion in Aalen geraubt

Aalen. In einer Gaststätte im Stadionweg  waren am Donnerst-agmorgen, gegen 6.30 Uhr, zwei unbekannte Männer in die im Keller befindliche Doppelgarage eingedrungen. Von dort hebelten sie eine Feuerschutztüre auf und gelangten in die Kellerräume der Gastst-ätte. Hier öffneten sie neben dem Scholz-Stadion einen dort vorgefundenen Tresor und entwendete aus diesem einen größeren Bargeldbetrag. Als eine Angestellte den Keller betrat, traf sie noch auf einen der beiden Täter. Dieser warf auf seiner Flucht über die Garage eine Weinflasche nach der Frau, traf sie aber nicht. Eine sofort durchgeführte Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen
verlief ohne Erfolg.

Auf der Haller Straße in Fahrtrichtung Crails-
heim wurde am Donnerstag das Reh getötet

Ellwangen. Auf der Haller Straße in Fahrtrichtung Crailsheim wurde am Donnerstag, gegen 8.40 Uhr, ein Reh von dem Pkw einer 66-jährigen Ford-Lenkerin erfasst und getötet. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.

Schon wieder zu Weihnachten in Schwäbisch
Gmünd einen Auffahr-Unfall im Kreisverkeh
r
Schwäbiaxh Gmünd. Im Kreisverkehr beim Dreifaltigkeitsfriedhof kam es am Donnerstagmorgen, gegen 10.45 Uhr, zu einem Auffahr-unfall: Eine 32-jährige BMW-Fahrerin hielt beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr in Richtung Bettringen an um einen Fahrradfahrer passieren zu lassen, was von einem 43-jährigen Audi-Fahrer zu spät bemerkt wurde, weshalb er dem BMW hinten auffuhr. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen  
Wenn man als "73-jähriger Opel-Fahrer" nach
links abbiegt u. Audi kommt sind 5.000 € weg

Aalen. Beim Rechtsabbiegen von der Julius-Bausch-Straße in die Burgstallstraße missachtete eine 73-jähriger Opel-Lenker am Donnerstag, gegen 17.40 Uhr, die Vorfahrt eines von links heran fahrenden 38-jährigen Audi-Fahrers.Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von circa 5.000 Euro.

Im Einmündungsbereich Siemensstraße/Ro-
bert-Bosch-Straße in Aalen 5.000 € verloren

Aalen.   Im Einmündungsbereich Siemensstraße/Robert-Bosch-Str-aße missachtete in Aalen eine 20-jährige VW-Lenkerin am Donn-erstag, 18. Dezember 2014, gegen 15.40  Uhr die Vorfahrt. Die junge Fahrerin kam von der Siemensstraße und wollte nach links in die Robert-Bosch-Straße abbiegen. Sie stieß dort mit einer 38-jährigen Ford-Lenkerin zusammen.  5.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Rückstau auf der "Heidenheimer Straße" in
Richtung B 19 kam am Donnerstag für 6.000 €

Aalen-Ebnat. Aufgrund eines Rückstaus auf der Heidenheimer Straße in Richtung B 19 kam es am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, zu einem Auffahrunfall: Ein 33-jähriger Audi-Lenker war aus Unacht-samkeit auf den vor ihm stehenden Pkw eines 23-jährigen Polo-Lenkers aufgefahren und hatte diesen auf einen weiteren BMW aufgeschoben. 6000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Feigling ist in Wasseralfingen vor 2.000 Euro
Schaden geflüchtet: Das wird nun sehr teuer!
Aalen-Wasseralfingen. Zum Entladen seines Fahrzeugs fuhr ein noch nicht bekannter Lkw-Fahrer am Donnerstag, gegen 12.45 Uhr, die schmale Eisengießerstraße. Beim Wenden seines Fahrzeugs auf der dortigen Wendeplatte prallte er beim Rangieren an der  Engstelle auf eine Betonmauer. Es wurden zwei Betonpalisaden beschädigt. Der Lkw-Lenker entfernte sich unerlaubt von der Unfall-stelle und hinterließ einen Schaden von circa 2.000 Euro.

62-jährige Polo-Fahrerin hat am Donnerstag
in Aalen Fußgängerin an Ampel "angefahren"

Aalen. Am Donnerstag, gegen 18 Uhr, bog eine 62-jährige Polo-Lenkerin bei grün anzeigender Ampel von der Wilhelm-Merz-Straße nach links in die Stuttgarter Straße ein. Dabei übersah sie eine dunkel gekleidete 50-jährige Fußgängerin, die auf dem Fußg-ängerüberweg ebenfalls bei Grün den Überweg überqueren wollte. Die Fußgängerin wurde von dem Pkw erfasst und fiel anschließend zu Boden. Eine Passantin half der Geschädigten beim Aufstehen. Sie wurde anschließend von der Autofahrerin zur ärztlichen Versorg-ung ins Ostalbklinikum gefahren.

Auffahr-Unfälle im Dreier-Pack ohne Schnee-
glätte am Donnerstag in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren der Wetzgauer Straße in Richtung Kleindeinbach war eine 24-jährige Ford-Lenkerin am Donnerstag, gegen 18.40 Uhr, auf den vor verkehrsbedingt stehenden Pkw eines 43-jährigen Daimler-Lenkers aufgefahren. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Auf der Königsturmstraße kam es gegen 18.45 Uhr zu einem Auffahrunfall, als eine 42-jährige Chevrolet-Lenkerin auf den verkehrsbedingt vor ihr stehenden Pkw eines 24-jährigen Seat-Lenkers auffuhr. 1.500 Euro sind hier die Schadensbilanz. Gegen 16.25 Uhr kam es im stockenden Verkehr auf der B 29 vor dem Tunneleingang Gmünd West zu einem Auffahrunfall: Eine 69-jährige Audi-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf einen haltenden Lkw aufgefahren. Hier beläuft sich der Schaden auf circa  2.000 Euro.

Beim Linksabbiegen in Aalen kurz vor Weih-
nachtsfest verlor die 40-jährige 5.000 Euro

Aalen.
Beim Linksabiegen von der Straße Am Stadtgraben auf die Neue Nördlinger Straße in Richtung Aalen missachtete ein 40-jähriger Daimler-Lenker am Donnerstag, gegen 20.10 Uhr, die Vorfahrt eines aus Richtung Aalen kommenden 40-jährigen Daimler-Lenkers. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

In Ellwangen  Geldbeuteldiebstahl der "Taub-
stummen" durch "laute Schreie verhindert"

Ellwangen. Am Donnerstag, gegen 14.40 Uhr, versuchte eine unbekannte Frau auf dem Parkplatz eines Discounters in der Marienstraße offensichtlich einem Mann den Geldbeutel zu entw-enden. Die angebliche Taubstumme hielt dem Geschädigten dabei einen Zettel entgegen und lenkte ihn dadurch ab. Durch laute Schreie einer Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, flüchtete die Bettlerin in Richtung einer Metzgerei. Sie soll ca. 1,60 Meter groß gewesen, grau gekleidet mit dunklen Haaren. Sie trug eine Wollmütze und helle Schuhe. Der Geschädigte selbst war beim Ein-treffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Eine sofortige Fahndung im Stadtgebiet blieb erfolglos.

Knacker  haben schon wieder in Heubach zu-
geschlagen: Fenster waren nicht gesichert

Heubach. Durch Aufhebeln eines Fensters gelangte ein Unbek-annter in ein Wohnhaus in der Beurener Straße. Hier durchsuchte er sämtliche Räumlichkeiten. Ob der Einbrecher bei dem Einbruch Beute machte ist momentan noch nicht bekannt. Der Einbruch ereignete sich am Donnerstag, zwischen 7.10 Uhr und 19.15 Uhr.