AIZ-Polizeibericht vom: 17.
Dezember 2014
29-jährigen Asylbewerber aus Pakistan seit Herbst im Visier:
Schwäbisch
Gmünder Drogenhän-
dler sitzt in "Untersuchungs-Haft"
Seit Herbst 2014 betreibt die
Rauschgiftermittlungsgruppe Sch-
wäbisch Gmünd Ermittlungs-Verfahren gegen den 29-jährigen
Schwäbisch
Gmünd. Eltern atmen just zu Weihnachten auf den heute kam eine "gemein-same
Pressemitteilung der Staa-tsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums
Aalen" womit der Schutz aller Kinder vor allem in der Drogenstadt Gmünd vor
großen Drogenhändlern gesi-chert ist: Seit Herbst 2014 betreibt die
Rauschgiftermittlun-gsgruppe Schwäbisch Gmünd ein Ermittlungsverfahren gegen
einen 29-jährigen Asylbewerber aus Pakistan. Der 29-Jährige geriet ins
Visier der Fahnder, nachdem er im Rahmen anderweitiger Ermittlungen in den
Verdacht geriet, illegal mit Rauschgift zu handeln.
Dem Tatverdächtigen wird der Verkauf von Marihuana in mehreren Fällen
vorgeworfen. Unter anderem soll er das Rauschgift an Minder-jährige
veräußert haben. Im Rahmen der Ermittlungen wurde über die
Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Durchsuchungsbeschluss des Zimmers des in
Schwäbisch Gmünd wohnhaften Mannes erwirkt. Die Durchsuchung wurde dieser
Tage vollstreckt. Hierbei konnten Verp-ackungsmaterial, eine geringe Menge
Marihuana sowie mehrere hundert Euro mutmaßliches Dealer-Geld aufgefunden
und sicher gestellt werden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig verhaftet und
dem Gmünder Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der 29-Jährige
wurde zwischenzeitlich in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Diebstahl von
Kinderpokalen ausgerechnet in
der kinderfreundlichen Gemeinde Essingen
Essingen. Zwei unbekannte Jugendliche haben am Montag, 14.
Dezember 2914, gegen 18.15 Uhr, aus der neuen Sporthalle in der Aalener
Straße insgesamt 42 Pokale entwendet. Die aus Kunststoff mit der
Beschriftung "Toll du warst dabei!" versehenen Pokale befanden sich in einem
Karton vor der Hallentüre und sollten nach Trainingsende an die Kinder
übergeben werden. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 200 Euro.
Die Polizei Aalen bittet um Zeugenhinweise auf die Diebe sowie auf den
Verbleib der 42 Kinderpokale unter Tel. 07361/5240.
Kälte-Notraub oder
was? Im Aalener Bekleid-
ungshaus "beim Ladendiebstahl erwischt"
Aalen. In einem
Bekleidungsgeschäft in der Wilhelm-Merz-Straße wurde am Montag, gegen 17.50
Uhr, ein 37-jähriger Mann festge-stellt, als er in einer Umkleidekabine mit
einem Seitenschneider die Sicherungsetikette einer Jacke im Wert von ca. 300
Euro entfernte. Dabei wollte er durch laute Handy-Musik den Alarmton der
Sicher-ungsplakette übertönen. Bei der Überprüfung des Mannes konnten zwei
weitere Pullover festgestellt werden, von denen die Sicherun-gsplaketten
ebenfalls entfernt wurden. Der Tatverdächtige war schon mehrfach wegen
Diebstahlsdelikten bei der Polizei anhängig.
Aalen-Fachsenfeld:
Die Traktorschaufel hat
am Montag den OVA-Linienbus aufgeschlitzt
Aalen-Fachsenfeld. Der Lenker eines
OVA-Doppeldecker-Linienbu-sses befuhr am Montag, gegen 18 Uhr, die
Kirchstraße in Richtung Wasseralfingen. Dabei kollidierte er mit der
Schaufel eines Traktors, welche unbeleuchtet bzw. nicht abgesichert in die
Fahrbahn ragte. Der Omnibus wurde dabei auf einer Höhe von ca. 4 Metern
beschädigt. Eine Frau, die sich zusammen mit ihrem Sohn auf ein-em Sitzplatz
im vorderen rechten Bereich befand, erlitt einen leichten Schock, als die
Schaufel des Traktors in das Fenster eindrang. Am Bus entstand ein Schaden
von ca. 3.000 Euro.
Auf der B 29 auf
Höhe Immenhofen fuhr der "Hyundai-Lenker" am Montag für 7.000 € auf
Westhausen. Auf der B 29 auf Höhe Immenhofen kam es am Montag,
gegen 16.20 Uhr, zu einem Auffahrunfall, bei welchem ein Gesamtschaden von
ca. 7.000 Euro entstand: Ein 30-jähriger Hyun-dai-Lenker war aus
Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden Pkw einer Fahrzeuglenkerin
aufgefahren, welcher durch den Aufprall noch einen weiteren Pkw beschädigte.
Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich gegen 18 Uhr, auf der B 29,
kurz vor der Abzweigung zur B 290: Eine 36-jährige Golf-Lenkerin war
wegen zu geringem Sich-erheitsabstands auf den vor ihm verkehrsbedingt
haltenden Golf eines 25-Jährigen aufgefahren. Bei dem Zusammenstoß wurden
beide Fahrzeuglenker leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein
Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Durch den Unfall kam es in diesem Bereich
zu Verkehrsbehinderungen, da die Fahrbahn für ca. eine Stunde nur einseitig
befahrbar war.
Zwei Unfälle
innerhalb von wenigen Minuten
verursacht: Zeuge notierte sich Kennzeichen
Aalen-Reichenbach/Affalterried. Ein 51 Jähriger Ford-Fahrer
ver-ursachte am Montagnachmittag innerhalb einer Viertelstunde gleich zwei
Verkehrsunfälle. Nachdem er sich beim ersten Unfall unerlaubt entfernt
hatte, konnte er im Rahmen des zweiten Unfalls als Verursacher des ersteren
ermittelt werden: Der 51-jährige Lenker befuhr mit seinem Ford C-MAX am
Montag, zunächst gegen 17.20 Uhr, in Reichenbach die Holzleutener Straße in
Richtung Aalen. Als er an einem auf der Fahrbahn stehenden Anhänger vorbei
fuhr, streifte er den Ford-Transit eines entgegenkommenden 49-jährigen
Fahrzeuglenkers und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein
nachfolgende Pkw-Lenker notierte sich das Kennzeichen des Unfallverursachers
und übergab dieses dem Geschädigten,der die Polizei verständigte. Bei dem
Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro. Gegen 17.35 Uhr wurde
die Polizei zu einem Auffahrunfall im Bereich der Auffahrt Affalterried
zur B 19 gerufen. Dieser wurde ebenfalls von dem 51-Jährigen verursacht.
Hier war der 51-jährige Unfallverursacher auf den Pkw eines 51-jährigen
Ford-Lenkers aufgefahren und schob diesen auf den Audi eines 28-Jährigen
auf. Der Sachschaden beläuft sich bei diesem Unfall auf etwa 6.000 Euro.
Eine Sekunde
unaufmerksam und schon für
4.000 € auf B 29 BMW bei Bopfingen gerammt
Bopfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen
16.30 Uhr, auf der B 29 zwischen Aufhausen und Lauchheim: Eine 23-jährige
Audi-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf den vor ihr verkehrsbedingt
haltenden BMW eines 41-Jährigen aufgefahren. 4000 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
Auf Siemensbrücke
in Ellwangen in Richtung
Bahnhof für 7.000 € mit "BMW" aufgefahren
Ellwangen. Auf der Siemensbrücke in Richtung Bahnhof kam es
aufgrund eines Rückstaus am Montag, gegen 17.15 Uhr, zu einem Auffahrunfall:
Ein 44-jähriger BMW-Lenker hatte dies zu spät bemerkt und war auf den vor
ihm verkehrsbedingt stehenden Audi einer 62-Jährigen aufgefahren. 7000 Euro
sind hier die Schad-ensbilanz.
In Mögglingen in
Richtung Heubach alleinbe-
teiligt am Montag von Straße abgekommen
Mögglingen. Eine
57-jährige Mini-Lenkerin befuhr am Montag, ge-gen 21.40 Uhr, die Heubacher
Straße ortsauswärts in Richtung Heubach: Beim Befahren des dortigen
Kreisverkehrs geriet sie mit ihrem Fahrzeug bei Nebel und infolge
Unachtsamkeit an den dortigen Bordstein und kam anschließend nach rechts von
der Fahrbahn ab und fuhr in ein Wiesengrundstück. Am Fahrzeug entstand
Schaden von ca. 1.000 Euro. Verletzt wurde sie nicht.
Auf der Kreisstraße
zwischen Lautern und
Lauterburg mit dem AUDI Reh angefahren
Lauterburg. Auf der
Kreisstraße zwischen Lautern und Lauterburg kollidierte am Montag, gegen
18.20 Uhr, ein 27-jähriger Audi-Lenker mit einem Wildschwein, welches die
Fahrbahn querte: Das Tier flüchtete nach der Kollision. Der Schaden am Audi
beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Auffahrunfall mit
drei beteiligten Fahrzeugen
in Straßforf forderte sogar 6.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zu einem Auffahrunfall kam es am
Montag, gegen 17.25 Uhr, auf der Einhornstraße, als ein 35-jähriger
Pkw-Lenker aus Unachtsamkeit auf einen verkehrsbedingt haltenden Audi einer
40-Jährigen auffuhr, welcher wiederum auf einen davor ste-henden Golf einer
24-Jährigen aufgeschoben wurde. 6.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
In Schwäbisch Gmünd
Schaufensterscheibe
beschädigt: Polizei sucht nun neue Zeugen
Schwäbisch Gmünd.
Zwischen Samstagabend und Montagvor-mittag wurde die Schaufensterscheibe
eines Modegeschäftes im Bereich Bocksgasse/Traubengässle beschädigt. An dem
Sicherh-eitsglas entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Hinweise auf den
Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Die Knacker nutzten die Abwesenheit der
Bewohner eines Aalener Wohnhauses aus
Aalen. Unbekannte nutzten die Abwesenheit der Bewohner eines Wohnhauses
in der Bischof-Fischer-Straße aus und brachen zwi-schen
Donnerstagmittag und Montagmorgen in selbiges ein. Die Einbrecher
drangen in das Gebäude ein, indem sie mit einem Stein eine Scheibe
einschlugen und so ein Fenster entriegeln konnten. In dem Haus
durchsuchten die Diebe quasi sämtliche Schränke und Behältnisse. Über
das Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Die Höhe des
hinterlassenen Sachschadens am Fenster beläuft sich auf etwa 300
Euro.
Bei Aalen 25.000 Euro Sachschaden durch
Auffahrunfall am Montagmorgen um 9,45 Uhr
Aalen. Unaufmerksamkeit war die Ursache für einen Auffahrunfall mit drei
beteiligten Fahrzeugen, der sich am Montagvormittag auf der
Landesstraße 1080 ereignete. Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Seats
befuhr gegen 9.45 Uhr die Landesstraße von Waldhausen kommend in
Richtung Aalen. Auf Höhe Neubau erkannte der junge Mann zu spät, dass
vor ihm zwei Pkw's verkehrsbedingt anhielten und fuhr nahezu
ungebremst zunächst auf den Golf eines 60-Jährigen auf. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde dieser auf einen davor stehend BMW eines
39-Jährigen aufgeschoben, der zuvor angehalten hatte, um nach links
in Richtung Unterkochen abzubiegen. Durch den Unfall zogen sich
sowohl der 60-Jährige als auch der 24-jährige Verursacher zumindest
leichte Verletzungen zu. An deren Fahrz-eugen entstand jeweils
Totalschaden, sodass diese abgeschleppt werden mussten. Der Schaden
am Seat beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, der am Golf auf etwa 9.000
Euro. Der Schaden am BMW wird auf etwa 6.000 Euro beziffert.
In Ellwangen das
Rolltor aufgehebelt und
Plünderungen im Lagerraum und im Büro
Ellwangen. Wie am Montagmorgen festgestellt werden musste, brachen unbekannte
Diebe am Wochenende in eine Firma in der Ludwig-Lutz-Straße ein. Die
Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen Samstagmittag, 12.30 Uhr, und
Montagmorgen, 7 Uhr, eingegrenzt werden. Um in die Firmenräume zu
gelangen, hebelten die Diebe augenscheinlich mit brachialer Gewalt
die Türe an einem Rolltor auf. Aus einem Büro sowie Lagerräumen
entwendeten die Einbrecher unter anderem vier Alu-Kompletträder, eine
Kamera und verschie-dene Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren tausend
Euro. Das Polizeirevier Ellwangen hat die Ermittlungen aufgenommen
und bittet um Hinweise über verdächtige Beobachtungen unter der Telefon-Nu-mmer
07961/9300.
In Schwäbisch Gmünd
Auto mit dem Kenn-
zeichen "AA-TI 2386" auf Parkplatz geraubt
Schwäbisch Gmünd. Ein circa zweieinhalb Jahre alter schwarzer VW Polo wurde zwischen
Sonntagabend, 18.30 Uhr, und Mont-agvormittag, 11 Uhr, von einem
Unbekannten entwendet. Der Pkw, an dem die amtlichen Kennzeichen
AA-TI 2386 angebracht waren, stand im Tatzeitraum auf einem Parkplatz
unweit der Post in der Hauffstraße. Hinweise auf den Dieb
beziehungsweise Verbleib des Fahrzeuges nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Bargeld-Diebstahl
im "Studenten-Cafe" der
Hochschule in der "Oberbettringer Straße"
Schwäbisch Gmünd. In einem Studentencafe der Hochschule in der Oberbettringer
Straße wurde zwischen Freitag, 19.45 Uhr, und Montag, 08.00 Uhr, ein
geringer Geldbetrag entwendet. Der unbekannte Dieb hebelte einen
Schrank des Cafes, der mit einer Kette und einem Vorhängeschloss
gesichert war, auf. Aus der darin befindlichen Geldkassette
entwendete der Unbekannte eine geringe Menge an Bargeld. Am Schrank
entstand ein Gesamtschaden von etwa 200 Euro. Auf welche Weise der
Täter in das Cafe gelangen konnte ist noch unklar und unter anderem
Gegenstand der poliz-eilichen Ermittlungen.
Der Tagessieger in
Schwäbisch Gmünd am
Kreisverkehr mit 12.000 Euro Sachschäden
Schwäbisch Gmünd. Ein Gesamtschaden in Höhe von 12.000 Euro war die Bilanz eines
Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen am Kreisverkehr der
Deinbacher Straße/Kolomanstraße ereignete: Eine 43-jährige
Skoda-Fahrerin befuhr gegen 9.30 Uhr aus Richtung Großdeinbach
kommend den Kreisverkehr. Aus Richtung Mutlangen kommend fuhr eine
40-jährige Daihatsu-Fahrerin in den Kreisverkehr ein und missachtete
dabei die Vorfahrt der 43-Jährigen. Beide Fahr-zeuge waren so stark
beschädigt, dass sie beide abgeschleppt wer-den mussten. Verletzt wurden die
beiden Beteiligten nicht.
SondermeldungendesPolizeipräsidiums
Aalen
Schwäbisch Gmünd:
18-jährigen mit Messer
Montagabend verletzt: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd.
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Kriminalpolizei Aalen
gegen einen 19 Jahre alten Mann, der am Montagabend einen 18-Jährigen mit
einem Messer schwer verletzt haben soll. Die Hintergründe für den Angriff
sind noch völlig unklar. Der 18-Jährige hielt sich bisherigen Ermittlungen
zufolge kurz vor 22.30 Uhr in der Kappelgasse im Bereich der Einmündung zur
Hospitalgasse auf und wurde dort von dem 19-Jährigen angespro-chen,
woraufhin sich ein Streitgespräch entwickelte. Im Verlauf dies-es
Streitgesprächs zog der in Schwäbisch Gmünd wohnende Tatver-dächtige ein
Messer und verletzte den ebenfalls in Schwäbisch Gmünd wohnhaften
Geschädigten mit mehreren Schnitt- bzw. Stich-verletzungen.
Diese Verletzungen waren schwer aber nicht lebensgefährlich. Der 18-Jährige
begab sich nach dem Angriff in Richtung Marktplatz und wurde kurze Zeit
später dort auf dem Boden sitzend von Passanten aufgefunden. Diese
verständigten umgehend Rettungskräfte und die Polizei. Der 18-Jährige wurde
in eine Klinik eingeliefert und noch am Abend operiert. Zuvor konnte er den
Tatverdächtigen noch namentlich benennen, sodass dieser wenig später an
seiner Wohnadresse festgenommen und auf das Polizeirevier verbracht werden
konnte. Er wurde nach den notwendigen polizeilichen Maßnahmen wieder auf
freien Fuß gesetzt.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Aalen, insbesondere zu den
Hintergründen der Tat, dauern an. Die Kripo sucht unter Telefon 07361/5800
dringend Zeugen, die den Streit der beiden jungen Männer in der Kappelgasse
beobachtet haben oder bereits zuvor oder auch danach verdächtige
Beobachtungen machten, dieser aber erst jetzt mit einem Ereignis in
Verbindung bringen können.
Unfall am Verteiler
Iggingen: Als 24-jährige
Golf-Fahrerin abbog zur B 29 3.000 € Schäden
Böbingen. Im Bereich des Verteilers Iggingen ereignete sich am
Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem 3.000 Euro Sachsch-aden entstand:
Eine 24 Jahre alte Golf-Fahrerin verließ zunächst kurz nach 7 Uhr die B29 in
Fahrtrichtung Aalen am Verteiler. An der Kreuzung zur 3267 bog sie nach
links in Richtung Böbingen ab und missachtete dabei die Vorfahrt einer
25-jährigen Ford-Fahrerin. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr
verhindern. Beide Beteilige blieben unverletzt.
Auf
der L 1070 verrendete das angefahrene
Reh am Dienstagfrüh bei Stödtlen qualvoll
Stödtlen. Ein Reh querte Dienstagfrüh, gegen 6.30 Uhr, die L
1070 und wurde dabei von einem 22 Jahre alten Passat-Fahrer erfasst, der
zwischen Stödtlen und Riepach unterwegs war. Das Reh verendete im Bereich
der Unfallstelle, am Passat entstand Sachschaden von 500 Euro.
|