AIZ-Polizeibericht vom: 21.
Oktober 2014
In Stödlen hat der Besitzer selbst seinen Hund geborgen:
Grabschänder
vom Friedhof in Lindach geht
es seit Sonntag an den Fahndungs-Kragen
Wieder einen Einbruchs-Versuch im
Kaufland in Aalen - Rüge
der Polizei für Ellwanger Schüler die sogar Polizei belogen
Schwäbisch
Gmünd-Lindach. "Auf Friedhof Gräber verwüstet" titelt die Polizei folgenden
Vorfall der kein Einzellfall ist und erst wenn die Täter gefasst sind wird
die Akte geschlossen oder die Täter dem Richter vorgeführt: Auf dem
Friedhof in der Hans-Diemar-Straße wurden zwischen Samst-agmittag und
Sonntagmittag mehrere Gräber verwüstet. Es wurden unter anderem Blumen
heraus gerissen, Dekorationsgegenstände zerstört und teilweise die Gräber
mit Fahrrädern befahren.
Derzeit sind der Polizei sieben Gräber bekannt, an denen dabei Schaden
entstand. Zeugen und weitere Geschädigte mögen sich bei der Polizei
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 melden.
Bei Einbruchs-Versuch im Kaufland Aalen
durch Alarm Täter in die Flucht geschlagen
Aalen. In der Nacht
zum Sonntag versuchte ein Einbrecher über zwei Notausgangstüren in einen
Einkaufsmarkt in der Julius-Bausch-Straße einzudringen. An der ersten Türe
scheiterte er. Als er an der zweiten Notausgangstüre die Scheibe einschlug
und die Flügeltüre entriegeln wollte, löste er den akustischen Alarm aus,
der ihn in die Flucht schlug. Er richtete dabei trotzdem einen
Sach-Schschaden von ca. 1500 Euro an.
Hund in Stödtlen
verletzt: Sein Herrchen ba-
rg ihn verletzt u. rettete dem Tier das Leben
Stödtlen. Auf der Tannhauser Straße wurde am Sonntagnachmittag
19. Oktober 2014 ein Hund verletzt. Der nicht angeleinte Hund war auf die
Straße gelaufen und wurde dort gegen 16.35 Uhr vom Pkw Audi eines
34-jährigen Fahrers erfasst. Der Tierhalter befand sich in der Nähe und
kümmerte sich anschließend um seinen Hund. Am Pkw entstand ein Schaden, der
vor Ort auf etwa 200 Euro geschätzt wurde.
Unvorsichtig
Sonntag beim Einfädeln auf der
B 29 in Richtung Stuttgart: 3.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. Am Montagmorgen fuhr ein Pkw-Lenker vom
Einfädelungsstreifen Höhe Schwäbisch Gmünd-West auf die B 29 in
Fahrtrichtung Stuttgart ein. Dabei stieß er gegen 6.20 Uhr mit einem
vorfahrtsberechtigten Lkw zusammen. Dabei entstand am Pkw Peugeot ein
Schaden von rund 3000 Euro, der Schaden am Lkw war gering.
63-jähriger
VW-Fahrer "übersah" bei Tankst-
elle in Gmünd am Sonntag den Roller-Fahrer
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Beim Linksabbiegen am So-nntagabend
von der Hauptstraße, auf Höhe einer Tankstelle, über-sah ein 63-jähriger
VW-Fahrer einen entgegen kommenden Rollfah-rer und stieß gegen 20.45 Uhr mit
ihm zusammen. Dabei entstand Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Sonntag ereignete
sich bei stockendem Ver-
kehr auf B 29 vor Mögglingen Auffahr-Unfall
Mögglingen. Am Sonntag ereignete sich bei stockendem Verkehr auf
der B 29 vor Mögglingen ein Auffahrunfall: Ein 36-jähriger Audi-Fahrer fuhr
gegen 16.30 Uhr aus Richtung Aalen kommend auf den vor ihm anhaltenden BMW
eines 53-Jährigen auf. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.300 Euro geschätzt.
Peinlichkeit im
Eschacher Feld: Technischer
Defekt am Kabelbaum führte zu Traktorbrand
Eschach. Beim Einsatz auf einem Feld im Bereich Helpershofen
ge-riet am Sonntagnachmittag ein Traktor in Brand. Das Feuer wurde durch die
mit fünf Mann ausgerückte Feuerwehr Eschach gelöscht. Ursache war wohl ein
Defekt am Kabelbaum. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Auf der K 3268
zwischen Großdeinbach und
Schwäbisch Gmünd auf die Gegen-Fahrbahn
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren der Kreisstraße 3268 zwi-schen
Großdeinbach und Schwäbisch Gmünd geriet eine 64-jährige Opel-Fahrerin am
Sonntag, gegen 13.20 Uhr in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dabei
streifte sie den entgegen kommenden Mazda einer 43-jährigen Fahrerin und
richtete einen Schaden von etwa 1.500 Euro an.
"Sonntags-Wunder"
auf der "Ölweg-Brücke"
in Hüttlingen: Nur drei Meter aber unverletzt
Hüttlingen. Am Sonntagabend befuhr ein 27-jähriger Seat-Fahrer
den Ölweg. Als er sich schon zur Hälfte auf der Ölwegbrücke befand, kam ihm
gegen 18.35 Uhr ein 36-jähriger Motorradfahrer entgegen, der von rechts von
der Lindenstraße kommend auf die Brücke eingefahren war. Da die Fahrbahn im
Bereich der Brücke nur rund drei Meter breit ist, bremste der Motorradfahrer
stark ab. Er stürzte dadurch, blieb aber wohl unverletzt. Die beiden
Fahrzeuge berührten sich nicht, der Schaden am Motorrad wurde auf rund 1.000
Euro geschätzt.
Auf der B 29 bei
Westhausen ist Schluss mit
rücksichtsloser Raserei wie auf Autobahn
Westhausen. Ein 28-jähriger Renault-Fahrer fuhr am Sonntagabend
von der Autobahnabfahrt auf die Bundesstraße 29 in Richtung Aalen ein. Gegen
20 Uhr übersah er dabei einen von links heran fahrenden,
vorfahrtsberechtigten VW und stieß mit diesem zusammen. An den
Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Unfall beim
Fahrspur-Wechsel trotz 20 km/h
auf Aalens "Bahnhofstraße" für 5.000 Euro
Aalen. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer übersah am Sonntag beim
Fahrspurenwechsel auf der Bahnhofstraße einen neben ihm fahr-enden
30-jährigen BMW-Lenker, so dass sich gegen 19.25 Uhr beide Fahrzeuge
streiften. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
Sonntagmittag
auf B 29 kurz vor Abzweigung
nach Essingen Daimler für 8.000 € gerammt
Essingen. Bei einem Auffahrunfall auf der B 29 entstand am
Sonnt-agnachmittag ein Sachschaden von rund 8.000 Euro: Von Aalen kommend
fuhr gegen 16 Uhr ein 21-jähriger Golf-Fahrer kurz vor der Abzweigung nach
Essingen auf den vor ihm anhaltenden haltenden Pkw Daimler eines
25-Jährigen auf.
Am
Sonntag hat auf der B 466 vor Abzweig-
ung Elchingen Opel-Fahrer 6.000 € verloren
Neresheim. Am Sonntag kam es auf der Bundesstraße 466 in
Fahrtrichtung Heidenheim kurz vor der Abzweigung Elchingen zu einem
Auffahrunfall: Ein 23-jähriger Opel-Fahrer fuhr gegen 8.45 Uhr auf den vor
ihm verkehrsbedingt abbremsenden Pkw Audi eines 53-jährigen Fahrers auf. Der
Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
EIL-Meldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Ellwangen: Engagierte
Gymnasiasten erhalt-
en "Rüge von Polizei": Schulprojekt "Tod"
Ellwangen. Am Sonntagabend wurde die Ellwanger Polizei
alar-miert, weil eine Autofahrerin gegen 18 Uhr meldete, dass zwischen
Rotenbach und Hinterlengenberg möglicherweise ein Mensch leblos im
Straßengraben liegt. Die Anruferin teilte mit, dass sie die Beo-bachtung bei
der Vorbeifahrt gemacht hat. Sie hätte aus Angst vor einem Überfall nicht
angehalten, da sie ihr Kleinkind im Auto habe. Eine Ellwanger Streife fuhr
die angegebene Stelle an und stellte dort
tatsächlich eine Schaufensterpuppe fest, die im Straßengraben lag.
Die polizeilichen Ermittlungen führte zunächst zu einer Gruppe 15- bis
16-jähriger Schüler, die der Polizei erklärten, dass sie an einem
Ellwanger Gymnasium zur Schule gingen und dort an einem Schul-projekt
arbeiteten. Sie hätte dabei den Auftrag die Hilfsbereitschaft von
Verkehrsteilnehmern bei Unglücksfällen zu untersuchen. Dazu hätten sie das
beschriebene Szenarium erfunden.
Die Polizei lobte sie für ihr Engagement und tadelte sie dafür, dass sie
weder Polizei noch Rettungsleitstelle informiert oder sich eine Genehmigung
für ihr Projekt eingeholt hatten. So weit so gut und alles noch einmal gut
gegangen. Zunächst auch der Schwindel mit dem Schulprojekt.
Die Polizei hat den aufgetischten Sachverhalt natürlich auch bei der
Schule überprüft und dabei festgestellt, dass es dort kein entsp-rechendes
Projekt gibt. Inzwischen steht also fest, dass es nicht die Schule war, die
die Schüler trieb, sondern die Neugier. Man wollte Leute erschrecken und
hoffte wohl auf filmreife Reaktionen, die man dann, wie heute üblich, über
irgendeine Online-Plattform mit
der Welt teilen könnte. Die Polizei warnt eindringlich davor, solche
Spielchen im Straßenverkehr zu veranstalten. Werden Menschen durch solche
Eingriffe gefährdet oder gar geschädigt, kann man sich da einiges
einhandeln, an was man in seinem Eifer sicherlich nicht
gedacht hat. Neben Geldstrafen sieht das Gesetz dafür sogar Freiheitsstrafen
vor.
Schadensersatzforderungen lassen dann nicht lange auf sich war-ten. Aber
auch ohne die ganz schlimmen Folgen für andere, könnte beim Jugendlichen
schnell das Recht auf einen eigenen Führerschein in Gefahr kommen.
Allerdings hatte der gemeldete Fall
auch etwas Gutes. Auch mit der Melderin des Sachverhalts führte die Polizei
ein entsprechendes Gespräch und belehrte sie darüber, dass ein Vorbeifahren
an einem Unglücksort nicht mit der diffusen Furcht vor Überfällen zu
begründen ist. Auch eine unterlassene Hilfeleistung ist mit Strafe belegt
und bei entsprechenden Folgen aus dem Nichttätigwerden kommen die noch oben
drauf.
Täter in Bopfingen
ohne Beute beim Einbr-
uch ins Möbelhaus aber 10.000 € Schäden
-
Bopfingen. Rund 10.000 Euro Sachschaden verursachten
Unbeka-nnte bei einem Einbruch in ein Möbelhaus in Bopfingen. Die Täter
drangen zwischen Samstagabend 20 Uhr und Montagmorgen 4.50 Uhr in das
Gebäude in der Aalener Straße ein. Im Gebäude brachen sie die Türe zum
Tresorraum auf. Mit mitgebrachter Kunst-stofffolie verdunkelten sie die
Fenster und versuchten anschließend, einen fest mit der Wand verbundenen
massiven Standtresor mit einem Schweißgerät aufzubrennen. Nachdem sich der
Tresor auf diese Weise nicht öffnen ließ, setzten die Täter auch einen
Winkel-schleifer ein.
Auch dieses Gerät war zum Öffnen des Tresors ungeeignet. Die Unbekannten
ließen daraufhin von ihrem Vorhaben ab und brachen weitere drei Türen auf.
Auch in den nun durchsuchten Räumli-chkeiten wurden sie nicht fündig; so
dass die Täter das Möbelhaus ohne Beute wieder verließen. Die
Kriminalpolizei Aalen hat die Ermittlungen übernommen. Sie bittet Zeugen,
die über das vergang-ene Wochenende, insbesondere in der Nacht von Samstag
auf Sonntag 19. Oktober 2014 im Bereich des rückwärtigen
Warenab-holparkplatzes relevante Beobachtungen gemacht haben, sich unter
Tel.: 07361/5800 zu melden.
Unbekannter
Fahrzeug-Lenker beschädigte
am Montag in Aalen den Pkw Renault Twingo
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag
zwischen 10.25 und 12 Uhr einen Pkw Renault Twingo, der zu dieser Zeit auf
dem Parkplatz eines Gartencenters in der Wilhelm-Merz-Straße abgestellt war.
Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an das Polizei-revier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Zwei
getötete Tiere u. 3.000 € Sachschäden
in Bereichen von Essingen und Hüttlingen
Essingen/Hüttlingen. Ein Reh verursachte am Montagmorgen kurz
vor 7 Uhr einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro, als es die
Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Bartholomä querte und dort von einem
Pkw Citroen erfasst wurde, dessen 25-jähriger Fahrer nicht mehr rechtzeitig
anhalten konnte.
Bereits am Samstag kam es auf der B 29 zwischen Hüttlingen und Oberalfingen
zu einem Wildunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 1500 Euro entstand. Ein
die Fahrbahn querender Fuchs war von einem Pkw Audi erfasst und getötet
worden. Der 43-jährige Pkw-Lenker blieb unverletzt.
Nur eine Baustelle
und die enormen Unfall-
Folgen am Montagmorgen in Richtung Aalen
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der
Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen 20. Oktober 2014
gegen 5.35 Uhr entstand: Zur Unfallzeit befuhr ein 61-jähriger
Daimler-Fahrer die Wilhelmstraße in Richtung Aalen. Kurz nach der Einmündung
in die Stiegwingstraße bemerkte er die Sperrung der Wilhelmstraße, woraufhin
er zurückfuhr, um nach rechts abzubiegen. Hierbei übersah er einen Pkw Ford,
dessen 60-jähriger Fahrer von der Wilhelmstraße kommend in die
Stiewing-straße eingebogen war.
Nur Minuten später kam es zu einem weiteren Unfall, bei dem ein Sachschaden
von mehreren hundert Euro entstand: Ein Pkw-Lenker setzte sein Fahrzeug
wegen des vorhergehenden Unfalls ein Stück zurück und beschädigte dabei
einen Pkw, der zwischenzeitlich hint-er seinem Fahrzeug stand.
Von
der BAB A7 auf die B 29 in der Richtung
Aalen drehte am Gaspedal 28-jähriger durch
Westhausen. Am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr bog ein
28-jähriger Autofahrer von der BAB A7 auf die B 29 in Richtung Aalen ein.
Hierbei missachtete er ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug. Bei der folgenden
Kollision entstand Sachschaden von mehreren taus-end Euro. Beide
Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Zwar war
beschädigtes Fahrzeug "falsch ab-
gestellt" aber 20-jährige Frau zahlt 1.000 €
Aalen. Eine 20-jährige Ford-Lenkerin verursachte am
Sonntag-nachmittag gegen 14.40 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein
Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro entstand: Die junge Frau befuhr die
Verbindungsstraße zwischen Glashütte und Unterkochen. Auf Höhe des
Häselbachstadions kamen ihr Fahrzeuge entgegen. Da zu dieser Zeit alles
zugeparkt war, setzte die 20-Jährige ihren Pkw zurück, wobei sie ein
Fahrzeug beschädigte, das dort von seinem Besitzer falsch abgestellt worden
war.
Auf Landesstraße
2221 zwischen Tannhaus-
en und Unterschneidheim Reh angefahren
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 2221 zwi-schen
Tannhausen und Unterschneidheim erfasste eine 42-jährige Opel-Fahrerin am
Montagmorgen kurz nach 7 Uhr ein Reh, welches die dortige Fahrbahn querte.
Das Tier flüchtete nach der Kollision in den angrenzenden Wald. Am Pkw
entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
Fuchs wurde zwar
getötet aber Fahrer darf
auch einen Schaden über 500 euro bezahlen
Ellwangen. Bereits am Sonntag war es auf der Landesstraße 1060
zwischen Zöbingen und Röhlingen zu einem Wildunfall gekommen, als ein Fuchs
von einem Pkw BMW erfasst und getötet wurde. Am BMW entstand Sachschaden in
Höhe von ca. 500 Euro.
In Neuler-Gaishardt
am Wochenende teure
Arbeits-Geräte beim Einbruch entwendet
Neuler-Gaishardt. Bei einem Einbruch erbeuteten Unbekannte
zwi-schen Sonntagabend 18 Uhr und Montagmorgen 6.45 Uhr Arbeits-geräte im
Wert von mehreren tausend Euro. Die Täter hatten die Türe einer Werkstatt in
der Gaishardter Hauptstraße aufgebrochen und aus dem Gebäude Bohrhämmer und
Rohrbiegegerät der Marke Hilti entwendet. Außerdem nahmen die Einbrecher
überwiegend in Transportkoffern aufbewahrte Maschinen und Geräte mit. Eine
det-aillierte Auflistung des Diebesgutes liegt derzeit noch nicht vor.
Zeugen, die zur genannten Zeit tatrelevante Beobachtungen gem-acht haben
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Ellwangen unter Tel.:
07961/9300 in Verbindung zu setzen.
Bei "Vorbeifahren"
streifte 27-jähriger Ford-
Lenker am Montagmorgen das andere Auto
Lorch. Beim Vorbeifahren streifte ein 27-jähriger Ford-Lenker
am Montagmorgen kurz nach 7 Uhr einen Pkw, der in der Lorcher Straße
abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Das Montags-Wunder
von Gmünd: Fahrzeug übersehen: 5.000 € Schaden keine Verletzte
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der
Sach-schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 6.20 Uhr
entstand. Beim Wechseln vom Einfädelstreifen der B 29, Abfahrt Schwäbisch
Gmünd in Richtung Stuttgart, übersah ein 46-jähriger Renault-Fahrer einen
Lkw. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 53-jährige Lkw-Lenker
blieben unverletzt.
Wegen Schacht- und
Kanal-Arbeiten Langen-
straße in Schechingen ab 27.10. voll gesperrt
Schechingen. Das Landratsamt
Ostalbkreis teil heute mit:
Wegen Schacht- und Kanaldeckelsanierungen muss die Langen-straße
(K 3259) von Montag, 27. Oktober bis voraussi-chtlich Freitag, 31. Oktober
2014 für den gesamten Stra-ßenverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung
von Sch-echingen über die L 1158 - Obergröningen - L 1080 - nach Eschach und
umgekehrt ist ausgewiesen.
Aus
Nachbarkreise des
Polizeipräsidium Aalen
Neues
aus Nachbarkreis des Polizeipräsidiums Aalen:
Phantombild des
Räubers der am Freitag das
Schmuck-Geschäft in Endersbach überfiel
Dieser Räuber wird auf 25 Jahre geschätzt wirkt aber jünger
Blond uns und ist mit geschätzten 1,65 Meter "relativ klein"

Das
Phantombild des Räubers. AIZ-Foto:
Polizeipräsidium Aalen
Weinstadt/Waiblingen. Die Kriminalpolizei hat inzwischen
von dem Räuber, der am Freitagnachmittag ein Schmuckgeschäft in der
Endersbacher Theodor-Heuss-Straße überfiel, ein Phantombild erstellt.
Inzwischen konnte auch die erste Personenbeschreibung verfeinert werden. Der
Täter wird wie folgt beschrieben: er wird auf etwa 25 Jahre geschätzt, wirkt
aber über die optische Erscheinung zunächst jünger. Mit geschätzten 1,65
Meter war er relativ klein. Er hatte einen Kurzhaarschnitt mit zwei bis drei
Zentimeter langen, blonden bis hellbraunen Haaren. Er hatte eine graue,
leicht glänzende Jacke mit Reißverschluss an. An der Jacke befand sich ein
roter Zipper oder Kordel. Dazu trug er eine graue Hose. Der Räuber sprach
örtlichen, schwäbischen Dialekt. Aufgefallen ist seine helle, ins Rosa
gehende Gesichtshaut.
Hinweise auf einen Mann, auf den diese Beschreibung passt, nimmt
die Kriminalpolizei Waiblingen unter Telefon 07151/9500 entgegen. Auch wer
jetzt erst vom Überfall am Freitag erfährt und vor oder nach der Tat, die
gegen 14.40 Uhr begangen wurde, Beobachtungen rund um den Tatort
gemacht hat, die er nun mit dem Überfall in Verbindung bringt, wird nach wie
vor gebeten, sich bei der nächsten Dienststelle des Polizeipräsidiums Aalen zu melden.
|