AIZ-Polizeibericht vom: 17. Oktober 2014       
Die neueste Stadt-Schande Aalens nimmt leider kein Ende:
So werden Millionen im Aalener Industriege-
biet mit neuem Kreisel erfolgreich vernichtet

Die Baufirmen füllen sich die Kassen u. die Autofahrer bluten weiter: Schon jetzt Millionen-Schäden für ansässige Firmen


ein neuer Kreisel-Ring wurde mit Zement am Mittwoch 16. Oktober gegossen: Situation wie vorher.           AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Ich beobachte es seit 14 Tagen täglich am morgen und abend un d das ist einer Kreisstadt nicht mehr würdig: Das Aalener Industriegebiet blutet aus und die dort ansässigen Formen bluten aus: sie verlieren Millionen Umsätze und natürlich Kunden. Bluten dürfen weiterhin auch die Autofahrer welche die Welt nicht mehr begreifen: Da reißt man den alten Kreisel der keine Risse hatte oder brüchig war ab und hat nun einen neuen Kreisel mit derselben form an gleicher Stelle mit Beton ausgegossen.

Wir haben die Bau-Arbeiten zwei Wochen beobachtet: Note 5,1.     
Während der Beton noch nicht trocken war wurde weitere Straßenteile wieder aufgerissen - obwohl diese Straße bereits vor Monaten für viele Wochen aus denselben Gründen schon einmal gesperrt war. die Folge: Mit solchen "Bauarbeiten" werden nur Millionen in der Erde vernichtet aber andererseits die Attraktivität des Aalener Industriegebietes (im Gegensatz zum Industriegebiet Dauerwang der Gemeinde Essingen) abgewertet.

Täglich um 8 Uhr und um 16 Uhr Baumaschinen aber keine Arbeiter.
Denn dumm sind die Autofahrer nicht, wie ich gestern Abend um 15,45 Uhr wieder selbst festgestellt habe: 99 % sind auf die Bundesstraße ausgewichen und umfahren die Aalener Firmen die sich eigentlich in der Aalener Attraktivität sonnen wollten. Man sehe sich nur bei "Schlagenhauf" usw. um: Kaum mehr Kundschaft wegen Bauarbeiten. sie sind nur über große Umwege noch erreichbar.

Rot für den Verkehr und eine Schande fürs Aalener Industriegebiet. 
Also: Macht Schluss mit diesen Bauarbeiten und holt die Bau-maschinen von der Straße, die derzeit ein regelrechter Bauplatz und Abstellplatz für Schrott geworden ist.
Dieter Geissbauer


Mülltüten-Schwelbrand führte zum schnellen
Einsatz der Feuerwehr Aalen-Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch rückte die Freiwillige Feuer-wehr Wasseralfingen gegen 9.35 Uhr in die Allgäuer Straße aus, nachdem von Nachbarn leichte Rauchentwicklung auf einem Balkon festgestellt worden war. Offensichtlich hatte noch nicht ganz erkaltete Zigarettenasche in einer Mülltüte zu schwelen begonnen und zu der Rauchentwicklung geführt. Die Mülltüte wurde durch die Feuerwehr vom Balkon entfernt und der Schwelbrand gelöscht. Personen hatten sich zum Zeitpunkt des Brandes keine in der Wohnung aufgehalten. Sachschaden war durch die rasche Entdeck-ung keiner entstanden.

Aalener Aufbrüche von Park-Automaten auch
hinter dem Aalener Rathaus:Hohe Belohnung

Aalen. Am Mittwochvormittag wurde festgestellt, dass in der Curfeßstraße und auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in Aalen insgesamt drei Parkautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Münzgeld entwendet worden war. Anhand der Vorgehensweisen ist davon auszugehen, dass es sich jeweils um dieselben Täter handelt. Für die Wiederbeschaffung der Geräte ist mit einem Betrag von jeweils mehreren tausend Euro zu rechnen. Über die Höhe des Diebesgutes können derzeit noch keine konkreten Angaben gemacht werden, betrug aber vermutlich jeweils mehrere hundert Euro. Die Polizei in Aalen nimmt entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Im Gegensatz zum Aalener Stadtzentrum nur
2 Kreisverkehre aber doch 4.000 € Schäden

Aalen-Fachsenfeld.
Am Mittwoch fuhr eine 45-jährige Pkw-Lenkerin entlang der Richhofenstraße in den Kreisverkehr ein und stieß dort gegen 6.35 Uhr mit einem Pkw im Kreisel zusammen. Durch die Kollision wurde die 41-jährige Unfallverursacherin leicht verletzt und ins Ostalbklinikum eingeliefert. Der Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro beziffert. Der zweite Kreisverkehr befindet sich am Fachsenfelder Rathaus und Schloß.

Auch im Zentrum von Aalen bereiten uns die
Kreisverkehre sorgen: Wenn zwei bremsen...

Aalen. Ein 32-jähriger Sprinter-Fahrer fuhr am Mittwochmorgen an den Kreisverkehr Friedrich-/Hopfenstraße heran. Da er sich dem Kreisel mit hoher Geschwindigkeit näherte, erkannte er gegen 7.35 Uhr zwei im Kreisverkehr fahrende jugendliche Rollerlenker zu spät und bremste deshalb sein Fahrzeug stark ab. Die Zweiradfahrer rechneten damit, dass der Sprinter nicht mehr anhalten kann und bremsten deshalb selbst stark ab. Der erste Rollerlenker konnte noch schadlos anhalten, der  nachfolgenden 17-jährigen Fahrerin rutschte durch das Bremsmanöver ihr Hinterrad weg wodurch sie stürzte. Dabei verletzte sie sich leicht an Hand und Knie, am Roller entstand Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Sprinterfahrer fuhr weiter, konnte aber durch die Unterstützung von Zeugen durch die Polizei ermittelt werden.

Auffahrunfall auf Westumgehung B 29 Aus-
fahrt Unterrombach in Fahrtrichtung Aalen:

Aalen-Unterrombach. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch auf der Westumgehung der B 29 in Fahrtrichtung Aalen: Eine 30-jährige Polo-Lenkerin fuhr gegen 6.20 Uhr zwischen dem Rombachtunnel und der Ausfahrt Unterrombach auf den voraus fahrenden, dort verkehrsbedingt haltenden Pkw eines 30-jährigen BMW-Lenkers auf. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

Bei Oberkochen auf Kreisstraße 3292 neuer
"Spiegel-Streifer" auf der Umleitungsstrecke
Oberkochen. Auf der Kreisstraße 3292 zwischen Unterkochen und Oberkochen streiften sich am Mittwochmorgen gegen 6.15 Uhr zwei Lkw im Begegnungsverkehr. Zumindest an einem Lkw wurde dabei der Außenspiegel abgerissen. Während beide Lkw-Fahrer weiter fuhren und sich weder der eine, noch der andere um mögliche Unfallfolgen kümmerte, beschädigte der umher fliegende Spiegel einen nachfolgenden Pkw Peugeot und richtete dort einen Schaden von rund 2.500 Euro an. Die 35-jährige Fahrerin des Peugeot konnte sich das Kennzeichen eines der beiden Lkw notieren und der Polizei übergeben. Die polizeilichen Ermittlungen zu dessen Fahrer dauern an.

In Schwäbisch Gmünd wurde nun bereits der
dritte Einbruch erst nachträglich festgestellt
Schwäbisch Gmünd. Ganz in der Nähe der beiden Gebäude in der Rektor-Klaus-Straße, in die am Montag eingebrochen worden war, wurde nun ein weiterer Einbruch festgestellt. Der Täter hebelte ein Holzglasschiebe-Element auf, drang ins Haus ein und durchsuchte es großflächig. Bislang konnte allerdings nicht festgestellt werden, dass etwas gestohlen wurde. Zeitlich und räumlich scheint es wahrscheinlich, dass der Einbruch mit den am Montagabend fest-gestellten Einbrüchen im Südosten der Rechbergstraße  zusammen hängt. In Zusammenhang mit diesen Einbrüchen wird ein silberner oder grauer Lieferwagen mit auswärtigem Kennzeichen gesucht. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Ostalb-Mafia der Alu-Kopmplett-Räder-Räub-
er hat nun auch in Mutlangen zugeschlagen
Durlangen. Von der Zufahrt eines Wohnhauses in der Raiffeis-enstraße haben Unbekannte am Mittwochmorgen, gegen 4.50 Uhr, von einem aufgestapelten Satz Alu-Kompletträder eines der Räder der Marke KUMO mit der Größe 275/40 ZR 20 106 W im Wert von ca. 500 Euro entwendet.

Auf der K 3258 zwischen Leinzell und  Täfer-
rot Peugeot des 22-jährigen gerammt: Flucht
Leinzell. Auf der K 3258 zwischen Leinzell und  Täferrot fuhr am Mittwochmorgen ein 22-jähriger Peugeot-Fahrer  kurz vor der Abz-weigung des ehemaligen Mäderhofs, an den Fahrbahnrand, um einen
entgegenkommenden Linienbus passieren zu lassen. Nachdem der Bus am Pkw vorbeigefahren war, streifte gegen 6.50 Uhr ein weißer Pkw den Außenspiegel des haltenden Pkw. Der Außenspiegel wurde abgerissen und dadurch beide Türen auf der  Fahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle (Fahrerflucht) und hinterließ einen Schaden von ca. 600 Euro.

Auffahrunfall am Mittwochmorgen im Einm-
ündungsbereich Aalener Straße für 2.500 €

Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es Mittwochmorg-en im Einmündungsbereich der Aalener Straße in die Herlikofer Straße: Ein Pkw-Fahrer fuhr dort gegen 7 Uhr auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw auf, der nach rechts auf die Helikofer Straße abbiegen wollte. Dabei entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro.

An Schwäbisch Gmünds "Buchstraße" nur
beim Einparken Straßen-Laterne beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Buch-straße hat ein Pkw-Lenker am Mittwoch, gegen 9 Uhr, beim rückwärts Einparken den Eisenschutz um eine Straßenlaterne be-schädigt so beschädigt, dass dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro angerichtet wurde. Nachdem der Unfallverursacher zusammen mit seinem Beifahrer den Schaden begutachtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch kurze Zeit später ermi-ttelt werden.

Nach Abkommen von Straße im Auto 58-jäh-
rige Fahrerin Mittwoch Abend eingeklemmt

Neresheim.
Eine 58-jährie Frau wurde am Mittwochabend in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von den Rettungskräften geborgen werden: Die Frau war auf dem Gemeindeverbindungsweg von Ohm-enheim in Richtung Dossingen unterwegs und kam gegen 19.20 Uhr nach rechts von der Straße ab. Beim Versuch ihren Toyota wieder auf die Straße zu lenken,kam der Pkw ins Schleudern und blieb im angrenzenden Acker liegen. Die alarmierten Rettungskräfte mussten die Fahrerin aus ihrem Pkw befreien, der Notarzt versorgte die Verletzte an Ort und Stelle, bevor sie anschließend mit schweren Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Ostalbklinikum verbracht wurde. Der Sachschaden am Pkw wurde auf etwa 8.000 Euro ge-schätzt und führte zu einem Totalschaden. Die Neresheimer Feuerwehr war mit insgesamt 28 Mann im Einsatz.

14 Politische Schmierereien an Gebäude, an
Schilder,  Aalener, Herlikofer u.  Moltkestraße
Schwäbisch Gmünd. An insgesamt 14 verschiedenen Stellen (Gebäude, Verkehrsschilder, Stromverteilerkasten) in der Aalener Straße, der Herlikofer Straße und der Moltkestraße, brachten Unbekannte Schmierereien an. Die Schriftzüge mit politischem Hint-ergrund wurden am Mittwochmorgen festgestellt. Über evtl. entstandene Sachschäden können noch keine Angaben gemacht werden. Entsprechende Hinweise auf die Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

"Führerschein wegen Schlangenlinien weg":
Nach Blut-Entnahme kam die Ernüchterung

Böbingen.
"Führerschein wegen Schlangenlinien weg" betitelt heute die Polizei folgende Meldung: Beamte des Gmünder Polizeireviers beobachteten am Mittwochabend gegen 23.40 Uhr einen Pkw, der von einem Parkplatz kommend auf die Rosensteinstraße einbog und in Richtung Heubach fuhr. Das Fahrzeug fiel auf, da es in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war, leicht über die Mittellinie und auch über die Fahrstreifenbegrenzung fuhr. In einer Linkskurve lenkte der Fahrer zunächst geradeaus, bevor er den Pkw ruckartig nach links zog, wobei er den Randstein touchierte. Bei der folgenden Kontrolle des 60-jährigen Fahrzeuglenkers wurde bei ihm deutlicher Alkohol-geruch wahrgenommen. Er musste sich einer Blutentnahme unter-ziehen; sein Führerschein wurde einbehalten.

Dümmer als Aalener Polizei erlaubt: Betrunk-
en zur Polizei und dann nach Hause gelaufen

Aalen. "Mit Alkohol zur Polizei gefahren und nach Hause gelaufen" heißt zutreffend der Titel der Polizei heute zur folgenden Meldung:  Ganz dumm gelaufen ist ein Termin beim Polizeirevier Aalen für einen 39 Jahre alten Mann am Mittwochabend. Wegen einer Aussage in einem Ermittlungsverfahren war er gegen 20.30 Uhr zur Dienststelle gekommen. Während des folgenden Gesprächs wurde bei dem 39-Jährigen deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Wie die Polizei feststellen konnte, war der Mann mit seinem eigenen Fahrzeug angefahren war und ein durchgeführter Vortest positiv auf Alkoholkonsum ausfiel, musste er sich einer Blutentnahme unterzie-hen und dann im Ergebnis seinen Führerschein abgeben.

Weinflasche im Auto in Aalen ausgetrunken:
Dank Zeugen von den Polizisten geschnappt

Aalen.
Fast zeitgleich wie der Fahrer der bei der Polizei eintraf und seinen Führerschein abgeben und nach Hause laufen musste (siehe vorherige Meldung) fiel ein 52-jähriger Autofahrer auf, der offenbar keinerlei Hemmschwellen beim Alkoholkonsum zeigte. Der Mann wurde gegen 20.25 Uhr dabei beobachtet, wie er mit einer Weinflasche aus einem Einkaufscenter in der Heinrich-Rieger-Straße kam, sich in sein Fahrzeug setzte, die Flasche leerte und anschließend wegfuhr. Weil Zeugen sich das Kennzeichen notierten, schufen sie die Voraussetzung dafür, dass die zwischenzeitlich verständigte Polizei, den Fahrer ermitteln konnte. Dieser zeigte sich bei der Überprüfung überhaupt nicht einsichtig und leistete so star-ken Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, dass eine zw-eite Streifenwagenbesatzung ausrücken musste, um ihn ins Krank-enhaus verbringen zu können, wo bei ihm am Ende doch noch die angeordnete Blutentnahme durchgeführt wurde.

Bargeld im vierstelligen Bereich in der Aale-
ner Altstadt aus der Lokal-Wohnung geraubt 
Aalen. Bargeld im vierstelligen Bereich erbeutete ein Unbekannter am Mittwoch zwischen 9 und 10.30 Uhr in der Aalener Altstadt. Über das Treppenhaus gelangte der Täter in eine Wohnung über einem Lokal. Das Bargeld fand er in einer Geldkassette. Hinweise auf den Dieb liegen derzeit nicht vor.

59 Jahre alter Fahrer des VW erkannte den
vor ihm bereits haltenden Daihatsu zu spät

Aalen. Kurz nach 13 Uhr kam es am Mittwochmittag auf der Alten Heidenheimer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamt-schaden von rund 4.000 Euro entstand: Der 59 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW Polos erkannte den vor ihm verkehrsbedingt ab-bremsenden Pkw Daihatsu einer 66-Jährigen zu spät und war auf-gefahren.

Im Kreisverkehr Rötenbergstraße/Charlotten-
straße auf BMW für 3.000 Euro aufgefahren

Aalen.
Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 19-jähriger VW-Fahrer am Mittwochnachmittag gegen 14.45 Uhr verursachte, als er im Kreisverkehr Rötenbergstraße und Char-lottenstraße auf einen BMW auffuhr. Beide Fahrzeuglenker blieben
unverletzt.

Auf der  B 290 zwischen Aalen und "Bucher
Stausee" von der Fahrbahn abgekommen

Rainau. Ein 24-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwochmittag gegen 12.40 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro entstand: Der junge Mann befuhr zur Unfallzeit die Bundesstraße 290 zwischen Aalen und dem Bucher Stausee. Wohl aus Unachtsamkeit geriet der Pkw auf den rechten Grünstreifen. Der 24-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug, das ins Schleudern geriet und anschließend neben der Straße liegen blieb.

Aus Nachbarkreise des Polizeipräsidium Aalen
 Schorndorf: Von Probefahrt nicht zurück und
den Porsche im Wert von 52000 Euro gesucht

Schorndorf.  Am Mittwochvormittag kam ein unbekannter Mann in ein Autohaus in Schorndorf und täuschte Kaufinteresse an einem Porsche Cayenne vor. Nach einer durchgeführten Probefahrt wurde vom Autoverkäufer das Fahrzeug zurück genommen und die Formali-täten erledigt. Noch im laufenden Verkaufsgespräch wurde dem vermeintlichen Kaufinteressenten eine weitere Probefahrt mit einem schwarzen Porsche Cayenne Turbo ermöglicht. Von dieser Fahrt kehrte der Mann nicht wieder zurück. An dem Auto waren die roten Überführungskennzeichen WN-06482 angebracht. Die Polizei Sch-orndorf bittet die AIZ-Leser nun um Fahndungs-Mithilfe. Der Verbleib des hochwertigen Autos, und Hinweise auf den Betrüger, der ca. 45 Jahre alt, ca.180 cm groß war und dunkelblonde kurze Haare, eine Brille, Jeans mit gelben Pullover trug, ist von besonderem Interesse. Hinweise werden unter  Tel. 07181/20140 entgegen genommen.

Acht Rinder wollten nun mit Hilfe der Polizei
über die Straße zu den übrigen Artgenossen

Gaildorf/Schwäbisch Hall.
"Tierischer Spaziergang" titelt das Polizeipräsidium Aalen heute folgende Meldung: Am Mittwochabend teilte ein Verkehrsteilnehmer gegen 19.30 Uhr mit, dass er auf der Winzenweiler Steige fast eine Kuh überfahren hätte, die offenbar die Landesstraße 1066 überqueren wollte. Weitere Rinder würden neben der Fahrbahn stehen. Wie Beamte des Polizeipostens Gaildorf fest-stellen konnten, waren 8 Kühe aus ihrer Weide ausgebüxt und wollten die Fahrbahn überqueren, um zu Artgenossen zu gelangen, die auf der anderen Straßenseite standen. Die Ordnungshüter hielten die Vierbeiner solange in Schach, bis der Besitzer eingetroffen war und die Tiere wieder zurück brachte. Zu einem Schaden kam es dabei nicht.

"Mehrere Senioren mit Vorliebe für Spazirst-
ock-Nutzer von den Gelddieben bestohlen"
Crailsheim/Wallhausen. "Mehrere Senioren von Gelddieben best-ohlen" meldet die Polizei: Jeweils ältere Menschen wurden am Dienstag und Mittwoch Opfer von  Gelddieben. Insgesamt wurden der Polizei drei Fälle gemeldet, bei denen die Senioren jeweils mit Krücken beziehungsweise Spazierstock unterwegs waren. Die Poli-zei hält einen Tatzusammenhang für wahrscheinlich. In der Haller Straße wurden demnach in einem Einkaufsmarkt einem Herrn der Geldbeutel aus der Gesäßtasche mit etwa 170 Euro Bargeld entwendet.  Einer Dame wurden im Bereich einer Metzgerei in der Schmalen Straße ebenfalls circa 170 Euro aus der Geldbörse entwendet, die sie in der Jackentasche trug. In Wallhausen schlugen die Diebe in einem Einkaufsmarkt in der Frankenstraße zu, als sie einem Herrn die Geldbörse aus der Gesäßtasche nahmen, daraus 150 Euro entwendeten und danach die Geldbörse unbemerkt in die Gesäßtasche zurück steckten.

Während in den erstgenannten Fällen keine Täterbeschreibung vor liegt, fiel in Wallhausen ein Paar mit ungepflegtem und verwahrlost-em Erscheinungsbild auf. Der Mann soll etwa  40 bis 45 Jahre alt und sehr schlank gewesen sein. Er trug graues, wirres Haar und hatte ein blasses Gesicht. Die Frau wird auf etwa 35-45 Jahre geschätzt, hatte eingefallene Gesichtszüge und ebenfalls gräuliche Haare.Hinweise auf die Diebe beziehungsweise verdächtige Per-sonen nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter Telefon 07951/4800 entgegen.